iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Und sicherlich mit dem Assisted Driving Mode incl. Tempomat. Fahr ich auch Mal mit, vor allem wenn die Bahn voll ist. Aber permanentes beschleunigen auf 130km/h und wieder bremsen benötigt aus meiner Erfahrung Recht viel kWh. Bin jetzt in einem Jahr 38000 km gefahren. Viel Autobahn. Habe erst nach fast 9 Monaten meinen Verbrauch senken können. Jetzt fahr ich auf Autobahn mit ca. 19 kWh. Bin Ende Mai 380km Autobahn am Stück gefahren. Langsam verstehe ich das Auto. Fahre sicherlich nicht 100km/h. Aber das Gaspedal ist schon sensibel.

Gleich gehts wieder auf die Strecke. Mein aktueller Verbrauch liegt bei 18 kWh/100km. Die angezeigte Reichweite schwankt aber je nach Nutzung. Letzte Woche bin ich nach längerer entspannter Autobahnfahrt (130 max) mit 50% und knapp über 200 km Rest zu hause angekommen. Am Wochenende ein paar Kurzstrecken zum Einkaufen und immer Standklima an reduzierte die Restreichweite recht fix auf knapp 150 km. Jetzt sieht es so aus:

.jpg

Nach 291 km ein kurzer Stop an der EnBW-Säule. Von 23 auf 88% in ca. 30 min.
Und am Ziel nach weiteren 287 km mit 16% an den Hotellader gesteckt..
Das wäre bei 100% eine Reichweite von knapp 400 km bei einem Schnitt von ca. 105 km/h..

Ich bin absolut positiv überrascht. 🙂 Dieses Mal das Fazit zuerst 🙂

Wir haben unseren iX3 nun seit ca. einer Woche und waren jetzt für paar Tage am Gardasee. Ein absolut entspanntes Reisen und in meinen Augen überraschend sparsames Fahren. Insgesamt haben wir nun knapp 1.200km auf der Uhr und bis dato einen Verbrauch von 17,5 kWh/100km. Und das trotz recht heißen Außentemperaturen von 33-37 Grad.
Gefahren sind wir alles im ECO PRO Modus, Klima war meistens auf 22-23 Grad auf der zweitniedrigsten Stufe.

Aufgeladen haben wir nur bei IONITY, jeweils am Brenner, Angath oder in Affi (2x).

Ähnliche Themen

Hm meine begeisterung hält sich doch in Grenzen. Probefahrt, Überland und Stadt überwiegend Trotteltempo 80 und 30. 32 Grad Aussentemp. und Reichweite um die 340 km ist mir dann doch zu mau und auf Autobahn dann eher die Hälfte. Weder möchte ich schwitzen noch frieren also Selbstkasteiung ist dann nicht meins um Reichweite zu generieren.

Wieviele Kilometer bist du denn bei deiner Probefahrt gefahren? Und vor allem, wie bist du gefahren. In der Regel möchte man bei einer Probefahrt auch die Leistung des Fahrzeugs bewerten und fährt in diversen Momenten auch so 😉

Also auf der Autobahn habe ich bei Tempo 150 km/h wo frei, ansonsten Tempolimit + 5 km/h, Klima auf 21 Grad und Radio an MIT Topografie eine Reichweite von rund 340km.

Wie kommt man zu dieser Beurteilung: "Reichweite um die 340 km ist mir dann doch zu mau und auf Autobahn dann eher die Hälfte." Also die 340 km ist klar....

Nach abstellen des Fahrzeuges und Neustart hat er meine Fahrdaten übernommen. Das war dann die Restreichweite. Mit war das zu wenig. Und dabei gab es noch keine Autobahnfahrt und keinen Winter. Abgesehen davon fällt die Qualität des Innenraums dann doch stark ab, ist mir zu wenig schön und wirkt billig. Hinzu kommt keine Sitzlüftung und schwitzige Bezüge. Bin damit durch, es wird wohl wieder nen 3.0 L Diesel mit Dampf und Reichweite. Schade wegen 1 % aber ist halt so. Da brauch ich nicht kriechen und komme entspannt an. Das Thema Elektro vertage ich bis es Reichweite, Ladeleistung sowie Infrastruktur gibt die mich nicht einschränkt. Ich kenne mich, werde mit Kompromiss nicht glücklich. Und 110 auf der Bahn sind nicht meins. Brauch keine 250 aber 150 muss gehen. Viel Freude Euch.

Das ist doch eine klare Erkenntnis nach der Probefahrt!

Dann bist Du wirklich mit dem Verbrenner besser dran.

Zitat:

@Dschens schrieb am 12. Juli 2023 um 10:59:32 Uhr:


Hm meine begeisterung hält sich doch in Grenzen. Probefahrt, Überland und Stadt überwiegend Trotteltempo 80 und 30. 32 Grad Aussentemp. und Reichweite um die 340 km ist mir dann doch zu mau und auf Autobahn dann eher die Hälfte. Weder möchte ich schwitzen noch frieren also Selbstkasteiung ist dann nicht meins um Reichweite zu generieren.

Eine Autobahnreichweite von nur 170 km (Hälfte von 340)? Das setzt voraus, dass Du konstant 160 oder mehr fährst. Bei normaler Fahrt mit max. Tempo 130-140 km/h (im Schnitt 110-115 km/h) kommst Du auf der Autobahn bei den gegenwärtigen Temperaturen mind. 350 km. weit.

Zitat:

@Dschens schrieb am 12. Juli 2023 um 15:12:33 Uhr:


Nach abstellen des Fahrzeuges und Neustart hat er meine Fahrdaten übernommen. Das war dann die Restreichweite. Mit war das zu wenig. Und dabei gab es noch keine Autobahnfahrt und keinen Winter. Abgesehen davon fällt die Qualität des Innenraums dann doch stark ab, ist mir zu wenig schön und wirkt billig. Hinzu kommt keine Sitzlüftung und schwitzige Bezüge. Bin damit durch, es wird wohl wieder nen 3.0 L Diesel mit Dampf und Reichweite. Schade wegen 1 % aber ist halt so. Da brauch ich nicht kriechen und komme entspannt an. Das Thema Elektro vertage ich bis es Reichweite, Ladeleistung sowie Infrastruktur gibt die mich nicht einschränkt. Ich kenne mich, werde mit Kompromiss nicht glücklich. Und 110 auf der Bahn sind nicht meins. Brauch keine 250 aber 150 muss gehen. Viel Freude Euch.

o.K., hatte zu früh geantwortet. Wenn Du bereit bist, max. 150 km/h zu fahren, wirst Du im Schnitt max. ca. 120 km/h schaffen. Damit sollten aktuell 300 km Reichweite drin sein.

Wenn Du regelmäßig Strecken fährst, die z.B. 400 km weit sind, kann das natürlich nerven, weil man die typischerweise ohne Pause fährt. Wenn Du hingegen 700 oder mehr km fährst, solltest Du auch mit dem Verbrenner entsprechende Pausen machen, so dass das Nachladen eigentlich kein Thema ist.

Ich fahre den iX3 seit gut einem Jahr und habe über 25.000 km (davon ca. 2/3 Autobahn) einen Durchschnittsverbrauch von 21 kWh, also ca. 350 km Reichweite im Schnitt. Auf der Autobahn stelle ich den Tempomat mind. auf 130 km/h. Habe aber auch viele deutlich flottere Fahrten dabei, allerdings nur sehr selten über 150 km/h. Mehrmals Strecken von 600-800 km (sehr entspannt).

Meine eher „nervigen“ Strecken sind z.B. Besuche bri meiner Schwiegermutter (nein, nicht ihretwegen), weil sie exakt 210 km entfernt wohnt und es vor Ort keinen Schnellader gibt. Somit muss ich auf dem Rückweg ca. 15 Min. laden oder bei ihrem Edeka per AC incl. Hol- und Bringservice ihrerseits, weil zu Fuß etwas weit. Da wünscht man sich ehrlicherweise dann schon einem größeren Akku.

Andererseits wird man nicht nur mit der halben Dienstwagensteuer, sondern auch mit sehr niedrigen Unterhaltungskosten (Strom = ca. 7-8 € / 100 km) und einem guten Gewissen belohnt…

@Dorum: Ich fahre dienstlich sehr viel Autobahn, knapp 10.000km in den letzten 7 Monaten. Deine genannten 350km bei einem 110er Schnitt sind für mich nicht zu erreichen. Das wären 21kWh/100km, was bei dem Schnitt schon sehr ambitioniert ist. Und man müsste zudem den Akku komplett leer fahren um die 350km zu erreichen. Macht keiner auf der AB. Zumindest mein Fetisch ist dies nicht 😁

300-320km sind da realistischer.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 12. Juli 2023 um 16:42:48 Uhr:


@Dorum: Ich fahre dienstlich sehr viel Autobahn, knapp 10.000km in den letzten 7 Monaten. Deine genannten 350km bei einem 110er Schnitt sind für mich nicht zu erreichen. Das wären 21kWh/100km, was bei dem Schnitt schon sehr ambitioniert ist. Und man müsste zudem den Akku komplett leer fahren um die 350km zu erreichen. Macht keiner auf der AB. Zumindest mein Fetisch ist dies nicht 😁

300-320km sind da realistischer.

Ja, da gehe ich mit. Trotzdem wird ja immer die max. Reichweite angegeben. Ich lade auf Langstrecken sogar noch öfter, bleibe also oft in der Range zwischen 10 und 60 %, weil einfach die Ladekurve besser passt und somit in weniger Zeit mehr kWh fließen. Natürlich nur, wenn die Lader optimal platziert sind und man keinen nennenswerten Zeitverlust für das Ab- und Auffahren hat. So hat man dann alle 1,5 bis 1,75 Stunden eine kurze Pause von gut 15 Minuten, was gerade für WC / Kaffee und / oder vielleicht 2-3 Mails reicht.

Obwohl ich auch so generell überrascht bin, wie wenig ein Ladestop von 20-30 Min nervt. Auto anstecken und Karte dran dauert tatsächlich nicht mehr als ne Minute. Dann zur Raststätte laufen, evtl. Toilette und dann noch einen Kaffee und schon sind 10-15 Min rum. Dann entspannt zurückspazieren und es stehen 80% auf der Uhr.
Und wenn einem die letzten 100km von zu Hause trennen, reichen wirklich ein paar Minuten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen