ix 35
Hallo Hyundaifreunde
Ich habe da mal eine Frage. Ich möchte mir den ix35 mit 116 Diesel PS
zulegen. Würde gerne Eure Erfahrung zu diesem Auto hören.
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich fahre seit knapp 7 Monaten den ix35 als 1,7er Diesel und bin von dem Auto begeistert! Auch wenn viele meinen: "Jaaa... die Motorisierung ist viel zu klein, aaaaaaaaaach neeeeeee.... zu wenig..... blaaaaaa blaaaaa!"
Ich find's den IX35 total klasse!!! Der Wagen ist sparsam: in der Stadt mit 6,7 l finde ich persönlich okay (mein 98er Corsa mit 1,4l und 60PS hat mehr verbraucht!).
Ich habe die Style-Ausstattung mit Plus-Paket. Alleine schon, wenn man sich in der dunklen Garage ins Auto setzt und den MOTOR-Start-Knopf drückt und die Instrumente aufleuchten.... sehr geil!
Die Ausstattung ist m.E. super, die Verarbeitung ist okay, ich sitze auch auf längeren Strecken sehr gut und bequem und das Auto hat aus meiner Sicht alles, was dazu gehört.
Und die Leasing-Rate ist der Hammer... ohne Anzahlung inkl. 5 Jahren Garantie und Wartung MIT Winterreifen zahle ich 290,- Euro!
ABSOLUTE EMPFEHLUNG!!!
27 Antworten
Erste Informationen zum neuen IX45 der wohl weiterhin Santa Fe heißen wird gibt es hier:
http://www.hyundai-presselounge.de/.../...dai%20santa%20fe_d5344f1.pdf
Ich habe den 2 WD, der genügt mir völlig und mit guten Winterreifen ist das am Niederrhein auch kein Problem.
Der IX35 ist jetzt 2 Jahre alt, da wird es wohl auch mal ein Facelift geben, aber wann kann ich Dir nicht sagen.
Klar hast Du im Winter mit 4WD Vorteile, aber ob Du es brauchst kannst nur Du entscheiden 🙂
Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrungen mit Dieselmotorisierung und (häufigen) Kurzstreckenfahrten? Man liest ja immer wieder, daß bei immer wieder abgebrochenen (bzw. erst gar nicht angestarteten) DPF-Regenerierungen der Filter verstopft, der Motor dann in ein Notlaufprogramm wechselt und der Filter in der Werkstatt freigebrannt werden muß. Zudem soll dann auch das Motoröl durch Kraftstoff verdünnt werden und dadurch natürlich der Motorverschleiß beschleunigt werden.
Mein Streckenprofil sieht halt so aus, daß etwa alle drei Wochen eine längere Fahrt (300 km oder mehr) ansteht und zwischen diesen Intervallen überwiegend Kurzstreckenfahrten (meist nur wenige km) stattfinden.
Vielleicht gibt es hier ja user, die unter ähnlichen Bedingungen einen ix35-Diesel bewegen und über ihre Erfahrungen (DPF etc.) berichten können.
Viele Grüße und danke im voraus für jede Antwort!
Kauf dir lieber den Sportage der sieht schöner aus als der IX 35
Zitat:
Original geschrieben von PREDIGER 01
Kauf dir lieber den Sportage der sieht schöner aus als der IX 35
Das ist aber wohl Geschmacksache 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Ich habe meinen 1,7er Diesel jetzt seit 2 Wochen und bin 1100 KM gefahren.Bis jetzt überzeugt mich das Auto, der Verbrauch gerechnet über 1100 Km beträgt 6,03 Liter. Bis ca. 140KM/H reichen die 117 PS völlig aus. darüber wird es langsam etwas zäh. Die Ausstattung ist super, die Verarbeitung ist noch verbesserungswürdig, meine Türen müssen neu eingepasst werden und das Schiebedach macht ab 110 KM/H Geräusche. Die Sitze und die Sitzposition sind gut. Das Betanken erfordert Geduld, nach erstem Abschalten passen noch 15 Liter in den Tank. Die Motor und Fahrgeräusche sind dezent, das Drehmoment erlaubt ein niedriges Drehzahlniveau. Insgesamt habe ich es bis jetzt nicht bereut, von VW zu Hyundai gewechselt zu sein, schauen wir mal, was die nächsten Jahre bringen 🙂
Hallo,
bin mit meinem iX35 1,7 Diesel heute zum 2. zweiten Mal auf der Autobahn liegen geglieben. Bei 120 km/h auf der Überholspur hat der Motor plötzlich keine Leistung mehr. Konnte noch rechtzeitigt auf den Standstreifen ausrollen lassen. Es ging nichts mehr, außer der Anzeige der Motosteuerung :-(((
Beim 1. Mal war es lt. der Werkstatt eine defekte Kraftstoffpumpe und heute soll es ein verschmutzter Kraftstofffilter sein.
Ich habe das Auto Ende März 2012 als Neufahrzeug gekauft. Bereits nach ca. 1500 bin ich das erste Mal liegen geblieben. Nun heute das zweite Mal mit knapp 3500 km innerhalb von 8 Wochen.
Bekommen auch meinen Dieselverbrauch nicht unter 8 Liter/100 km im Durchschnitt egal wie langsam und sparsam ich auch fahre.
Am Anfang war ich auch Feuer und Flamme für das Auto, aber jetzt nach dem heutigen Tag habe ich ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl mit dem Auto.
Wie sind denn Eure Erfahrung im Bezug auf den Dieselverbrauch. Hatte Ihr auch schon mal diese Probleme?
Gruß
Da hast Du wohl ein Mängelexemplar erwischt, 8 Liter Verbrauch selbst bei sparsamer Fahrweise sind eindeutig zuviel, schau mal bei Spritmonitor rein:
http://www.spritmonitor.de/.../1185-ix35.html?...
Angegeben ist der 1,7er mit 5,3 Litern im Mix, Du hast also gute Karten den Wagen evtl. zu wandeln. Bis dahin wird es allerdings noch etwas mühsam werden, Stichwort offizielle Verbrauchsmessung durch Hyundai. Wenn Du das vorhaben solltest, rate ich zu anwaltlicher Hilfe.
Meiner hat jetzt knapp 5000 Km ohne technische Probleme abgespult, Verbrauch liegt bei knapp 6 Litern gemischt. Ich bin (noch) sehr zufrieden und würde das Auto weiter empfehlen und auch wieder kaufen.
Ein verstopfter Kraftstofffilter ist einfach Pech. Das kann jeden treffen.
Interessant ist nur, dass beide Defekte am Kraftstoffsystem vorgekommen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Da hast Du wohl ein Mängelexemplar erwischt, 8 Liter Verbrauch selbst bei sparsamer Fahrweise sind eindeutig zuviel, schau mal bei Spritmonitor rein:http://www.spritmonitor.de/.../1185-ix35.html?...
Angegeben ist der 1,7er mit 5,3 Litern im Mix, Du hast also gute Karten den Wagen evtl. zu wandeln. Bis dahin wird es allerdings noch etwas mühsam werden, Stichwort offizielle Verbrauchsmessung durch Hyundai. Wenn Du das vorhaben solltest, rate ich zu anwaltlicher Hilfe.
Meiner hat jetzt knapp 5000 Km ohne technische Probleme abgespult, Verbrauch liegt bei knapp 6 Litern gemischt. Ich bin (noch) sehr zufrieden und würde das Auto weiter empfehlen und auch wieder kaufen.
@Hans
Komme gerade von meinem Hyundai Händler,
dort sagte mir der Werkstattleiter, das Hyundai bei dieser Fehlemeldung und Vorgabe vom Hersteller nur den Kraftstofffilter wechseln müsse. Bei manchen Fahrzeugen ist der auch schon mehrmals gewechselt worden, bis der Fehler letztendlich behoben war!!
Habe aber keine Lust in einen Unfall verwickelt, wenn mir bei hohe oder nur geringer Geschwindkeit ein oder mehrere Autos von hinten aufprallen...
Sie machen noch ein paar Tests. Morgen könnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Bin mal gespannt :-((
Gruß
Patrick
Ich drücke Dir die Daumen, dass es damit dann erledigt ist und Du wieder Freude am IXI haben wirst, ich kann Deine Bedenken aber voll verstehen 🙂
Hallo Zusammen
Habe den 2.0 Diesler mit den 136 PS und fahre das Prachtsstück seit nun über 3 Jahren.
Aktueller Kilometerstand: 144'300
Probleme bis anhin:
Bei den ersten 1000km ein Produktionsfehler -> Kabel nicht richtig eingesteckt gewesen -> Motor stellte während des Fahrens plötzlich ab.
Ab 143'000 km hatte ich sporadische Leistungsverluste welche vorallem nach Stop und Go vorkamen.
Das Problem: Keine Meldung via Motorenlämpchen, dass etwas nicht in Ordnung wäre...bis gestern.
Nun konnte der Fehler gefunden werden.
Turbolader Steuerelektronik welche neu kalibriert werden musste.
(Ich hoffe dass es bei dem bleibt. Ansonsten gibts nen neuen Turbolader)
Darüber hinaus ging plötzlich der Einfahrmechanismus des linken Rückspiegels nicht mehr und ich habe nun schon den dritten Satz Nr.Schlidbeleuchtung kaputt. (Trotz sachtem schliessen der Kofferraumtüre, geht immer ein Plastikteil zu Bruch)
Aber...
Ansonsten bin ich mit meinem Gefährt ein Herz und eine Seele... sofern Blech eine Seele haben kann.
Ich möchte Ihn auf keinen Fall hingeben.
Leichenkramer 😁
Der letzte Post ist schon nen Jahr alt gewesen ....
Aber keine Angst, du bist nicht der einzige dem das mal passiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. H
Hallo Zusammen
Habe den 2.0 Diesler mit den 136 PS und fahre das Prachtsstück seit nun über 3 Jahren.
Aktueller Kilometerstand: 144'300Probleme bis anhin:
Bei den ersten 1000km ein Produktionsfehler -> Kabel nicht richtig eingesteckt gewesen -> Motor stellte während des Fahrens plötzlich ab.Ab 143'000 km hatte ich sporadische Leistungsverluste welche vorallem nach Stop und Go vorkamen.
Das Problem: Keine Meldung via Motorenlämpchen, dass etwas nicht in Ordnung wäre...bis gestern.
Nun konnte der Fehler gefunden werden.
Turbolader Steuerelektronik welche neu kalibriert werden musste.
(Ich hoffe dass es bei dem bleibt. Ansonsten gibts nen neuen Turbolader)Darüber hinaus ging plötzlich der Einfahrmechanismus des linken Rückspiegels nicht mehr und ich habe nun schon den dritten Satz Nr.Schlidbeleuchtung kaputt. (Trotz sachtem schliessen der Kofferraumtüre, geht immer ein Plastikteil zu Bruch)
Aber...
Ansonsten bin ich mit meinem Gefährt ein Herz und eine Seele... sofern Blech eine Seele haben kann.
Ich möchte Ihn auf keinen Fall hingeben.
Ich fahre meinen IX 35 jetzt seit 1,5 Jahren und habe ca 32000 KM gefahren.
Absolut ohne Probleme. Auch die 116 Diesel PS reichen aus. Dieses Auto ist eine Empfehlung wert.