Ist Toyota ein abzocker??????
Hallo ,
Da ich ne neue Kuplung brauche, war ich vor kurzen bei Toyota um zu erfahren wie teuer das wäre. Als der Händler mir den Kostenvorschlag inkl. einbau von 560€ vorlegte, kippte ich fast aus den latschen. Ich dacht in den moment (haben die gesoffen), dass ist ja wucher. Ich bin gleich danach zu einer freien Werkstatt, da machten sie mir angebot von 360€ inkl. einbau. Zum schluss bin ich dann zum Autozubehörhandel gefahren um mich zu erkundigen wie da die Preise sind. Da nanten sie mir für eine komplett Kuplung ein preis von 125€ (erstausrüster Qualität). Ich rechnete aus, dass bei einer einbauzeit von ca. 4,5h Toyota ein stundensatz von ca. 96€ hat (haben die ne macke?). Krass oder.
MFG Sango07
------------------
Toyota Corrolla E10 Liftback Bj. 10/94 65kw
Beste Antwort im Thema
Respekt für deine brillante Antwort, die es wert war 9-einhalb(!!) Jahre zu warten...🙂😛
29 Antworten
Nach einem Unfall hatte die Dekra für meine Versicherung einen Kostenrechnung für die Reparatur erstellen lassen. Hier in Aachen nimmt Mazda 82,50 Euro die Stunde. So viel bekommen nicht mal Arkademiker (vielleicht Anwälte, die Leute Mahnung schicken 😉)
In meiner letzten Anstellung bei BMW war der Stundensatz bei 89€.
Bei ner freien Werkstatt hier in der Nähe liegt man bei 47€.
Die Freie Werkstatt kann viel günstiger arbeiten weil der Aufwand für Personal und Abfallentsorgung wesentlich geringer ist.
Bei nem Vertragshändler schreibt BMW den Preis vor da kann der Händler nix für.
Außerdem ist er gezwungen den Abfall von BMW entsorgen zu lassen was viel teurer ist als bei anderen Entsorgern.
Personalkosten und Verwaltungsaufwand ist auch wesentlich höher und die Versicherungen auch.
Was nix daran ändert das zB ein Turbo für nen 200sx von 1990 bei Nissan 1200€ kostet und im offenen Handel 700-800€...
ohne Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Hier in Aachen nimmt Mazda 82,50 Euro die Stunde. So viel bekommen nicht mal Arkademiker...
Der Stundensatz reduziert sich doch nicht auf die reinen Personalkosten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Stundensatz reduziert sich doch nicht auf die reinen Personalkosten...🙄
Korrekt. Es wird nicht nur der Mechaniker, sondern auch der "Arbeitsplatz" durch diesen Satz bezahlt. Also benötigtes Werkzeug (und dessen Verschleiss), Diagnose, Licht, Strom sowie Empfang/Beratung durch den Service-Mitarbeiter (auch der lebt nicht von Luft und Liebe).
Aber wenn ich hier Stundensätze von 80,- € und mehr sehe... da ist Mercedes ja gradezu ein Schnäppchen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Korrekt. Es wird nicht nur der Mechaniker, sondern auch der "Arbeitsplatz" durch diesen Satz bezahlt. Also benötigtes Werkzeug (und dessen Verschleiss), Diagnose, Licht, Strom sowie Empfang/Beratung durch den Service-Mitarbeiter (auch der lebt nicht von Luft und Liebe).
Verschleiss, Licht und Strom sind Betriebsausgaben und lassen sich von der Steuer absetzen. Diagnose? Zählt doch unter der Arbeitszeit, oder? Wie dem auch sei, 82 Euro sind happig, besonders wenn man es mit den Preisen von MB vergleicht, die du weiter oben angegeben hast...
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Verschleiss, Licht und Strom sind Betriebsausgaben und lassen sich von der Steuer absetzen. Diagnose?
😁 Und warum sollte das Unternehmen nicht doppelt kassieren? Ich würde der Sache auch gerne noch nachgehen, bin aber nicht mehr in der Branche. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Verschleiss, Licht und Strom sind Betriebsausgaben und lassen sich von der Steuer absetzen.
Um etwas von der Steuer absetzen zu können, muß der Betrag, auf den die Steuer zuvor entrichtet werden muß, erst einmal erwirtschaftet werden....🙄
Hallo,
danke für eure antworten. Toyota ist ja eigentlich mein Fovorit da die bei mir in der Stadt von dem Service und der Freundlichkeit am besten sind, außerdem bekommt man bei Toyota (wenn man ein Toyota fährt) meistens sein Auto am schnellsten repariert. Das war mein grund warum ich eigentlich zu Toyota fahren wollte, denn die freie Werkstatt wo es nur 380 kosten würde hätte nach deren angaben 1-2 Tage länger das auto behalten (und die haben noch nichtmal ein Ersatzwagen). Auf die freie bin ich durch empfehlungen gekommen. Sie ist günstig, zufährlässig aber das dauert eben ewig bis die Karre fertig ist.
MFG Sango07
Nun da kommt es auf Deine Ansprüche an.
Wenn man etwas von der Steuer absetzt bekommt man ja auch nur die Steuer wieder raus am Ende des Abrechnungszeitraums und nicht den ganzen Betrag.
In meiner alten Firma lagen die Müllkosten schon bei ca 2-3000€ im Monat und die müssen auch irgendwoher kommen.
Außerdem kostet der Monteur den betrieb nicht die 10,43 € Tariflohn sondern ca das 2-2,5fache wegen den Sozialabgaben.
In einer freien Werkstatt gibt es keinen Ersatzwagen aber dafür braucht der den auch nicht bezahlen was die Werkstattkosten wieder günstiger macht.
Also ein Angestellter kostet beiweitem keinen 2-2,5 fachen Zuschlag wg. der Sozialversicherung ect.Da kannst Du max 30 % rechnen. Mit Weinachtsgeld/Urlaub/Krankheit ect. rd. 50%.Wenn ich aber z.b. für meinen MR2 W2 1850 EUR (Zahnriemenwechsel/Wasserpumpe/Inspektion 100tsd km) bezahlen muss, dann sagt das schon was aus.
Stundensatz Fa Wiesner /München 98,50 EUR .
Die Firma hat erst einen Glaspalast allerfeinster Machart hingestellt. Wir Kunden dürfen den Größenwahn der Hersteller
ausbaden bzw. bezahlen.Der Umbau wurde wg. Lexus vorgeschrieben.Bezahlen muss Ihn der normale Kunde.
Ich bin (war) seit 1996 (-2003)Kunde bei der Firma Wiesner.Der Stundensatz betrug vor 8Jahren rd. 67 EUR.!!
Welche betrieblichen Kosten sind in letzen Jahren (Außer Benzin) so stark gestiegen um diesen Anstieg zu rechtfertigen ?Das Porsche VZMünchen berechnet auch NUR 104,50 EUR . Alle Preise incl. Mwst .
Dieser Größenwahn zieht sich durch alle Marken.
Schlimmstes Beispiel VW : Premium Hersteller beim Preis
und die Qualität nur Durchschnitt.Nicht die Qualität im Showroom, sondern die Langzeitqualität ist entscheidendt.
Wer bezahlt den Herstellern Ihren Premium Wahn ?
Immer der dumme Kunde.
Ich brauche keinen Glaspalast mit unfähigen/arroganten Verkäufern/Meistern ect., sondern einen kompetenten Meister im Blaumann der weiss wovon er spricht.Nur leider gibt es solche immer seltener.
Immerhin muss man als Nutzfahrzeug Verkäufer Azubi bei Mercedes Nutzfahrzeuge schon
ein abgeschlossenes Hochschulstudium Maschinenbau /Fahrzeugtechnik (Kein Witz) mitbringen.
Der Vorstand bei Mercedes NF Hr. Niefer hat übrigens NUR KFZ Mechaniker gelernt und weiss worum es in seinem Betrieb geht.Das weiss Hr Pischetsrieder bei VW nicht wirklich. Nur so am Rande.
Zitat:
Das weiss Hr Pischetsrieder bei VW nicht wirklich
Dafür weiß Herr Pischetsrieder aber wie man seine Autos in der ADAC-Pannenstatistik gut aussehen lässt.
Das weiß Herr Sushi SopShuey (oder wie der heisst) eben nicht!
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2001
Dafür weiß Herr Pischetsrieder aber wie man seine Autos in der ADAC-Pannenstatistik gut aussehen lässt.
Das weiß Herr Sushi SopShuey (oder wie der heisst) eben nicht!
skyfire
Meine Güte,
jetzt dürfen wir uns so lange diesen Mist anhören, bis wieder Fernost die ersten Fünf Plätze belegt, das ist armseelig!
Frage,
warum hat das der Pische bis jetzt nicht gemacht, bzw. wissen wir ja, was Sushi bis vor kurzem gemacht hat.
Ist es das was du hören willst?
Ausserdem muss man damit nicht jeden Thread zumüllen.
Hallo
ich werde dir die Frage mal ganz anderster beantworten.
Einen Katalysator für 1500,00 Euro zu verkaufen der in Asien für 300,00 Euro oder sogar weniger hergestellt wird
ist eine unverschämtheit.
http://ersatzteile-toyota.com/.../?ObjectID=9000681
Ein Schutzblech für 500,00 Euro anzubieten was vieleicht einen Wert von 50,00 Euro hat
http://ersatzteile-toyota.com/.../?ObjectID=7830376
wenn man mal überlegt da kommen dann sollsche Aussagen ja sie können nur unsere Katalysatoren verwenden.
Wenn das ein Toyota Händler zu mir sagt, und mir dann noch frech grinst dann kann man sich ja vorstellen das ich wieder auf Ford oder Opel zurück gehe.
Wär einfach mal darüber nachdenkt und sich sagt eine Hitzeschutzblech kostet zwischen 30,00 bis 40,00 Euro.
Das ist eine ganz dreiste Abzocke ist leider so.
Lass dir mal einen Katalysator bei Toyota einbauen 2000,00 Euro bei Schutzblech liegen wir dann vieleicht bei 800,00 Euro.
Weil ich immer höre Opel und ist sauer teuer.
Ich rede hier davon das es billig in Japan hergestellt wird.
Toyota geht mit dem Agument hin Sie können nur unsere Katalysatoren verwenden, klar gehe doch mal in das Internet und versuche einen Toyota Katalysator oder Hitzeschutzblech zu bekommen.
Opel,Audi du bekommst die Autoteile überall.
Meine Mutter ist ein großer Fan von Toyota ich nicht mehr, weil das hier eine der größten abzocke ist wie es nur geht.
Ein Stück Blech was 540,00 Euro kostet, schaut euch mal die Blechpreise an.
"Ja das ist eine Orginalteil von Toyota" loooollll und wir lachen alle mal, und freuen uns das wir sogar den
eigedrucken Stempel sehen in dem Blechteil der kostet dann 540,00 Euro allein nur der Stempel und der Name.
"Ja Sie haben eine Orginal Katalysator bekommen" lool klar der wird für weniger als 300,00 Euro produziert und hier wird er dann für 1500 Euro verkauft, lustig ist die Aussage Sie können nur den Katalysator von Toyota verwenden klar doch lool ist ja auch was besonderes.
Frage hoffentlich beantwortet.
Bleib mal mit Toyota liegen oder eine Panne ruf den ADAC an der Fahrer schaut nach, sagt das Ersatzteil ist nicht verfügbar.
Ich habe von Asiatischen Hersteller von Autos genug, Ob Hyndai Suzuki und sowas.
Sucht mal im Internet nach Toyota Ersatzteilen und die am meisten kaputt gehen, du wirst deine helle Freude haben.
Zum Schluss mußt du diesen überteuerte Fahrzeugteile kaufen.
Danke ich will mit Toyota nichts mehr zu tun haben.