ist so ein reifen reparierbar
kann man so nen reifen reparieren?
da war eine schraube drinnen die durch geht und beim raus machen verliert der reifen auch luft.
bild ist angehangen und sorry für die qualität.
der reifen ist ein halbes jahr alt und keine 20km gelaufen
Beste Antwort im Thema
Für die erforderliche fachgerechte Reifenreparatur
sind gemäß § 36 StVZO Richtlinie 6
> Reifenfachwerkstätten zuständig:
C13 = zur Beurteilung
C14 = zur fachgerechten Instandsetzung
http://www.rei-pa.com/.../Richtlinie-Instandsetzung-von-Luftreifen.pdf
35 Antworten
So wie es aussieht ist das eine einfache Reparatur, mitten in der Lauffläche sollte das für einen Fachbetrieb kein Problem darstellen. Frage ist nur nach der Methode, lass dich da einfach beraten.
ah wenigsten ne hoffnungsvolle aussage denn der wo ich eben mit dem reifen war meinte kann man nicht reparieren.
jetzt muss ich nur nen passenden betrieb finden und ich glaube die methoden sind alle billiger als mit 80 euro nen neuen reifen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ah wenigsten ne hoffnungsvolle aussage denn der wo ich eben mit dem reifen war meinte kann man nicht reparieren.jetzt muss ich nur nen passenden betrieb finden und ich glaube die methoden sind alle billiger als mit 80 euro nen neuen reifen
Bei wem warst du denn wegen der Reparatur ? Geh auf jeden Fall zu einem vernünftigen Reifenfachhhändler.
war bei der kette http://www.reifen-mueller.de/ die hier um die ecke und mir die reifen auch aufgezogen hatte auf die felge.
ich vermute die aussage war weil se nicht die geräte dazu haben.
würde ich noch in leipzig wohnen wüsste ich wer sowas repariert
Ähnliche Themen
Die gute Nachricht ist, die Reparatur lässt sich an dieser Stelle leicht bewerkstelligen.
Die Schlechte, keine große Reifenwerkstatt wird einen Reifen über Speedindex "H", flicken.
Zwei Methoden fallen mir ein:
Einen Flicken von innen aufvulkanisieren
+ stabilisiert eine etwaige Verletzung des Gürtels
- bringt Unwucht ins Rad
- Wasser kann durchs Loch eindringen und so Rost am Stahlfaden entstehen
Einen Pilz einziehen
+ ist Wasserdicht
+ fügt sich gut ins Gummi
- drückt den Gürtel noch weiter aus der Form
naja über index H hab ich eh net mir meinen 90ps golf 2. ^^
mir ist egal wie repariert wird aber hauptsache ich muss keinen für 80 euro neu kaufen.
nur muss ich in berlin ne werkstatt dazu finden die das macht.
... ich würde es dir gerne machen, dann könntest du dich vielleicht ein wenig um meine Digifant kümmern😁 . Aber Berlin ist weit...
Nein, im Ernst. Die meisten kleineren Reifenwerkstätten haben die Teile dazu. Wird ja auch über Stahlgruber, Trost u. Co. vertrieben. Und im Falle deines RPs würde ich den Pilz empfehlen...
öhm digifiz? mit dem kenn ich mich gar nicht aus sowas hab ich noch nie in die hände bekommen. ^^
naja ich lass das lieber ne werkstatt machen da ich für reifen keine maschinen habe und die werkstatt das lassen mache.
naja mal sehn ob ich da eine finde die das macht denn nen neuen reifen wegwerfen und neu kaufen für 80 euro ist heftig
Digifant! Hatten wir uns darüber nicht mal per PN ausgetauscht?
Nein, mit Selbermachen ist da nicht viel. Montagemaschine und Auswuchtgerät sind da schon zu empfehlen. Hab ich allerdings hier.
Wie schon gesagt, findest du reparaturwillige Reifenfuzzies eher unter den Kleinen. Große Ketten verkaufen dir lieber etwas neues und geben deinen "Alten" an afrikanische Aufkäufer weiter...
äh digifant ganz sicher net da kenn ich mich auch net aus bin doch eher nur der monojetronic spezi.
hab gerade in berlin nen reifendienst gefunden der auch vulkanisiert.
soll sogar einer der ältesten vuulkanisierbetriebe deutschlands sein.
so kenn ich solche reperaturen
J****n,
freut mich, dass du einen gefunden hast, der noch das Handwerk betreibt und nicht nur verkauft was schwarz ist und rollt.
Mein Vulkanisateur hat leider vor ein paar Monaten geschlossen, konnte mir aber noch vorher ein paar Karkassen runderneuern lassen. Sind das Robusteste, was ich Offroad bislang gefahren habe. Egal, so ist es nun eben...
Hab gerade nochmal meine PNs durchgeschaut. Wir hatte uns über deine HP unterhalten (dass wir wohl gewisse Leidenschaften teilen), VW-Nockenwellen, wie dein Golfprojekt Formen annimmt und du gabst mir noch eine Internetadresse zum Thema Digifant. War Mitte August.
Wünsch dir ein schönes Fest!
oh ok da hat mein gedächtnis nicht mehr gereicht.
naja hab dort mal ne mail hin geschickt mit dem bild mal sehn was se sagen
Ein Reifenhändler (also das ist schon eine RICHTIGE Reifenfachwerkstatt) der hier zur "spoint" gehört ist zertifiziert Reifen zu flicken und das ohne einer Geschwindigkeitsbegrenzung (!)
Dafür haben sie die Klamotten da und 2 Typen die sie ab und zu auf Schulungen schicken (müssen). Damit sind sie dafür zertifiziert.
Dauert so um die 2h. Da wird einiges mitgemacht. Mit irgendwas beschmiert, irgendwas von Außen reinlaufen lassen, wieder abtragen mit Lappen, leicht gebacken, gewartet, dann so ein Ding das wie ein nicht ausgepacktes Kondom 😉 von Innen eingeklebt und dann richtig länger gebacken, dann aufs Rad, neu auswuchten, FERTIG.
Das sollen die auch an einem Heckreifen vom Lambo dürfen. Und können. HAben die auch schon 1x gemacht, da der Typ die Reifen noch den Sommer (kam im August an) durchfahren wollte. Keine Probleme angeblich.
Bei mir (S3, 225/40/18) haben sie diesjahr auch einen Vorderreifen so geflickt. Ich kam so 3/4 des Sommers problemlos durch. Nur die erste Woche hab ich mich nicht so getraut zu dpsen. dann aber 😉 auch keine Probleme. auch bei mir kamen die Reifen jetzt aber eh wegen Profilmangel 🙂 in die Entsorgung.
Der einzige Hacken ist halt, das Loch darf nicht zu nah an der Flanke sein. Also, von der Lauffläche gesehen, nicht zu nah am Rand.
Das hat mich übrigens 25€ gekostet 🙂
http://www.rema-tiptop.de/.../namefile.php?file=6794.PDF
Mit dem Minicombi A3 kann man sogar W Reifen flicken. Der A6 geht bis V. Diese Dinger hab ich schon oft eingebaut und bisher keine Probleme.