- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Ist Multitronic wirklich so schlecht ???
Ist Multitronic wirklich so schlecht ???
Hallo,
wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt möchte ich mir nen A4 Avant zulegen.
Hab mir einen angesehen Bj2003 2,0liter 150 PS mit Multitronic.
Jetzt hat mir mein Verkäufer den ich nun schon etwas länger kenne davon abgeraten,da bei den ersten Autos mit Multitronic so ca ab 130tkm massive Probleme auftreten können.
Stimmt das ???
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Da muss ich leider widersprechen. Bin die MT bereits länger gefahren und kann es ehrlich gesagt nicht leiden. Die einzige "Automatik", die mich bisher wirklich überzeugt hat, ist das DSG..
Hierzu sei angemerkt, daß die neueren MT Generationen (mit simulierten festen Gängen in Fahrstufe "S"

charakterlich sehr stark mit dem DSG vergleichbar sind, mit dem Unterschied daß man auch per "Knopfdruck" in die Fahrstufe "D" schalten kann und dann eine komfortorientierte Automatik hat.
Oliver
Imho sind DSG und MT (auch im sog. Tiptronicmodus mit den simulierten Gängen - den ich auch schon getestet habe) keineswegs vergelichbar. Da fehlt´s schon noch ein wenig..
Aber ist eben geschmackssache. Und ja eigentlich nicht Thema des Threads. Ich will ja nicht, dass hier ein ichmagMT/ichmagkeinMT-Thread draus wird.
Gruß Jürgen
Wieso, ist doch Sinn der Sache. Ich gebe auch zu, dass diese Gimmigefuel den du meinst ist wirklich gewönungbedürftig.

Zitat:
Original geschrieben von Designs
Imho sind DSG und MT (auch im sog. Tiptronicmodus mit den simulierten Gängen - den ich auch schon getestet habe) keineswegs vergelichbar. Da fehlt´s schon noch ein wenig..![]()
Aber ist eben geschmackssache. Und ja eigentlich nicht Thema des Threads. Ich will ja nicht, dass hier ein ichmagMT/ichmagkeinMT-Thread draus wird.![]()
Gruß Jürgen
Hi,
ich habe nochmal im FZ-Brief geschaut mein A4 Avant ist Produktionsdatum 31.3.2004 .
Mich würde interessieren ab wann das Multitronic getriebe mit 7 Lamellenkuplung verbaut wurde,
das würde mir sicher weiterhelfen beim Kulanzantrag.
Kann mir jemand sagen was das hier bedeutet :
Aus meiner Reparaturhistorie:
Annahme Datum: 12.10.2005 / KM-Stand: 83811 / Anmerkung: Gewährleistung, Kulanz
1 38101950 Antriebswelle aus- u. eingebaut
2 38103750 Antriebswelle zerlegt u. zusammen.
3 37025552 ATF ersetzt
4 37351921 Automatikgetriebe aus- u. eingebaut
5 37352950 Automatikgetriebe gereinigt ??
6 AZM 01500000
Was bedeuten die Nummern und wieso wird das MT gereinigt?
Dann hätten die doch gleich die Kuplung tauschen können.
PS. In welchen abständen wird eigentlich das Öl im MT gewechselt ?
Sorry, für die banalen fragen ist mein erster Audi zuvor nur 7er BMW
MfG Martin
Hallo.
ich habe mir vor 3 Monaten einen Audi A4 2.4 Liter, EZ 11/2001 bei einem Audi-Händler gekauft.
Eigentlich wollte ich auch eine Multitronic haben und war dann doch erschrocken, wie viele hier Probleme mit der MT haben.
Ich habe dann den Händler direkt darauf angesprochen und er hat mir dann auch davon berichtet, dass die ersten MTs sehr viele Probleme bereitet haben. Und in erster Linie sind/waren es die drehmomentstarken Diesel, aber auch die Benziner treten regelmäßig auf.
Letztendlich habe ich mich dann doch für ein Schaltgetriebe entschieden. Ich habe das Auto nun auf LPG umrüsten lasssen und werde es, wenn nichts dazwischen kommt, bis über 300.000 km fahren. Zur Zeit habe ich 44.500 km auf der Uhr. Selbst wenn das Schaltgetriebe den Geist aufgeben sollte, ist es um einiges günstiger instandzusetzten. Bisher habe ich immer Audis mit Schaltgetriebe gefahren und noch nie Probleme gehabt.
Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Imho sind DSG und MT (auch im sog. Tiptronicmodus mit den simulierten Gängen - den ich auch schon getestet habe) keineswegs vergelichbar. Da fehlt´s schon noch ein wenig..
Mit welchen Fahrzeugen und Motoren bist Du die beiden Getriebe denn gefahren? Ich kenne nur das DSG im alten TT 3.2 Sauger und die MT im 2006er A4 Cabrio 2.0 TFSI. Meine Überzeugung ist, die MT ist in fast allen Punkten konzeptionell und praktisch dem DSG überlegen. Einziger Vorteil des DSG ist der Wirkungsgrades bei maximaler Leistunganforderung, da die Hydraulikpumpe der MT hier Performance kostet. Der Hauptkritikpunkt der MT ("Gummibandeffekt"

, an dem sich die Meinungen teilen, tritt in einem Fahrprogramm auf (komfortbetontes dahingleiten), den das DSG gar nicht erst bietet bzw. nur halbherzig realisiert (da zu hohe Drehzahlen bzw. zu hektisches Schalten)
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von mo740i
PS. In welchen abständen wird eigentlich das Öl im MT gewechselt ?
Müsste in deinem Serviceheft stehen.
Bei mir sind es alle 60t km.
Empfohlen wird aber bei 30-50t km, da verdrecktes ATF der Lebensdauer des Getriebes ziemlich abträglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Mit welchen Fahrzeugen und Motoren bist Du die beiden Getriebe denn gefahren?
Hallo,
das DSG kenne ich aus einem A3 3.2 Quattro und die MT aus einem A6 2.5TDI (allerdings 4B). Vielleicht sind die neueren ja etwas besser..
Also die MT ist ja mittlerweile bis 380NM ausgelegt laut Aussage von Audi. Immerhin hat der 2,7TDI die auch ab Werk mit MT.
DSG soll nur 350NM aushalten. Was ich nicht verstehe ist warum die Tuner nicht an die MT dran wollen. Die DSG Autos chippen se bis an die Belastungsgrenze und an MT Autos wo noch genug Luft bis zur maimalem NM ist wollen se nicht.
Kann mir das jemand erklären ?
Tja, die alte MT war doch theoretisch auch ausreichend.
Papier ist halt geduldig wenn die Entwicklungsabteilung Mist gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Zitat:
Original geschrieben von mo740i
PS. In welchen abständen wird eigentlich das Öl im MT gewechselt ?
Müsste in deinem Serviceheft stehen.
Bei mir sind es alle 60t km.
Empfohlen wird aber bei 30-50t km, da verdrecktes ATF der Lebensdauer des Getriebes ziemlich abträglich ist.
Hi,
leider ist mein Serviceheft in Belgisch