Ist Mercedes noch eine Premiummarke? Ist ein Mercedes noch sein Geld wert?
Sehr geehrte Mitstreiterinnen, sehr geehrte Mitstreiter!
Im Hinblick auf die offensichtlich seit Jahren bekannte Valeo-Kühler-Misere und dem Affentheater der ständig abfallenden 3. Bremsleuchte stellen sich für mich folgende Fragen:
Ist Mercedes noch eine Premiummarke?
Ist ein Mercedes noch sein Geld wert?
Wie geht Mercedes mit seinen Kunden um?
Wenn bis zu 10% der Lichtmaschinen ausfallen oder bis zu 10% der Wasserpumpen undicht werden, ist das für den Halter eines Kraftfahrzeuges ein immer noch hinnehmbares und bezahlbares automobiles Unglück.
Wenn aber, wie es offenbar der Fall ist, Mercedes seinen Kunden über Jahre verschweigt, dass womöglich durch einen innerlich undichten Kühler die Automatikgetriebe beschädigt werden und die Reparaturkosten hierfür bei mehreren Tausend Euro liegen, halte ich das gelinde gesagt für eine riesige Schweinerei. Toyota hat in den USA für ein ähnlich schäbiges Verhalten gegenüber seien Kunden teuer bezahlt.
Was zahlt Mercedes oder machen die weiter wie bisher?
Hinweis:
Im W 211 Forum ging gerade folgender Beitrag ein:
"AUTOMATIKGETRIEBE SCHALTET NICHT MEHR - E220 CDI"
Ist schon interessant!
Noch einen schönen Tag wünsche ich und allzeit einen guten und kulanten Kundendienst ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Dann kauf doch was anderes. Zwingt Dich doch keiner MB zu fahren. Ich für meinen Teil kann behaupten, dass mein 350er das beste ist, was ich je unterm Hintern hatte. Und ich habe alle "Premiummarken" durch.Zitat:
Original geschrieben von ami 56
Ich bin der Kunde, um den Mercedes wirbt. Ohne uns Kunden können all die sogenannten Premiumhersteller dicht machen!
Und mein freundlicher gibt mir den besten Service, den ich je hatte. Was will man mehr.
Aber notorische Stänkerer werden freilich immer ein Haar in der Suppe finden.
Gruss
Chris
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Richtig, aber das berechtigt keinen dieser Hersteller mich zu verarschen!Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Jeder Autohersteller macht Fehler.
Trotzdem baut Mercedes Audi und BMW die besten Fahrzeuge.Alle anderen Hersteller versuchen es immer noch..
Gruss
Gianni
Verarscht wird nur der der sich verarscht fühlt.🙂
Du solltest mal wieder runterkommen.
Aufregen bringt nichts, kostet nur Nerven.
- Aber notorische Stänkerer werden freilich immer ein Haar in der Suppe finden.
- Verarscht wird nur der der sich verarscht fühlt.
- Du solltest mal wieder runterkommen.
- Aufregen bringt nichts, kostet nur Nerven.
Hallo Gemeinde!
Oben angeführte Äußerungen führen zu nichts.
Wenn ich aber den Einen oder den Anderen in seiner Ruhe gestört habe, bitte ich um Entschuldigung.
Es ist natürlich spaßiger über Distanzscheiben, überbreite Räder und sonstige Niedlichkeiten zu posten. Auch das Anpappen von 3. Bremsleuchten in Heimarbeit soll ja wohl sehr lustig sein.
Trotzdem noch einen schönen Tag und allzeit ein geruhsames Mercedesfahrerleben.
Ich kann Deinen Frust gut verstehen. bei meinem Ex BMW gab es eine ähnlich gravierende Thematik. Da wurde die Hinterachsaufnahme zu schwach konstruiert, was zu Durchbrüchen der Aufnahmepunkte am Bodenblech führte. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, was die sogenannten Premiummarken teilweise für miese Qualität abliefern.
Man muss sich einfach von dem gedanken lösen, dass der preis einer Sache was mit Qualität zu tun hat. Das war früher mal so. Der Suzuky Jimny einer bekannten, fährt seit 120.000 km un 10 Jahren übrigens voellig fehlerfrei !! Und der hat nur ein bruchteil eines Mercedes oder BMW gekostet...
Die Komponenten werden auf den cent genau kalkuliert und da leidet bei dem einen oder anderem Modellspezifischem Bauteil die Qualität...
Das merkt man immer erst nach ein paar jahren...
mein Fazit. Nur noch Fahrzeuge nach Facelift kaufen. bis dahin sind alle Probs bekannt und sollten ausgemärzt sein...
Man ist dagegen machtlos. Nimms nicht persoenlich... das ist der einzige Rat, den ich Dir geben kann...
Die beste Erfahrungen haben wir übrigens mit Alfa Romeo gehabt... Nie ein Problem mit den Waegelchen...
Auch Premium. Probleme mit einem BMW 525 als Vorführwagen halbjährig gekauft.
1. Jahr: Kühlwassserschlauch a.d. Autobahn geplatzt. Bei 20Grad minus, 2 Stunden a.d. Abtransport gewartet.
ADAC erschien nicht, da zuviel zu tun.
2 Jahr: Lenkung und Hinterachse defekt. Lack des Stoßfängers hinten blättert ab.
3. Jahr Klarlack der Lackierung blättert an vielen Stellen ab.
Bei Mercedes In Zahlung gegeben. Seitdem kommt kein BMW mehr auf den Hof.
Ähnliche Themen
Porsche eines Freundes:
im zweiten jahr mit defekten zuendspulen liegengeblieben
erster gang klemmt oft
hoher Ölverbrauch
jaguar S Type eines Freundes: zwei mal getriebeschäden bei 3 Jährigem Fahrzeug
Alles premium... Die grösste misere hatte sich jaguar damals mit dem X type eingefangen. Der war so grottenschlecht, dass die Fehler teilweise nichtmal behebbar waren...
also ich kann ich_13 völlig verstehen.
nach 2 x bmw 7er, einen bj 2000 und einen 2004, habe ich das vertrauen zu bmw komplett verlohren.
will hier gar nicht alles aufzählen, sonst platz mir gleich wieder der kragen!
fakt ist aber, daß die leute in der schweiz z.b, ganz andere gewährleistungen bezüglich garantie bekommen.
davon können wir hier nur träumen!
und warum?
weil wir es uns gefallen lassen.
solange alles nur hingenommen wird, muß auch nix geändert werden.
die qualität hat aber bei fast allen marken nachgelassen, dafür sind die
preise gestiegen😁
damit es den vorständen der firmen besser geht, damit sie noch mehr
geld hinterziehen können!
kein mensch würde sich aufregen, wenn die verschleißteile kaputt gehen, aber der trend geht ja dahin, daß die verschleißteile lange halten aber dafür die teile, die ein autoleben lang halten sollten, kaputt gehen.
lange rede kurzer sinn, es ist eben doch verdammt ärgerlich, wenn man
viel geld in ein auto investiert und dann noch mehr geld in repas stecken
muß.
und dann immer diese unsinnigen aussagen, wie " dicken daimler fahren und kein geld für die repas haben."
man muß einfach unterscheiden, was da zum teil kaputt geht.
an meinem clk500 bj 8/03 jetzt 70000km war schon die sitzheitzung und stellklappe der belüftung belüftung kaputt. je repa ca. 800 -1000 euros.
das kann nicht sein! diese dinge dürfen nicht kaputt gehen.
momentan wieder probleme mit dem türsteuergerät.........
meine frau hat einen citroen c3, der ist nun 6 jahre alt, ca. 60000km.
das ding wird nicht geschont, bei jedem wetter draußen etc.
bis jetzt hat er eine neue batterie und einen satz birnen für die scheinwerfer bekommen, das war alles. neu hat er mal 15000 euro gekostet, noch fragen?
wie gesagt, ich verstehe dich ich_13!!!😉
allen allzeit fehlerfreie fahrt
Ich fahre seit 2 Jahren einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro. Seit 120.000 km ohne jeden Defekt.
Davor 6 Jahre lang BMW 530d, 500.000km, einmal liegengeblieben wegen Riss im Kühlerschlauch und totalem Kühlwasserverlust.
Davor Audi A4, 350.000 km gefahren, einmal Turbolader ausgefallen, fuhr dann nur nach 90km/h.
Davor BMW 325e, 400.000 km gefahren, einmal VDO Motronic Steuerkarte nach 2 Jahren auf Kulanz gewechselt.
Und davor alles mögliche, was aufzuzählen jetzt zu weit führen würde. Gravierende Probleme gab es nie. Aber seit meinem ersten 1965er Käfer für 200 Mark sind die Autos qualitativ immer besser geworden. Die Ansprüche freilich auch, und zwar progressiv
Und die letzten Autos habe ich alle in der jeweiligen Werksniederlassung gekauft und auch dort warten lassen, und nicht in Kalli's oder Mustafa's Hinterhofgarage.
Und wenn alle Stricke reissen, habe ich immer eine Mobilitätsgarantie.
Gute Fahrt
Chris
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Alles premium... Die grösste misere hatte sich jaguar damals mit dem X type eingefangen. Der war so grottenschlecht, dass die Fehler teilweise nichtmal behebbar waren...
also das mit dem X-Type wundert nicht, ist ja lediglich ein modifizierter Ford Mondeo von der ersten (schadenshäufigen) Serie
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
...
Ist Mercedes noch eine Premiummarke?
Ist ein Mercedes noch sein Geld wert?
Wie geht Mercedes mit seinen Kunden um?
...
1. Für mich schon ewig nicht mehr, S und CL sind die einzigen Modelle die im Innenraum noch eine Premiumanmutung haben. Man sieht den Modellen jedes Jahr den Sparkurs an. "Allübergreifendes Downsizing" hat mal jemand gesagt.
2. Da ich in Doha nur knapp die Hälfte für einen Neuwagen zahle, ja! Die dt. Preisliste ist für mich nicht nachvollziehbar.
3. Das schwankt je nach Niederlassung, ist aber unabhängig vom Modell (egal ob A140 oder S600) immer gleich.
Zitat:
also das mit dem X-Type wundert nicht, ist ja lediglich ein modifizierter Ford Mondeo von der ersten (schadenshäufigen) Serie
genau, und wenn dann in den Jaguarspezifischen Teilen wie Achse und Differntial fuers Allrad konstruktive Maengel auftreten, bist du als Kunde der gelackmeierte, weil das nichtmal reparabel war.... Was mich aber TOTAL erstaunt ist, dass es Leute gibt, die Smart kaufen. Ich musste den zwangläufig als Leihwagen 2 Tage fahen. Ich war extrem geschockt, wie man sowas überhaupt verkaufen kann... Extreme Schaltrucke und Pausen der automatik - Ein Motor, der sich anhört wie ne Kiste loser Schrauben, ein Inneraum, der aussieht wie ein Soielzeug etc... da war mein Golf 1 Bj 80 besser!
@Ich_13
Nun komm mal wieder runter und schau dir deine eigenen Beiträge an, von Kühlern und Automatikgetrieben hast du auch geschrieben. Aber in deinem blinden Wahn mal mit Premiummarken aufzuräumen, geht wohl die Übersicht verloren. Auf eine simple Frage antworten kann man dann nicht mehr.
Wenn du mit MB nicht zufrieden bist, dann wechsle die Marke, geh zu Fuss oder nimm Bus und Bahn. Die anderen MB-Kunden werden es dir danken, dann sind die Mitarbieter nämlich einen Choleriker los und viel ausgeglichener.
In dieser Art in einem Forum Beiträge lozulassen ist schon ziemlich speziell und eigentlich ein Thema für die Mods.
ami 56, der mit seinen Benzen besser fährt als mit Opel, Peugeot oder anderen Marken
hab meinen zweiten clk ueber 200tkm gefahren insgesamt kein einziges problem, ja mal ne kleinigkeit... in 5 jahren clk zeit ist mir keine bremsleuchte rausgefallen... mein familie faehrt se4it ueber 20 jahren mercedes s, sl, e alles dabei...nie ein problem gehabt...was ich von leuten hoere die vw, audi etc fahren... noch schlimmer die japaner... geld wert oder nicht wert.... mal im ernst bei mercedes zahlst du halt die marke und das image mit... eine versace jeans haltet nicht laenger als eine von levis...du zahlt nicht mehr dafuer das sie besser ist sondern die marke...
Hallo ami 56!
Deine Äußerungen bezüglich meiner Zufriedenheit mit Mercedes und die blödsinnige Bemerkung, dass, wenn ich die Marke wechsele, hätten die MB-Mitarbeiter einen Choleriker weniger, verbuche ich unter ulk.
Erstens bin ich immer noch mit meinem Mercedes sehr zufrieden und werde mir mit Sicherheit weitere Fahrzeuge dieses Herstellers kaufen, zweitens bin ich kein Choleriker.
Es macht keinen Sinn, wenn Du das alles persönlich nimmst. Ich bin nicht Dein böser Bubi, der Deinen Mercedes schlecht machen will.
Der Mitstreiter turboskull hat das Problem richtig erkannt und auf den Punkt gebracht. Er hat in seinem Beitrag folgendes ausgeführt:
„Also ich kann ich_13 völlig verstehen. Nach 2 x bmw 7er, einen bj 2000 und einen 2004, habe ich das Vertrauen zu bmw komplett verloren. Will hier gar nicht alles aufzählen, sonst platz mir gleich wieder der Kragen!“
Fakt ist aber, dass die Leute in der Schweiz z.b, ganz andere Gewährleistungen bezüglich Garantie bekommen. Davon können wir hier nur träumen! Und warum? Weil wir es uns gefallen lassen. Solange alles nur hingenommen wird, muss auch nix geändert werden.
Dem kann ich mich voll anschließen.
In diesem Sinne noch einen schönen Tag und allzeit einen gelassen Umgang mit den Mitmenschen. In der Regel wollen sie nichts böses.
@Ich_13
Ich weiss gar nicht was du willst. Alle deutschen Hersteller machen im Ausland Sonderpreise die deutlich unter unserem Preisniveau liegen und von den deutschen Käufern subventioniert werden müssen. Das ist nun schon seit mehr als 20 Jahren auch von den Herstellern zugegeben. Das Deckmäntelchen ist die Sicherheit deutscher Arbeitsplätze.
Der VW-Konzern hat z.B. den grenznahen ausländischen Händlern verboten, an Deutsche zu verkaufen und das Anfang der 80ziger Jahre.
Wenn du unbedingt die Schweizer Gewährleistung haben willst, dann schreib auch dazu, was ein Schweizer für regelmässigen Service zahlt um in den Genuss zu kommen. Diese Leistungen werden auch nur in der Schweiz erbracht und nicht wie bei uns als Europagarantie.
Für Neuwagen gibt es gute Konditionen in der Schweiz, unbestritten, aber ab Jahreswagen ist man bei uns besser bedient.
Jedes Blatt hat nun mal zwei Seiten und deine Effekthascherei um Zustimmung födert bei dir die Scheuklappensicht. Deine Darstellung über die Kühler führte zu einer Frage von mir, die du in einem böswilligem Ton beantwortest. Mit dir einen Meinungsaustausch zu führen ist sinnlos und vergeudete Zeit. Wer deiner Meinung ist, wird als Mitstreiter bezeichnet und alle anderen schreiben Blödsinn. Unter diesen Vorraussetzungen ist das nun mein letzter Beitrag hier im CLK-Bereich.
ami 56
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo ami 56!
Deine Äußerungen bezüglich meiner Zufriedenheit mit Mercedes und die blödsinnige Bemerkung, dass, wenn ich die Marke wechsele, hätten die MB-Mitarbeiter einen Choleriker weniger, verbuche ich unter ulk.
Erstens bin ich immer noch mit meinem Mercedes sehr zufrieden und werde mir mit Sicherheit weitere Fahrzeuge dieses Herstellers kaufen, zweitens bin ich kein Choleriker.
Es macht keinen Sinn, wenn Du das alles persönlich nimmst. Ich bin nicht Dein böser Bubi, der Deinen Mercedes schlecht machen will.
Der Mitstreiter turboskull hat das Problem richtig erkannt und auf den Punkt gebracht. Er hat in seinem Beitrag folgendes ausgeführt:
„Also ich kann ich_13 völlig verstehen. Nach 2 x bmw 7er, einen bj 2000 und einen 2004, habe ich das Vertrauen zu bmw komplett verloren. Will hier gar nicht alles aufzählen, sonst platz mir gleich wieder der Kragen!“
Fakt ist aber, dass die Leute in der Schweiz z.b, ganz andere Gewährleistungen bezüglich Garantie bekommen. Davon können wir hier nur träumen! Und warum? Weil wir es uns gefallen lassen. Solange alles nur hingenommen wird, muss auch nix geändert werden.Dem kann ich mich voll anschließen.
In diesem Sinne noch einen schönen Tag und allzeit einen gelassen Umgang mit den Mitmenschen. In der Regel wollen sie nichts böses.
Das blaue ist einfach nur erbärmlich zu lesen, geht deine Qualität auch zurück 😁