ist hier jemand der einen "tiefergelegten" ML fährt?
Hi,
ich spiele mit der Überlegung den ML etwas tiefer zu legen, das ganze mit h&r Federn, und vorne über die Drehstäbe..
Ich arbeite viel an alten 11er , da ist die Sache mit den Tieferlegen vorne gegenüber zum ML etwas aufwendiger ..
Mir ist bewusst das die progressiveren Federn den Komfort zur Buße kommt.
Jedoch wollte ich mal fragen, was im machbaren des fahrbaren möglich ist..
Die Federn geben 4cm an.. in wie weit verkraftet die Va ein runterdrehen? Ohne das der ML zum Golf 1 mit Koni gelb mutiert.. und jeder Kanaldeckel ins Rückenmark geht?
Die Tieferlegung hat folgenden sinn, ich hab ne Behinderung am rechten Bein ( steifes Knie ) ich finde wenn er nochmal was runter kommt ist das einsteigen noch Idealer als es jetzt schon ist,.,
ich habe vor dann bei der Tieferlegung noch die Stoßdämpfer zu erneuern, und auf Bilstein umzuschwenken, weil ich Tieferlegen mit alten Dämpfern nicht gerade empfehlenswert finde..
Beste Antwort im Thema
Die "Sportsitze" im ML 55 haben lediglich etwas stärker aufgepolsterte Seitenwangen an der Lehne, sonst nix. Ob die jetzt deutlich mehr Seitenhalt geben als die Seriensitze, ist doch eigentlich egal, oder reden wir hier über Sportwagen a la 911er ??
Aber schimpfen würde ich auch auf die Seriensitze nicht. Wer das tut, ist noch nicht stundenlang damit unterwegs gewesen, oder hat durchgesessenes Gestühl. Ich war mit meinem erst letzte Woche wieder 700 km am Stück auf der BAB, und bin noch einigermaßen fit ausgestiegen (hab übrigens schon vier BS-Vorfälle hinter mir, das nur nebenbei). Aber wenn mir hier einer erzählen will, dass die alten Federkernsessel vom W123 besser waren, dann ist das kompletter Schmarrn. Genau so einen hatte ich auch mal in den 80er Jahren - forget it. Nach 35 Autojahren mit etwa 50 Autos kann man das einigermaßen beurteilen. In unserm GLK, grad mal 4 Jahre alt, sitzt man übrigens auf Langstrecke keine Spur besser, da ziehe ich den ML immer noch vor, und der ist jetzt 14 Jahre alt. Das nur mal zum Thema 'Sitzkomfort'.
Aber egal - wenn einer seinen ML zum tiefergelegten Kurvenheizgerät umbauen will, am besten noch mit Gewindefahrwerk, Vollschalensitzen und Hosenträgergurten - bitte, why not ? wenn's gefällt
Ähnliche Themen
33 Antworten
Moin !
Auch wenn die Sitzdiskussion nicht zum Thema passt und dem TS nicht weiterhilft:
Es sind König K5000 Halbschalen in Leder schwarz, Velourleder Orange drin. Die König Schalen sind für mein Gefühl etwas bequemer, da ich nicht eben eine elfenartige Gestalt habe ;-)
Habe die Recaro-Sitzkonsolen so umgebaut, dass die elektrischen Konsolen mit Mem vom ML erhalten blieben.
So ist das Ganze sehr komfortabel und man fällt beim Kurvenfahren nicht mehr vom Originalsitz.
Denn mal ehrlich, ich habe vom W123 über W124 und W210 sowie R129er eine Menge hier stehen. Aber die Sitze vom ML sind eine Frechheit. Wer DIE konstruiert und designed hat, sollte dazu verurteilt werden, jeden Tag des Jahres mind. 10 Std darauf zu sitzen.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
@YoungtimerHH schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:46:59 Uhr:
Habe die Recaro-Sitzkonsolen so umgebaut, dass die elektrischen Konsolen mit Mem vom ML erhalten blieben.
wie sieht das dann aus ?
LG Ro
Hey ihr ,
Ich hab kein Problem mit Off Topic zur not auch mit Änderung der Überschrift !
Ihr habt alle keine sportsitze drin oder ?
Der Inspiration hat die sportsitze vom 55er
Ich finde den Seitengang wirklich gut , wobei ich einen normalen noch nicht in den Kurven so angestellt hab !
Also Abfahrt autobahn blinkt mindestens 1x die ESP Lampe und ich sitze noch gerade dabei auch wenn die Geräusche von den Reifen was anderes vermuten lassen !
Ich muss ehrlich sagen meiner liegt wie ein Brett , er schafft beachtliche Kurvengeschwindigkeiten in der auf und Abfahrt , durch meine Motorsporterfahrung auf Porsche blieb ich natürlich in der Kurve auf den gas !
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:57:59 Uhr:
Zitat:
@YoungtimerHH schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:46:59 Uhr:
Habe die Recaro-Sitzkonsolen so umgebaut, dass die elektrischen Konsolen mit Mem vom ML erhalten blieben.
wie sieht das dann aus ?LG Ro
Hi Ro,
wie soll das aussehen ? Ganz normal eben. Die gesamte, elektrische Konsole ist noch vorhanden und mit den Recaro-Teilen der König-Sitz draufgebaut. Den Sitz schön mittig auf der Originalkonsole ausgerichtet und passt echt gut. Da der König-Sitz vom Korpus etwas kürzer ist, hat mir meine Frau aus grauem Leder eine kleine Abdeckung genäht, die praktisch vor dem Sitz über den Motoren in der Konsole sitzt und mit 6 Federn gehalten wird.
Lediglich die seitlichen Abdeckungen der Originalsitze musste ich etwas anpassen/ausfräsen, da natürlich die elektrische Sitzlehnenverstellung in den Königs nicht vorhanden ist. Somit musste ich zusehen, dass das Drehrad für die Lehne erreichbar ist. Alle anderen, elektrischen Funktionen inkl. Memory sind wie beim Originalsitz.
Der TÜVler hat nur die Nummern der Recaro-Konsolen kontrolliert, die man prima sehen kann - auch wenn es nur Teile davon sind - und hatte nix zu meckern.
VG
Andreas
Hallo sw928s,
ich kenne leider das Inspiration-Modell nicht persönlich, aber wenn der ''Sportsitze'' vom 55er drin hat, dann sollten das wohl die gleichen sein, die ich aus meinem ML 55 AMG rausgeschmissen habe ?!?
Und die verdienen ja kaum das Prädikat ''Sitz'' geschweige denn ''Sportsitz'' und waren nicht merklich besser als bei meinem ML 320. Oder da hat sich bei Mopf was getan ? Mein alter Knochen ML55 ist ja ein VorMopf ?
Also diese Stühlchen halte ich echt für eine Frechheit. Sowohl das Design als auch die Qualität wie die Verarbeitung sind ganz untere Schublade. Das sich MB da nicht schämt, dass als Lederausstattung zu verkaufen. Und meiner hat laut Datenkarte noch die Bessere drin ''Leder Exclusiv'' oder wie das heißt - so heißt es jedenfalls beim R129 - und da verdient es den Namen auch.
Ne Ne, da sind die Sitze in meinem W123 T-Modell aus 10/1981 ja noch besser ;-)
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas ,
Ich mach morgen oder die Tage mal ein Bild davon
Die Sitze haben sich geändert von der Optik her , entweder sind die Bezüge anders genäht , oder man hat ab mopf aufgepolstert ?!
Zitat:
@sw928s schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:45:04 Uhr:
Sportsitze von meinem mopf
Meine Sportsitze sind anders und das Büffelleder ist nicht gelocht

Wenn ich wieder aus der Klinik raus bin mach ich mal Bilder, heute haben sie mich ja erst mal Kalt gestellt

oder Festgenagelt oder wie man es auch nennen will!
Ich sollte eine Nacht zum Kontrollschlaffen hier hin wie eben alle 6 Monate aber nachdem sie mich abgehört haben wars das dann, ich hoffe ich bin Weihnachten wieder in Freiheit

Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:18:57 Uhr:
Meine Sportsitze sind anders und das Büffelleder ist nicht gelocht![]()
das sind auch ganz normale Hocker.
(mit Ausnahme der edlen Elefanten-Nashorn-Naht)
LG Ro
Die "Sportsitze" im ML 55 haben lediglich etwas stärker aufgepolsterte Seitenwangen an der Lehne, sonst nix. Ob die jetzt deutlich mehr Seitenhalt geben als die Seriensitze, ist doch eigentlich egal, oder reden wir hier über Sportwagen a la 911er ??
Aber schimpfen würde ich auch auf die Seriensitze nicht. Wer das tut, ist noch nicht stundenlang damit unterwegs gewesen, oder hat durchgesessenes Gestühl. Ich war mit meinem erst letzte Woche wieder 700 km am Stück auf der BAB, und bin noch einigermaßen fit ausgestiegen (hab übrigens schon vier BS-Vorfälle hinter mir, das nur nebenbei). Aber wenn mir hier einer erzählen will, dass die alten Federkernsessel vom W123 besser waren, dann ist das kompletter Schmarrn. Genau so einen hatte ich auch mal in den 80er Jahren - forget it. Nach 35 Autojahren mit etwa 50 Autos kann man das einigermaßen beurteilen. In unserm GLK, grad mal 4 Jahre alt, sitzt man übrigens auf Langstrecke keine Spur besser, da ziehe ich den ML immer noch vor, und der ist jetzt 14 Jahre alt. Das nur mal zum Thema 'Sitzkomfort'.
Aber egal - wenn einer seinen ML zum tiefergelegten Kurvenheizgerät umbauen will, am besten noch mit Gewindefahrwerk, Vollschalensitzen und Hosenträgergurten - bitte, why not ? wenn's gefällt
Zitat:
@ML430 schrieb am 18. Dezember 2014 um 02:23:53 Uhr:
Die "Sportsitze" im ML 55 haben lediglich etwas stärker aufgepolsterte Seitenwangen an der Lehne, sonst nix. Ob die jetzt deutlich mehr Seitenhalt geben als die Seriensitze, ist doch eigentlich egal, oder reden wir hier über Sportwagen a la 911er ??
Aber schimpfen würde ich auch auf die Seriensitze nicht. Wer das tut, ist noch nicht stundenlang damit unterwegs gewesen, oder hat durchgesessenes Gestühl. Ich war mit meinem erst letzte Woche wieder 700 km am Stück auf der BAB, und bin noch einigermaßen fit ausgestiegen (hab übrigens schon vier BS-Vorfälle hinter mir, das nur nebenbei). Aber wenn mir hier einer erzählen will, dass die alten Federkernsessel vom W123 besser waren, dann ist das kompletter Schmarrn. Genau so einen hatte ich auch mal in den 80er Jahren - forget it. Nach 35 Autojahren mit etwa 50 Autos kann man das einigermaßen beurteilen. In unserm GLK, grad mal 4 Jahre alt, sitzt man übrigens auf Langstrecke keine Spur besser, da ziehe ich den ML immer noch vor, und der ist jetzt 14 Jahre alt. Das nur mal zum Thema 'Sitzkomfort'.
Aber egal - wenn einer seinen ML zum tiefergelegten Kurvenheizgerät umbauen will, am besten noch mit Gewindefahrwerk, Vollschalensitzen und Hosenträgergurten - bitte, why not ? wenn's gefällt
Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen, ich habe ebenfalls 4 BS Operationen und Diverse weitere Eingriffe am Rücken und kann in den Serien Sitzen sehr gut sitzen, ich hatte den /8 und auch den W123 aber denen ihre Sitze waren nicht annähernd so Bequem!
Gruß Detlef
Die seiten Wangen sind beim inspiration aufgepolstert , siehe Auflistung widersprüchliche Editionen , hier in meinem ist kein Büffel sondern lt Prospekt nappa Leder perforiert !
Ich bin im großen und ganzen auch mit den Sitzen zufrieden , Seitenhalt bieten sie mir auch genügend
Aber klar sind recaros Ne andere Welt , somit jeder wie er mag ;-)
Detlef gute Besserung !
Ich drücke die Daumen
Hey Stephan,
hab hier noch einen ML55 gefunden, der ist auch Tiefer nur der Preis ist etwas Höher gelegt und man beachte die Ausstattung, da stimmt so einiges nicht und Reifen gibts nur gegen Aufpreis
kein Witz, anbei der Link
Gruß Detlef
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../272115836-216-14056
Moin der hat m.e final Edition Stühle drin ,
Naja mopf Tuned , der Benz Meister wird alles vom mopf verbaut haben , bis auf die mittelkonsole ;-) und
Bestimmt noch einiges ??
Hallo an Alle !
Frohes Neues noch und an Detlef gute Besserung !
Da man ja hier gleich wieder auf die Kacke haut:
ICH habe nie behauptet, dass die ML-Sitze unbequem sind. Das ist keine Frage. Alleine als ich ihn gekauft habe, habe ich ihn 862 km nach Hause gefahren. Ohne Ermüdung, ohne Rückenleiden.
ABER: Der ML55 AMG geht schon ganz gut ab, wenn man ihm freien Lauf lässt. Das macht für einen SUV schon echt Spaß. Genau dafür bin ich froh, dass ich ihn gekauft habe. Und für flottes Fahren und Kurven räubern sind die Sitze eine einzige Katastrophe. Egal ob irgendwas einen Hauch dicker ist.
Wenn man mal ordentlich durch die Kurven faucht, hält man sich eher am Lenkrad fest, als zu steuern. Weil einem der Ar... auf den Sitzen hin und her rutscht. Meine Frau auf dem Beifahrersitz ist da noch schlimmer dran. Der Sitzumbau war schon eher eine Forderung von ihr.
Und mein 123er ist Baujahr 10/1981 und hat originale 114.700 km auf der Uhr. Die Sitze sind nicht bequemer, aber selbst die geben mehr Halt.
Nur darum ging es !
Und ja, mein ML hat ein Sportfahrwerk, ist tiefergelegt, hat Halbschalensitze, hat ein Karosseriekit, einen Sportauspuff mit echten Sidepipes, vorne 295er, hinten 315er Reifen drauf in 20 Zoll.
Warum ? Weil mir das Spaß macht, ich indivudualisierte Autos liebe und der ML nur einer von 8 Autos ist, die ich zum Spaß habe.
Und wegen diesem ganzen BlaBla wer das gut findet und nicht, stelle ich keine Bilder mehr meiner Autos irgendwo ein und ergreife für nichts Partei. Wem ich mit meinen Erfahrungen und Schraubereien helfen kann, da tue ich das gerne. Meinungen und Mutmaßungen überlasse ich anderen.
VG
Andreas