ist für ein ML320 270.000 kilometer zu viel?
hallo,
ist eig. 270.000 km frü den ML 320 zu viel? oder könnte man es doch noch kaufen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Bei dem Preis kann man nicht viel Falsch machen. Nur sollte Dir klar sein, dass es ein Auto ist, dass weit weg vom originalzustand ist und dam viel gebastelt wurde. Ob Fachmänisch oder unfachmännisch
ist schwer zu sagen. Nur eines ollte Dir klar sein, dass Du noch mindestens 3.000,-€ in Reserve haben musst, für überraschend anfallende Reperaturen.
Mein Geschmack ist es zwar nicht, weil alles was da so drann ist, ist für einen Geländewagen überflüssig und ein Sportwagen wird aus dem ML damit trotzdem nicht.
Aber wem die Optik gefällt! Normalerweise kriegst Du einen original Brabus ML nicht unter 8.000,-
in gutem Zustand mit unter 200.000 km Fahrleistung.
Allerdings solltest Du Dir im klaren sein, dass der 320 gewaltig viel durst hat und deutlich mehr sprit säuft als der 350 und das bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen als der 350.
Allerdings wirst Du in der Preisklasse auch keinen 350 kaufen können, weil diese erst nach dem Face-
Lift gebaut wurden. In Anbetracht des Baujahres wird der Wagen auch nicht mehr ewig halten, das sollte Dir schon klar sein!
Die Frage ist, was wurde bezüglich Rostbekämpfung an dem Wagen schon gemacht!
Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz ist bei solchen FZ ein absolutes muss, dann hat man auch noch eine Weile Spas drann
21 Antworten
Nicht nur der Zustand und Preis ist entscheidend. Sehr viel wichtiger ist
- welche Reparaturen wurden gemacht, was ist noch offen?
- wurde regelmäßig nach Werksvorschrift gewartet ?
- ist das Automatikgetriebe schon gespült worden?
- wie sieht es mit der Korrosion aus?
Wenn diese Punkte positiv beantwortet sind und Du die FAQs durchgearbeitet und am Fahrzeug geprüft hast, kannst Du Dir Dein Urteil bilden.
Greetz
MadX
Moin,
ein paar mehr Infos wären schon besser.
An sich sind die 270 kein Problem bei dem Motor. Bei regelmäßiger Wartung (Ölwechsel, Schmierstoffe) überlebt der meist die Karosserie.
Am besten, KFZ nehmen, ab zum Tüv oder Dekra und checken lassen. Dann weißt Du schon in etwa, was damit los ist.
Meiner hatte 310 auf der Uhr, als ich ihn abgegeben habe und Motor und Getriebe liefen einwandfrei, Technik wie die ganzen Spielereien wie FH, ZV , Klima etc. liefen auch ohne Probleme.
Bei der Kilometerleistung wird natürlich das Ein oder Andere noch kommen.
Aber steckt man eh nicht drin, kann auch ohne Weiteres auch noch 50000 ohne Zicken laufen.
Gruß aus HH
ou ok 😁
also es ist ein komplett Brabus mit Vollaustattung (grosse Navi usw.) BJ. 12/2000 scheckheft ist lückenlos und kosten würde es 4400 euro ?? was meint ihr? gehts? oder lieber finger weg?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bora.Bora
ou ok 😁also es ist ein komplett Brabus mit Vollaustattung (grosse Navi usw.) BJ. 12/2000 scheckheft ist lückenlos und kosten würde es 4400 euro ?? was meint ihr? gehts? oder lieber finger weg?
soweit ich weiss kein limited edition, also mit -
- Brabus 18" Alufelgen auf 285 50 18
- Brabus kompl. Spoilersatz + beleuchtete Alu Einstiegsbretter
- Brabus Alu-Frontbügel und Frontspoiler
- Brabus Duplex Auspuffanlage
- Brabus Sport/Komfort Sitze usw.
- Brabus Sport-Holzlenkrad
- Blinker und div. Sachen vom Facelift-Modell 2004
Das klingt doch ok, wenn man bedenkt, dass 1 Felge davon schon 1250,- Euro kostet. Die LED in den Trittbrettern übrigens 70 per Stück. Brabus halt.
Einfach TÜV oder Dekra, wenn da nix weiter ist, sind 4400,- ok. Überschaubares Risiko für ein nicht so gewöhnliches Fahrzeug.
Gruß
Was ist denn, außer von dem Brabus-Gedöns mit den angeführten Sachen.
Ich zitiere mich mal selber:
- welche Reparaturen wurden gemacht, was ist noch offen?
- wurde regelmäßig nach Werksvorschrift gewartet ?
- ist das Automatikgetriebe schon gespült worden?
- wie sieht es mit der Korrosion aus?
Wenn diese Punkte positiv beantwortet sind und Du die FAQs durchgearbeitet und am Fahrzeug geprüft hast, kannst Du Dir Dein Urteil bilden.
Erst das Abhaken, dann komt die Optik. Ansonsten kann es nämlich richtig ins Geld gehen.
Btw: wie sind denn die Reifen? Denn ein Reifen kostet dann auch mal fast 200 €, wenn es nicht eine Billigmarke ist.
Greetz
MadX
Moin,
was nützt ihm das, wenn er weiß, dass zb. die Lichtmaschine bei 200000 gemacht wurde und die bei 285000 verreckt. Gar nix.
Fakt ist, dass es teuer werden könnte, Reifen? Normaler Verschleiß. Und er spricht von 4400,- Euro für nen ML auf Brabus gemacht. Da kann man höchstens versuchen bei schlechten Reifen den Preis zu drücken. Denn bei 4400.- ist da nicht mehr viel Luft für Vekaufsverbesserungen oder Anpassung.
Ich persönlich finde es manchmal übertrieben, was Einige für das Geld erwarten. Also ich würde keinen fast Neuwagen erwarten.
Man kann das als höchst positiv ansehen, wenn Alle oben angeführten Punkte 1:1 abgearbeitet wurden in der Historie, aber da kann man genauso mit auf den Bauch fallen bei dem Baujahr und Fahrleistung.
Richtig ist natürlich, dass man den jetzt nicht blauäugig kaufen sollte und denken, prima, günstig. Ein paar Euros sollte man schon in der Zukunft einkalkulieren für dies oder das, was ja unbestritten kommt.
Aber generell zu sagen, nur kaufen, wenn die ausführliche Historie stimmt, ist für mich übertrieben.
Sag ja, Dekra, Tüv oder so, vernünftig checken lassen, sagen, man möchte den kaufen, dann werden die Leute dort schon objektiv auf dies oder das hinweisen,wenn da dann nix weiter ist, könnte man zuschlagen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß aus HH
Îst doch im groben inordnug nur würde ich bei einer Probefahrt nach MB fahren und die fehler /nicht fehler auslesen lassen und auch ausdrucken lassen dann ist man um einiges schlauer !!!😉
also ich hab sie mir doch gekauft, war damit beim tüv, da der fahrzeug lückenlos bei Mercedes Benz gewartet wurde ist der motor sehr gut, laut tüv ist der zustand des motors wie ein 70000 km motor sein...glück gehabt 😉
getriebe ist auch in guter zustand,bremsen reifen etc. soweit auch in ordnung... naja...hat echt gut geklappt 😁