ist eine inspektion nach gasumbau wichtig??????
halo gasfahrer.
habe seit 30.000 km eine gasanlage verbaut. (prince) der ümrüster empfiehlt eine inspektion wert 80 euro. mit filter. was meint ihr, ist ein filtertausch notwendig. was passiert wenn nicht???
vielleicht hat jemand erfahrungen damit gemacht.
gruß vom niederrhein. waserbaul
15 Antworten
Also, bei meiner Icom ist sogar alle 30tkm eine Inspektion vorgesehen. Das ist auch Bedingung der Intec-Motorgarantie. Geprüft wurden ua. alle Leitungen, die Einspritzzeiten, die Düsen etc. Das Auto geht ja auch alle 15-30tkm zur Durchsicht. Warum bei der ständig mitlaufenden Gasanlage nicht sicherheitshalber alles durchsehen?
Und 80 EUR brutto inkl. Material entspricht ca. 30-60 Min. Arbeitszeit. Das würde ich in die Betriebssicherheit der Anlage investieren. Bei mir wurden z.B. im Rahmen der Garantie dann 3 von 6 Gasdüsen gewechselt.
Meine persönliche Meinung dazu:
Geldschneiderei und erst in den letzten Jahren aufgekommen um regelmäßige Einnahmen zu haben. Ich fahre jetzt seit 18 Jahren Gas. Bis vor ca. 2-3 Jahren wurde nie nach Wartung verlangt. Und die Anlagen leifen ohne Probleme. Selbst eine Vialle LPI, die ich 2001 in den NL in einem BMW verbauen lassen habe, läuft seit 200TKM ohne irgendeine Wartung.
Gruß Uwe.
Bei meiner Prins VSI zahle ich für den Filterwechsel incl. Material 35 Euro.
Die beiden Filter waren nach den ersten 30.000 km ziemlich dunkel. Nach weiteren 60.000 km ließ ich sie wieder wechseln. Und auch dieses Mal waren sie ziemlich schmutzig.
Eine Inspektion halte ich für nicht notwendig, wenn die Anlage funktioniert. Eine Dichtigkeitsprüfung macht der Tüv sowieso. Gelgentliche eigene Schnüffeltests mit der Nase sollte man schon machen - ich schnüffel mal rum, wenn ich nach dem Öl sehe.
Bei der Gelegenheit prüfe ich auch die Anschlüsse am Kühlsystem, die lecken gerne mal.
Gruß, Frank
Bei der Prins Anlage ist der Filterwechsel notwendig. Der "Schmutz" im Filter ist Paraffin, das beim Verdampfen aus dem Flüssiggas gelöst wird und sich im Filter absetzt. Dieser wird dabei langsam verstopft, spürbar am Leistungsverlust, bis eines Tages kein Gas mehr in die Rails gelangt. Dann fährt Dein Wagen eben nur noch mit Benzin.
Dies war der Hauptgrund warum ich mich gegen Prins und für eine I COM Alage entschieden habe. Kein Filter = Keine Wartung nötig. Alle 2 Jahre die Dichtigkeitsprüfung zur H U und das wars es....
Ähnliche Themen
So lange das Auto gut läuft, auch kein LPG-Geruch festzustellen ist,
warum sollte eine Inspektion notwendig sein?
Den Filter wechseln wir, wenn der Wagen muckt.
Ist ja auch abhängig von der Beschaffenheit des getankten LPGs.
TÜV macht alle 2 Jahre die GAP.
Gruß
PEter
danke peter
so eine antwort habe ich mir gewünscht. werde so lange fahren bis der filter zu sitzt.
gruß wasserbau
hi
mmhhh icom und inspektion??
naja was soll da gemacht werden?
der tüv schaut ja alle 2 jahre nach ob alles dicht ist!
sonst ist sie ja wartungsfrei laut hersteller ! es gibt ja auch kein filter
Wurde von Fishan so ausgeliefert. Zur Inspektion gibt es eine ca. 15 Punkte umfassende Prüfliste, im Grund eben ähnlich wie bei einer Fzg.-Inspektion: Sichtprüfung, Einspritzzeiten, noch einiges... (hab sie gerade nicht vorliegen).
Wie gesagt wurden bei mir z.B. 3 Gasdüsen getauscht, demnächst ist wohl wieder eine fällig.
Vielleicht macht er das auch nur, weil ich die Intec-Garantie für 3 Jahre habe, die die Inspektion vorschreibt.
habe auch intec garantie und da steht nichtsdrin nur die normalen fahrzeug inspektionen ! mmhh naja habe nun 60000km runter mit der icom und bis jetzt ausser autoinspektionen war weder am auto noch an der anlage was!
mmhh naja die benzinleitungen usw werden ja auch nicht wirlich geprüft! und intec versichert ja motor usw,. oder sehe ich das falsch
Mein Umrüster macht generell eine erste 10.000km Inspektion (Wartungscheck) umsonst.
Danach jeweils zum Filterwechsel (60tkm?). Ich fahre evtl. lieber vorher hin, jeweils zur GAP (also eher alle 40tkm bei meiner derzeitigen Fahrleistung).
Ich schau die Tage mal, wo das stand bzgl. der Intec-Garantie, und stell es hier rein als Scan...
PS: Ich fahre ja 50tkm p.a., das sind 3 Inspektionen in der Garantiezeit. ist mir persönlich zumindest ganz recht so, wenn da öfter mal nachgeschaut wird. Bin aber sicherlich auch einer der Vorsichtigen, auch bzgl. der Fahrweise.
Allerdings soll meine Frau den Wagen in 2 Jahren auch übernehmen und noch ein bischen fahren. Sie fährt nur 10tkm p.a.
Zitat:
Original geschrieben von rseitz8774
@go modem
filter haben wir ja net!
wo tankst du?
Überall, und zwar nach Preis, mit möglichst hohem Butangehalt. Habe einen recht grossen Tank (500-650km), da hat man eher die Wahl bei etwas Vorrausplanung.
Hier in der Gegend (Rhein-Neckar): Letzte Füllung Agip in Lorsch, davor 2x mal Viernheim BFT, 1x Avia Walldorf, und sehr oft für 58 cent im Elsass (Autobahntanke Leclerc zw. Colmar und Strasbourg). Alles mind. 60/40 Tanken.
Ich versuche nach Möglichkeit die 95/5 Brühe der drei Tanken bei mir direkt vor der Tür in Weinheim zu vermeiden. Und das sogar auf Anraten meines örtlichen Umrüsters (der wohl selbst 95er Heizgas an der eigenen Tanke hat 😁)!. Aber man weiss ja so gut wie nie konkret was man eigentlich bekommt... 🙄
Wenn Butanhaltigere Gemische angeblich eher auf die Filter & den Rail geht, ist mir das z.Z. noch egal. Der Minderverbrauch holt es bestimmt raus. Mal sehen ob ich ohne frühzeitige Paraffinverklebung & Filterwechsel durchkomme... 🙂