Ist eine AU für den Motor schädlich?

Volvo

Da ich bald meinen Wagen zur HU/AU bringen muss und mir jedesmal schon beim Gedanken an die Prozedur bei der AU schlecht wird, würde ich gerne mal wissen, wie Ihr das seht. Die meisten von uns sind doch vermutlich eher bestrebt den roten Bereich des Drehzahlmessers zu meiden, da man sich wohl vorstellt, dass es einfach nicht gesund für den Motor sein kann, ihn dermassen hochzujubeln. Bei der AU wird aber genau das durchgezogen. Also, wenn es nicht schädlich für den Motor sein sollte, warum dann extra einen Warnbereich auf der Drehzahlskala?!?

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich hab mir das mal alles durchgelesen hier. Ich möchte von vornherein sagen, ich arbeite selbst in einer Werkstatt, bin also mit der Prozedur einer AU vertraut, vllt gewinn ich da ein wenig vertrauen & kann überzeugen das doch einige Schauergeschichten dabei sind. An den jungen Mann der das mit dem Lehrling auf der 1. Seite sagt, vielen Dank. Lehrlinge sind nicht so dumm, wie sie manchmal aussehen 😉

Also eine AU geht in der Regeln wie folgt von statten... Der Wagen kommt in der Regeln warm gefahren an, wenn nicht wird er sinnig warm gefahren, oder im Standgas tuckelt er sich selbst warm. Quasi gibt es dieses "Latschen uffn kalten Kopp" nicht mehr & gabs wohl noch nie, denn selbst bei alten AU Testern muss man die Temperatur nachweisen, in der Regel über einen Stab der anstelle des Ölmeßstabs eingeführt wird, dort kann man tricksen und ein Feuerzeug ran halten, kein Problem, macht aber in der Regel keiner, da keiner den Motor kalt hochdreht, hab ich noch nie erlebt & hab einiges hinter mir. ^^ Zudem wird bei der OBD Prüfung ein reeller Temperaturwert angezeigt, der vom Steuergerät kommt & nicht beschwindelt werden kann. Der Wagen muss also so oder so warm sein, sonst geht die Prüfung nicht los. Bei einem Diesel hört sich das zwar immer schrecklich an, aber im Endeffekt sind es nur einige kurze Gasstöße, bis zur Abregeldrehzahl um die Trübung zu messen. Das schadet dem Motor aber nicht, oder meint ihr man würde Tausendfach am Tag Motoren vergewaltigen, wissentlich..? Glaube eher nicht. Wenn man eine seriöse Fachwerkstatt besucht, oder eine Freie Werkstatt mit gutem Ruf brauch man sich keine Gedanken zu machen.

Der rote Bereich ist eine Kennzeichnung für einen Drehzahlbereich in dem man sich nicht dauerhaft "aufhalten" sollte, quasi schadet es dem Motor kurzzeitig nicht (Betriebstemp.!), wird dieser Bereich jedoch regelmäßig oder zu lange angefahren kann es Probleme mit der Kühlung geben.

Zu dem Beispiel mit dem verschalten nochmal, die Drehzahl geht auch nur bis zur Abregeldrehzahl, wenn diese erreicht wird, wird nicht mehr eingespritzt. Quasi knallt der Motor in den Begrenzer und wird durch stoppen der Einspritzung oder durch gezielte Zündaussetzer sofort abgedrosselt. Es ist zwar nicht gut für den Motor, die Reifen und beim abschmieren fürs gesamte Auto, aber mit etwas Reaktion kann man schlimmeres verhindern, oder gar nicht erst verschalten 😉

So, ich hoffe ich konnte die Angst etwas nehmen 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Naja, daerhaftes fahren über mehrere Stunden im Roten bereich würd ich nicht empfehlen. Ständiges ausdrehen des Motors beim Amelstart auch nicht. (Aus dem Alter bin ich eh raus 😉 )

Aber den Motor beim beschleunigen mal in den roten Bereich bringen tut dem nicht weh. Is ja nur nen "Warnbereich" zum überdrehen kommst heute ja gar nicht mehr, da vorher abgerigelt wird. (Bei manchen Motoren recht aprupt, da denkste Du hast den Anker geworfen)

Also alle 2 Jahre für kurze Zeit im Roten tut nicht weh.

BTW: Immer extrem Untertourig fahren ist auch nicht für alle Bauteile immer so Gut.

Daraus folgt für mich die Frage, welchen Sinn eine solche Markierung dann auf der Skala eines Drehzahlmessers macht?!? Ich weiss, im Grunde ist die Fragestellung müssig, denn die AU ist eh unumgänglich. Da ich einfach mal von mir behaupte, den Motor meines Elchs "schonend" zu behandeln, sprich, ich nutze wirklich selten Drehzahlen jenseits der 3500 Umdrehungen (wozu auch bei der genialen Übersetzung der Gänge und der Charakteristik der Leistungsentfaltung), ärgert mich das Thema AU halt derbe. Und ich denke mal, so richtig wohl ist keinem, der schon mal bei einer AU neben seinem Wagen stand..

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man bei der HU fast nie in den roten Bereich dreht... es hört sich nur so an! Wer mal darauf geachtet hat, wie sich ein Auto bei 4000 Touren (ok, gehen wir beim Benziner mal von 5500 aus 🙂) sowohl im 1. Gang als auch im 5. oder 6. Gang anhört, wird dies bestätigen.

Weitere Kommentare und Erklärungen spar ich mir jetzt mal. Ihr kommt bestimmt von selbst drauf... 😁

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man bei der HU fast nie in den roten Bereich dreht... es hört sich nur so an!

Wäre das in meinem Fall so, hätte ich ja gar keine Probleme damit. Auf der letzten Prüfbescheinigung ist unter Fahrzeug-Ist-Daten als Abregeldrehzahl 5002 U/min angegeben. Also satt im roten Bereich.. Gibt wahrscheinlich nur wenige Motoren, die man im Stand nicht in den roten Bereich treiben kann. ;-)

Ähnliche Themen

Das ist aber normal bei der AU daß kurz bis in den Begrenzer gedreht wird. Ist ja keine Dauerlast... tut also dem Motor auch nix. Wenn Du mal auf der AB 200 fährst, dreht der Motor auch bei gut 4000. Dreh den Motor ím Stand auf 4000, dann hört sich das gefühlt viel schlimmer an.

Wobei ich mich schon frage, ob diese Tortur mit kaltem Öl und Motor wirklich sein muß. Ich erinner' mich an einen TÜV-AU-Tester, der mit einem Holzknüppel (!) das Gaspedal "betätigte", damit er das Meßgerät nebenbei bedienen konnte. Also alles hochseriös... Während der Händler irgendein Gerät anschließt, das wohl mit der Motorelektronik "redet" und eine angemessene Drehzahl einstellt. Ich glaube, die lag unter 4000.

Beim Elchvorgänger mußte ich sogar zweimal zur AU: Das erste Mal war das Ergebnis zu schlecht, trotz 3 Jahre alter Möhre mit KAT usw. usf. Beim Zweitversuch, den Elchvorgänger vorher 450 km über die Autobahn gejagt, waren die werte dann gerade okay. Bei der Inspektion den Elchvorgängerpfuscher angesprochen: Nein, der KAT sei okay, der TÜV habe nur mit seinem Holzknüppel nicht das richtige Prüfprogramm...

Hat mal einer gemessen, wieviel mehr Abgase durch die AU entstehen? Wäre es nicht ökologisch sinnvoller, mittlerweile auf die On-Board-Diagnosesysteme zu vertrauen und auf die AU zu verzichten? Die 4-5 Fahrzeuge, bei denen die On-Board-Diagnose den erhöhten Ausstoß nicht feststellt verursachen vermutlich weniger Schaden.

Oder rühren wir da an Arbeitsplätzen und einem Politikum?

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70



......

Oder rühren wir da an Arbeitsplätzen und einem Politikum?

Politikum, genauso wie die Feinstaubplakette!

Gruß Thomas

@TobiV70: Eine AU wird niemals bei kaltem Motor durchgeführt.Der Tester wartet solange mit der max Drehzahl, bis die Motortemperatur erreicht ist.

Wo genau wartet der Tester? Bei 4.000 U/min? 😁

Stimmt. Wenigstens das ist sicher, denn die Prüfprogramme schreiben den Temperaturbereich für das Motoröl vor. Was ich mich frage ist, wie erreicht der Prüfer in kürzester Zeit den vorgeschriebenen Temperaturbereich?!? Sicherlich nicht so, wie man allmorgendlich bei moderaten Drehzahlen den Motor auf Betriebstemperatur bringt:
1. Er klemmt mit dem bereits erwähnten Holzknüppel das Gaspedal bis zum Anschlag fest und liesst sich derweilen die Packungsbeilage seiner Ohrstöpsel durch
oder
2. Er lässt den Motor im Stand "warmlaufen" (was für ein Alptraum)
oder
3. Er schickt den Lehrling los, den Wagen mal schnell "frisch" machen (stellt mit Variante 1 zusammen den wohl größten Alptraum dar)

Jedenfalls werde ich mir den Luxus gönnen und für die AU frei nehmen, um sicherzustellen, wie der Motor auf Temperatur gebracht wurde und um sicherzustellen, dass sich nicht irgendwelche Knüppel in den Pedalraum meines Wagens verirren..

Hallo,

@Elchhirte:

Zitat:

Original geschrieben von Elchhirte


Jedenfalls werde ich mir den Luxus gönnen und für die AU frei nehmen, um sicherzustellen, wie der Motor auf Temperatur gebracht wurde und um sicherzustellen, dass sich nicht irgendwelche Knüppel in den Pedalraum meines Wagens verirren..

Lass es besser! Ich war im November zufällig bei der AU unseres Alhambra 1.9TDI dabei. Ich war etwas zu zeitig dran mit der Abholung und die AU war gerade im Gange. So konnte ich das mal live miterleben. Mir kamen fast die Tränen was dem von uns so gepflegten Motor dabei zugemutet wurde. Er hat's überlebt und ihm ist diese Tortur nicht anzumerken. Aber eins weiß ich sicher: Beim der nächsten AU will ich nicht dabei sein. Mir tuts heut noch weh bei dem Gadanken an die AU.

Gruß Andreas

Der Motor muss warm sein das Wird vom Testgerät Sichergestellt da erst ab einer bestimmten Temperatur gemessen wird.

Dann sind die Drehzahlen nur beim Diesel während der Gasstoßinizialisierung am Limit und das auch nur für etwa eine Sekunde je Gasstoß während die Trübung im Abgas gemessen wird.

Alle paar Jahre die paar Gasstöße sind für den Motor nicht weiter Schlimm wenn genug Öl drin ist.

Ich habe mal geschaut: 4.500 U/min enstprechen beim alten V70 D5, 163 PS ca. 200 km/h. Ist das aussagekräftig für die AU, die von Politikern befürwortet wird, die ein generelles Tempolimit wollen?

TobiV70 - heute mal polemisch

Hallo Leute

Wenn ich richtig informiert bin kann die AU bei uns in der Schweiz ein jeder Garagier durchführen.
Der Wagen ist dann ja meistens bereits warm wenn man da ankommt.

Und BTW: Mehr Hubraum = mehr Leistung = er kann vielleicht schon bei 2'000 U/min 120 Km/h (Jaguar Sovereign 4.0 Litre) fahren, anstatt bei 4'000 U/min (Peugeot 205 CC).
Niedrigere Drehzahl = weniger Auslastung des Motors = Längere Lebensdauer.

Fahre einen Bührer PF-21 von 1971, Traktor, habe den als jung immer - auch bei Minus Graden - hoch gejubelt.
Fährt bis heute immer noch mit dem ein und selben Motor.🙂

M.M. u. m.E.n. macht das i.a.R. nichts gravierendes. - Doch 100'000 KM kann es schon kosten, auf die Lebensdauer des Motors gesehen.
Der PF-21 hat dann bald seine 10'000 Betriebsstunden voll.
Ist wie wenn ein Auto 000'000 auf dem Tachometer verkündet!😁

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen