1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ist ein Winterreifen bei Glätte besser als ein Sommerreifen

Ist ein Winterreifen bei Glätte besser als ein Sommerreifen

Hi,

ja, ich weiß, bei Schnee ist ein Winterreifen ja überlegener als ein Sommerreifen.
Ich bin kurz davor den Michelin CC zu kaufen, da ich für die 2-3 Tage Schnee im Jahr keine Winterreifen brauche.

Aber: Wie ist das den bei niedrigen Temperaturen bei Glatteis? Ist hier ein Winterreifen besser als ein Sommerreifen bzw. GJR mit Sommereigenschaften?

Beste Antwort im Thema

Ein Ganzjahresreifen ist kein Winter und kein Sommerreifen. Zum Brötchen holen und zurück schleichen, gibt bestimmt genug. Mir ist Sicherheit mehr wert und jeder Meter den ich früher stehe, egal ob Wi oder So.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. September 2016 um 17:04:35 Uhr:


Der kannte noch die Reifen für richtiges Glatteis! Spikes waren da drin. Im letzten Jahrhundert gab es noch solche Tests.

In erster Linie zeigte man mit diesen Tests das Spikes zu 99,9% Schrott war. Die Meisten die den Spikes nachtrauern kennen diese Reifen gar nicht weil zu Jung.
Mein Vater hat seinerzeit auch gemotzt als Sie verboten wurden, die damaligen WR waren ohne Spikes einfach schlecht auf glattem Untergrund. Aber als die ersten WR rauskamen die ohne Spikes entwickelt wurden kam schnell ein Meinungsumschwung, hat Ihnen in den letzten rund 40 Jahren nicht nachgetrauert..
Spikes haben Vorteile auf einer relativ dicken Eisschicht. Ist Sie zu Dünn oder die Strasse nur Feucht pder Trocken war das Fahrverhalten schlicht Scheiße weil die Nägel keinen Grip hinbekamen. Nur die Straßen machten Sie schnell kaputt, weswegen Sie auch nur noch in Gegenden erlaubt sind wo den ganzen Winter durch eine dicke Schutzschicht überm Straßenbelag liegt.

Ich frag mich ehrlichgesagt was jeden Herbst so eine Diskussion soll. Als ob einem Winterreifen oder GJR jeden Fahrspass nehmen würden...

Zwischen 15. November und 15.März sollte man garnix anderes fahren dürfen. Aus die Maus.... und in der Übergansgzeit von mir aus situativ reglementieren...

Nun ja, fixe Termine bringen in einem Land wie Deutschland wo der Winter doch sehr unterschiedlich einbricht eher wenig. Eher sollten die Strafen im Falle des Falles deutlicher ausfallen, wobei erst mal exakt definiert werden müsste was ein WR ist.
Habe die WR auch schon erst im Dezember montiert und vor Ostern wieder runtergeschmissen. Für den Zeitpunkt der Montage reicht es den Wetterbericht zu beachten und wenn Schnee angesagt ist reicht mir eine Stunde um Sie zu montieren. Nur die nächste Woche sollte das Wetter nicht umschlagen, Räder sind bestellt aber noch nicht da.

Theorie. Bin schon morgens bei Sonnenschein zur Arbeit gefahren und abends im unangekündigten Schneetreiben wieder zurück.

Schlechter Wetterbericht

Mit Glätte mein ich das typische Szenario Abends im Winter so 3 Uhr Nachts -8 Grad

Also Schneefall wird in der Regel relativ korrekt vorhergesagt, man sollte allerdings auch die Schneefallgrenzen berücksichtigen. Bei über 1000m mach Ich mir keine Gedanken, 1000-700m kommt auf die weiteren Aussichten und darauf welche Schicht ich habe an und wenn die Grenze zwischen 700 und 400m liegt wird gewechselt, liege auf rund 560m.
Mit Eisglätte ist schon nächste Woche zu rechnen, da geht es bis 1 Grad runter bei Nacht.

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:46:25 Uhr:


Mit Glätte mein ich das typische Szenario Abends im Winter so 3 Uhr Nachts -8 Grad

Nimms mir nicht übel, aber das sagt mal so gar nichts aus. Bei den geschilderten Bedingungen kann die Straße knochentrocknen und griffig oder aber arschglatt sein.

Jetzt besser?

Achtung-glatteis-auch
Glatteis100-v-sr-169-900

Bei einem durchgehenden Eispanzer gilt das von mir in meinem ersten Beitrag Geschriebene. Ich persönlich erlebe so etwas zum Glück sehr selten.

Okay.. und bei nicht durchgehenden Eispanzer? 😁
Hab jetzt den passenden Begriff rausfinden können: Reifglätte heißt das ganze.
Bild siehe Anhang

Soedertaeljevaegen-vinter-2013a-01

Da wird der Winterreifen deutliche Vorteile haben.

Ein solcher Eispanzer kommt nicht von Reifglätte sondern von Eisregen. Bei Eisregen sollte man das Auto schlicht stehen lassen, aber nur auf absolut ebener Strecke.

Jop, meine Hauptfrage war eher bei Reifglätte ^^ Hab mich falsch ausgedrückt, sry.
Was sagen die anderen dazu?

Winterreifen sind dann das einzig Richtige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen