Ist ein W209 ein Kandidat für mich? - Entscheidungshilfe
Hallo MT-Gemeinde,
ich komme eigentlich aus dem BMW-Lager. Meine zwei Youngtimer werden mich nun verlassen müssen, da der Bedarf eines Alltagsautos deutlicher wird. Was vorher noch ÖPNV möglich war, weicht nun wahrscheinlich einem einfachen Arbeitsweg von 30 Km.
Der W209 ist mir vom Design gefällig und in einem Budgetrahmen bis 10' Euro erschwinglich.
Ich habe mich nun schon etwas eingelesen und erhoffe mir den einen oder anderen zusätzlichen Blickwinkel auf dieses Thema.
Motor:
Die 4-Zylinder sollen von der Motorencharakteristik unharmonisch sein. Was ist da dran? Welche Schwachstellen weisen die Motoren auf?
Die V6-Motoren sollen nicht gerade wirtschaftlich zu Werke gehen. Wirtschaftlichkeit ist mir durchaus wichtig. Meinen R6 im E36 kann ich zwischen 8,5-9,0 Litern bewegen. Dieser Wert sollte keinesfalls schlechter sein. Welche Schwachstellen weißen die V6 auf?
Die V8-Motoren sind zwar vom Sound ein Gedicht, aber in keinster Weise für mich interessant.
Fahrwerk/Bremsen:
Wie verschleissanfällig sind Fahrwerk und Bremsen? Wie komplex ist Fahrwerksgeometrie?
Getriebe:
Ich laß von Problemen des Automaten? Sind diese Probleme mit der Modellpflege erledigt (ab 2005)?
Unterhalt:
Welche Schadstoffnorm erfüllen die Benziner? Wäre ein Diesel eine Alternative?
Wie robust zeichnen sich die Fahrzeuge im Alltagsbetrieb aus?
Karosserie:
Der W203 kämpft mit Rost wie schaut es mit dem W209 aus?
Elektrik:
Wie haltbar ist die Elektrik im Allgemeinen? Sind Schwachstellen bekannt? Außer Xenon, Klima, Tempomat, Sitzheizung und Freisprechanlage habe ich keine weiteren Wünsche.
Vielleicht kommt hier ja das eine oder andere zusammen.
Dafür vor ab vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wenn Wirtschaftlichkeit einen so hohen Stellenwert hat, dann kann ein 15 Jahre alter CLK, egal welche Motoresierung wohl kaum die richtige Wal sein. Wirtschaftlichkeit ist doch nicht nur eine Frage der Spritmenge....
Wenn überhaupt, dann nur ein Benziner mit LPG Umbau.
Grüße Mario
31 Antworten
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 24. März 2020 um 16:31:10 Uhr:
In diese Bereiche wirst Du mit keinem Benz CLK (W209) kommen ! Egal, ob 4- oder 6-Zylinder !Zitat:
Und nein, den 6-Zylinder kann ich keineswegs so sparsam bewegen wie das 4-Zylinder-Pendant (8,5 Liter vs. 6,7 Liter im Bestfall)
KB
6,7 Liter für den 200er Kompressor kann ich bestätigen.
wenn Du keine Angst vor den KFZ-Steuern hast ist der 320 CDI wohl die beste Wahl, ich selber fahre den seid 10 Monaten, habe jetzt ca. 17000 Km damit gemacht und muß sagen das es was Leistung und Verbrauch betrifft klasse ist, bei Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei ca. 8,5 Litern, auf der BAB bei zügiger Fahrt bei ca. 7,5 Litern und beim gemütlichem Cruisen 6,5-7 Litern. Mit der Leistung die das Ding hat muß man nicht hinter einem V 8 herschauen wobei der V 8 seine Reize wo anders liegen hat!
Gruß
Werner