Ist ein V70 Automatik / Benziner mit 150.000 noch eine Kaufempfehlung?
Hallo liebe Erfahrene,
ich benötige dringend euren Rat.
Die Frage: Ist ein 10 Jahre alter V70 2,4 (Automatik / Benziner) mit einer Laufleistung von über 150.000 Kilometer noch eine Kaufempfehlung oder sollte ich die Finger von einem solchen Wagen lassen?
Welche Zeit steht einem V70 Benziner mit dieser Laufleistung noch bevor.
Der Hintergrund: Ich bin Rollifahrer, muss meinen geliebten A2 (Handschaltung) verkaufen und mir einen Automatik zulegen, den ich dann auf Handgas umbauen lassen kann.
Wichtig ist, ein Großer muss es sein, denn zwischenzeitlich habe ich mir noch ein Handbike zugelegt.
Heißt: Ins Auto muss ich selbst und meine Liebste, auf die Rückbank der Hund, hinten der Rolli und das Handbike plus Wochenendgepäck und zu guter letzt auf die Anhängerkupplung der Fahrradträger mit dem Rad meiner Liebsten.
Hört sich an wie ein Zirkus, ist aber nur die Lust und Freude am aktiven Leben :-)
Da der Umbau schon einiges an Geld zwingend verschlingen wird, möchte ich nicht den Fehler machen und beim PKW-Kauf unbedacht aufs falsche Pferd setzen.
Was ist euer guter Rat, eure Empfehlung?
Lassen oder machen?
Beste Grüße
und tausend Dank
jesgut
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch, auch wenn ich ein bißchen fassungslos über deinen Beitrag bin. Aber gut, jeder Jeck ist anders u gutes Benehmen wohl Glücksache.
194 Antworten
nimm den gepflegten vom händler und handel noch was runter
Ein Km-Stand ohne Scheckheft bringt dir gar nichts, wird eine typische Bude mit Wartungsstau sein, nur beim Fuckelheini um die Ecke gewartet, wenn überhaupt.
Nimm den vom Händler!
Vor KM brauchst du bei Volvo keine Angst haben, solange die Wagen Werkstattgepflegt sind.
Ich finde die Preise der beiden Wagen auch etwas hoch, habe aber nur mal kurz gesucht. Grundsätzlich ist Ungeduld beim Autokauf eher schädlich, lieber noch ein zwei Wochen suchen und den Markt kennen lernen.
Muss es eigentlich unbedingt ein Benziner sein? Das Angebot an Dieseln ist groß....
Gerade in Anbetracht der nicht unerheblichen Umrüstkosten würde ich versuchen ein etwas jüngeres Fahrzeug zu erwerben. Natürlich nur wenn möglich, klar ist ein Budget begrenzt...
Es hat sich übrigens bewährt, hier auch mal einen Link einzustellen, mehr Augen sehen mehr 😁 In welcher Ecke von Deutschland suchst Du? Evt. lohnt eine Suche in größerem Umkreis, Preise sind regional sehr unterschiedlich. Zur Vorbesichtigung findet sich möglicherweise jemand aus dem Forum vor Ort, dann reist Du nicht vergeblich an. Rhein Main Gebiet z.B. könnte ich übernehmen (obwohl hier die Preise recht hoch sind)
Gruß
Hagelschaden
Na ja...Diesel in dieser Preislage haben keine Einfahrt in Umweltzonen und Du kannst die km-Leistung des gleich teuren Benziners mal zwei nehmen. Meine Suche ergab in der Klasse unter 5000 EUR zumindest keine tauglichen Diesel. Dafür hätte es z.B. für 4200 EUR einen S80 Benziner mit 102.000 km und Vollausstattung gegeben oder für 4000 besagten S60, den ich dann gekauft habe, mit 73tkm. Auch ein paar V70 waren in dieser Preisklasse zu finden, die waren mir nur letztlich zu groß.
Ach ja: ich habe gerade wegen der Automatik 170 PS haben wollen. Das ist immer noch kein Renner, aber noch 30 PS weniger hätte ich nicht haben wollen. Die Betriebskosten sind praktisch gleich, auch beim Verbrauch, und die großen Volvos schlucken schon eine Menge Leistung durch ihr Gewicht und die Wandlerautomatik.
Ähnliche Themen
Umweltzonen und Kfz Steuer können ihm egal sein. Da ist dann beim Preis sicher etwas Luft nach unten...
Ich hatte ja auch angeregt, das Budget, wenn möglich, etwas zu erhöhen.
Dann gibt es z.B. einen 2005er Diesel, 163 PS mit 142.000 km.
Ist ja auch nur eine Anregung...
Gruß
Hagelschaden
Ihr seid wahrlich eine geniale Menschengruppe :-)
Ein V70 - kein S80 oder anderer soll es sein, weil ich nur in dem alles unterbringen kann.
Leider habe ich auch keine andere Möglichkeit meinen Rolli und das Handbike tauglich anders zu lagern, als es im Auto zu lassen, welches dann in der Tiefgarage steht.
Auf Benziner bin ich gekommen, weil ich (bisher) ein Wenigfahrer bin und es heißt; Benzin für Kurzstrecke, Diesel für Langstrecke.
Mein Favorit ist
der
und sein Gegenspieler ist
jener
Diese beiden sind sie Essenz all der Wagen die ich in den letzten Wochen beobachtet habe. Auf einen wie diesen läuft es wohl letztlich hinaus.
Das Angebot, des „vorgucken“ ist grandios.
Ich lebte in gesunden Tagen in Frankfurt, kränkelnd in München und nun (glücklich verliebt) in Leipzig. Geile Stadt - aber etwas fern vom Zentrum, was mir jedoch nichts macht. Ich fahre auch gern mal nach Bremen, Kiel, Dortmund, Wiesbaden oder Nürnberg.
Ach und; ich bin steuerbefreit :-)
Jetzt bin ich mal neugierig: sind Umweltzonen aufgrund der Behinderung mit jedem Fahrzeug befahrbar? Das wusste ich nicht.
Nein, ich wollte Dir auch keinen S80 aufschwatzen. Ich kenne Rolli-Abmessungen. S80 und V70 erzielen aber ähnliche Preise, darum der Vergleich.
Wenn "Kurzstrecke" gemeint ist und nicht "Wenigfahrer", könnte der Benziner mit Automatik Dir allerdings die Haare vom Kopf fressen. Da ist der Diesel definitiv von Vorteil. In der Stadt liegst Du da sicher bei über 10 Liter. Außerorts ist der Abstand zum Diesel immer noch da, aber nicht so krass. Da fahre ich den 2.4i mit 6-7 Litern. Müsste ich täglich durch den Stadtverkehr, hätte ich einen anderen Motor genommen, so aber überwiegt der Vorteil des leisen Gleitens über die Autobahn.
Den ersten würde ich aussortieren. Zu viele Kilometer im Vergleich und nur 140 PS. Zumindest bei meinem S60 sind für 140 und 170 PS der gleiche Verbrauch angegeben. Der schwere V70 ist schon mit 170 PS und Automatik kein Sprinter. Dann lieber den zweiten -oder auf einen möglichen Dritten warten.
Frag doch Nummer zwei mal, wie er auf das schmale Brett mit 7 Liter Durchschnittsverbrauch kommt...oder ist das für 70 km angegeben statt 100?
mooooment
ich hab grad nicht viel ahnung von umweltplakette usw. (weil ösi) aber kriegt man gehbehindert (rolli) nicht eine ausnahmegenehmigung?
ich hab mal kurz gegoogelt und hab bei der erstbesten website wiesbaden angeklickt, dort darf man.
warum
die diesler ohne dpf sind in den letzten monaten im preis stark gefallen (logisch)
also zur sicherheit noch mal nachbohren ob das jetzt auch so stimmt
Kurzstrecke und Wenigfahrer meint; ich kam bisher maximal auf die üblichen 10.000 im Jahr, eher weniger.
Habe keinen täglichen Arbeitsweg, nur die Wochenendtouren, wobei ich täglich mit dem Hund in den Wald fahrer, und das ist eine 1,5 Km Kurzstrecke, da Leipzig zu 56% Wald ist.
Man sagte mir mal, einen Diesel mache ich damit kaputt - deswegen also Benziner.
Wenn Ihr der Meinung seid, dass dies bei den heutigen Dieselmotoren nicht so ist, dann würde ich einen Diesel in Betracht ziehen denn die Plakette kann mir egal sein.
Punkt 6 Anhang 3 Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1
(zu § 2 Abs. 3)
[Das ist ein hübscher Nebeneffekt aus diesem Talk, denn bisher habe ich nie danach gefragt, sind ja nur 5 €, und habe folglich sowohl in München als auch hier in Leipzig brav gezahlt ohne zu hinterfragen.]
Also - wenn ein Diesel das überlebt, dann her damit.
Der z.B..
Einen Sprinter suche ich nicht, ich möchte cruisen. Bin in der glücklichen Lage mein Leben ohne Armbanduhr zu führen.
Aber das mit dem Diesel, dass würde mich dann doch interessieren.
Brauchen die lange Strecken oder taugen die auch für die Stadt?
du hast recht, kurzstrecke ist nicht des diesels ding, weil der motor viel länger braucht um warm zu werden. trotzdem ist das nicht sein tod. mit partikelfilter würde ich dir da dringend abraten, ohne gehts.
zusatzinfo
die volvo diesels haben eine zusatzheizung, die mit diesel betrieben wird und die man auf standheizung umprogrammieren kann, dann ist der motor schneller warm.
nicht verschweigen sollte man aber, dass die (ardic) zusatzheizung schon mal zickt.
der motor geht aber besser als die nichtturbo benziner und frisst weniger (grad auf kurzstrecke saufen die benziner.
wenn du die preise vergleichst
dann hat der von dir verlinkte diesel eine bessere ausstattung, erscheint prima vista gepflegt, einen zum autogewicht besser passenden motor (drehmoment).
it depends.
ps: ich hab grad gesehen, der hat einen nebenstrom partikelfilter (vermutlich nachgerüstet), etwas, was du ja nicht brauchst
(grüne plakette)
einer ohne wär vermutlich billiger
der da?
http://suchen.mobile.de/.../181519227.html?...
hi longueval
ja, der in berlin scheint mir ganz lecker zu sein UND er wartet nur 1,5 stunden entfernt.
meine befürchtung ist eben wirklich: mach ich ihn mit kurzer strecke kaputt oder nicht.
was kann der pdf böses bewirken?
wenn er denn schon drin ist, muss ich ihn nicht nachrüsten, was sich erst mal gut anhört.
der von dir verlinkte hat leider tiptronic und dies passt wohl nicht zu handgas/bremse.
zukünftig werde ich mit der rechten hand das gas betätigen und die bremsen, mit der linken lenken und alle sekundärfunktionen bedinen - heißt: ich habe keine hand frei für das wählen der gänge, egal wie.
Der Zuheizer ist Müll. Eine der wenigen wirklichen Schwachstellen dieser Baureihe. Besonders im Kurzstreckenverkehr ein echt teures Verschleißteil.
Ich habe meinen mittlerweile abgeklemmt, und bei der nächsten größeren Aktion im Bereich Vorderwagen wird er aus dem Kühlmittelkreislauf entfernt und komplett ausgebaut.
Der Motor wird auch ohne ihn warm. Die Warmlaufphase ist dann in etwa vergleichbar mit der eines 2.0TDi (habe Vergleich), mit dem Unterschied, dass der Volvo etwas früher schon warme Luft in den Innenraum fördern kann.
Trotzdem nochmal ein DEUTLICHER Unterschied zu den Benzinern.
Zum Thema Leistung: Alle V70 II sollten ausreichend motorisiert sein. Aber eine wirkliche Rakete wird der V70 nie sein. Dafür wurde er auch nicht konzipiert.
Und Drehmoment ist nicht alles. Ich hör immer nur Drehmoment, Drehmoment. Dabei wird vergessen, dass die Benziner nach oben ca. 2000Rpm mehr Spielraum haben und dadurch kürzer übersetzt werden können. Und entscheidend für den Vortrieb ist das Drehmoment, das am Rad ankommt und nicht jenes, das der Motor stemmt.
Ich brauche mit meinem 120kW-D5 roundabout 6,8L mit relativ wenig Stadtverkehr. Wenn ich mal einen Tank mit viel Stadt habe, dann ist der auch immer über 8, gerne auch über 9L.
Was mich bei Probefahrten sehr beeindruckt hat, ist die Souveränität, mit welcher die Benzinmotoren diesen schweren Kahn bewegen. Leise, gleichmäßiger Durchzug und immer noch Luft nach oben. Es wirkte nie angestrengt. Es waren ein 170PS 2,4L und ein 2,4T.
Und der Turbolader bringt EINIGES an zusätzlichem Geraffel mit, was ausfallen oder Probleme machen kann. Ganz zu schweigen vom Turbolader selbst, auch wenn diese in unserer Baureihe ganz und gar nicht unangenehm auffallen. Volvo hat eben langjährige Erfahrung mit Turbomotoren. Aber ein Benziner kam bei mir wegen Laufleistung p.a. nicht in Frage.
Ich würde dir zum 170PS 2,4 raten. Einfache Technik, kurze Warmlaufphase.
Zitat:
Original geschrieben von jesgut
Mein Favorit ist
der
und sein Gegenspieler ist
jenerDiese beiden sind sie Essenz all der Wagen die ich in den letzten Wochen beobachtet habe. Auf einen wie diesen läuft es wohl letztlich hinaus.
Bei beiden vermute ich einen gefälschten Tachostand. Warum? Beide Fahrersitze sind sehr verschlissen. Bei dem einen die klassische Abnutzung im Teilleder (Bild 13), beim anderen die klassische Abschürfung an der Sitzwange.
Beim Teilleder kommt dieser Effekt erst jenseits von 200 km. Habe jetzt zweimal die Erfahrung gemacht.
Beim zweiten Angebot mit der Sitzwange: Das konnte ich bei anderen Fahrzeugen bei mobile.de nicht erkennen. Die haben teilweise mehr km runter.
Klar Kurz & Langstreckenbetrieb spielt eine Rolle in Bezug auf die Aus und Einstiegsanzahl.
Zum Diesel in Berlin: Wie ein Diesel in Berlin ohne exorbitanten Verschleiß bewegt werden kann ist mir ein Rätsel.
In Berlin werden komischer weise sehr oft, sehr günstige Volvos angeboten. Genau wie in Bremerhaven und Cuxhaven vermute ich reparierte Unfallschäden.
Viele Grüße
Björn
Edit: Ich empfehle dir einen mit KlimaAUTOMATIK zu kaufen. Das erspart Dir Handgriffe.
Weiter empfehle ich Dir auf das orignal Volvo Radio wert zu legen. Dies lässt sich sehr leicht und schnell bedienen. Nachträglich eingebaute Single-Din Geräte erfordern präzise Finger.
Das Dieselfahrzeug aus Berlin ist hier z.B. ein sehr guter Kandidat. Wenn da nicht meine oberen Bedenken wären..
Mit Strecken von nur 1,5 km machst Du jedes Auto kaputt, von Elektroantrieben mal abgesehen. Der Motor, egal ob Diesel oder Benzin, wird dabei nicht ansatzweise warm. Es bildet sich Kondensat, das Öl wird durch unverbrannten Krsftstoff belastet und Du bewegst den Wagen immer im Bereich des Maximalverbrauchs.
Der DPF setzt sich dabei zu und muss, solange es möglich ist, freigebrannt werden. Das geht nicht ewig gut, irgendwann ist ein teurer Austausch fällig. Wenn Du von steuerlichen und plakettentechnischen Zwängen frei bist, kaufe -wenn es ein Diesel sein soll- einen ohne DPF. Das spart viel Geld beim Kauf und viele Probleme danach.
Was die Heizung angeht: lieber mit Sitzheizung kaufen und auf den UKW (Ultrakurzwegen) die Heizung zugunsten des wärmeren Motors auslassen.
Tiptronic: ist eine vollwertige Automatik, die lediglich über eine zweite Schaltgasse verfügt, in der man manuell schalten kann. Muss man aber nicht.
Dass Berliner Fahrzeuge billiger sind, liegt am oft desolaten Zustand. Von Parkremplern über Vogelkot bis zu den stadtverkehrstypischen Verschleißerscheinungen. Garagen hat dort niemand und Parkraum zu verschenken auch nicht. Ich kaufe lieber vom Lande aus der Einzelgarage.
wenn die brennereinheit beim zuheizer hin ist, dann kostet das ersatzteil 350€
in den 6 jahren bisher hab ich keine gebraucht, aber irgendwas innen läuft rauer als vorher, funktion passt aber. (bei meinem zweitvolvo seit 9 jahren ohne probleme)
nachrüstfilter werden nicht freigebrannt, ist er zu, ist es halt wie wenn man keinen hätte (nebenstromfilter)
kondensat kommt beim diesel keines ins öl bei kaltem motor, weil nix an der zylinderwand kondensiert (beim benziner anders), aber der wird bei 1,5km auch nicht warm.
wird er kalt nicht getreten, bleibt der verschleiß im vertretbaren ausmaß.
aber
sich zeit geben und weitersuchen ist sicher die beste option.
waren ja eher beispiele.