ist ein Ersatzlampenbox pflicht zum Urlaub ?
habe vom kumpel gehört das eine erzatzlampenbox in einigen ländern pflicht sein soll ?
was sagt ihr dazu ?
hat einer ahnung was eins für W211 kostet bei MB ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
In der Zeit,als du das hier geschrieben hast,hättest du auch deine NL anrufen können und hättest es gewusst.
Hallo,
was soll den diese Antwort Old Man?
Ist dir die Hitze heute nicht bekommen?
Wofür gibt es den das Forum?
Um solche Klasse Antworten zu schreiben wohl kaum?
Um zur eigentlichen Frage zu kommen, bei manchen Modellen
kann man bis auf die Blinkerbirne und das Nebellämpchen nichts mehr
so ohne weiteres selber tauschen, also leg Dir zwei Blinkerbirnen in
den Kofferaum und gut ist.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselkiste
obacht geben!das mitführen von ersatzlampen wird in verschiedenen ländern vorgeschrieben, das ist aber noch nicht alles!
in slovenien, kroatien brauchst du auch ein 2. pannendreieck, ein abschleppseil;
ich empfehle dir die rückfrage beim autofahrer-club; die haben eigene folder dafür
derzeit wird schon gemunkelt, dass man in slo ein pannendreick mitführen muss, auch wenn man mit dem motorrad fährt;
in manchen ländern musst du z.b. beim rückwärtsfahren die warnblinkanlage einschalten oder verpflichtend auch bei tag mit licht fahren.
speziell in den ländern aus dem ehemaligen yugoslawien, gibts die kuriosesten gesetze und die preise haben sich gewaschen;
am gemeinsten finde ich:
fährt man zu schnell und bekommt ein tiket, so kann man das nicht vor ort zahlen, sondern muss das auf einer behörde einzahlen;
passiert dir das am freitag nachmittag oder am samstag, kannst du dir bis montag 8:00 uhr ein zimmer nehmen;
mit dem einzahlungsbeleg musst du wieder bei der exekutive antanzen, dann bekommst du deine reisepapiere zurück.
aufgrund von korruptionsfälle wurde das "einkassieren" vor ort verbotenwenn du alibi-halber lampen mitnehmen willst, geh´zum atu oder ähnlichem; lampe ist lampe;
Sprichst du hier aus Erfahrung, oder gibst du hier irgendwelches Stammtischgelaber wider? Hab gehört und kann sein zählt nicht....
Slowenien und Österreich sind im Sommer überwiegend Transitländer für Urlauber in Nachbarländer (in A übrigens ebenfalls Warnwesten etc. vorgeschrieben), da liegt es in der Natur der Sache das man versucht an Autofahrern Geld zu verdienen. Das mit dem Warndreiecken ist vollkommener Quatsch.
Wobei die Strafen von der Höhe her den Deutschen Bußgeldkatalog nicht übertreffen, man eher glücklich sein kann das man bei 50 oder 80 kmh über erlaubt seinen Führerschein behalten kann, lediglich "nur" eine Strafe bezahlt.
Man bedenke mal was in D passiert wenn man in einer Ortschaft bei erlaubten 50kmh, mit 130kmh oder mehr geblitzt wiird.
In Kroatien z.B. besteht die Anweisung Touristen in Ruhe zu lassen, für "normale" Zeitgenossen die sich in einem "gewissen" Rahmen verhalten und fahren, gibt es nicht zu befürchten. 20-30kmh auf der Autobahn zuviel werden abgenickt, höchstens mal mündlich verwarnt. An der Grenze wird man überwiegend durchgewunken. Man will ja das die Gäste gerne zu uns kommen und vor allem auch wieder kommen.
Ich schicke jährlich hunderte von Deutschen nach Kroatien und empfange die meisten vor Ort, ich habe von keinem gehört das sie in Kroatien abgezockt wurden, übertriebene Knöllchen gezahlt haben, oder an der Grenze maltretiert wurden....
Diese Zeiten sind schon lange vorbei!
Fahrzeug beschlagnahmen und so einen Käse, ich wüsste nicht was man alles machen müsste, oder wie man sich verrhalten müsste das es zu sowas kommen könnte.
Ich fahre 8-10 mal im Jahr nach Kroatien, teilweise habe ich es eilig und fahre zügiger als erlaubt.
Nehme ich die letzten 10 Jahre als Beispiel, ich bin 34 Jahre alt also teilweise jungendlicher Fahrstil, habe ich insgesamt ca.10 Knöllchen bezahlt.
Davon vielleicht 2 in Kroatien, das dickste 550,- Euro für 212kmh bei erlaubten 130, habe ich vor 3 Jahren in Österrreich bezahlt. Auch nicht vor Ort sondern habe es mir zuschicken lassen, was innerhalb der EU möglich ist, Slowenien ist ebenfalls EU Mitglied. Zahlen in Euro vor Ort ist möglich, in Kroatien natürlich nicht. Aber man wird zur nächsten Tankstelle (wo man zur Not wechseln kann) begleitet.
Die meisten Knöllchen habe ich in Slowenien bezahlt, aber zu Landstraßenzeiten als die auf jeder 2. Brücke gewartet haben, diese Zeiten sind (dank Autobahn) nun auch vorbei.....
Es werden in SLO und HR nun moderne schnelle Videowagen eiingesetzt, übrigens Made in Germany und vorwiegend 3er BMW, C-Klasse und VW Passat. Dabei wird offensiv gefahren und wer da nicht nachgibt hat gelitten, Opfer sind meistens Zeitgenossen die im Urlaub/Ausland über sich hinauswachsen. Unbedingt den dicken Willi schieben müssen, aber in D eher als Verachter des Rechtsfahrgebotes auffallen, dann noch frech werden.
Kurzum, wer sich im Rahmen +/- 20% des erlaubten bewegt, brauch sich keine Gedanken zu machen.
Wer aber glaubt sobald er D verlassen hat den Willi machen zu müssen, der braucht sich nicht zu wundern wenn er irgendwo auf dem Weg 500 Euro los wird, Ausland heisst nunmal nicht Freifahrtschein.....
Aber solche Übertreibungen wie man kann, das könnte, 3000 Euro etc....bleibt mal ein bisschen locker, zeig mir den dem das passiert ist.....und wenn ja mal mit D vergleichen, was wäre wenn man das in D macht, FS weg? Punkte? Strafe?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Sprichst du hier aus Erfahrung, oder gibst du hier irgendwelches Stammtischgelaber wider? Hab gehört und kann sein zählt nicht....Zitat:
Original geschrieben von dieselkiste
obacht geben!das mitführen von ersatzlampen wird in verschiedenen ländern vorgeschrieben, das ist aber noch nicht alles!
in slovenien, kroatien brauchst du auch ein 2. pannendreieck, ein abschleppseil;
ich empfehle dir die rückfrage beim autofahrer-club; die haben eigene folder dafür
derzeit wird schon gemunkelt, dass man in slo ein pannendreick mitführen muss, auch wenn man mit dem motorrad fährt;
in manchen ländern musst du z.b. beim rückwärtsfahren die warnblinkanlage einschalten oder verpflichtend auch bei tag mit licht fahren.
speziell in den ländern aus dem ehemaligen yugoslawien, gibts die kuriosesten gesetze und die preise haben sich gewaschen;
am gemeinsten finde ich:
fährt man zu schnell und bekommt ein tiket, so kann man das nicht vor ort zahlen, sondern muss das auf einer behörde einzahlen;
passiert dir das am freitag nachmittag oder am samstag, kannst du dir bis montag 8:00 uhr ein zimmer nehmen;
mit dem einzahlungsbeleg musst du wieder bei der exekutive antanzen, dann bekommst du deine reisepapiere zurück.
aufgrund von korruptionsfälle wurde das "einkassieren" vor ort verbotenwenn du alibi-halber lampen mitnehmen willst, geh´zum atu oder ähnlichem; lampe ist lampe;
Slowenien und Österreich sind im Sommer überwiegend Transitländer für Urlauber in Nachbarländer (in A übrigens ebenfalls Warnwesten etc. vorgeschrieben), da liegt es in der Natur der Sache das man versucht an Autofahrern Geld zu verdienen. Das mit dem Warndreiecken ist vollkommener Quatsch.
Wobei die Strafen von der Höhe her den Deutschen Bußgeldkatalog nicht übertreffen, man eher glücklich sein kann das man bei 50 oder 80 kmh über erlaubt seinen Führerschein behalten kann, lediglich "nur" eine Strafe bezahlt.
Man bedenke mal was in D passiert wenn man in einer Ortschaft bei erlaubten 50kmh, mit 130kmh oder mehr geblitzt wiird.In Kroatien z.B. besteht die Anweisung Touristen in Ruhe zu lassen, für "normale" Zeitgenossen die sich in einem "gewissen" Rahmen verhalten und fahren, gibt es nicht zu befürchten. 20-30kmh auf der Autobahn zuviel werden abgenickt, höchstens mal mündlich verwarnt. An der Grenze wird man überwiegend durchgewunken. Man will ja das die Gäste gerne zu uns kommen und vor allem auch wieder kommen.
Ich schicke jährlich hunderte von Deutschen nach Kroatien und empfange die meisten vor Ort, ich habe von keinem gehört das sie in Kroatien abgezockt wurden, übertriebene Knöllchen gezahlt haben, oder an der Grenze maltretiert wurden....
Diese Zeiten sind schon lange vorbei!
Fahrzeug beschlagnahmen und so einen Käse, ich wüsste nicht was man alles machen müsste, oder wie man sich verrhalten müsste das es zu sowas kommen könnte.Ich fahre 8-10 mal im Jahr nach Kroatien, teilweise habe ich es eilig und fahre zügiger als erlaubt.
Nehme ich die letzten 10 Jahre als Beispiel, ich bin 34 Jahre alt also teilweise jungendlicher Fahrstil, habe ich insgesamt ca.10 Knöllchen bezahlt.
Davon vielleicht 2 in Kroatien, das dickste 550,- Euro für 212kmh bei erlaubten 130, habe ich vor 3 Jahren in Österrreich bezahlt. Auch nicht vor Ort sondern habe es mir zuschicken lassen, was innerhalb der EU möglich ist, Slowenien ist ebenfalls EU Mitglied. Zahlen in Euro vor Ort ist möglich, in Kroatien natürlich nicht. Aber man wird zur nächsten Tankstelle (wo man zur Not wechseln kann) begleitet.
Die meisten Knöllchen habe ich in Slowenien bezahlt, aber zu Landstraßenzeiten als die auf jeder 2. Brücke gewartet haben, diese Zeiten sind (dank Autobahn) nun auch vorbei.....Es werden in SLO und HR nun moderne schnelle Videowagen eiingesetzt, übrigens Made in Germany und vorwiegend 3er BMW, C-Klasse und VW Passat. Dabei wird offensiv gefahren und wer da nicht nachgibt hat gelitten, Opfer sind meistens Zeitgenossen die im Urlaub/Ausland über sich hinauswachsen. Unbedingt den dicken Willi schieben müssen, aber in D eher als Verachter des Rechtsfahrgebotes auffallen, dann noch frech werden.
Kurzum, wer sich im Rahmen +/- 20% des erlaubten bewegt, brauch sich keine Gedanken zu machen.
Wer aber glaubt sobald er D verlassen hat den Willi machen zu müssen, der braucht sich nicht zu wundern wenn er irgendwo auf dem Weg 500 Euro los wird, Ausland heisst nunmal nicht Freifahrtschein.....
Aber solche Übertreibungen wie man kann, das könnte, 3000 Euro etc....bleibt mal ein bisschen locker, zeig mir den dem das passiert ist.....und wenn ja mal mit D vergleichen, was wäre wenn man das in D macht, FS weg? Punkte? Strafe?
Hallo
Bei Mir war es ein Ford Mondeo STS,fahre auch ca.6-8 mal im Jahr nach Kroatien,aber mal ehrlich,die Autobahn nach Split verleiht ja richtig zum schnellen dahingleiten ggg.
LG Kimi01
Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
habe vom kumpel gehört das eine erzatzlampenbox in einigen ländern pflicht sein soll ?
was sagt ihr dazu ?hat einer ahnung was eins für W211 kostet bei MB ?
Und hier im Anhang die offizielle Auflösung des Rätsels :-)
Zitat:
Original geschrieben von Megalodon
. . .Und hier im Anhang die offizielle Auflösung des Rätsels :-)
Das sind "offizielle" Halb- bzw. Unwarheiten.
Die Tagfahrlicht-Pflicht in Österreich ist schon längst wieder abgeschafft.
Zu den Fragen bezüglich Slowenien und Kroatien schweigt dein Pamphlet sich völlig aus.
----------------------------------------------------------------------------------
Der ADAC weist auf folgende Bestimmungen hin, die von den Deutschen abweichen.
Kroatien:
Diese Bestimmungen weichen von den in Deutschland gültigen ab:
Vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März muss tagsüber das Abblendlicht oder Tagfahrlicht eingeschaltet sein.
Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen, die ihren Wagen auf Landstraßen oder Autobahnen verlassen, müssen eine Warnweste tragen. Dies gilt auch für Motorradfahrer, die sich auf der Fahrbahn aufhalten.
Beim Überholen muss während des gesamten Vorgangs geblinkt werden. Schul- oder Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie zum Ein- oder Ausstieg anhalten.
Gespannfahrer müssen zwei Warndreiecke mitführen.
Jeder Unfall muss der Polizei gemeldet werden. Fahrzeuge mit auffälligem Karosserieschaden dürfen nur mit polizeilicher Schadensbestätigung das Land wieder verlassen.
Slowenien:
Tagsüber muss das Abblendlicht eingeschaltet sein.
Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen, die ihren Wagen auf Autobahnen oder Schnellstraßen verlassen, müssen eine Warnweste tragen.
Bei jedem Zurücksetzen des Fahrzeugs muss die Warnblinkleuchte betätigt werden.
Winterreifenpflicht besteht zwischen dem 15.11. und 15.3. des Folgejahres sowie bei winterlichen Straßenverhältnissen. Winterreifen müssen eine Mindestprofiltiefe von 3 mm aufweisen.
Schul- und Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie zum Ein- oder Ausstieg anhalten.
Während des gesamten Überholvorgangs muss geblinkt werden.
Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden oder erhebliche Sachschäden entstanden, sind der Polizei zu melden. Bei Bagatellschäden kann davon abgesehen werden.
Fahrzeuge mit auffälligem Karosserieschaden dürfen nur mit polizeilicher Schadenbestätigung ("Potrdilo"😉 das Land wieder verlassen.
Die Geldbußen bei Verkehrsverstößen sind meist deutlich höher als in Deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Das sind "offizielle" Halb- bzw. Unwarheiten.Zitat:
Original geschrieben von Megalodon
. . .Und hier im Anhang die offizielle Auflösung des Rätsels :-)
Die Tagfahrlicht-Pflicht in Österreich ist schon längst wieder abgeschafft.
Zu den Fragen bezüglich Slowenien und Kroatien schweigt dein Pamphlet sich völlig aus.
----------------------------------------------------------------------------------
Der ADAC weist auf folgende Bestimmungen hin, die von den Deutschen abweichen.
Man kann ja nicht für alle Eventualitäten die nötigen Bestimmungen vorrätig haben, die Osteuropäischen Gegebenheiten interessieren mich persönlich nicht da ich nie in den Genuss komme dahin zu fahren, ich persönlich bevorzuge für meine Reisen die Skandinavischen Regionen.
Aber auch hier bleibt mir nicht erspart mich vor Reiseantritt über die Gegebenheiten zu Informieren, ändert sich ja immer wieder mal was.
Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
habe vom kumpel gehört das eine erzatzlampenbox in einigen ländern pflicht sein soll ?
Moin!
Ja - in Kroatien. Strafe etwa 70.-€
Gruß