Ist dieser Rostschutz ok oder Murks?
Hallo zusammen,
ich hab mir ein sehr schoenes Olds Cabrio angeschaut.
Das Auto sieht top aus und ist sehr schoen restauriert mit allen Verschleissteilen (saemtliche Gummis und Dichtungen, neues Verdeck alleChromteile neu verchromt usw.
Nun hat mir der Verkaeufer einige bilder von der Restauration geschickt und di machen mich etwas stutzig.
Er hatte urspruenglich von einer Frame off restauration gesprochen, was angesichts der Fotos nicht korrekt zu sein scheint.
Ich stell mal Fotos ein, dann koennen sich das die Profis mal anschauen.
Innenraum: die schmieren da so ein Rost treatment drauf, aber ist das wirklich zuverlaessig?
Hab das Zeug anhand denFotos mal gegoogelt. Das ist das hier :
Das Auto sieht so wie es dasteht echt klasse aus und der hat 4 Jahre dran earbeitet, war also kein schnelles clean up zum Geld machen, aber bei der Krosse bin ich immer vorsichtig, weil das kann ich nicht selbst wenn da was ist.
Also schaut mal die Fotos an, wenn Ihr eit habt und sagt mir Wure Meinung
Danke schon mal
Gruss Marc
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip funktioniet das, allerdings hat es sich der Besitzer offensichtlich einfach gemacht
Deutlich zu sehen ist, daß es ihm wohl nicht um das umfangreiche Entfernen des Rostes ging, sondern um eine Möglich günstige (chemische) Bekämpfung. Bei einer Fußwanne kann man das machen, aber nicht bei einem ganzen Auto. Bei so großflächigem Rostbefall muß eigentlich gestrahlt werden um die Flächen vernünftig sauber zu kriegen. Das komplette Zerlegen war wohl zu viel Arbeit.
Bei dieser punktuellen Arbeit würde es mich nicht wundern wenn a.) der Rost bald wieder blüht und b.) in diversen Ecken schon Perforation lauert...
15 Antworten
Hy,
meiner Meinung spricht nix dagegen, ich habe Fertan verwendet, genau so ein Zeug was die genommen haben.
Ist ein Rostwandler, sprich das Zeug wird aufgestrichen, verfärbt sich und die Rostigen stellen werden Schwarz. Dieser Rostwandler Versiegelt die Rostigen stellen und nimmt dem Rost den Sauerstoff und stoppt dadurch weitere Korrosion.
Wenn man beim Aufstreichen genau hinsieht, sieht man das es sich ein wenig erhitzt, dadurch wird die Feuchtigkeit sozusagen verdampft.
gruß
Im Prinzip funktioniet das, allerdings hat es sich der Besitzer offensichtlich einfach gemacht
Deutlich zu sehen ist, daß es ihm wohl nicht um das umfangreiche Entfernen des Rostes ging, sondern um eine Möglich günstige (chemische) Bekämpfung. Bei einer Fußwanne kann man das machen, aber nicht bei einem ganzen Auto. Bei so großflächigem Rostbefall muß eigentlich gestrahlt werden um die Flächen vernünftig sauber zu kriegen. Das komplette Zerlegen war wohl zu viel Arbeit.
Bei dieser punktuellen Arbeit würde es mich nicht wundern wenn a.) der Rost bald wieder blüht und b.) in diversen Ecken schon Perforation lauert...
Grundlegend ist das in Ordnung, solange gründlich gearbeitet wurde. In diesem Fall sieht es aber eher nach schnell schnell aus, um etwas optisch schönes auf die Straße zu bekommen. Ich würde anhand der Bilder bezweifeln, ob zum Beispiel schwierig zugängliche Stellen ebenfalls venünftig behandelt wurden.
Hast du noch mehr Bilder oder ist das alles an Material?
Hallo,
Das ist in meinen Augen keine Resauration. Warte lieber auf was besseres. Hier wird das Weiterrosten nur verzögert. Ich habe oft Fertan benutzt mit sehr guten Ergebnissen. Allerdings habe ich den Rost besser enfernt als die Jungs.
Schau mal beim http://www.korrosionsschutz-depot.de rein. Die haben gute Sachen.
Bei der letzten Restauratin eines 66er Mustangs haben wir alles sandstrahlen lassen und danach 2K beschichten lassen. Der Wagen ist besser als neu 1966. Am Motor haben wir Beize und Rustblast eingesetzt zum Entfernen von Lack und Rost.
mfg
Cougarxr70
Hallo zusammen, und Danke fuer Eure Einschaetzungen!
@Cougarxr70: sehr schoen, das ist natuerlich ein Traum. Allerdings koennte da (rein theoretisch auch ein Fertanbehandelter Body drunter sein, wenn mans nicht weiss. Daher irgendwie immer schwierig zu sagen wenn man nicht dabei war..
Bilder hab ich sehr viele, qber meist eher generell und nicht sehr um Detail.S.U.
Mir gefaellt das ehrlich gesagt auch nicht so richtig, AAber.
das Auto ist ansonsten wirklich super gemacht.
Wirklich bis ins detail, jeder Fitting poliert, jedes Gummiteil erneuert, neuer Auspuff etc.
Aber eben diese Rostsache ist so eine Anstossstelle.
Er hat ca 4 Jahre an dem Wagen gearbeitet sagt er, und es sieht schon nach Liebe im Detail aus.
Alle Chromembleme wurden nicht einfach erneuert, sondern die Originalen neu verchromt etc.
Kleine Sinnvolle verbeserungen wie Oelkuehler, kontaktloser Zuendverteiler etc. eingebracht.
Motor wurde nicht revidiert, laeuft aber schoen und scheint dicht.
Nun ja, aber eben die Karosse...
Ich mein ich will Ihn mir nicht schoenreden, da ich mir bewusst bin dass Karosserietechnisch ein super Wagen zum Groschengrab werden kann.
Allerdings haben viele Amis einfach ne andre Einstellung und die Frage ist, wenn das Auto weitgehend in der Garage steht und bei schoenem Wetter raus darf, wie schnell macht so ein Rost weiter?
Das Problem ist, dass von den meisten Fahrzeugen Foto in diesem Status gar nicht existieren und da auch alles moegliche drunter sein kann.
Er hat mir angeboten das Auto auf der Buehne von unten zu betrachten, was ich dieses Wochenende evtl. machen werde.
Das Auto soll derzeit 22.000USD kosten. Denke um die 20K ist er zu haben (+6% tax sind das dann 21200USD = derzeit ca 15.500EUR)
Ich meine all die Arbeiten die gemacht wurden verschlingen wahrscheinlich schon in Teilen deutlich mehr als das, und bis auf einen Riss im Armaturenbrett sieht der Wagen top aus.
Habe leider in dem Preisbereich (bis ca 20K USD) und meiner Naehe bisher wenig so gutes gesehen.
Ich stell mal mehr Fotos ein. Hab ne Menge bekommen von Ihm und er erzaehlt (glaubwuerdig meiner Meinung nach) dass er viel Engagement in dem Auto hat und das nicht zum schnellen Verhoekern hingepfuscht hat, was der Rest des Wagens auch absolut wiederspiegelt.
Tja, da ist gutes Rad teuer...
Er hat mir heute auch noch eine email geschrieben. (und noch mehr Bilder :-) )
Hier der Verkaufslink: http://cincinnati.craigslist.org/cto/4033300742.html
Und hier der Link zu seiner Homepage mit noch mehr Fotos vom Restaurieren und fertigen Zustand:
www.billculbertsonracing.com/.../view_album.php?...
Also erstmal: Ein sehr schönes Fahrzeug. Man merkt ja schon, wie Feuer und Flamme du bist 😁
Der gute Mann hat wohl (doch) einiges an Zeit und Geld in das Auto investiert. Der Eindruck entsteht zumindest, wenn man sich die Bilder ansieht. Für die Überholung des Verdecks und Co. braucht man ja auch ein gewisses Maß an KnowHow.
Vondaher kann man wohl nur hoffen, dass jemand nicht am Grundlegensten (Rostschutz) gespart hat, wenn er sich beim Rest so viel Mühe gegeben hat.
Also eins lässt sich nach den Bildern vermutlich sagen: Absichtlich hat er bei den Karosseriearbeiten sicherlich nicht geschlampt, das würde für mich jetzt keinen Sinn ergeben.
Du stehst doch sicherlich schon in Kontakt mit dem Verkäufer. Hast du ihn mal auf das Thema Hohlraumversiegelung oder Versiegeung im Allgemeinen angesprochen? Ich kenne jetzt keine Schwachstellen eines 88er aus dem Stegreif, aber solche Dinge wie A-Säule oder Türen sollten natürlich am besten schon bei der Restauration/Teilrestauration angesehen, ggf. entrostet und frisch versiegelt sein.
sry aber legt ihr evtl die ansprüche nicht zu hoch?
das ist keine professionelle Resto muß es aber auch nicht sein, das Fahrzeug wird auch wenn noch (flug)rost vorhanden wäre, bei geeignetem stellenplatz nicht durchrosten, wieviel km werden wohl im jahr drauf kommen, gerade bei einem cabrio.
mir kommt es so vor als ob eine 110% resto bei 0 preisaufschlag gefordert würde.
scheint mir aber eher eine der besseren arbeiten aus den USA zu sein.
wenn die Basis paßt der Preis ok ist und der rest auch, was hält dich ab ihn zu kaufen 😉
schlau wird man eh erst hinterher (egal wie)
Sieht doch super aus und was alles zwecks Rostschutz gemacht wurde, kann man anhand der Fotos nicht beurteilen.
Wenn ich mir die anderen Arbeiten so ansehe, dann sieht es schon sehr danach aus, dass der Besitzer wusste, was er da macht.
Perfekte Restaurationen gibt es sowiso nicht und auch hier kann niemand von sich behaupten, sowas zu können. Nur mir kommt es mir auch manchmal so vor, als wenn genau das gefordert wird.
Wichtiger als Bodenbleche von innen oder von unten sind die Außenhäute der Karosse die jetzt lackiert sind. Davon Fotos zu haben vor dem Lackieren wäre viel wichtiger.
Bodenbleche kann man zur Not noch im Nachhinein mal bearbeiten, das ist keine große Sache und man sieht es auch nicht. Ärgerlich ists nur, wenn der Lack irgendwann Blasen wirft.
Meiner Meinung nach wurde dort gute Arbeit erledigt.
PS: an die Fertan-Nutzer,
Fertan ist schön und gut, aber ihr wisst hoffentlich, dass man es nach dem Einwirken wieder abwaschen muss. Bei Hohlräumen und Falzen ist das nicht möglich und eher kontraproduktiv.
Es gibt auch Rostumwandler, die man nicht abzuwaschen braucht und die man überlackieren kann.
Sieht wirklich so aus, als wenn er sich viel Mühe gegeben hat. Würde einem Kauf auch zustimmen. Habe selbst einen 68 Cadillac Fleetwood Brougham, an dem ich einiges gemacht habe, was den Rost betrifft, der Unterboden war schon vor 15 Jahren Flugrostig, habe ihn vor 2 Jahren dann mal gesäubert und mit Zinkspray behandelt. Ich war erstaunt, das nicht ein bißchen durch war, immer noch nur Flugrost. Soviel zu Rostproblemen. Also keine Angst, wenn Du die Karre nicht grundsätzlich im Swimmingpool parkst wird es lange halten, wirst ja hoffentlich ab und an mal alles anschauen und nachbehandeln. Wenn nicht......Kauf Dir nen Neuwagen mit 7 Jahren Durchrostgarantie mit Fullservice, ist nun mal ein altes Auto, wie der Name schon sagt Au Au Au T=Teuer und hinten oh oh oh. Es wird für Dich ein rostiges Hobby werden, aber es macht auch Spaß !!!!!!!!!
Hallo, Ich melde mich nochmal.
also ich habe mich nach einigem hin und her ueberlegen dazu entschlossen morgen Abend nochmal hinzufahren und das Auto unter dem Aspekt Rost nochmal genauer anzuschauen. I h werd natuerlich nicht Sitze ausbauen und den Teppich rausnehmen koennen, aber will zumindest von unten nochmal genau schauen. Er bockt ihn fuer mich auf, oder kann evtl sogar ne Werkstatt mit Buehne organisieren.
Er scheint ziemlich offen fuer diese Themen und ich denke er ist zumindest ehrlich der Meinung, dass dieses Auto in sehr gutem Zustand ist.
Kommt dann natuerlich drauf an ob ich das auch so sehe.:-)
lHabt Ihr ein paar tips fuer mich auf was ich achten kann? ich bin leider Karosserietechnisch nicht wirklich ein Fachmann...
Wuerde mich schon als recht versierten Hobbyschrauber bezeichnen, aber bei Blech und Lack ist Ende mit meinen Faehigkeiten.
Daher, wenn Ihr rips habt im speziellen fuer Unterboden/ Rahmen etc. wasre ich mehr als dankbar.
preislich steht er gerade bei 2
ich schreib hier weiter da ich die letzten Zeilen auf dem Handy nimmer sehe und auch nicht mehr korrigieren kann.(daher sorry fuer die tippfehler!)
also Preislich ist er bei 22.000USD was nach Steuer die auch bei privatverkauf anfaellt, den Gesamrpreis auf ca 23.300USD oder zur zeit ca 17.000Euro belaufen liesse.
Ich denke um die 20K ( final dann 15700EUR ) kann ich ihn bekommen.
Was meint Ihr? ist das angemessen?
bis auf diese Blechsache ( die natuerlich sehr wichtig ist) ist das auto top gemacht. er hTt alle originalembleme neu verchromen lassen. alle Gummis neu, alle dichtungen, Fahrwerk etc
ausserdem hat der wagen alle damLs verfuegbaren extras incl. 425 cui, tempomat, kurvelicht, alles elektrisch incl sitze. Klimaanlage umgestellt und funktioniert etc...
neues verdeck hat er auch noch.
also auch hierzu waere ich auf Eure Meinung gespannr Bis er in Deutschland auf der Strasse ist wird er wohl ca gut 20K EUR kosten. Ist das ein gaengiger Preis duer ein solches Auto oder weit ab? Ich plane nicht ihn bald wieder zu veraeusern, aber man weisss ja nie. Und wenn man sein Geld wiederbekommen kann ist das immer beruhigend zu wissen.
So, hier bin ich noch mal,
also, ich bin jetzt stolzer Olds-Besitzer :-)
Ich bin heute nochmal dort gewesen, und hab das Auto nochmal anstaendig begutachtet.
Unterboden, Rahmen etc. ist alles super.
An den vorderen Kotfluegelecken (hinterm Rad hat er 2 stellen, wo wohl aus irgend einem Grund die Farbe abgescheuert ist, und oberflaechenrost angesetzt hat, aber noch keinerlei Blechschaden. Das kann einfach gesaeubert werden und grundiert/Nachlackiert.
Ist auch im nicht sichtbaren Bereich hinterm Falz.
Ein paar kleinigkeiten mit richtungsanzeiger hat er im KI. Blinker geht, aber das laempchen im KI blinkt nicht immer) aber irgendwas brauch ich ja auch noch zu tun :-)
Ansonsten ist es wirklich ein schoenes Auo und ich freu mich drauf!
Fotos folgen die naechsten Tage.
Gruss Marc
Na dann Glückwunsch! 😎
Ich glaube auch da hast du nichts verkehrt gemacht. Mach doch nochmal ein paar schöne Bilder bei Gelegenheit 🙂