Ist dieser Hinterradreifen abgefahren?

Hallo,

hab mich eigentlich extra für diese Frage hier angemeldet 😉
Ich hoffe mal ich bin hier im richtigen Unterforum...
Ich bin Fahranfänger und hab somit nicht so viel Ahnung.
Ich bin mir irgendwie unschlüssig, ob mein Hinterradreifen abgefahren ist oder nicht...
Also erst einmal Bilder:

http://www.abload.de/img/img_1126879y.jpg

http://www.abload.de/img/img_11471715.jpg

Die Rille in der Mitte hat 2mm und das Profil daneben noch 4mm.
Die Frage, die sich mir jetzt gestellt hat ist, ob die Rille in der Mitte wirklich zum Profil gehört...
Es könnte ja auch quasi nur ne Art Verschleißanzeiger sein. Also wenn man die Rille nicht mehr sieht ist der Reifen platt, da dann das eigentliche Profil noch 2mm hätte.

Hoffe es kann mir wer bei der möglicherweise absolut dämlichen Frage helfen 😉

Beste Antwort im Thema

Es stehen nun alle geneigten Mitleser vor der Wahl:

Glaube ich dem IFZ, den Erfahrungswerten etlicher Motorradfahrer in diversen Foren und letztlich meinen eigenen Augen, wenn ich einen Messschieber anlege. Oder aber glaube ich einem einzelnen no-Name Forums-User, der ohne Quelle iwas behauptet, was gefälligst immer genau so sein muss wie er es sagt.

Wenn ihr bei 2mm wechselt, müsst ihr ohnehin selber messen. Wenn ihr bei genau 1,6mm wechseln wollt, könnt ihr euch freilich auf die Markierung verlassen. Wenn ich Recht haben sollte, dann riskiert ihr damit Punkte in Flensburg und - Theatralik an - euer Leben. Wenn ihr erst bei der Karkasse wechseln wollt, dann solltet ihr unbedingt auf mich hören und im Regen ganz besonders vorsichtig und langsamer als alle anderen fahren. Ne, das solltet ihr schon 1000km vorher machen, wenn ihr erst bei der Verschleißmarke wechselt, egal ob die nun bei 0,8mm (IFZ) oder 1,6mm (cng-lpg) liegt.
Und ganz nebenbei solltet ihr auch drüber nachdenken, wie der Unterschied bei 2l/m² vs. 6l/m² Niederschlag aussieht.

Mir is das doch wurscht, ich weiß wie das ist, wenn man nach ner 7.000km Urlaubstour auf der Karkasse heim kommt. Oder wie man dann ohne Profil doch noch nen Regenschauer übersteht. Da brauch ich niemandem Moralpredigten halten.
Aber bitte seid euch dessen bewusst und denkt selbst, statt euch einfach auf irgend ne Markierung zu verlassen, von der ihr rein gar nichts wisst, außer dass sie da ist.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Kann und werde ich auch mal probieren.
Muss aber erst noch meinen Satz zu Ende bringen und den, der noch neu im Keller liegt, auch.

Wollte auch nicht nur auf dem Power rumreiten. Weder hier, noch im RL. 😉

Danke für den Link. Hockenheim im Sept. passt!

Aja... ist doch das alte, lustige und ewige Thema 😉

Vieles ist auch Geschmacksfrage bzw. Fahrtechnikfrage... ich schätze halt am gemetzeltem Gummigut ihre glasklare Rückmeldung, blitzsauberes und schmierfreies Verhalten und imho vermitteln sie so auch schnell wahnsinnig viel Vertrauen - habe ich schon oft nach dem Wechsel auf Gemetzeler lobend von den Beglückten hören dürfen.

Im Grunde können aber alle Spitzenreifen eh mehr als der überwiegende Teil der Fahrer 🙂

Kleines "Glusterl".... Misano 2009:
http://www.youtube.com/watch?v=czrocIDvx6Q
🙂

Speer Racing bietet das übrigens auch an...

So der Reifenwechsel wurde gestern am Freitag erledigt!
Auf der Hinfahrt hab ich auch direkt gemerkt wieso ich die Reifen wechseln sollte...
Es hatte ganzen Vormittag schon geregnet und ich musste so ca. 35km zu meinem Bruder fahren und nach dem Beschleunigen an einer Ampel hab ich nach dem Hochschalten in den 2. Gang gemerkt wie das Hinterrad ein bisschen wegrutscht...
Gut alles halb so wild 😉

Es hatte auf dem Weg dann kaum noch geregnet und als ich angekommen bin sah es wieder relativ gut aus.

Bei meinem Bruder haben wir dann die Reifen ausgebaut zum Reifenhändler gebracht die dann nach einer Stunde wieder abgeholt und wieder eingebaut. Ein- uns Ausbau geht echt ziemlich fix wenn man wen hat der weiß wie es geht!

Mein Bruder hat dann nach dem Einbau ne kleine Probefahrt auf dem Parkplatz gemacht und er konnte schon mit recht geringer Geschwindigkeit schwarze Streifen beim Bremsen auf die Straße ziehen...
Also rutschig waren sie anfangs definitiv noch!
Ich bin dann vorsichtig wieder nach Hause gefahren, aber ich hab nie gemerkt, dass die Reifen blockieren oder ähnliches!
Ich bin aber auch recht vorsichtig gefahren und hatte nicht das Bedürfnis zu schauen nach wie vielen Kilometern sie noch wie rutschig sind...

Nach ca. 50 km hab ich mich dann wieder etwas mehr getraut und ich konnte sie dann schon so belasten, wie ich es mit den alten auch gemacht habe!
Ich bin jetzt noch nicht so viel gefahren also ca. 100km, aber sie fahren sich definitiv besser als die alten Reifen!
Es fährt sich einfach viel geschmeidiger und runder!
Also alleine schon deswegen hat es sich gelohnt die eckigen Holzreifen loszuwerden xD
Als Anfänger merkt man das an sich auch nicht so extrem, da man noch nicht gewöhnt ist sich wirklich richtig in die Kurven zu legen!
Ich werde mal beobachten, wie es mit den Angststreifen bei den Reifen aussieht! Diesmal bin ich dann ja alleine dran Schuld 😉
Durch die Reifen kommt man aber deutlich angenehmer recht tief in den Kurven runter!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen