1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. ist Diesel gleich Diesel

ist Diesel gleich Diesel

Mercedes E-Klasse W212

habe heute bemerkt da ich das erste mal bei einer Marken Tanke-ARAL getankt habe sonst immer meist bei Kaufland oder andere freie Händler , das der Wagen subjektiv besser durchzieht, Verbrauch
ca. 7-10 Liter Stadtverkehr

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei meinem letzten (C320CDI) einmal Aral Ultimate getankt.
Gleich beim Starten an der Zapfsäule fiel mir auf, dass der Motor leiser und ruhiger lief... bis mir einfiel, dass der neue Saft noch gar nicht beim Motor sein konnte, da die Kraftstoffleitung ja noch voll war mit normalem Diesel...

😛😛😛

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oesa


Hallo

habe mein BMW 120d Automatik (Vollausst.) bei ca. 146000 km abgegeben, und die Verschleissanzeige vom Dieselpartikelfilter hat 180000 Restkilometer angezeigt, Auslieferungswert beträgt 200000 Restkilometer. Fahrzeug wurde ausschließlich in Deutschland, Luxemburg, Frankreich bewegt, und Aral Ultimate Diesel (in Frankreich BP Ultimate Diesel) betankt, Durschnittsverbrauch 8,6 Liter.

Also, die saubere Verbrennung hat schon Ihre Vorzüge, nicht nur der Umwelt zu Liebe.

Wo kann man die denn ablesen, oder ist das eine BMW-Spezialität?

Ein Blick auf die Einspritzdüsen gaben mir selber ein Blick darauf wie scheiße normaler Diesel ist. Beinahe alle modernen Diesel Motoren haben Probleme mit dem Bio Diesel Anteil im Kraftstoff. Bei meinem 270 CDI waren die Injektoren so verkokt das an Reinigen nicht mehr zu denken war (bei ca 120.000km).
Um einen Verbrauchsvorteil zu erkennen muss man aber auch öfters Ultimate Diesel tanken und nicht denken nach einmal Volltanken komme ich 2000 km weit.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ein Blick auf die Einspritzdüsen gaben mir selber ein Blick darauf wie scheiße normaler Diesel ist. Beinahe alle modernen Diesel Motoren haben Probleme mit dem Bio Diesel Anteil im Kraftstoff. Bei meinem 270 CDI waren die Injektoren so verkokt das an Reinigen nicht mehr zu denken war (bei ca 120.000km).
Um einen Verbrauchsvorteil zu erkennen muss man aber auch öfters Ultimate Diesel tanken und nicht denken nach einmal Volltanken komme ich 2000 km weit.

Ja, ... siehe Punkte 5 und 7 ...

http://www.aral.de/.../iframe.do?...

aber ich trau mich ja schon fast nichts mehr zu sagen ... .

Gruß
T.O.

P.S. Fahre ich ein -empfindliches- Premiumprodukt, kippe ich halt das Beste rein ... mein alter Wirbelkammer-Heckflossendiesel fuhr notfalls mit Salatöl ...

Ach da konnte man auch fast alles brennbare reinschmeißen. 😁

ich persönlich konnten keinen unterschied zwischen shell v power diesel und den normalen diesel feststellen. muss dazu aber auch sagen, dass ich 2 takt öl zum normalen diesel von jet hem etc beimische. das ist aber auch wieder eines der heiss diskutierten themen.......

grüsse zoekie

Mit den Piezo-Injektoren hatte ich schon einen deutlich leiseren Motor vernommen nach Tanken von V-Power oder Ultimate Diesel. Jetzt mit Magnet-Injektoren ist der Motor auch bei normalem Diesel leise. Spriteinsparungen oder Leistungszuwachs habe ich nie erlebt. Folglich bringt mir gegenwärtig der hochwertigere Diesel nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Wo kann man die denn ablesen, oder ist das eine BMW-Spezialität?

Das ist eine BMW-Spezialität. Man kann bei BMW-Fahrzeugen im Bordcomputer ziemlich umfangreiche Infos zu seinem Fahrzeug abrufen und einsehen, unter anderem auch die erwartete Lebensdauer des DPF (und noch einige weitere Servicehinweise (z.B. erwartete Lebensdauer der Bremsen) rund um das Fahrzeug).

Also wir haben hier in Raunheim große Tanklager, da sieht man die Tanklaster aller Tankstellen nebeneinander stehen. Alle werden aus der gleichen Anlage befüllt.

Ob für die freie Tanke beim Supermarkt, oder die teuren "Premium-Marken", alle fahren nachher aus der gleichen Anlage heraus zu den Tankstellen in der Region.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 005


Also wir haben hier in Raunheim große Tanklager, da sieht man die Tanklaster aller Tankstellen nebeneinander stehen. Alle werden aus der gleichen Anlage befüllt.

Ob für die freie Tanke beim Supermarkt, oder die teuren "Premium-Marken", alle fahren nachher aus der gleichen Anlage heraus zu den Tankstellen in der Region.

Gruß Hans-Jürgen

Vielleicht ist das wie mit Wein aus der Flasche: Im ersten Glas schwimmt ein bischen Korken und das letzte bekommt die volle Ladung Weinstein mit sonstigen Ablagerungen eingeschenkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oesa


habe mein BMW 120d Automatik (Vollausst.) bei ca. 146000 km abgegeben, und die Verschleissanzeige vom Dieselpartikelfilter hat 180000 Restkilometer angezeigt, Auslieferungswert beträgt 200000 Restkilometer. Fahrzeug wurde ausschließlich in Deutschland, Luxemburg, Frankreich bewegt, und Aral Ultimate Diesel (in Frankreich BP Ultimate Diesel) betankt, Durschnittsverbrauch 8,6 Liter.

Also, die saubere Verbrennung hat schon Ihre Vorzüge, nicht nur der Umwelt zu Liebe.

Die Verschleissanzeige hatte aber so ihre Macken, ging bei mir auch fast kaum runter. Dafür ganz enorm bei den Bremsen, obwohl die tatsächlich weit über angezeigtem Restwert fröhlich vor sich hin fristeten.

Wobei ich anmerke: 8,6L Durchschnitt bei einem 120D ist ein "stolzer" Wert - ob das am "Ultimate" lag...?
Ich kam mit meinem letzten Bimmer (530D / E61/ BJ 2007) stets unter 8,0 L weg - und war auch nicht gerade als Spaßbremse verrufen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Na, na, mein Guter .... Contenance ... .

Das kann doch nun wirklich jeder halten, wie er will.

Merkwürdig, dass dieses Thema immer so viele Aggressionen freisetzt.😎

Gruß
T.O.

P.S. Der PLAZA Sprit kommt vermutlich aus Rotterdam ... .

Und alle anderen Sorten kommen aus Dubai.......😎😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ich hab bei meinem letzten (C320CDI) einmal Aral Ultimate getankt.
Gleich beim Starten an der Zapfsäule fiel mir auf, dass der Motor leiser und ruhiger lief... bis mir einfiel, dass der neue Saft noch gar nicht beim Motor sein konnte, da die Kraftstoffleitung ja noch voll war mit normalem Diesel...

😛😛😛

Das kommt daher, das der Motor die "Aral Ulitmate Säule" gesehen hat, und sich erschrocken hat über diesen Leckebissen. 😎😁😁

Einmal im Jahr bekommt mein E240 zwanzig Liter E10 und ca. alle 8 Wochen eine Füllung LPG.
Ansonsten fahre ich "smart fortwo electric drive". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von oesa


habe mein BMW 120d Automatik (Vollausst.) bei ca. 146000 km abgegeben, und die Verschleissanzeige vom Dieselpartikelfilter hat 180000 Restkilometer angezeigt, Auslieferungswert beträgt 200000 Restkilometer. Fahrzeug wurde ausschließlich in Deutschland, Luxemburg, Frankreich bewegt, und Aral Ultimate Diesel (in Frankreich BP Ultimate Diesel) betankt, Durschnittsverbrauch 8,6 Liter.

Also, die saubere Verbrennung hat schon Ihre Vorzüge, nicht nur der Umwelt zu Liebe.

Die Verschleissanzeige hatte aber so ihre Macken, ging bei mir auch fast kaum runter. Dafür ganz enorm bei den Bremsen, obwohl die tatsächlich weit über angezeigtem Restwert fröhlich vor sich hin fristeten.

Wobei ich anmerke: 8,6L Durchschnitt bei einem 120D ist ein "stolzer" Wert - ob das am "Ultimate" lag...?
Ich kam mit meinem letzten Bimmer (530D / E61/ BJ 2007) stets unter 8,0 L weg - und war auch nicht gerade als Spaßbremse verrufen. 😁

1. ist etwas unglaubwürdig, man kann in verschiedenen Foren nachlesen das bei den 2 Liter Diesel mit 163 ps die Dieselpartikelfilter nach ca. 200000 km +/- ausgetauscht werden müssen.

2. 530D andere Motronic, anderes Abgasverhalten, kann man nicht vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen