Ist die DEKRA nicht unabhängig und wie den richtigen Gutachter finden?

Hallo,

es geht mir um das Thema Unfallgutachten, wenn man geschädigter ist. Ich hatte einen solchen Unfall und der Gegner ist bei der HUK CoBurg, die mit der DEKRA zusammenarbeitet. Die haben mir auch angeboten einen Gutachter zu schicken, ich möchte aber lieber selber einen beauftragen, damit ich mehr rausholen kann.

Nun wollte ich selber zur DEKRA, hab aber Zweifel, ob die die Kalkulation auch runterdrücken wenn ich der Auftragsgeber bin. Was meint ihr, wie kann man den richtigen Gutachter finden? Ich mein die mögen alle zertifiziert sein, aber das ist noch keine Sicherheit IMO.

Hier noch ein Link zu dem Thema, das vielleicht hilfreich ist. Ich konnte das nicht ganz einordnen, da ich nur ein Teil wegen der Fachsprache verstehen konnte, vielleicht kann jemand mehr davon entnehmen:

http://www.captain-huk.de/allgemein/dekra-ag-versicherungsabhaengig/

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von amar7


damit ich mehr rausholen kann.
...wenn ich das schon lese 😰🙄

Dann wird hier noch über "Recht" oder "Unrecht" geredet etc.pp.

Wundert sich denn hier keiner, dass unsere bekannten SV´s nix mehr schreiben, ich wunder mich nicht mehr, sorry...

ist doch klar. man kauft einen wagen für 1000€, knallt irgendwelche bunten led funzeln hin, kauft für 200€ bei ebay ein "heckballer system", repariert mit chinesischen ersatzteilen das nötigste und schwups hat man n 1000er in den wagen gesteckt und schon MUSS der ja 2000€ und mehr wert sein. und jeder gutachter der nicht dieser meinung ist der ist ja von der versicherung gekauft 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz



Erkenntnis: Daher gleich einen Eigenen=Unbefangenen nehmen. Aber ob der Unbefangene von der Versicherung paar grüne Scheine erhält...ist oft auch nicht nachweisbar. Sind eh alle Korrupt! 😁

Dann musst du eben mehr zahlen. 😉

Gutachterkosten zahlt ja die gegnerische Versicherung.

Kurzgutachten: 180€
Schmiergeld : 350€
Sonstige Auslagen: 25€

😁

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


Erkenntnis: Daher gleich einen Eigenen=Unbefangenen nehmen.

...gilt aber nicht im Kaskobereich 😉

zur "Erkenntnis" von MoppedHeinz
Spartako hatte einen Hagelschaden und somit keine freie Gutachterwahl.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


Spartako hatte einen Hagelschaden und somit keine freie Gutachterwahl.

diese Regelung gilt auch nur für Bagatellschäden bis 500 euro! 😁 ( man kann es ja mal probieren )

Bei höheren Schäden: Winkeladvokat befragen, eigenen Gutachter nehmen(oft billiger, als wenn man den Befangenen akzeptiert, weil der noch mal 20% auf 100 abzieht )

Wenn man noch einen Gutachter kennt, wird es eh paar Scheine billiger, eh klar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...gilt aber nicht im Kaskobereich 😉

gilt für Bagatellschäden bis < 500 euro!

Ach und darüber habe ich dann freie GA wahl im Kaskobereich, dass wäre mir neu...

He Golf, Mopedheinz haut öffters solche Sachen raus😁

...sehr hilfreich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz



Genau da liegt der Hase im Pfeffer; besteht schon ein Gefälligkeitsgutachten, nutzt dir oft kein verbessertes 2.-Gutachten.
Da kannst du noch 10 oder 20 bessere Gutachten daher bringen; nutzt vor Gericht nix außer dass du die Gutachten selber zahlen darfst.

1. Gutachten der DEKRA: knapp 2.700 EUR

2. Gutachten der DEKRA: gute 5.000 EUR

Tatsächliche Reparaturkosten : gute 10.000 EUR

Aufgrund der großen Abweichung läuft gerade eine Rechnungsprüfung durch die HUK. Ich habe die Rechnung noch nicht gesehen, gehe aber mal davon aus, dass die höheren Arbeitskosten ein wesentlicher Grund für die Abweichung sind. Da ich keine Werkstattbindung habe, muss das die HUK akzeptieren.

Problematischer wäre es allerdings gewesen, wenn ich kein 2. Gutachten gefordert hätte. So wurden z. B. in dem 1. Gutachten wesentlich weniger Dellen gezählt und beschädigte Zierleisten und Gummidichtungen überhaupt nicht berücksichtigt. Das 1. Gutachten schrieb das Ausbeulen der Motorhaube vor, während das 2. von einem kompletten Austausch ausging. Auch ein Ausbau des Panoramadaches war im 1. Gutachten nicht vorgesehen. Insofern hatte sich das 2. Gutachten schon gelohnt.

Jeder Laie hätte auf Anhieb erkennen können, dass 2.700 EUR einfach lächerlich sind. Und ich glaube einfach nicht, dass ein Gutachter derart inkompetent ist. Das hat System. Es war bestimmt kein Zufall, dass der Gutachter beiläufig erwähnte, dass er seinen letzten Schaden von einem Beulendoktor hat reparieren lassen und hochzufrieden war. Als ich nachfragte, nannte er mir sogar die Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen