Ist die Batterie vom E89 einfach Schrott oder was ist da los?

BMW Z4 E89

Mein 35is ist jetzt noch keine zwei Jahre alt. Er hat gerade mal 5500km auf der Uhr, ein reines Sommerfahrzeug. Über den Winter lade ich die Batterie alle 6-8 Wochen auf. So weit, so gut.

Im Februar wollte ich was aus dem Auto holen, schalte dabei die Zündung ein und es kommt "Batteriespannung niedrig". WTF? Also Batterie wieder geladen, alles okay.

In den letzten Wochen wurde der Wagen ein paar Mal gefahren, etwa 200km alles in allem. Jetzt stand er eine gute Woche, gestern Abend will ich fahren - Batteriespannung niedrig. Wieder an's Ladegerät und was die Sache jetzt ganz skurril macht - bereits nach etwa 2 Stunden war die Batterie laut Ladegerät wieder voll (und das von "leer"😉. Technisch schlicht nicht möglich, die Batterie hat also einen Knall.

Hat noch jemand solche Probleme mit einem E89 erlebt? Nach der kurzen Zeit kann die Batterie unmöglich schon "durch" sein...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 23. April 2017 um 18:57:17 Uhr:


Hirsch, das ist ein guter punkt, war mir garnicht aufgefallen.
Natuerlich darf jede sowenig fahfren wie er will, aber das kann durchaus der grund sein, die batterie war beim abstellen schon am schwaecheln, weil so wenig gefahren wurde.

w

Zweifelsfrei. Mein Z wird sehr pfleglich behandelt und warm gefahren (trotz turbolosem Sechszylinder-Triebwerk). Allein, dass sich die Nadel der Öltemperatur auch nur minimal regt, sind schon 15km Fahrt von Nöten. Ähnlich schaut es mit der Batterie aus, die während der Fahrt geladen werden möchte. Stelle ich das Auto nach 8km Ausfahrt wieder für zwei Wochen in die Garage, kann das weder für Motor noch für die Batterie förderlich sein. Ein Auto möchte bewegt werden. Es sei denn, man spekuliert auf Wertzuwachs. Doch in dem Fall empfehle ich: Batterie raus, Auto aufbocken und Plane drüber.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo

Meiner ist jetzt auch fast 4 Jahre alt und hat 73.000km auf der Uhr. Nutzungsdauer März bis November (12-2 Winterpause) kein Nachladen und auch keine sonstigen Batterieprobleme.
In der Winterpause nur Minuspol abgeklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen