1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Ist der Z22SE wirklich so "schlimm"?

Ist der Z22SE wirklich so "schlimm"?

Opel Zafira A

Hallo!

Suche für eine Familie einen Zafia. Der Vater hätte gerne "etwas" mehr unter der Haube, da dachte ich dann an den 2,2er mit einer Laufleistung von 82.000km.

Nun habe ich wegen des Kettentriebs aber viel negative Beiträge dazu gefunden.

Ist es wirklich so schlimm, wie es wirkt? Ist man mit knapp 80.000km nicht erst noch auf einer relativ sicheren Seite, wenn man ihn ab jetzt mit gutem Öl fährt und alle 10.000km wechselt?

Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn der Z22SE ordentlich behandelt wird ist das ein guter Motor.
Welcher Ventildeckel (Alu oder Kunststoff) ist verbaut?
Welche Kettenspanner Version ist aktuell verbaut?
Version 1 hat einen sechskantigen Kopf
Version 2 hat Kerben in den kurzen Stegen des Sechskant
Version 3 hat in der Mitte einen Kegel auf den sechskantigen Kopf.
Auch der Kerzen Wechsel sollte tunlichst eingehalten werden, das Zündmodul wird es Dir danken.
Aktuell werde die meisten A aber wohl wegen weggegammelter mittleren Achsaufnahmen an der VA aber wohl bei der HU zum Sorgenkind.
Ein Link zum Fahrzeug der Begierde könnte bei der Beurteilung hilfreich sein.

Gruß

D.U.

Hallo!

Gerne: (sehe gerade, er hat sogar nur 78.000km gelaufen)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

leider kein Bild vom Motorraum. Bei der Laufleistung sollte Rost aber noch kein Thema sein oder irre ich? Der Preis sollte von Austattung und Zustand her wohl in Ordnung sein mit der Austattung?

Boa
Der Preis ist echt happig.
Egal ob wenig Kilometer gelaufen der Wagen ist 23 Jahre alt.
Für mein Empfinden ist der 5.000€ zu teuer.
Alles über 2k€ ist da inakzeptabel.

Gruß

D.U.

Der Preis wurde schon verhandelt und liegt 1500€ niedriger als in der Anzeige.

Bitte dennoch was sagen zum Motor? Ist das bei dem Baujahr schon eine bessere Version?

So ähnlich wie @unterstudienrat sehe ich das auch.
Die Frage ist dann noch, was da noch alles in Ordnung gebracht werden muss. Da werden haufenweise Gummis porös sein, wie alt sind die Reifen? Wann war der letzte Ölwechsel? Die Lederausstattung wäre für mich ein Preisverhandlungsgrund, im Sommer werden die Sitze sicher richtig schön heiß. Lederausstattung hat der Erstkäufer angekreuzt, für den Tempomat hat die Kohle dann wohl nicht mehr gereicht.
Schau mal nach Roststellen am Einstieg hinten an den Radläufen, das kann von außen (fast) unsichtbar sein und von innen so aussehen wie auf den Bildern unten, und das ist noch harmlos.
Ich würde den für mehr als 3.000€ nicht nehmen.

Zafira A Rost

Service wurde frisch gemacht. Tempomat ist nach Rücksprache völlig irrelevant.

Unabhängig vom Preis würde ihr dennoch vom Fahrzeug abraten? Ist da trotz der geringen Laufleistung wegen möglicher Rostprobleme keine große Zukunft mehr für das Fahrzeug zu erwarten?

Zitat:

@Dome87 schrieb am 11. März 2025 um 16:50:00 Uhr:


Der Preis wurde schon verhandelt und liegt 1500€ niedriger als in der Anzeige.

Bitte dennoch was sagen zum Motor? Ist das bei dem Baujahr schon eine bessere Version?

Wenn da schon runter gehandelt wurde und der VK noch lebt war der Rabatt zu gering.

Mach die Motorhaube auf

Schraub den Öleinfülldeckel ab,dann siehst Du ob Alu oder PVC Deckel

Dann wenn Du vor dem Wagen stehst links zur Fahrgastzelle befindet sich der Kettenspanner da kontrollierst Du welche Version verbaut ist.

Wird, dem BJ nach Version 1 sein

Wenn dem so ist dann sag ihm das Du ihm auf Grund dieser Tatsache (Risiko Steuerkette) 3.000€ gibst und werde glücklich mit dem Auto.

Solltest aber das gesparte Geld für Steuerkette und Co zurück legen.

Wenn Du weiter hin die Bestätigung möchtest das es sich um ein super Angebot handelt bin ich leider mit anderer Meinung raus.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Dome87 schrieb am 11. März 2025 um 17:33:47 Uhr:


Service wurde frisch gemacht. Tempomat ist nach Rücksprache völlig irrelevant.

Unabhängig vom Preis würde ihr dennoch vom Fahrzeug abraten? Ist da trotz der geringen Laufleistung wegen möglicher Rostprobleme keine große Zukunft mehr für das Fahrzeug zu erwarten?

Wir zeigen Dir auf wonach Du suchen müsstest aber gucken musst Du schon selber.

Von Korrosion betroffen sind häufig Bremsleitungen (gerne auch hinter dem Ersatzrad) Treibstoffleitungen (vorne links Motorraum Richtung Fahrersitz sowie Motorraum Spritzwand Beifahrerseite)

Achsaufnahmen hatte ich ja schon geschrieben.

Endspitzen Kotflügel

Obere Federteller Federn Hinterachse.

Gruß

D.U.

Gut, danke für eure Antworten. Ich gebe das so weiter mit dem HInweis, dass er in erster Linie einfach auch zu teuer ist.

Ist das da unten am Kotfügel "Rost" oder eher eine untypische Stelle für einen Zafira?

Screenshot-2025-03-12

Ein schärferen Foto aus der Nähe wäre hilfreich. Aus der Perspektive würde ich sagen, dass das Rost ist.

Hinter der Radlaufabdeckung sammelt sich über die Jahre Dreck und es entsteht ein wunderbares Feuchtbiotop da wird einiges an Rost drunter sein.
Mich machen die 78.000 echt stutzig da der Wagen 23 Jahre alt ist.
Das sind pro Jahr keine 4.000km.
Was sagt noch mal das Checkheft?
Da sollte zumindest jedes Jahr ein Ölwechsel drin stehen was ich aber nicht glaube.
Keine guten Vorzeichen für die Kette.

Gruß

D.U.

Einfach grundsätzlich alle 100 TKm neue Ketten mit Führungsschienen einplanen bei dem Motor, dann ist er gut, wem das zu teuer ist... Finger weg..!
Von seinem Nachfolger im B Zafira mit Direkteinspritzung erst recht... 😉

Gruß Andi

Ich finde den auch viel zu teuer. Ich habe "optisch" fast den selben, aber in der 1.8L 125 PS Variante. Meiner hat zusätzlich noch Standheizung, Scheinwerferreinigungsanlage in der vorderen Stoßstange verbaut, doppel Schiebedach, weiße Tachoscheiben, Tempomat, Bose Soundanlage usw. Zum Glück kein Leder.

Gekauft habe ich meinen 2016 mit 120.000 Kilometer für 2400€.

Hatte jetzt erst das Problem, dass die Bremsleitungen neu gemacht werden mussten und ein Kotflügel durchgerostet war. Auch am Unterboden werde ich demnächst ran müssen.

Für den Preis ist das Auto viel zu alt. Schließe mich meinen Vorrednern an, ich würde auch nie mehr als 3000€ für den Wagen bezahlen. Da ich meinen Zafira A sehr gerne fahre, hab ich jetzt auch immer schön alles reparieren lassen und alles investiert und hoffe er bleibt mir noch lange treu mit mittlerweile 230.000 Kilometern. Nach 9 Jahren und 100.000 Kilometern, echt ein tolles Auto.

P.S: Wenn man bereit ist soviel Geld für einen alten Zafira auszugeben und auf der Suche nach etwas mehr Dampf ist, dann würde ich gleich einen OPC kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen