1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Ist der Vito wirklich so schlecht ?

Ist der Vito wirklich so schlecht ?

Mercedes V-Klasse 638

Ich hab in letzter Zeit sehr viel über den Vito gelesen, leider war das meiste nicht gerade positiv.
Der Vito gefällt mir sehr gut und evtl. kauf ich mir auch einen. Aber ehrlich gesagt schrecken mich die Erfahrungsberichte ganz schön ab: Rost, Elektrik, Niveau, Motoren und Getriebe . . .
Auch der Autobild Bericht mit der Überschrift: V-wie Verzweiflung ist nicht gerade beruhigend.
Ich bin jetzt schon soweit, dass ich wenn, dann nicht mehr allzuviel für das Auto ausgeben will und werde.
Also wer würde den Vito nocheinmal kaufen und wer nicht (und warum)?
Oder ist der grundsätzlich nicht für den Alltagsbetrieb zu brauchen, aus Mangel an Zuverlässigkeit?
Ich dank Euch im vorraus für Eure Anworten !
PS: Wenn jemand einen hat den er loswerden will, ich suche einen Diesel, km nicht über 100 t, vorzugsweise schwarz (auch Unfallfahrzeug).

Ähnliche Themen
20 Antworten

v-klasse

habe ne V-Klasse 200cdi
bj2002
macht voll spass damit!!!
bin zufrieden!!!
verstehe manche leute nicht, viele haben auch mehr ärger mit den werkstätten als mit dem wagen!!
gruß
Antoy

Hey Leute, ich bin beruflich in einem großen Bauunternehmen tätig und bei uns in der Firma läuft ein Vito Baujahr 1997 glaub ich, 110CDI. Momentan ist der bei 210000km. Und bisher haben wir mit dem Auto nur wenige Probleme gehabt, trotz oft wechselnder Fahrer, und er wird wahrlich nicht geschont, die Anhängelast wird auch bei voller Besetzung voll ausgenutzt. Außer dem Gaszug, der sich auf der Autobahn vom Gaspedal löste, er ist nicht gerissen, ist mir nichts bekannt. Nur das hakelige Schaltgetriebe nervt mich immer ein wenig, aber nach kurzer Eingewöhnung geht auch das.
Ciao Danillo

Nur echte Masochisten kaufen einen Vito. Der letztere "kleine Schaden" war, dass der Motor bei voller Fahrt auf das Getriebe durchgefallen ist. Wenn ich mal Zeit habe schreibe ich ein Buch über die Erlebnisse mit meinen 3 Vitos seit 1998. Titel des Buches: "Als der Mechaniker ohnmächtig wurde". Ein kleiner Auszug aus meinen Aufzeichnungen würde hier jeden Rahmen sprengen.
Gruß zampa

Na ja, wenn Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, warum machst Du denn 3 mal den selben Fehler.?
Mein Vito (Marco Polo, Bj 97, 112 Benzin) hatte im ersten Jahr einige Macken, die alle auf Garantie beseitigt wurden. Danach nie wieder Probleme. Bin 250.000 damit gefahren und habe ihn dann noch für 11.000 € verkauft. Was willst Du mehr erwarten?
Grüße von einem, der sonst nur BMW oder Audi fährt.

Ich fahre beruflich seit August 04 einen Vito
und habe bis Heute 64 000 Kilometer abgespult.
Das Fahrzeug hat bis auf das Problem, dass Roststellen
jetzt schon zu erkennen sind keinerlei Probleme gemacht.
Der Vito läuft sparsam (7-8 Liter) und auch zügig (bis 170km/h)
Also ich bin bis auf die Roststellen sehr zufrieden.

Ja, das mit dem Rost ist sehr ärgerlich.
Das kann man abstellen, ist aber sehr arbeitsaufwendig.
Wenn man das einmal gemacht hat, ist aber Ruhe.
Den meisten Ärger mit dem Vito hat man mit der Werkstatt.
Seit meiner nicht mehr da hin kommt ist alles in Ordnung. Was ich nicht machen kann, das macht eine freie Werkstatt.
Die Vertragswerkstätte tauschen teilweise beim geringsten Verdacht großräumig Teile aus. Das wird dann sehr teuer und ist oft völlig unnötig.
Für Selbermacher ist der Vito vor allem auch als Turbodiesel durchaus eine tolle Karre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen