Ist der Kauf sinnvoll???Anfängerauto?

Opel Combo B

Hallo allezusammen!
Ich habe meinen Führerschein seit einem guten jahr,fahre jedoch selten mangels auto.

Nun möchte ich mir eins kaufen, muss aber darauf achten,dass es im verbrauch,Versicherung usw billig ist, da ich noch Schüler bin.

also hier ein paar fragen:
ist der Opel corsa ein gutes Fahranfängerauto?
Ist der Opel corsa ein Auto, bei dem schnell reparaturen anfallen oder ist er sehr robust?

habe nun ein Auto gesehen für 2250 Euro, mit 117 000 km, 45 PS, Tüv und HU neu.
Außerdem hat er Airbag usw.
baujahr 1995.
habe mit dem verkäufer gesprochen; erwird sich wohl auf 2100 runterhandeln lassen.
was meint ihr nun, is es dieses auto wert zu kaufen?
Rost weist er vom ersten Betrachten her keinen auf.
Auf was sollte man noch achten?

Wäre sehr froh, wenn ihr versuchen würdet mir zu helfen, da ich eigentlich technisch absolut keine ahnung habe und wir auch in unserem Bekanntenkreis leider keine haben, die sich mit Autos auskennen.

LG und Danke im Vorraus
Tina

20 Antworten

He he!
Nun tut mal den 45PS-Corsa nicht so als Anfängerauto runter!
Bei mir ist das schon das "Fortgeschrittenen-Auto" seit 12 Jahren und 310000km.
Mein Anfängerauto für die ersten 7 Jahre war ein R4 mit strammen 34PS.

Mein Tipp an die junge Dame: Wenn der Spritverbrauch eine Rolle spielt, dann auf keinen Fall den 1,4er mit 60PS nehmen. Der braucht locker 1 Liter mehr. Wenn du natürlich nur ein Paar Tausend km im Jahr fährst, ist das Nebensache.
Am sparsamsten ist der 1,0er 3-Zylinder (ca. 5,0L/100km).
Dann folgt der 1,2er mit 45PS (ca. 5,5L/100km).
Und dann eben der erwähnte 1,4er mit 60PS (ca. 6,5L/100km).
Alle Werte bei ruhiger bis normaler Fahrweise. Ich brauche natürlich noch weniger, da ich gaaaaanz ruhig fahre.
Noch eine Info zum 1,2er: Da gibt es zwei Motorversionen. Beide haben natürlich 45PS.
Der eine (C12NZ) hat noch einen orange-farbenen Verteiler (Erkennungsmerkmal). Den fahre auch ich. Vorteil: Er hat noch kein Abgasrückführventil und keinen Luftmassenmesser. Die gehen nämlich oft kaputt und sind teuer. Nachteil: Der kostet von Hause aus 181€ Steuer, da nur Euro 1. Mit rund 200€ kann man aber einen Kaltlaufregler einbauen (so auch ich). Dann kostet er nur noch 81€ Steuer, da Abgasnorm D3. Aber vielleicht hat deiner den ja schon vom Vorbesitzer bekommen. Also fragen.

Der andere (X12SZ) hat statt dem Verteiler an dessen Stelle so ein rechteckiges schwarzes Bauteil (Erkennungsmerkmal). Das nennt sich DIS-Modul. Vorteil: Er kostet auf alle Fälle von Haus aus nur 81€ Steuer. Nachteil: Er hat das teure und störanfällige Abgasrückführventil und den Luftmassenmesser.
Außerdem wird genau dieses DIS-Modul mit der Zeit anfällig für Feuchtigkeit, was sich darin äußert, daß er bei kühlem feuchtem Wetter nicht mehr richtig anspringt. Dieses DIS-Modul kostet dann auch rund 150€.

Anfängerauto

Rein vom Geschmack her geht die Tendenz eher zum Corsa oder.
Der alte Fiesta klappert wie n Traktor.
Die alten Fiestas erkennt man im dunkeln irgendwie auch am Klang :-)
Keine Ahnung wies bei den Dingern mit Rost steht.
Da gibts bestimmt auch Unterschiede, wie bei jedem Auto.
Hängt auch davon ab wie sich der Vorbesitzer um das gute Stück gekümmert hat.

Naja, wünsch dir viel Glück beim Kauf - un vor allem auch Spaß mit dem Wagen

Die 45 PSler haben alle keinen Luftmassenmesser, da alles Zentraleinspritzer.
Und die Abgasrückführung ist auch net soo das Problem. Dazu ist die bei denen noch so eingebaut, daß man da noch selbst Hand anlegen kann.

Günstigste Variante zum Steuerklassen-Upgrade dürfte ein MiniKat für rund 60€ sein, Einbau ist super einfach.

Ähnliche Themen

Drückt mir die daumen, hab um 6 Probefahrt.
Mal schaun,wies hinhaut und wie der "flitzer" so im stande ist.
Irgendwelche dinge, auf die ich noch achten sollte?
oder fragen?
LG Tina

also ich hatte anfang 2006 für meinen von 1995 mit 57000km 1600€ bezahlt, ohne Garantie. Ein X12SZ Innen top gepflegt und Aussen an der Seite einen Parkrempler und vorne eine Rostblume an der Motorhaube. Aber wie ich finde wars schon ein guter Preis für die Laufleistung und Innenzustand.

2100€ von Privat ohne Garantie ist wie ich finde ziemlich viel.

Bei 117.000Km gelaufen, weißt du ob der schon nen neuen Zahnriemen bekommen hat?
Das ist nämlich wichtig denn es wird oft ein Auto verkauft ohne das der Riemen gewechselt wurde. Frag den Menschen mal danach, wann der Zahnriemen gemacht wurde bzw. ob überhaupt.

Ich würde mal nach Allgemeinzustand 1300-1800€ beanschlagen.

Ein Kollege von mir hat sich den C14NZ gekauft 156000km und dafür 600€ bezahlt ohne Garantie. Die Preise sind halt sehr unterschiedlich. Und Preise im Bekanntenkreis sind dann noch was ganz anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen