Ist der Kadett doch kein Amateur- Rennwagen ???

Opel Kadett E

Hallo miteinander,

stehe vor einem echt großen Problem. Habe mir vor einiger Zeit einen 86ér Kadett e-cc GSI 16v gekauft welchen ich hauptsächlich für Fahrten zur / auf die Nordschleife nutzen möchte. Einige Umbaumaßnahmen (Fahrwerk, Domstreben, Sportschalldämpfer Anlage, breitere Felgen/Reifen Kombination) waren schon vom Vorbesitzer erledigt und weitere führte ich durch. Im Ganzen bin ich mit dem Wagen und seiner derzeitigen Leistung recht zufrieden. Okay, ihr habt recht; man kann nie genug Leistung haben… ;-)

Leider ist es bisher nicht zu meinem gewünschten Ziel, ein paar Runden durch die grüne Hölle zu jagen gekommen. Klar muss man sich mit dem Wagen erst mal zu Recht finden. Dies ist bisher auch sehr gut erfolgt! Doch ein Problem bringt mich immer wieder von meiner Adrenalin - Fahrt runter. Wenn ich mit dem Wagen schnelle kurven fahre fängt er an blauen Rauch aus dem Auspuff zu drücken. Dies behält er dann einige Zeit und danach ist es so als ob nix gewesen wäre. Bei den ersten blauen abgasen bin ich direkt an Seite gefahren und dachte mir schon das irgendwas den Spaß zerstört habe, doch da in keinster Weise etwas an folgepunkten wie Leistungsverlust, zu hohe Temperatur oder massiv verschwundener Flüssigkeit erkennbar ist stehe ich wirklich vor einem Rätsel. Erster Gedanke war das mir die ZKD um die Ohren geflogen sei. Doch laut kompressionsdruck ist aus dieser Sicht alles im grünen Bereich! Nach physikalischem Gesetz bin ich auf folgenden Grund für das blaue qualmen gekommen. Da der Motor ja quer verbaut ist vermute ich das trotz maximaler Füllung der Ölwanne die Trägheit + der Kurvengeschwindigkeit die Ölpumpe in dieser Situation keinen Schmierstoff mehr fördert und es somit zu dem Problem kommt. Habe mich mal bei einem bekannten Opel-Schrauber informiert ob in der Wanne eine Art von Sieb o.ä. dafür sorgt das es nicht zu solchen Umständen kommen kann. Er meinte dass dies nicht der Fall ist und bestätigte mir meine Theorie. Leider hatte er auch nur eine Option um dieses Problem zu lösen. Ich solle versuchen anstatt der Alu - Ölwanne eine stahlwanne einbauen. Doch vor dem Einbau solle ich 8mm bleche mit der Bohrmaschine durch sieben und diese in die Wanne schweißen….

1.)Welche Ölwanne kann ich dafür nutzen (welches Fahrzeug hat die gleichen Bohrungen um die Wanne unter den Motor zu schrauben)

2.)Gibt es da nicht eine andere alternative???

Wäre echt nett wenn ihr mir Typs zur Beseitigung dieses Problems nennen könntet, den mein erster Gedanke nach diesem Mangel ist es auf ein anderes Fahrzeug zu wechseln da mein Schwager mit seinem heiß gemachten E36 nur dadurch die Nase vorne hat!!! :-p

20 Antworten

Nur Amateur hier...Du hast folgendes Problem!
Der thermostat im ölfilter- flanch ist Defekt ,bzw hängt,oder der
Öl kühler ist zu. Das Öl überhitzt und der schmierfilm reißt!
Das ist die billige Lösung!
Andernfalls sofern der feher noch beseht...kolbenringe+ölabstreifringe
Ersetzt natürlich dann auch die Zylinder neu honen und
Kurbelwellen sowie pleullager ersetzen!
Danach geht der 16v untenrum auch viel besser...

Ok die Revision für den Motor werd ich nach der Saison in angriff nehmen. Kommt man schwer an das Thermostat? Hatte das Teil noch nicht draussen.

Nur wenn der Ölkühler dicht wäre würde doch zuwenig Druck vorhanden sein oder nicht?

Der steckt im Alu-Zwischending am Ölfilter. Wenn das Thermostat zu ist, geht das Öl ganz normal durch den Ölfilter...

1st. der thermostat sitzt in dem gehäuse an dem der ölfilter befestig wird.
dort gehen auch die öl leitungen ab in richtung öl kühler.

2: der ölkühler wird ja nicht undicht...sondern sobald das motor öl eine temperatur von ca. 80 bis 90 grad erreicht hat geht das thermostat auf und das öl beginnt durch den ölkühler zu fließen.
nun funktioniert das bei 90 prozent aller 16v leider nicht mehr!
das ist ein sehr häufiges problem!!
Nach motor revision lieber direkt einen größeren öl kühler einbauen!!!
Bei mir mit revidiertem motor, ansonsten orginal leistung erreicht das motoröl auf´m Ring immernoch über 130 Grad....jedenfalls im sommer!!

Dann Rennt der Wieder!!! Ohne Qualm

was andere da teilweise geschrieben haben!!warscheinlich waren es kassierer bei penny

Ähnliche Themen

Nehm dann nacher auch 10W60 Race Tech Motor Öl..
Auf Jedenfall 10W60

Ok wenn er im Mai wieder angemeldet werd ich der ganze Sache mal aufn Grund gehen. Danke schonmal für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen