ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?

Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?

Opel Astra J
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 12:59

Hallo Gemeinde,

 

ich hab mich bezüglich Neuwagenkauf mal so bei diversen Händlern umgesehen, probegefahren, preisverhandelt usw.

Dabei hatte ich auch den direkten Vergleich Golf zu Astra und wenn ich ehrlich zu mir selber bin muß ich gestehen, der Astra ist

in allen Belangen, wenn auch nur knapp, besser als der Golf. Wenn auch diverse Zeitschriften Autobild usw. den Golf als Favoriten sehen, kann ich das nicht (mehr) nachvollziehen.

 

Zum Direktvergleich:

 

der Astra ist ein neu entwickeltes Fahrzeug- der Golf VI ist ein Ver Faclift.

der Astra hat ein zeitgemäßes Aussendesign-der Golf wirkt dagen bieder, langweilig und barock.

der Astra hat bezüglich Innenraumhaptik zum Golf aufgeschlossen und verwendet hochwertige Materialien-der Golf glänzt immer noch mit sauberer Verarbeitung jedoch lässt die Langzeitqualität zusehenst zu Wünschen übrig (durchgescheuerte Stoff bei den Sportsitzen usw.)

der Astra bietet ausgereifte, wenn auch teilw. veralterte aber zuverlässige Motoren- der Golf hat die modernern Motoren, keine Frage, jedoch sind diese grossteils nicht ausgereift und es ist noch gar nicht abzusehen welche Probleme mit den TSI Motoren den Kunden noch zugemutet werden.

der Astra ist mit seinem Preis ein vernünftiges Angebot, das Preis Leistungsverhältnis ist O.K- VW verlangt für den Golf fast Premiumpreise bei gleichzeitigen Qualitätseineinbußen. Der Golf ist nicht nur in der Fertigung billiger geworden, sondern auch das Fahrzeug als Gesamtes, was diverse Qualitätsprobleme belegen.

 

Auch wenn`s für viele VW Symphatiesanten eine schmerzvolle Erkenntnis sein mag, so ist es doch klar ersichtlich, dass der Astra als Gesamtes gesehen, abgesehn vom Image, mittlerweile das bessere Auto ist!

 

Gruss der Josef

 

PS: werde dies auch im GolfVI Forum posten.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 12:59

Hallo Gemeinde,

 

ich hab mich bezüglich Neuwagenkauf mal so bei diversen Händlern umgesehen, probegefahren, preisverhandelt usw.

Dabei hatte ich auch den direkten Vergleich Golf zu Astra und wenn ich ehrlich zu mir selber bin muß ich gestehen, der Astra ist

in allen Belangen, wenn auch nur knapp, besser als der Golf. Wenn auch diverse Zeitschriften Autobild usw. den Golf als Favoriten sehen, kann ich das nicht (mehr) nachvollziehen.

 

Zum Direktvergleich:

 

der Astra ist ein neu entwickeltes Fahrzeug- der Golf VI ist ein Ver Faclift.

der Astra hat ein zeitgemäßes Aussendesign-der Golf wirkt dagen bieder, langweilig und barock.

der Astra hat bezüglich Innenraumhaptik zum Golf aufgeschlossen und verwendet hochwertige Materialien-der Golf glänzt immer noch mit sauberer Verarbeitung jedoch lässt die Langzeitqualität zusehenst zu Wünschen übrig (durchgescheuerte Stoff bei den Sportsitzen usw.)

der Astra bietet ausgereifte, wenn auch teilw. veralterte aber zuverlässige Motoren- der Golf hat die modernern Motoren, keine Frage, jedoch sind diese grossteils nicht ausgereift und es ist noch gar nicht abzusehen welche Probleme mit den TSI Motoren den Kunden noch zugemutet werden.

der Astra ist mit seinem Preis ein vernünftiges Angebot, das Preis Leistungsverhältnis ist O.K- VW verlangt für den Golf fast Premiumpreise bei gleichzeitigen Qualitätseineinbußen. Der Golf ist nicht nur in der Fertigung billiger geworden, sondern auch das Fahrzeug als Gesamtes, was diverse Qualitätsprobleme belegen.

 

Auch wenn`s für viele VW Symphatiesanten eine schmerzvolle Erkenntnis sein mag, so ist es doch klar ersichtlich, dass der Astra als Gesamtes gesehen, abgesehn vom Image, mittlerweile das bessere Auto ist!

 

Gruss der Josef

 

PS: werde dies auch im GolfVI Forum posten.

 

1474 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1474 Antworten
am 5. Dezember 2010 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

Aber viele schreiben auch, dass es schon in der Pumpe oder den Zuleitungen gefroren ist. Da bringen auch beh. Düsen nichts.

Keine Frage. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass beh. Waschdüsen kein Allheilmittel sind, aber eine Komponente für freie Düsen.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

 

Meine frieren ja nicht ein, da sie beheizt sind. Aber die betroffenen Astra J und Insignia-Fahrer schreiben definitiv von eingefrorenen Düsen. Sonst ließe sich das Problem auch kaum mit Enteisungsspray beheben.

Aber viele schreiben auch, dass es schon in der Pumpe oder den Zuleitungen gefroren ist. Da bringen auch beh. Düsen nichts.

Es gab (gibt noch?) mal so eine Nachrüstlösung, bei der man das Wischwasser durch die Abwärme der Kühlflüssigkeitsleitung beheizen konnte. Das war so eine Art Spiralschlauch, welcher um die Kühlflüssigkeitsschläuche "gewickelt" wurde und durch den dann das Wischwasser "zwangsleitet" wurde.

Ansonsten kenne ich auch einige Fahrzeuge mit beheizten Waschdüsen, bei denen trotz ausreichend Frostschutz die Wischwasserlösung eingefroren ist (war), eben in der Leitung, also vor den Düsen. Vermutlich ist es tatsächlich so, dass das flüchtige Ethanol verdunstet und dann stellenweise die Mischung nicht mehr ausreichend frostsicher ist.

 

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

 

Aber viele schreiben auch, dass es schon in der Pumpe oder den Zuleitungen gefroren ist. Da bringen auch beh. Düsen nichts.

Es gab (gibt noch?) mal so eine Nachrüstlösung, bei der man das Wischwasser durch die Abwärme der Kühlflüssigkeitsleitung beheizen konnte. Das war so eine Art Spiralschlauch, welcher um die Kühlflüssigkeitsschläuche "gewickelt" wurde und durch den dann das Wischwasser "zwangsleitet" wurde.

Ansonsten kenne ich auch einige Fahrzeuge mit beheizten Waschdüsen, bei denen trotz ausreichend Frostschutz die Wischwasserlösung eingefroren ist (war), eben in der Leitung, also vor den Düsen. Vermutlich ist es tatsächlich so, dass das flüchtige Ethanol verdunstet und dann stellenweise die Mischung nicht mehr ausreichend frostsicher ist.

 

Viele Grüße, vectoura

also bei meinem benz ist da schon eine art tauchsieder im wischwasser tank,dennoch sind bei eisigen temperaturen auch da schon mal die wischerdüsen eingefrohren.trotz beheizter FÄCHERDÜSEN.die gabs da schon serie ,und das 2000 ! nein ganz ehrlich es ist wie schon richtig geschrieben eine sache des richtigen frostschutzes und da können die anderen hersteller noch so eifrig sein,irgendwann kennt jedes system eine grenze.auch beobachte ich immer wieder das viele autofahrer gerade jetzt ein bischen die scheibe frei machen und los.unverantwortlich,und wenn die polizei bei kontrollen busgelder erhebt dann wundern sie sich! genauso ,wer kümmert sich schon ausreichend um die jahreszeitlichen umstände? da werden baterien auf einmal schwach oder die türdichtungen backen fest oder oder.............

Hallo,

damit das Wasser nicht einfriert, müßte das gesamte System beheizt sein, was bedeuten würde das eine nicht unerhebliche Heizleistung benötigt würde. Nur die Düsen beheizen ist bei solchen Temperaturen wie wir sie derzeit haben witzlos. So sehe ich das zumindest.

Grüße VC

am 6. Dezember 2010 um 7:43

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor

Das ist falsch, Du kannst nicht den Prüfer vom Frostschutz der Kühlflüssigkeit nehmen...

Daher habe ich ja einen Ethanolprüfer, ich wollte nur den Gebrauch eines solchen Gerätes beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor

Aber die betroffenen Astra J und Insignia-Fahrer schreiben definitiv von eingefrorenen Düsen.

Naja .... sollte auch nur im entferntesten ein kleiner Eispropfen in der Düse sein, würde dieser durch den Druck der Pumpe sich in Luft auflösen.

Der gestrige Schneeregen hat sich über das Auto gelegt und gefror, so dass jetzt wirklich die Düse verstopft ist, aber kurz die Pumpe laufen lassen, geht wieder.

Hier sollte man mehr zwischen den Zeilen lesen.

Beheizte Waschdüsen sind schon eine feine Sache. Denn die Düsen sind eigentlich die einzigen Bauteile des ganzen Systems, welche trotz ausreichend Frostschutz zufrieren können (dadurch dass die Düsen direkt im "Regen" stehen und der Frostschutz ausgewaschen wird).

Ob Fächerdüse oder Strahldüse, das ist in meinen Augen gar nicht mal so entscheidend. Mein Vectra hatte anfangs Strahldüsen und jetzt Fächerdüsen. Zugefroren ist da bisher noch nichts.

Gruss

Jürgen

am 6. Dezember 2010 um 9:38

Klingt blöd, aber mir wäre ne heizbare Stoßstange vorne lieber :rolleyes:

Dann würden die Abdeckungen der SWR nicht festfrieren und endlich ihren Dienst verrichten.

Der ganze geschmolzene Schnee hat sich wohl in jede kleine Ritze wieder verfestigt.

am 6. Dezember 2010 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla

Klingt blöd, aber mir wäre ne heizbare Stoßstange vorne lieber :rolleyes:

Dann würden die Abdeckungen der SWR nicht festfrieren und endlich ihren Dienst verrichten.

Die sind bei mir bisher auch noch nie festgefroren, obwohl mein Touran auch ein Laternenparker ist. Wobei das Festfrieren an sich ja unproblematisch ist, wenn der Motorantrieb das abkann. Beim Insignia und dem Astra ST gibt es allerdings mit den Scheinwerferreinigungsabdeckungen gelegentlich Probleme, dass sie entweder verklemmen oder verloren gehen. Meine sind bisher noch drin. Aber ich will nichts beschwören, bei VW können sie natürlich genauso sich verabschieden, nehme ich mal an. VW und Opel stellen die Technik darunter sicher nicht selbst her.

am 6. Dezember 2010 um 10:21

Durch das Schmelzwasser von Samstag & Sonntag in der Sonne hat sich das Wasser nach vorne den weg gesucht und anscheinend dann über Nacht die Mechanik lahmgelegt.

Ich jammere auf hohem Niveau, hauptsache die Scheibe ist frei.

Hallo Leute ,

habe seid den 2.12.2010 den neuen Astra J mit 87 PS . ( mir ging es um den verbrauch deshalb nur 87 PS ) .

Ich hatte vorher ein Golf 4 mit 75 PS .

Der verbrauch liegt beim Opel weitaus hör als bei den Golf . Habe eine Tour von 800 Km gerade hinter mir und der Duchschnittsverbrauch liegt bei den Astra bei 8,7 Liter Hallooooooooo .

Der Golf hatte ein Duchschnittsverbrauch von sage und schreibe 6,8 Liter .

Also im Verbrauch liegt der Opel noch meilenweit hinter den Golf .

Will den Astra nicht schlecht machen ist sonst ein super Auto . Muss aber sagen 87 PS ist bisschen zu wenig aber das ist mein fehler .

Wie liegt ihr mit euern Duchschnittsverbrauch ?????????

Gruß ein neuer Opelfahrer

am 10. Dezember 2010 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von blase63

habe seid den 2.12.2010 den neuen Astra J mit 87 PS . ( mir ging es um den verbrauch deshalb nur 87 PS ) .

Ich hatte vorher ein Golf 4 mit 75 PS .

Der verbrauch liegt beim Opel weitaus hör als bei den Golf . Habe eine Tour von 800 Km gerade hinter mir und der Duchschnittsverbrauch liegt bei den Astra bei 8,7 Liter Hallooooooooo .

Der Golf hatte ein Duchschnittsverbrauch von sage und schreibe 6,8 Liter .

So darfst Du aber auch nicht vergleichen, der Golf 4 war ja noch ein Leichtgewicht. Dein Astra hat da sicher 400kg mehr Speck auf den Backen.

Zitat:

Original geschrieben von blase63

 

Der verbrauch liegt beim Opel weitaus hör als bei den Golf . Habe eine Tour von 800 Km gerade hinter mir und der Duchschnittsverbrauch liegt bei den Astra bei 8,7 Liter Hallooooooooo .

Der Golf hatte ein Duchschnittsverbrauch von sage und schreibe 6,8 Liter .

Also im Verbrauch liegt der Opel noch meilenweit hinter den Golf .

Warte doch erst mal die ersten 5000 km ab. Danach kennst Du das Auto etwas besser und außerdem geht auch der Verbrauch nochmal etwas zurück.

Wenn Dir das Auto zu lahm ist, besteht aber auch der Verdacht, daß Du ihn stets an der Leistungsgrenze trittst. Da würde der 1,4T weniger tatsächlich verbrauchen.

Das nächste Mal also vor dem Autokauf eine Probefahrt, oder?

;)

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

So darfst Du aber auch nicht vergleichen, der Golf 4 war ja noch ein Leichtgewicht. Dein Astra hat da sicher 400kg mehr Speck auf den Backen.

Golf IV mit ca. 1100 Kg zu Astra J 87 PS ca. 1373 Kg ergeben 400 Kg Differenz ?

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von clip95

Golf IV mit ca. 1100 Kg zu Astra J 87 PS ca. 1373 Kg ergeben 400 Kg Differenz ?

OK, sind wohl eher 300kg Differenz, was aber auch nicht gerade wenig ist. Oder?

270 Kg.

Mensch (VW) Maxjonimus, sonst bestehst du immer auf deine Korrektnis, schreibst, wie einfach Preise usw. zu vergleichen sind und dann rund 130 Kg Differenz bei den Angaben................................................ Ist ja jetzt Wochenende, da kannst du dich ja ein bisschen erholen. Ist ja auch viel Arbeit für dich, immer in den ganzen Opelforen aktiv zu sein.

Hast du den Verbrauch real nachgemessen oder richtest du dich nach dem BC?

Am besten real nachrechnen. Volltanken und an der gleichen Säule wieder volltanken.

Unser 1.6´er läuft mit dem normalen Aral- oder Shellsuper am sparsamten und besten. Wenn dich ein paar Cent nicht stören, probier mal das Super Plus von Jet, damit läuft er sehr ruhig, etwas kräftiger und der Verbrauch geht um rund 0,3L/100 Km zurück (alleine dadurch rechnet sich der Mehrpreis).

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ist der astra mittlerweile der bessere Golf?