Ist der 240er ein "Säufer"?

Mercedes E-Klasse W210

Servus y´all ! ;-)

Wieso ist der E240 eigentlich als Säufer verschrieen?

Beste Antwort im Thema

Hatte ich im Schnitt bei BAB-Fahrt mit dem 240er auch.
Ein Arbeitskollege - mit sehr großer Affinität zu Mercedes, er meint das Folgende keineswegs böse ist aber "eine ehrliche Haut" - sagt vom 240er, das sei eine "Luftpumpe". Eben weil für den Motor zu wenig Leistung kommt, man deswegen mehr Gas geben müsse. Da ist der 320er natürlich im Vorteil.
Und da ich den direkten Vergleich habe, muss ich sagen: er hat Recht. 🙂 ... was mir unter dem Strich aber leidlich egal ist, der 240er ist ein super bequemer Cruiser mit genau der richtigen Menge an Leistung die ICH brauche.

Also: lasst die Verschreier den 240er ruhig als Säufer verschreien... solange es dem Individuum egal ist, ist doch alles gut. 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo w202w210!
Sehr schön finde ich, das Du am 12.03.15 um 02.31 Uhr einen 430er mit einem Verbrauch von 8,1 Liter fährst.
Noch schöner finde ich, das Du am 19.03.15 um 18.24 Uhr einen E 500 fährst, vielleicht mit unter 6 Liter/100km?
Bei diesen Verbräuchen, da werde ich blass, mit meinem Diesel.
Das erinnert mich an manche Beiträge ala, ich fahre 2000 km in 10 Stunden.
Gruß Jocke

Huch, soviele Antworten :-)

mir macht er auch Spass insb. wegen Laufruhe, und auf der AB lässt du die meisten Durchschnitts-CDI-Gurken ab 160 kmh stehen, weil die dann > 160 nur mehr eine Beschleunigung wie die Titanic und einen Innengeräuschpegel wie im Stahlwerk haben....

@El Sibiriu

ich wollt ja keinem erzählen dass sie falsch liegen..desweiteren wollte ich dir ja nicht unter die haut gehen.
aber im anfangsbeitrag wurde halt angesprochen warum der 240er halt soviel säuft. ..was ja auch stimmt.

und ich bin da mal so frech und geb meinen senf dazu...

ich habe nie einen 240er selber gehabt doch in unserer Familie wird überwiegend mercedes gefahren mit diversen Benziner motorisierungen wie 200k 230k oder auch der 240 280 oder auch noch der Reihen 320er im w124.

wie ich sagte sollte man bei allem pro und contra berücksichtigen.
ich persönlich sehe den 240er als unnutz da säuft und schwach ist.

merkste was?

Ich fahre im Sommer ein CLK320-Cabrio. Da habe ich die Verbräuche bei Spritmonitor noch nicht angefangen festzuhalten. Ich weiß nur, dass der Wagen beim groben Nachrechnen nach dem Tanken mehr geschluckt hat als der 240er. Das mag sich noch ändern, wahrscheinlich bewege ich den 320er auch "sportlicher".
Wie auch immer, zum Thema Säufer diesmal kein Link, sondern (s. Anhang) hier die reellen Werte die ich so "erfahre"... was ist daran "Säufer"??
Außerdem: wie viele der W210-Fahrer haben/hatten die Chance auf diverse Motorvarianten zurück greifen zu können? Gut, ich kann es, habe noch keine Erfahrungen, aber das wird ja jetzt in dieser Saison wohl anders.
Sonst? Was nützt es einem Opel-Vectra-Fahrer, wenn ich ihm sage, dass eine andere Motorisierung viel besser ist - obwohl er mit seiner zufrieden ist? Was nützt es einem VW-Passat-Fahrer, wenn... (Rest bitte selbst hinzufügen).
Sorry, aber solche Aussagen wie "ein unsinner Motor" haben nun mal diesen Anstrich "ich habe was Besseres", das kommt nun mal nicht gut. Aber Du hattest ja geschrieben, dass Du persönlich das so siehst - kam halt nur in Deinem ersten Statement anders rüber.
Und nein, es stimmt nicht - der 240er ist kein Säufer. Nicht in meinen Augen, nicht in denen von vielen anderen. Aber da gibt es eben keine allgemeingültiges Urteil...

01
Ähnliche Themen

Ich werd schwach.. deshalb antworte ich doch noch einmal.

Ernsthaft.. Du beziehst Dich auf das Eingangsposting im Thread? Weil da stünde, dass "der 240er säuft", was, wie Du - wenn auch völlig ohne eigene Erfahrung - sagst, "ja stimmt"? Reife Leistung! Lies nochmal und versuch, den Thread zu verstehen. 😁

Du hast keinen 240er und redest trotzdem darüber. Und sagst, dass er säuft. Wie viele Leute, die zwar keinen 240er haben, aber irgendwo davon gelesen haben (von anderen Leuten, die das Auto nie gefahren sind). Und dann merkst Du noch nicht mal, dass alle Fahrer hier im Thread das Gegenteil berichten. (Übrigens auch im Eingangsposting, welches Du zitierst.) Und Du merkst es nicht. Und dann weist man Dich darauf hin und Du merkst es immer noch nicht. Ich spar mir jetzt das "merkste was?", denn die Antwort bist Du nicht mehr schuldig.

Da ich keine Motivation daraus schöpfen kann, Dich zu veralbern oder zu verärgern, belasse ich es hierbei. Ich hoffe dennoch, Du siehst ein, dass die Aussage des Threads diametral zu Deiner ist, die Du nur irgendwo gelesen hast und hier wiedergibst. Ich hoffe, Du merkst es jetzt. 😉

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
ES

Hi Marc,

es tut mir ja leid, aber Deine Verbrauchswerte sind ja nun nicht gerade geeignet, um die Sparsamkeit des 240 zu unterstreichen. Da fahre ich meinen 430 mit ähnlichen Verbräuchen.

Btw, die 9 oder gar 8 vor dem Komma, wie es oben ein anderer V8 gepostet hat, ist auf langen Strecken mit moderater Fahrweise absolut möglich. Erreiche ich regelmässig trotz Klima, dicken Puschen und allem anderen Genuß. Im langfristigen Mittel, wo dann durchaus auch Autobahn dabei ist und Stadtverkehr, kürzeste wie lange Strecken, komme ich nach 80.000km mit meinem 430 auf 11 Liter/100km. Deshalb kann sich ein V8-Fahrer angesichts Deiner Verbrauchswerte nicht für den 240 begeistern. Ich bin mir aber sicher, der 240 läßt sich zumindest ähnlich sparsam fahren wie der 430. ;-)

Grüße Dirk

jetz hört auf zu heulen mensch, dass ist ja der wahnsinn sensibel hier manche sind..und dabei wurde hier nicht respektlos geschrieben etc.

ich rudere ein wenig zurück damit ihr ruhig schlafen könnt und begrenze meine aussage von "unsinnig " auf ein wenig unpassende motorisierung" im 210er.

@El Sibiriu
ich hab nie diesen motor selber gehabt, jedoch oft gefahren und aufgrund Tätigkeit in einer NL viele Kunden gekannt die diesen hatten.

wahrscheinlich denke ich für dich zu einfach oder bin einfach nicht intelligent genug aber wenn ich....... ach lassen wirs das bringt nix.
@controlport2

ich habe mit keinem wort gesagt dass ich was besseres fahre wie kommst du bitte da drauf????
das einzige was ich sagte war das der 240er ein abslout Müllmotor ist NUR Bezogen auf input output...und das ist nur meine Meinung...zum dahingleiten im mit 6er laufruhe völlig ok aber mit 4 personen bei voller Beladung zum überholvorgang ansetzen bei 150km/h? danach ist der pulli fertiggestrickt und die tanke fällig.😉

ich habe selber 210er gefahren, Tränen geweint als den verkaufte und hinterher getrauert als den nit mehr habe.
das kannst du in meinen testbericht auf dieser seite auch entnehmen.

in diesem sinne
schönes we

Ja, der 240 zieht nicht unbedingt die Butter vom Brot, aber das muss er ja auch für viele gar nicht. Absolut gesehen ist er nicht gerade schwächlich. Es kommt eben auf den Fahrstil an. Gediegene Fortbewegung - das ist doch die E-Klasse. Und das kann der 240 prima, im Gegensatz zu nem Vierender. Wer darüber hinaus noch überlegene, jederzeit souveräne Beschleunigung möchte, nimmt eben was Größeres. Alles gut.

Positiv könnte man auch sagen: Der 240 ist unterbewertet, genau wie die ganze Baureihe W210. Deshalb bekommt man ihn vielleicht günstiger, und das ist doch erfreulich. Als ich meinen Dicken kaufte, war es leider noch nicht so. Da wurden 240er Buchhalter teurer gehandelt als Verwöhn-430er. Nur deshalb steht jetzt so einer hier auf dem Hof.

Grüße Dirk

@Dirk E.

der 210er ist definitiv unterschätzt.
ich hatte den VorMopf als 430er..ohne jeglichen schnick schnack, es fehlte nur noch regenschirm und hut auf der ablage.

ich hatte den nur verkauft weil wir uns vergrößerten und mein dicker weder umklappe ruckbank noch AHK hatte.
Leistung war natürlich da aber auch erst ab ein wenig Drehzahl.
das war auch nicht die primäre Stärke. ..das auto ansich, der Komfort, das dahingleiten wars was den 210er soviel fans einbringt denke ich. vom rost mal abgesehen.

Moin Jungs,

ich finde es nicht richtig den 240er so schlecht zu machen.
Ebenso falsch finde ich einfach nur von "dem 240er" zu sprechen.
Es fängt er mal damit an das es zwei verschiedene gibt:
E 240 2.397 cm³ 170 PS 1997–2000
E 240 2.597 cm³ 170 PS 2000–2002
Da dürfte schon mal eine Verbrauchsdifferenz bestehen. Darüber hinaus muß die Karrosserieform, Leergewicht und der persönliche Fahrstil des einzelnen berügsichtigt werden.

Ich fahre übrigens einen S210 E320 (leer gewogene 1650kg) und muß in der Praxis auf der LS 8-9L, AB 9-11,5L und im reinen Stadtverkehr mit 14,5-15,5L rechnen.
Wobei es meinem Dicken auf LS & AB egal ist ob ich leer oder voll unterwegs bin. Dies dürfte beim 240er auf Grund der anderen Drehmomentkurve allerdings anders sein. Das ist wohl auch der Grund, das die 8-Zylinder-Fraktion hier, bei gleichen Tempi so günstig unterwegs ist. 😉

Nach meiner Ansicht ist der "kleine V6" ein Motor, der so lange er nicht all zu stark gefordert wird, recht akzeptable Fahrleistungen in einem nun mal recht großen Fahrzeug mit einem angemessenen Verbrauch realisiert. Wird er sehr gefordert durch üppige Zuladung oder Hänger z.B. dann hat er doch natürlich Nachteile gegenüber Motoren die über ein üppiges Drehmoment verfügen. Das ist doch völlig normal
und auch nicht Markentypisch.

Ein 3,2L der bei 1000U/min fast das max Drehmoment vom 2,4L bereitstellt, geht natürlich anders zur Sache, vom 4,2 & 4,3 ganz zu schweigen. 😁

@Salmonete

mit deinem Statement bringst uns Frieden😉

ich war wohl , obwohl meine persönliche meinung dazu steht, einwenig zu aggressiv in meiner Ausdrucksweise wie ein BMW Fahrer auf der Überholspur und Blinker an.
wollte dem gewissen Herrn nicht die Gefühle verletzen. mein Fehler.

Den Verbrauch eines 240ers kann ich nicht direkt beurteilen.

Aber ich hatte schon öfters einen solchen als Leihwagen.

Was mir dabei sehr deutlich auffiel war, daß er aus dem Drehzahlkeller sehr schlecht gezogen hat.
Eine ordentliche Leistung war nur über eine höhere Drehzahl zu bekommen. Und der Wandlerschlupf beim Automatikgetriebe war unerträglich.
Als CDI-Fahrer empfindet man ihn daher zurecht als lahm und es hat mir keinen Spaß gemacht ihn zu treten, nur um eine ordentliche Beschleunigung zu erreichen.

Ist er erstmal in Schwung, dann fährt er sich sehr angenehm. Dann ist aber in meinen Augen das Drehzahlniveau immer noch zu hoch, hier könnte man einiges optimieren was auch dem Verbrauch zugute kommen würde.

Weil hohe Drehzahlen auch den Verbrauch steigern, schließe ich daraus, daß ein anderer Motor mit günstigerem Drehmomentverlauf weniger verbraucht, auch wenn er mehr Hubraum hat.
Ich denke, das ist das ganze Geheimnis und die Gesetze der Physik kann man nicht einfach wegdiskutieren.

Die allgemeine Verbrauchentwicklung der E-Klasse ist doch recht gut. 😛

Ich bin früher sehr oft nach Spanien gefahren und habe mal die Verbräuche nachgesehen:

Hin 2520km, Rück 2520km, Total 5040km, 80% AB, 20% LS, Fahrzeiten incl aller Stops von Türe zu Türe,
2 Personen mit Gepäck, Rückweg immer mit 100-200kg zusätzlicher Zuladung.

W123 230 4G Hands. 7 Fahrten 10,5-11,6 Mittel 10,98L/100 Fahrzeiten 29:15-34:00
S124 300 4G Auto. 7 Fahrten 12,6-15,1 Mittel 13,77L/100 Fahrzeiten 24:00-31:00
S124 320 5G Auto. 4 Fahrten 11,5-12,5 Mittel 12,07L/100 Fahrzeiten 22:00-25:00
S210 320 5G Auto. 6 Fahrten 10,7-11,4 Mittel 11,03L/100 Fahrzeiten 22:15-26:00

Trotz immer kürzeren Fahrzeiten ist der Verbrauch deutlich zurückgegangen, was ich in Anbetracht der Fahrzeuggröße und ohne downsizing, für sehr bemerkenswert halte. 😁

Ich bin nie geschlichen und habe es z.B. mal den Rückweg (2520km) mit Zuladung im S210 in 22:40 Std mit einem Verbrauch von 10,7 geschafft.

@Schneggabeisser

Zitat:

Und der Wandlerschlupf beim Automatikgetriebe war unerträglich.

Bist du schon mal mit nem 97er Vito 230er Benziner und Automat gefahren?

Das war Getriebemäßig das schlimmste was ich je besessen habe. 😉

Zitat:

Weil hohe Drehzahlen auch den Verbrauch steigern, schließe ich daraus, daß ein anderer Motor mit günstigerem Drehmomentverlauf weniger verbraucht, auch wenn er mehr Hubraum hat.

Ich denke, das ist das ganze Geheimnis und die Gesetze der Physik kann man nicht einfach wegdiskutieren.

Vollkommen richtig! Wie sagte damals noch mein Lehrer in der Berufsschule? "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum". 😁 😁

@Okularnik83: auch wenn ich nicht glaube, dass wir hier argumentationsmäßig auf einen Nenner kommen:
Ich habe Dir nirgendwo (!) unterstellt, Du hättest wörtllich gesagt, dass Du was Besseres hättest.

NEIN:
Ich schrieb: "Sorry, aber solche Aussagen wie "ein unsinner Motor" haben nun mal diesen Anstrich "ich habe was Besseres", das kommt nun mal nicht gut. Aber Du hattest ja geschrieben, dass Du persönlich das so siehst - kam halt nur in Deinem ersten Statement anders rüber."

"Den Anstrich haben" bedeutet "das schwingt in so einer Aussage mit". Direkt danach habe ich das nochmal für dich relativiert, da es ja in der Tat nur Deine Meinung ausdrückte. Somit alles gut von meiner Seite.

@Dirk E.: "saufen" hängt immer vom Fahrer ab. 😁
Will sagen, es ist immer relativ ob man sein Auto als "Säufer" empfindet. Ich für mich selber halte die (zugegebenermaßen viel zu allgemeine) Aussage, der E240 sei ein Säufer schlicht für falsch. Denn meine Verbrauchswerte zeigen (mir), dass sie für ein Auto dieser Größe mit dieser Leistung vollends okay sind.
Davon ab hege ich nicht den Anspruch, bei 150km/h (um bei dem Beispiel von oben zu bleiben) auf den Pinn zu treten und dann einen Satz zu machen (habe ich versucht, ging nicht 😉).
Deshalb: für mich ein tolles Auto mit einem absolut zufriedenstellendem Motor - so wie ich es wollte. Für mehr Wumms gibts das Cabrio.

@controlport2 da fühlte ich mich bischen angefahren 🙂 ne alles gut! schönes we

Deine Antwort
Ähnliche Themen