Ist das wirklich "Mist"....
http://www.peca-diamant.de
Warum motzen alle über Jackson ?
erkläret mir folgendes:
warum kriegen Jackson-Systeme regelmässig gute bis sehr gute Bewertungen.
warum bin ich nicht als einziger mehr als nur zufrieden....
und überhaubt:
Mag gerne sein, das Jackson für manche Wagentypen nicht besonders geeignet ist.
Hier mal meine Konfiguration:
BMW E30, 2 Türer.
Hutablage weg, da sitzt das SP250 drin.
Rückbank weg, komplett ausgearbeitet mit MDF und bestückt mit 2 x Jackson AL 3080,
Hohlräume ausgeschäumt und verdämmt
angesteuert mit Jackson Collins TL 1600.4, einmal für Subs und einmal fürs SP250.
Und wenn mir jetzt einer erzählen will, das das Scheisse seien soll, dann fass ich mir an meinen Kopf und sag nur:
Au Backe!
88 Antworten
@ path und hustbear
hey, meint ihr net, das ihr des mittels PN klären könnt? diese gegenseitigen provokationen sind hier denk ich fehl am platz!
gruß ronny
Zitat:
Original geschrieben von gimmig
@ path und hustbear
hey, meint ihr net, das ihr des mittels PN klären könnt? diese gegenseitigen provokationen sind hier denk ich fehl am platz!
gruß ronny
???...bin mir keiner Provokation bewusst 😉
Meine güte, hier ist ja was los.
Zeit, die ganze Sache zu entschärfen....,
also hustelbaer, ich nehm meine kleinen sticheleien somit zurück. Auf die feine, englische Art biste aber auch nicht gerade rübergekommen, und mal im Ernst- ohne provokationen und behauptungen machts auch nur halb so viel Spass.
Soviel zum Thema: Der Buhmann und ich.
Fazit der ganzen Diskussionen:
Mein Bild von vorschnellen Beurteilungen über Jackson hat sich mal wieder vollends bestätigt.
Ich bin und bleibe der Meinung, das Jackson kein SPITZENPRODUKT ist und jemals sein wird.
Wenn man sich aber einmal die Mühe macht, den KOSTEN / NUTZEN / SPASS-Faktor vor Augen zu führen, dann kommt man eben auch an Jackson nicht vorbei.
Jedem das seine. Und mir die Jacksons.
Ende Gelände
@gimmig:
bin mir auch keiner provokation gegenüber Path bewusst:
@Path:
hast du das als provokation empfunden?
@Bombe2003:
aha.
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Und wie wärs mit einem vergleich Jackson gegen diese überteuerte High End Produkte?Das würde mich interesieren,ich habe in meinem Auto so teure Teile(ist aber auch ein wenig krank von mir das gebe ich zu).Ich habe noch nie ein Jackson Produkt gehört und kann mir dazu also keine Meinung bilden
Gruß Timo
Jetzt ist also mal ruhe hir denke ich.
sag auch mal STOP hier.
in zukunft sag ich zu jedem der mir was von seiner
jackson oder magnat-endstufe erzählt das er da
eine gute endstufe hat und auch sehr billig.
soll doch jeder glauben das was er hat ist das beste..
ich sollte auch damit anfangen.
macaudio rules höhö
@Pocki-Hocki wenn man deine Anlagen aufstellung liest weis man das du mit den Zeug nicht allzugute Erfahrungen gemacht hat. Aber jeder soll halt mal seine Meinug so zu äusern wie er meint würde ich mal sagen. Wem dann zu glauben ist bleibt jedenfalls jeden selber überlassen.
Ich werde aber in Zukunft auch keine billigen Produke von Magnat und Co empfehlen.
meine anlage funzt immer, sollte aber besser klingen.
hab leider noch nie ne bessere gehört, weil ich echt keinen
kenne der überhaupt wüsste wie man so was einbaut
geschweige denn in seinem auto hat.
empfelen werde ich es auch nicht nur wenn jemand so
kommt "hab ne magnat" oder "hab jackson" dann
halt ich entweder meinen mund oder sag das er
ne korrekte anlage hat.
PS: gibts in recklinghausen oder umgebung überhaupt wen
der das auch als hobby hat und ma was unternehmen will??
ich glaub carhififreaks gibts immer weniger. muss ja alles
von der stange sein
@ path und hustbear
dann muß ich die kommentare mit dem kindergarten wohl falsch verstanden haben ...
So, ich will auch noch mal meinen Senf dazugeben.
@Bombe:
1. Du sprichst davon, dass deine Anlage super klingt und so, aber meiner Meinung nach solltest du dir erstmal ein "gescheites" Frontsystem einbauen, bevor du von Klang redest. (Standardspruch: Im Konzert sitzt du ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne)
2. Hersteller die mit Max. Wattangaben werben, sind mir (und den meisten die sich damit auskennen (ich zähl mich jetzt mal nicht dazu, weil ich noch nicht sehr viele "gute " Anlagen gehört habe)) sehr suspekt. (wenn da 1600 Watt draufsteht und nur 4x75 RMS rauskommen, brauch man da doch nichts zu sagen oder?)
3. Klang ist sehr Einbauabhängig
4. Klang ist Geschmackssache, und Geschmäcker sind gottseidank verschieden! ;-)
mfg. Andre
Endstufen sind in Transistortechnik üblich. Professionelle Ausführungen haben einen eingebauten Lüfter zur Kühlung der Endtransistoren. Beim Kauf einer Endstufe sollte man darauf achten, welche Schutzschaltungen sie aufweist. Diese orientieren sich am Preis und an der Qualität der Endstufe. Solche Schaltungen schützen sowohl die Endstufe selbst als auch die angeschlossenen Lautsprecher. Im Einzelnen können das sein:
Hitzeschutz - schaltet das Gerät bei Erreichen eines Grenzwertes automatisch ab
Kurzschlußschutzschaltung - begrenzt die Leistung vor einem Kurzschluss und hält die Endtransistoren im sicheren Arbeitsbereich
Gleichstromschutzschaltung - schützt die Stromversorgung jedes Kanals einzeln
Schutz vor zu niedriger Eingansimpedanz - schützt vor falschen (zu niedrigen) Lautsprecherwerten
Leerlaufschutz - schützt die nicht belastete Endstufe
VHF-Limiter - schützt die Endstufe vor nicht hörbaren Frequenzen
Schließlich sollte man noch die Leistungsangaben der Endstufe überprüfen. Der inzwischen gebräuchliche und einzig zuverlässige Wert ist die RMS-Angabe (Root Mean Square) Dabei wird die Leistung in Watt angegeben (z. B. 300 Watt RMS). Durch ein aufwändiges Messverfahren wird die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich erfasst. Dadurch ist sichergestellt, dass der Energiegehalt des Signals bei beliebigen Frequenzen konstant ist. Begriffe wie Sinus-Leistung, Peak-Leistung oder Musikleistung sind veraltet und ungenau und gehören nicht in das Datenblatt einer Qualitätsendstufe. Endstufen müssen keine großartigen Regler aufweisen. Man findet oft nicht mehr als den Einschaltknopf, zwei Pegelregler und eine Überlastungsanzeige (clipping). Auch im Endstufenbau hat inzwischen die Miniaturisierung Einzug gehalten, was dazu führt das ungeheuer leistungsstarke Endstufen ziemlich schmalbrüstig aussehen, allerdings zu stolzen Preisen.
@Bombe2003 Wennst das so sagst dann ist Jackson doch keine Qualitätsendstufe weil die immer die Musikleistung mehr betonen.
Tja Knappi, dann schau dir mal bitte die Leistungsangaben der fogenden Endstufe an:
Impulse USAcoustics SD-600
RMS 4 x 75 W
max 4 x 150 W
Wurde im Jahre 91 von der Zeitschrift Auto-Hifi als Testsieger unter 13 Geräten ermittelt und kostet so um die 300 Euros.
So, und was sagst du jetzt ?