Ist das wirklich "Mist"....

http://www.peca-diamant.de

Warum motzen alle über Jackson ?

erkläret mir folgendes:

warum kriegen Jackson-Systeme regelmässig gute bis sehr gute Bewertungen.

warum bin ich nicht als einziger mehr als nur zufrieden....

und überhaubt:

Mag gerne sein, das Jackson für manche Wagentypen nicht besonders geeignet ist.
Hier mal meine Konfiguration:

BMW E30, 2 Türer.

Hutablage weg, da sitzt das SP250 drin.
Rückbank weg, komplett ausgearbeitet mit MDF und bestückt mit 2 x Jackson AL 3080,
Hohlräume ausgeschäumt und verdämmt
angesteuert mit Jackson Collins TL 1600.4, einmal für Subs und einmal fürs SP250.

Und wenn mir jetzt einer erzählen will, das das Scheisse seien soll, dann fass ich mir an meinen Kopf und sag nur:

Au Backe!

88 Antworten

man sollte immer alle beiträge studieren

Ja Herrgot nochmal, wann verstehts denn das einmal....

Jackson IST ein Qualitätsprodukt im unteren Preissegment.
Das man damit keine Pokale gewinnen kann und will, ist klar.
Aber:
In Relation PREIS / NUTZEN / LEISTUNG sind die NEUEN !!! Jackson-Systeme eine ECHTE ALTERNATIVE !!!!!

Mehr will ich doch gar nicht mit meiner Argumentation ausdrücken, die besagt:

Jackson = KEIN SCHROTT

Herrjeh.....

Was ich dazu sage?
Naja, schau dir mal die Max Leistung im Verhältnis zur RMS Leistung bei der Impulse und dann bei der Jackson an...

Du schreibst selber vorher was von veraltet (was Max Watt betrifft), und dann kommst du mit mit nem Artikel von 91?

hihihi

Gut- hier ne Alternative:

Ground Zero - Radioactive Mosfet Endstufe 250 Euros
4 x 65 W RMS an 4 Ohm
Max. Leistung 1200 W

AHA. Jetzt bin ich schlauer, und wie war das nochmal mit dem beschönigen der Wattzahlen.

Ende Gelände.

Ich halt das eher für nen Minuspunkt bei GroundZero als für nen Pluspunkt bei Jackson, aber egal.

Es ändert auch nichts daran, dass ich Produkte, bei denen mit max. Watt geworben wird, für so richtige eBay Bauernfänger Klamotten halte (mag ein Vorurteil sein, ist aber so).
Max. Watt Angaben finde ich so glaubwürdig wie Wahlversprechen!

mfg. Andre

P.S. wenn sowas dann auch noch auf die Endstufe gedruckt ist (ich weiss jetzt nicht wies bei deiner ist, aber ich nehms mal an ;-), ist das wie ein Verspoilerter tiefer-breiter Golf mit 55PS. Einfach nur peinlich!

Ähnliche Themen

Also ich glaube, jetzt muss ich mich mit meinem eher bescheidenen Wissen und noch als ziemlicher Car-Hifi-Neuling mal einklinken:

Zu aller Erst: ich bin weder Magnat/Jackson/... noch Alpine/Steg/... verdorben und hab da auch keine Lust zu, drüber zu disktutieren, welche Endstufe,... nun die Beste ist!

Allerdings muss ich eines sagen:

Ich hatte von 1996 bis 2001 einen Golf 3 und da auf der Ablage ein Magnat System (Traveller irgendwas), ansonsten aber nur Werkszeugs (Radio Sony). da klang das Magnat System schon nicht schlecht (war ziemlich zufriedne damit, ja!).
Nur leider hielt es nicht allzu lange, aber da bin ich ja selbst dran schuld...

Jetzt fahr ich seit 2001 eine A-Klasse, dort habe ich damit angefangen, das Sony Radio einzubauen.
Mittlerweile kamen eine Sony XM 2040 sowie eine Magnat Classic 180 dazu, die abwechselnd das Focal 165 H befeuern durften!
Da ich überhaupt nicht auf Angeberei aus bin, habe ich mich als Endstufe dann definitiv für die Sony entschieden, obwohl diese nur knapp über halb so groß ist wie die Magnat.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß die Magnat beim Einschalten knackst, was keinesfalls auf höherwertige Bauteile zurückzuführen ist.
Weil's so viel Spass machte, habe ich nun immer wieder dran rumgebastelt und mir zu Weihnachten ein neues Radio (JVC KD SH 99R) gegönnt.
Demnach also die aktuelle Anlagenkonstellation:

Radio: JVC KD-SH 99R (einfach nur geil mit dem mp3)
Frontboxen: Focal 165 H (hab viele gehört, aber die gefielen mir am Besten!!!)
Amp: Sony XM 2040 (alt, aber bezahlt! Spielt garnicht so schlecht und war bestimmt neu garnicht so billig..., vorallem ist es eine ehrliche Endstufe, die nicht mit übermäßigen Leistungsangaben prollt)
Heck: noch Serie, hat jemand nen Tipp für n gutes Hecksystem bis 100 € (möglichst 3 Wege Kompo)?
Kabel: Strom 6 qmm, Masse an Batterie, Chinch muss ich mir noch neue besorgen, da alle beiden Kabel irgendwo kaputt (liegt jetzt provisorirsch so n Ersatz drin, damit man überhaupt hören kann, weils einfach zu kalt zum Bastelnt war bislang...)
Wer hat Tipps über? Bitte auch erst gemeint, nicht nur "Spar so und so viel mehr und du hast so und so viel mehr Klang", das darf man halt auch nie vergessen, daß nicht alle Welt mehr sparen kann...

Insoweit habt ihr alle eure Standpunkte und alle damit auch in gewisser Weise Recht, wobei ich mit Magnat nun sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht habe (soll sinngemäß für alle Hersteller anwendbar sein...)
Seit keine so Markenfreaks, hört lieber auf eure Ohren!!!

ich sag ma was, ich hab zeit langem ein macaudiosystem.
das ich im angebot zum halben preis und zwar 160€ be-
kommen hab. und ich muss sagen

macaudio ist die beste marke der welt..alein schon weil sie in
meinem auto ist und ich sie ausgesucht hab.

macaudio is das beste.

ach ja und sonyhomehifiboxen sind die allerbesten fürs
auto.

ich hab sowieso nur das beste höhö

ich meld mich am besten beim db-drag an um den leuten
zu zeigen was ne mucke is.

HIHIHI...

Also auf meiner Jackson Endstufe stehen keine verschönten Wattangaben.
Im übrigen hab ich den Output eben dieser im Labor nachgemessen. Nun gut - das Ding hat zwar nach ner Zeit angefangen zu stinken und wurd verdammt heiss, aber sie läuft und läuft. Und das seit einem Jahr.

Ist doch toll- bauste dir ne Endstufe von Jackson ein die du dann im Sommer zum Würstchengrillen nehmen kannst.
Feine Sache, sag ich mir.
Eines stimmt jedoch nach meinen Recherchen wirklich:
Die Jackson Dinger werden meist aus Restbeständen nahmhafter Hersteller gefertigt. Das sieht der Fachmann spätestens, wenn er einmal unter die Verpackung der Lärmgeräte schaut (das meinte ich im positiven Sinne).
Somit gibt es auch qualitative Unterschiede, die sich dann in entweder besseren, oder deutlich schlechteren/anfälligeren Jackson-Amps zeigen.
Aber etwas pokern kann durchaus Spaß machen, zumal- wenn man eine bessere erwischt auch gute Bauteile drin sind.

Zitat:

Original geschrieben von Bombe2003


Ist doch toll- bauste dir ne Endstufe von Jackson ein die du dann im Sommer zum Würstchengrillen nehmen kannst.
Feine Sache, sag ich mir.

nun wird schon mit unerwünschten nebenwirkungen von endstufen gewünscht, andere firmen versuchen so kalt wie möglich zu bleiben, die jackson heitzt wie ein kraftwerk. je wärmer es wird, desto schlechter der wirkungsgrad, weil ja die eingeführte enerhie in wärme verheitzt wird...

mir wäre eine endstufe am liebsten, die nach 10 stunden bassattacke nur handwarm wäre, und das irgendwo hintergebaut mit schlechter luftzirkulation...

viele gute hersteller haben max angaben, aber werben mit den echten werten, auf der jackson packung steht überhaupt gar nicht wieviel rms die überhaupt hat, irgendwie schwach ...

Falschaussage -

spätestens in der Betriebsanleitung stehen die RMS Angaben.
Da hättest du mal besser recherchieren sollen.

Richtig ist aber, das Jackson früher die RMS Angaben nicht rausgegeben hat.

schade das immermehr leutz auf motor-talk kommen.

am besten wir beenden das thema jetzt.
frau hat gewonnen fertig.

manche geben halt 1,20€ aus und sind glücklich
und machen so schlaue aussagen
und
andere geben 1200€ aus und sind glücklich und
die andern die sein system hören auch.

Zitat:

Original geschrieben von Bombe2003


Falschaussage -

spätestens in der Betriebsanleitung stehen die RMS Angaben.
Da hättest du mal besser recherchieren sollen.

Richtig ist aber, das Jackson früher die RMS Angaben nicht rausgegeben hat.

wenn ich die betriebsanleitung lese ist es aber zuspät, da ich das teil dann ja bereits gekauft habe...

ist doch genauso als wenn ich mir ein auto kaufe und erst nach kauf erzählt bekomme wieviel ps die kiste hat

nanana,
also wenn du bei deinem Hifi-Händler vor Ort ganz nett drum bittest, dan bekommst du bestimmt auch einen Blick auf das Produkt in der Verpackung, womit die Gebrauchsanweisung bzw. die technischen Daten zum greifen Nahe sind.

Also bei meiner Verpackung standen die RMS Angaben übrigens drauf.

naja wollen wir jetzt mal nicht erbsen zählen gehen, auf jeden fall ist es betrug falsche werte anzugeben, auch dann wenn man sie von realen werten annimmt die eh nie erreicht werden und dann noch wunderbar geschönt werden, denn wo sollen 1500 watt rauskommen ? bei gerade mal 50 ampere absicherung. meine 1000 watt endstufe hat 120 ampere, also müßte 1500 etwa 180 ampere sein ;-)

nur mal so gropp überschlagen *g*

@Bombe2003:

sagmal was willst du eigentlich (noch)?

ich glaube du wirst hier niemanden mehr umstimmen.
dass noch leute versuchen dich umzustimmen - schön - ich versuchs nichtmehr - aber ich denke mal die werden genauso wenig erfolg haben...

mir kanns ja egal sein, aber ich denke hier gibts nichts mehr zu sagen was nicht schon gesagt worden ist.

mfg.
--hustbaer

Hallöchen,

weil es gerade so lustig ist, will ich mich auch mal einklinken und ein bißchen Verwirrung stiften:

Wieso ist denn Sinus-Leistung ungenau?

Wer sagt denn das rms-Leistungen vergleichbar sind?

Sind rms-Werte praxisnah?

Und nun noch eine spezielle Frage an Bombe:

Was willst du mit deiner Anlage? - Einfach nur laut sein?

Grüße Stefan

p.s.: Habe weder Steg, Focal noch Jackson verbaut 😉

Ähnliche Themen