ist das Set brauchbar??
Hallo ihr,
da ich auf deisem gebiet mich nicht gut auskenne möchte ich bitte eure Meinung zu diesen Produkten wissen:
Verstärker: GTO GX 9004 (4*225W)
Lautsprecher: JBL GTO935 (max. 300W)
Subwoofer: Kenwood KFC WB3005 (max. 700W)
Kondensator 1,0F
Der Verstärker wird auf 3 Kanäle gebrückt, 2 Kanäle für Boxen hinten und einer für Subwoofer.
Hab schon a bissl was vom GTX9004 gelesen,ist der brauchbar oder net? Ist ein anderer Verstärker in einer Preisklasse von 120 bis 200euro besser?
Höre techno und die Boxen sollten fast nur den Klang bringen.
Beim Subwoofer weis ich schon,dass Röhren sch**** sind,deswegen der Gehäusewoofer von Kenwood. Der müsste eh einen gescheiten Bass zusammenbringen oder?
Hab Überlegungen ob die Lima und Batterie halten, werd diese aber noch überprüfen lassen.
Bitte helft mir mit eurer Meinung.
Besten Dank Mr.D
23 Antworten
Wenn du in die Elektrotechnik Schule gehst, dürfte dich das spätestens mit der Sicherung spanisch vorkommen.
letztendlich ist Leistung auch nicht alles was eine gute Endstufe auszeichnet..."Power is nothing without Control"
Neben den verwendeten Bauteilen....ist auch die Schaltungstechnik entscheidend für die Qualität einer guten Endstufe.
Und bei sehr "günstigen" Endstufen kann dadurch halt auch nicht die Qualität zustande kommen wie Endstufen die die gleichen Wattzahlen haben....aber dank ihrer Schaltungstechnik und qualitativ hochwertigeren Bauteile sind diese "gleichstarken" aber wesentlich teueren Endstufen auch in der Lage bei Vollast die Eingangssignale in Powersignale umzusetzen ohne diese nennenswert zu verfälschen....das ist dann guter Klang bei hohen Pegel...dröhnen tut ne Pyle auch*ggg*
Gruß
@Path das dröhnen kann ich bestätigen. Wennst dann mal einen Sub an eine andere Endstufe anschließ dann hast sogar auch einen sauberen Bass mit guten Klang.
Ja ist schon bemerkbar. Mit 2 Ohm hast bei den meisten Lautsprecher ca. die doppelte Leistung wie bei 4 Ohm. 4 Ohm Woofer auf jeden fall brücken wenn die Endstufe schwach ist. Das Controlling wird aber schlechter bei weniger ohm.
Endstufe im 4Ohmbetrieb= Lautsprechersysteme mit 4 Ohm Impedanz sind an jedem Kanal der Endstufe angeschlossen
Leistungsabgabe z.b. 60 Watt RMS an jeden dieser Lautsprecher
Endstufe im 2Ohmbetrieb= Lautsprechersysteme mit 2 Ohm(z.b. zwei 4 Ohm-Systeme paralell auf einem Kanal) sind an der Endstufe angeschlossen
Leistungsabgabe in diesem Beispiel 110 Watt RMS auf jedes Lautsprechersystem....diese verteilen sich zu je 55 Watt auf jeden der paralell angeschlossenen zwei Lautsprecher....der Dämpfungsfaktor verringert sich...dadurch kommt es auch zu mehr oder weniger heraushörbaren Klangbeeinträchtigungen....je nach Qualität der Endstufe
Mein Beispiel von 60 Watt RMS im 4Ohmbetrieb und 110 Watt RMS im 2 Ohmbetrieb beziehen sich auf die Audio System Twister F4-400
Gruß
@Path irgenwie schreiben wir in letzter Zeit immer öfter innerhalb kurzer Zeit die geleichen Beiträge :-)
Für dich sind 4 Ohm Woofer gebrückt auf 2 Ohm die besten. Da sonst die Endstufen zu teuer werden.