Ist das normal? Einfach keine Power im unteren Drehzahlbereich...
Hallo, liebe W210er Freunde,
Ihr habt es mitbekommen, ich habe mir einen W210 300D zugelegt, Baujahr 1996. Zugegebenermassen eine relativ seltene Motorisierung, wie mir scheint. Jedenfalls wenn ich mich hier im Forum, auf Ebay, mobile.de und autoscout24.de so umsehe.
So, nachdem, die Bremsen jetzt gerichtet sind und mein über alles geschätzter Karosseriefachmann sämtliche, wenn auch erfolglose Versuche des Rostes Besitz von meinem "Dicken" zu ergreifen, zunichte gemacht hat, (War Gott sei Dank nicht viel dran, sonst hätte ich ihn auch nicht erworben) hab ich mal ne Probefahrt gemacht.
Was soll ich sagen, eigentlich super. Der "Dicke" schwebt dahin wie ein Neuwagen, auf der Autobahn erreicht er locker 200 km/h, Federung ist top, alles cool. Was weniger schön ist, am Berg verliessen ihn die Geister, grad als ob jemand die Power absaugen würde. Tempo 50 bergauf auf der Landstrasse, that´s it, auf der Autobahn (Aichelberg) kriegt er es noch hin, dass er bergauf von 100 auf 130 beschleunigt, dafür braucht er aber auch nen guten Kilometer. "Kickdown" scheint für diese Automatik ein Fremdwort zu sein. Ja, und ich weiß, es ist kein Turbo.
Vom Verbrauch her scheint alles okay zu sein, selbst wenn man mal schneller unterwegs ist, macht sich das bei der Tankanzeige nicht bemerkbar.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell gemacht?
Ach, und falls jemand einen guten MB-Elektriker kennt, der in der Nähe von München zuhause ist, bitte bei mir melden, hab immer noch das E-Problem :-(
Hauptverdächtige sind inzwischen SAM, K40, Zündschloss.....
Gruß, Moczko
16 Antworten
Das ist ja optimal , mit dem Motor kannst du auch in Rente gehen , egal wie alt du jetzt bist !🙂😁
Habe gerade gelesen , es sind noch ca. 30 Jahre - kein Problem !🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Das ist ja optimal , mit dem Motor kannst du auch in Rente gehen , egal wie alt du jetzt bist !🙂😁
Jaha, wahrscheinlich, glaube mit 280.000km ist der grad mal eingefahren. Ich befasse mich grad nebenbei noch mit der Historie des Fahrzeugs. Weil mir des doch spanisch vorkam, dass da drei Halter eingetragen waren, wenn doch angeblich nur ein Vorbesitzer. Laut dem Vorbesitzer, war der Wagen vor ihm nur zweimal auf direkt auf eine Mercedes-Benz Niederlassung angemeldet, einmal als Tageszulassung und danach als Vorführer. Insofern werte ich das mal nicht als schlechtes Zeichen.