Ist das eine zulässige E Kennzeichnung ?
Habe Reifen bestellt und nun das ? Zwei KFZ Meister waren sich nicht sicher ob das eine zulässige E Kennzeichnung ist.Könnt ihr mir helfen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor 2 Jahren hatten wir hier einen ähnlichen Pirelli-Fall.
Damals musste Pirelli angeschrieben werden und erst die konnten das ganze Problem aufklären.
Zum Monteur:
Montieren darf man alles, nur nicht im Straßenverkehr einsetzen. Ob man aufm Ring die Dinger verheizt interessiert den Gesetzgeber nicht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Ich bin mir zu 99 % sicher, dass die Reifen nicht zugelassen sind. Wieso betreibst Du den ganzen Aufwand? Gib die Reifen zurück und kaufe Dir welche, bei denen es von vornherein keine Diskussionen gibt, weil sie eine eindeutige Zulassung haben.
Tja, so ist es eben beim
Sparen im Internet😉
Fast immer geht es gut aber einmal geht es in die Hose und der Ärger ist groß...
@TE
Verbuche es unter "dazugelernt", geb die Reifen zurück und kaufe bei einem Händler vor Ort denn gespart hast du wohl nun nix mehr...
Finde es aber doch "erstaunlich", dass die Werkstatt nicht zugelassene Reifen montiert 😕
Sollten dies nicht die Profis sein 🙄
Die meisten Werkstätten sind Profis - und zwar im Verkaufen. In der Technik sind sie es schon lange nicht mehr. Wenn man da nicht selbst technisch etwas fit ist, kann man ganz schön alt aussehen.
Das Gute ist, dass der TE die Auffälligkeit bemerkt hat. Ich bin mir icher, dass das 95 % der anderen Autofahrer nicht oder zu spät bemerkt hätten. Natürlich hätte die montierende Werkstatt das merken können. Viel mehr noch aber hätte der Verkäufer solche Reifen nicht verkaufen dürfen. Haben die keine Qualitätssicherung und Wareneingangskontrolle? Stellt euch mal vor, es kommt wegen der Reifen zu einem Unfall und es wird festgestellt, dass die Reifen nicht zugelassen sind und damit das Fahrzeug keine ABE hat. Dann wird sich die Versicherung darauf berufen und nicht bezahlen.
Da steht die Ersparnis beim Reifenkauf in keinem Verhältnis zum Ärger und den Kosten, die aus sowas resultieren können. Ich bin nicht gegen Kauf im Internet, aber nur dann, wenn man die Qualität des erworbenen Artikels beurteilen kann. Im Übrigen ist meine Erfahrung, dass auch der örtliche Reifenhandel preislich durchaus mit sich reden lässt. Und wegen ein paar € am Reifen hin oder her gehe ich nicht das Risiko ein, einen nicht zugelassenen oder gefakten Reifen zu fahren.
@ tightend
gib Freitag nochmal laut was der Dekra Ing. dazu sagte.
Bei uns hier geht es zu der Meinung das dieses ´e`zeichen durch den Tüv anerkannt wird, also entsprechend für den europäischen Markt zugelassen ist.
Haben das gleiche Zeichen auf einem unserer Sprinter (Cooper Tyres) und es gab bisher nie Probleme.
Sollte es aber so sein dass der Reifen keine Zulassung hat, kannst Du Deine Zahlung für Montage zurückfordern, da Der Monteur sie nicht hätte aufziehen dürfen(der bzw. der entsprechende Meister muss das wissen)-also keine zusätzlichen Kosten.
Gruss bis dahin
Natürlich wollte ich sparen (ist ja nicht schlimmes ?! )und wenn man sieht welche Preisschwankungen es gibt zwischen Reifen im Internet und Reifen beim Händler lohnt es sich schon im Netz zu gucken. Habe ja extra nicht bei einem kleinen Händler mit einer zusammengebastelten Seite bestellt sondern bei REIFEN.de . Wohl einer der größten Anbieter die es gibt und auf die in der Regel ja verlass ist. Habe halt in den grpßen Kac...Topf gegriffen und bis jetzt zeigt sich ,bei berechtigtem Anspruch, Reifen.de auch einsichtig und entgegenkommend. Mach den Aufwand ja nur, dass wenn es mal zu einem Unfall kommt die Versicherung nicht sagen kann das ich ohne ABE rumgefahren bin und somit keinen Anspruch auf Zahlung habe.
War heute übrigens bei der Dekra. Und ratet doch mal was der Prüf.Ing gesagt hat.....das gleiche wie wir alle....Er weiß es nicht. Aber er fragt sein Chef morgen und ruft bei einem Reifenhändler an den er persönlich kennt. Ich poste das Ergebnis, wenn es eines geben sollte, gleich morgen.
Danke nochmal für weiteren Antworten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tightend
Natürlich wollte ich sparen (ist ja nicht schlimmes ?! )und wenn man sieht welche Preisschwankungen es gibt zwischen Reifen im Internet und Reifen beim Händler lohnt es sich schon im Netz zu gucken. Habe ja extra nicht bei einem kleinen Händler mit einer zusammengebastelten Seite bestellt sondern bei REIFEN.de . Wohl einer der größten Anbieter die es gibt und auf die in der Regel ja verlass ist. Habe halt in den grpßen Kac...Topf gegriffen und bis jetzt zeigt sich ,bei berechtigtem Anspruch, Reifen.de auch einsichtig und entgegenkommend. Mach den Aufwand ja nur, dass wenn es mal zu einem Unfall kommt die Versicherung nicht sagen kann das ich ohne ABE rumgefahren bin und somit keinen Anspruch auf Zahlung habe.War heute übrigens bei der Dekra. Und ratet doch mal was der Prüf.Ing gesagt hat.....das gleiche wie wir alle....Er weiß es nicht. Aber er fragt sein Chef morgen und ruft bei einem Reifenhändler an den er persönlich kennt. Ich poste das Ergebnis, wenn es eines geben sollte, gleich morgen.
Danke nochmal für weiteren Antworten
Nach meiner Erfahrung sind Reifenhändler oft gute Handwerker, aber kein Juristen. Dein Problem ist ein juristisches. Deswegen würde ich, wie schon mal geschrieben, beim Reifenhersteller, Automobilclub oder Autobild nachfragen, wo Juristen sitzen. M.E. ist der Reifen nicht zugelassen.
Vielleicht hilft eine Anfrage bei Pirelli weiter
Das e Kennzeichen ist drauf und 572401 ist vermutlich die Zulassungsnummer/Prüfnummer (Approval number gemäß der ECE Regelung)
Hallo,
vor 2 Jahren hatten wir hier einen ähnlichen Pirelli-Fall.
Damals musste Pirelli angeschrieben werden und erst die konnten das ganze Problem aufklären.
Zum Monteur:
Montieren darf man alles, nur nicht im Straßenverkehr einsetzen. Ob man aufm Ring die Dinger verheizt interessiert den Gesetzgeber nicht.
Also , folgendes Ergebnis in der Zusammenfassung:
Diese Reifen sind nur für den Südamerikanischen Raum konzipiert und werden in Deutschland überhaupt nicht verkauft. Weder die Reifenmischung, noch die angebotene Dimension ist in Europa erlaubt, geschweige denn sicher. - Dies erklärt auch das Fehlen des ECE Zeichens. Laut Richtlinie 92/23/EWG vom 31.März 1992 hat dies eine bestimmte Form, welches auf den Reifen fehlen. Dort ist nur das kleine "e" mit der Soundprüfnummer von Pirelli.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Besonders der Anruf bei Pirelli selbst hat geholfen. Aber auch die Dekra hat nochmal zurück gerufen und letztendlich hat die juristische Abteilung vom ADAC die rechtlichen Grundlagen herausgefunden. Jetzt warte ich auf eine Antwort von dem Portal und hoffe das es umkompliziert abläuft. Wenn nicht hab ich eine Rechtsschutz welche dann wohl tätig werden muss. Denn dieser Verkauf war nicht nur "nicht-Rechtens" sondern auch gefährlich.