Ist das eine gute kombination ?

Mahlzeit 🙂

AAAAAAlso, im Februar 2013 bekomme ich meinen neuen Golf 7. In diesen will ich eine gescheite Anlage einbauen. Muss dazu noch erwähnen das ich kein Profi bin was die komponentenzusammenstellung angeht und der ganze Kram mit den Impendanzen. Bei den Anlagen die wir schon eingebaut haben wurde da nicht wirklich drauf geachtet. Aber im G7 will ich es diesmal gescheit machen und deswegen auch gleich hochwertige Komponenten verbauen damit ich nach nem halben jahr nicht wieder alles ausbaue weil ich unzufrieden bin.
Ziel ist es im Alltag ordentlichen Klang mit viel Bass zu haben, aber auch mal den Parkplatz mit musik zu versorgen wenn wir uns Abends treffen.

Zu den von mir ausgesuchten Komponenten:

LS vo/hi: RAINBOW SL-C6.3
Lautsprecher vorne/hinten *KLICK*

Passende Endstufe für die Lautsprecher: RAINBOW iPaul 4.300
Endstufe für Lautsprecher *KLICK*

Subwoofer: Audio System H 15 SPL BR
Subwoofer *KLICK*

Endstufe für Sub: RAINBOW iPaul DM2000
Endstufe für Sub *KLICK*

Kann ich die Komponenten so zusammen verwenden ? Budget beträgt 2500€, Bin jetzt bei 1800€ bei diesen Komponenten, der Rest ist gedacht für Kabel, Bitumen-Dämmung, zweite Batterie, ANL-Sicherungen etc....
Bin bis jetzt eigentlich von rainbow überzeugt da ich viel gutes darüber gehört und gelesen habe, bin aber auch gerne für andere Marken offen wo es bei selbiger Leistung weniger kostet bzw von mir auch n paar Euros mehr 🙂

Danke schonmal für eure Hilfe 🙂

17 Antworten

Zitat:

mit 2x 220/140 Watt (220 bei 2Ohm und 140 bei 4Ohm - denke ich mir jetzt einfach)

Der höhere Wert ist die Angabe der Musikbelastbarkeit, ein völlig blödsinniger Wert. Die vor deinem Edit genannnte Endstufe X 100.2 bringt an diesem System 2 x 100 Watt, da das Lautsprechersystem 4 Ohm hat.

_____________________________________

Zitat:

Dann könnte ich ja Theoretisch die Endstufe brücken das sie einmal 500W an 2ohm liefert und die Lautsprecher Paralel schalten das sie ebenfals mit 2Ohm laufen

Dann hast du nicht einmal Stereo !! 😰 😰

Vergiss das also ganz, sonst hast du die größte Witzanlage.

_____________________________________

Zitat:

oder kriegen dann beide LS 500W und rauchen mir ab ?

Beides nicht !

Wenn man zwei Lautsprecher mit 4 Ohm gebrückt an diese Endstufe anschließt, (also mit insgesamt 2 Ohm) dann teilt sich die Wattzahl des Verstärkers unter den Lautsprechern auf !
Sonst hättest du ja insgesamt 1000 Watt aus einem 500-Watt-Gerät, das wäre Zauberei !

Und Lautsprecher rauchen dir nie ab, solange du vernünftig damit hörst. Man hört, wo die Belastbarkeitsgrenze eines Lautsprechers liegt....mit den Ohren

__________________________________

Mal eine Frage : ich hab dir doch die Lösung mit dem Prozessor geraten......gefällt dir das nicht ? Oder warum möchtest du jetzt plötzlich nur eine Zweikanal-Endstufe verwenden ? So kannst du NIE ein System vollaktiv steuern.

Hast du etwa Angst vor den Folgekosten beim Einstellen des Prozessors oder möchtest du erst gar nicht zu einem Händler ??

Die Kosten fürs Einstellen sind nicht so hoch und es lohnt sich.

Du kannst es dir sehr gut leisten, wenn du die ESX-Endstufen nimmst. Die sind ganz hochwertig und sehr stark, also genau richtig für dich ........oder "gefallen" die dir auch nicht ? 😕

Preislich :
zwei Endstufen : 450 €
Batterie und Kabel 250 €
Dämmung 150 €
Frontsystem 400 €
Subwoofer 700 €
Prozessor mit Einstellen : vielleicht max. 350 €
=======================
2300 € zzgl. einiger Kleinteile (Adapterringe, LS-Kabel, vllt. Alukugeln für Hochtöner...usw....)

Auf jeden Fall bleibst du im gesteckten Rahmen. Das geht doch noch, hast du gesagt ?

_____________________________________

Zitat:

Die müsste ich ja dann auf 2Ohm laufen lassen damit die Lautsprecher gut versorgt sind. Aber wie stelle ich das an?

Nein, müßtest du nicht ! Nur keine Sorge, die sind auch mit 125 Watt noch gut versorgt. Und die Hochtöner bekommen die gleiche Leistung, für die ist das mehr als reichlich.

::::::::::::

Ansonsten muß man eben 3 Endstufen nehmen :

www.ebay.de/itm/160941303288 für HT
www.ebay.de/itm/200866234275 für TMT
www.ebay.de/itm/130322377824 für Sub

Damit bist du dann übrigens nur 50 € teurer als mit der einzelnen X 100.2 von Audio-System 🙂

Viel lauter werden die Lautsprecher damit aber nicht, höchstens minimal*. Und wegen der Belastungssicherheit mußt du dir nach einer Einstellung beim Händler keine Sorgen mehr machen, solange du nicht irgendwie die Lautsprecher hörbar quälst !

*Info : wenn ein Lautsprecher 200 Watt statt 100 Watt bekommt, wird er damit NICHT doppelt so laut, sondern nur ein bisschen (stark vereinfaches Vergleichsbeispiel : ein Auto mit 100 PS fährt 180 km/h, ein Auto mit 200 PS fährt aber wegen der doppelten Leistung noch lange keine 360 km/h)

Was du auch machen kannst : die 900.4 nehmen und als TMT den vom Helon 165-System. Die haben 2 Ohm und werden sehr laut. Die Endstufe bringt dann am entsprechenden Kanalpaar zudem wesentlich mehr Power, 220 Watt pro Seite !

www.ars24.com/product_info.php?info=p2119
Die habe ich übrigens auch.

Dazu kann man dann sowas kombinieren :
www.ars24.com/Lautsprecher/Audiosystem/AUDIO-SYSTEM-HS-25-VOL.html
oder
www.ars24.com/Lautsprecher/Audiosystem/AUDIO-SYSTEM-HS-28-VOL.html
www.carhifi-store-buende.de/diabolo-r25a

Bei einer aktiven Anlage kann man dir alles zueinander passend einstellen, du kannst also Hoch- und Tieftöner einzeln kaufen ganz wie es dir passt. Es kann jede Marke genommen werden.

Mir gefällt die Lösung mit 3 Endstufen nicht so gut, denn das braucht wahnsinnig viel Platz und bringt wenig Vorteil, mehr Kabel braucht man auch und man gibt mehr aus.

_______________________________

Zitat:

Wenn ich 2 4Ohm LS paralel verschalte werden daraus ja 2 Ohm, merkt das dann die Endstufe?

Ja, natürlich merkt die das. Umzuschalten brauchst du da nichst, desto niedriger der Widerstandswert (Impedanz bzw. "Ohmzahl"😉 desto mehr Leistung kann die Endstufe abgeben. Den Minimalwert, den der Hersteller empfiehlt, sollte man dabei nicht unterschreiten.

_______________________________

p:s: geh mal zum Händler und informiere dich noch ein wenig, damit du noch weitere Infos bekommst und auch mal was hörst. Ich mach hier jedenfalls vorläufig einen Schlussstrich, bevor meine Tastatur kaputtgeht. Wenn du den Wagen hast oder wenn schwer zu klärende Fragen auftauchen, kann man natürlich gerne weitermachen.

www.motor-talk.de/.../einfach-mal-danke-sagen-t1843414.html

MfG

Nein nein, mir gefällt die Lösung mit dem Prozessor sehr gut genauso wie die Zusammenstellung der Komponenten (bisschen bei Google darüber Informiert 🙂 )
Bin dir auch sehr dankbar für deine ausführlichen Erklärungen und deiner ausdauernden Hilfestellung 🙂

Zitat:

Du kannst es dir sehr gut leisten, wenn du die ESX-Endstufen nimmst. Die sind ganz hochwertig und sehr stark, also genau richtig für dich ........oder "gefallen" die dir auch nicht ? 😕

Preislich :
zwei Endstufen : 450 €
Batterie und Kabel 250 €
Dämmung 150 €
Frontsystem 400 €
Subwoofer 700 €
Prozessor mit Einstellen : vielleicht max. 350 €
=======================
2300 € zzgl. einiger Kleinteile (Adapterringe, LS-Kabel, vllt. Alukugeln für Hochtöner...usw....)

Auf jeden Fall bleibst du im gesteckten Rahmen. Das geht doch noch, hast du gesagt ?

Das Budged ist ja nicht festgesetzt, wenn ich bisl drüber komme und dafür aber was ordentliches bekomme was mich zufrieden stellt dann kanns auch bisl mehr werden.

Zitat:

Der höhere Wert ist die Angabe der Musikbelastbarkeit, ein völlig blödsinniger Wert. Die genannnte Endstufe bringt an diesem System 2 x 100 Watt, da das Lautsprechersystem 4 Ohm hat.

Okay, dachte es bezieht sich auf 4 bzw 2ohm... deswegen die Frage

Muss man den Impendanzen eigentlich noch Beachtung schenken, oder egalisiert sich das durch den Prozessor ?

Zitat:

p:s: geh mal zum Händler und informiere dich noch ein wenig, damit du noch weitere Infos bekommst und auch mal was hörst.

Nen richtigen Händler gibts dafür leider nicht in unmittelbarer Nähe, wir haben in Suhl einen ACR aber der soll nach Informationen sehr unseriös sein und nur auf Profit aus sein. Und sonderlich viel Sortiment gibts da auch nicht im Laden. Und der Media-Mart in Suhl hat auch nicht wirklich hochwertige Komponenten. Aber werde mich mal mit den dB-junkies in Suhl mal in Verbindung setzen.

Nochmal zu der Verkabelung des Prozessors:
Also ich greife mir das Signal von den Lautsprechern ab, gehe dann mit Chinch auf meine Endstufen und von dort aus mit den LS-kabeln wieder in den Prozessor rein (wäre für mich das logischste wenn jeder LS einzeln angesteuert werden kann) und dann vom Prozessor wieder auf die einzelnen Lautsprecher (HT - TMT jeder für sich einen Ausgang vom Prozessor)
Oder gehe ich dann direkt wieder auf die LS von der Endstufe aus ?

Zitat:

Muss man den Impedanzen eigentlich noch Beachtung schenken, oder egalisiert sich das durch den Prozessor ?

Die Impedanz ist und bleibt eine Sache zwischen Lautsprecher und Endstufe, der Prozessor hat damit nichts zu tun.

Zitat:

Nen richtigen Händler gibts dafür leider nicht in unmittelbarer Nähe, wir haben in Suhl einen ACR

ACR Bamberg dürfte in erträglicher Entfernung liegen, der hat meines Wissens einen guten Ruf. ACR ist nicht überall gleich.

Zitat:

zur Verkabelung des Prozessors: Also ich greife mir das Signal von den Lautsprechern ab, gehe dann mit Chinch auf meine Endstufen und von dort aus mit den LS-kabeln wieder in den Prozessor rein ??

Nein, also nochmal, extra für dich ganz ausführlich :

Die Lautsprecherkabel werden vom Autoradio in den Prozessor geleitet !! Das ist die Signalversorgung des Prozessors.

Der Prozessor bearbeitet dann das Tonsignal und teils es in verschiedene Tonbereiche auf, für Hochtöner, TMT und Sub.

Für jeden dieser Tonbereiche ist am Prozessor ein Cinchausgang dran. Von diesen Ausgängen wird dann das Signal direkt auf die entsprechenden Endstufen gelegt, in die jeweiligen Cincheingänge deiner Endstufen.

Und aus den Endstufen heraus geht es dann schon mit Lautsprecherkabeln weiter, direkt zu HT, TMT und Subwoofer.

Solche Frequenzweichen, wie sie bei fertigen Sets dabei sind, braucht man NICHT mehr.

Auch die integrierten Frequenzweichen in den Endstufen werden NICHT mehr gebraucht.

Hier ein Schema :
http://img849.imageshack.us/img849/2099/diagram2.jpg
http://www.just-a-photo.com/.../Polo_Audio_5_t.jpg

Ob man den Prozessor vorne einbaut oder hinten ist recht egal.

Baut man ihn vorne ein, muß man eben mit Cinchkabeln von vorne nach hinten zu den Endstufen, man braucht dann insgesamt 3 x 5 Meter Cinchkabel.

Und wenn man ihn hinten einbaut, muß man eben Lautsprecherkabel von der Rückseite des Autoradio bis in den Kofferraum zum Prozessor leiten. Cinchkabel braucht man dann aber genauso, nur eben kürzere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen