Ist Biosprit (E10) für Opel Motoren schädlich?
Nächstes Jahr soll der Biospirit Anteil auf 10% erhöht werden. Ich habe eine Reportage darüber im Fernsehen gesehen. Anscheinend sollen alte Automotoren damit nicht verträglich sein. Dann müssen die betroffenen Autofahrer Super Plus tanken !!! Ich finde das eine Schweinerei. Die alten Opel Motoren, z.B. der X20XEV vertragen diesen Spirit doch bestimmt nicht oder ?? Also wenn mein Motor einen Schaden durch dieses Zeug kriegt werde ich den Staat und die EU verklagen.
32 Antworten
Ich sehe es nicht ein fast 15 Cent mehr für den Liter Benzin auszugeben. Ich werde auf LPG umrüsten als bei so einem Schwachsinn mitzumachen. Zuerst wird das Normal Benzin abgeschafft und dann sollen fast alle Autofahrer Super Plus tanken. Ich habe langsam wirklich die Schnauze voll .....................
hallo!
habe zufällig gestern auf BR (Bayerischer Rundfunk) einen Beitrag zu dem Thema gesehn
http://www.br-online.de/.../index.xml
wens interressiert !
Gruss
Hallo alle im Forum:🙂 Hier nun die Stellungnahme von Opel,über Ethanol E10 .Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. Februar 2008.
Da es sich bei der Aussage zu E10 um unsere offizielle Stellungnahme handelt, steht es Ihnen frei, diese im Opel Forum zu veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. Februar 2008. Wir bitten die lange Bearbeitungszeit zu entschuldigen.
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage bezüglich der E10 - Tauglichkeit von Opel Fahrzeugen.
Im Interesse des Kunden benötigt die Prüfung der Verträglichkeit unserer Fahrzeuge mit E10-Kraftstoffen umfassende Untersuchungen. Diese schließen aufwendige Test- und Validierungsprogramme ein, besonders im Bereich des Kraftstoff-Versorgungssystems. Unsere Ingenieure haben mit den erwähnten Testreihen erst nach der Annahme der neuen Treibstoffnorm beginnen können, die aber bis heute nicht endgültig veröffentlicht ist. Wir können daher eine detaillierte Aussage über die E10-Tauglichkeit unserer Fahrzeuge erst dann treffen, wenn diese Untersuchungen komplett abgeschlossen sind. Bisher konnten wir lediglich die Fahrzeuge mit 2.2 Liter Benzin-Direkteinspritzer als nicht E10-tauglich identifizieren. Selbstverständlich ist es unser Ziel, möglichst allen Opel Kunden mit der o.a. Ausnahme die E10 Kompatibilität Ihrer Fahrzeuge zu bestätigen. Wir rechnen mit einem entsprechenden Ergebnis innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen.
Sobald uns diesbezüglich weitere Informationen vorliegen, werden wir sie auf unsere Homepage www.opel.de veröffentlichen.
Wir bedanken uns bis dahin für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Wir hoffen, zur Klärung Ihres Anliegens beigetragen zu haben, und stehen Ihnen jederzeit wieder gerne zur Verfügung.
Gruß Schrotty-01
Das klingt doch vernünftig von Opel.
Es läuft übrigens eine Petition gegen die Einführung. Hoffe, die kommt durch, denn Ethanol-Beimischung ist für die Umwelt der größte Schwachsinn. Die CO²-Bilanz ist schlechter als bei mineralischem Sprit. Außerdem fehlen dann Anbauflächen für Lebensmittelpflanzen, so daß durch E10 auch die Nahrungsmittel im Supermarkt teurer werden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Hier nun die endgültige Stellungnahme von Opel zwecks E10:
media.gm.com/servlet/GatewayServlet
mfg
FalkeFoen
Na das ist ja Positiv für mich.
Aber mein Dad hat den 2,2l Direkt. Was macht der???
Dazu schreiben die nichts. Der hat einfach Pech.
Naja im Moment ist die E-10 Geschichte eh auf Eis gelegt
Zuerst will die Bundesregierung prüfen wie viele Fahrzeuge
tatsächlich betroffen sind
Mal abwarten wie sich das entwickelt...
voller schwachsinn E 10 nach meiner meinung und was die regierung vor hat, das beste wär abzuwarten weil im moment viele forschungen betrieben werden wie man den biosprit kostengünstiger und umweltfreundlicher gestalten oder produzieren kann
z.B mit kompost und erde ala zurück in die zukunft
Das schreibt der ADAC:
Das wesentliche Problem, das bei einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu Ottokraftstoffen erwartet wird, ist die Korrosion von Aluminium-Bauteilen (sog. Ethanolatkorrosion). E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium reagieren. Besonders problematisch ist dies vor dem Hintergrund, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Hinzu kommen versteckte Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem ist ungeklärt. Bei nicht freigegebenen Fahrzeugen können Schäden auftreten, die hohe Reparaturkosten verursachen.
Andererseits:
Ausgabe ADACmotorwelt 4/2008, Verträglichkeit E10: OPEL: alle Modele. Ausnahmen: Zafira, Vectra und Sigungum mit dem 2,2l Direkteinspritezr Z22YH
Moin!
Das Thema ist vom Tisch!
Es wird kein E10 geben, zumindest nicht nächstes Jahr und auch weiter nicht in absehbarer Zeit.
Gruß Robert
wieso regt ihr euch über e10 auf ? ich tanke e40 und hab null probleme ... so wie hunderte anderer opel fahrer auch ... auf e40 kostet der liter sprit mal gerade 1.23 bei uns ...
hallo mein omega (caravan 2.0 8v) hat nun einen motorschaden erlitten, habe dummerweiße seid einführung e10 getankt und nun habe ich die suppe. wie könnte ich nachweißen das der motorschaden eventuell vo e10 kommt? meiner hat erst 180 tkm runter und das ist sehr wenig für diesen motor....mfg paule
Zitat:
Original geschrieben von colditzer
hallo mein omega (caravan 2.0 8v) hat nun einen motorschaden erlitten, habe dummerweiße seid einführung e10 getankt und nun habe ich die suppe. wie könnte ich nachweißen das der motorschaden eventuell vo e10 kommt? meiner hat erst 180 tkm runter und das ist sehr wenig für diesen motor....mfg paule
Das wirst du nicht Nachweißen können, viele Autos fahren mit E 10 und noch mehr Ethanol im Benzin und da ist bis jetzt nichts, ist genau das Gleiche wenn man mit Gas fährt und angeblich der Motorschaden angeblich von Gas kommen soll.
Man wird es nicht beweisen können.
Sorry bleibst auf dein Motorschaden selber sitzen 😉
ich kann das ganze hin und her zum e10 bald nicht mehr hören. frage mich echt, was ihr alle für meinungen hört oder lest. sind das alle die leute, die beim adac sind und den schwachsinn glauben, die in der adac zeitung steht???????
solange die fahrzeuge von den behörden keine freigabe bekommen, e10 zu tanken, tue ich das auch nicht. ein befreundeter polizist (ja, so etwas gibt es) hat mir gesagt, dass sie ein ausdrückliches verbot bekommen haben, e10 zu tanken.................
und es ist nicht nur die polizei, es sind auch der fahrdienst vom bundestag und und und
wenn ihr mich fragt, ist das wie wasser predigen und wein trinken.
grüsse an alle