ISOFIX Nachrüstung
Hallo,
will mir einen E 211 T-Modell Bj 2005 zulegen. Kaum einer hat Isofix, das ist zwar für Mercedes peinlich, nutz mir aber nix. Wenn man die Rückbank mal umklappt sieht man schon die je 2 Bohrungen in der Karroserie, d.h. man müsste die Verankerungen nur reinschrauben. Bestellbar sind sie angeblich, das habe hier schon mal bei einem 3 Jahre alten Beitrag gelesen - bei anderen Baureihen ginge das wohl , aber Mercedes macht den Einbau wegen der Haftung nicht.
Bei Anfragen bei den Händlern bekommt man nur : "NEIN", "kostet ca.1000,--", "geht garnicht" oder "da muesste ja auch noch die komplette Sitzbank ausgetauscht werden" (was unsinn ist kein Isofix.-ausgestattetes Model von anderen herstellern hat dafür anderer Polster..., außerdem stimmt dads nach dem Studium der Aufptreisliste nur bei bestimmten Sonderausstattungen) also zusammengefaast unsinnige und manchmal unkompetente Verkaeuferantworten.
Heisst das ewig einen mit ISOFIX suchen und ggf. mehr zahlen oder die bestbewerteten Kindersitze mit ISOFIX verkaufen?
-> oder doch selbst anschrauben - da weiss man auch das es hält.
Wer weiss mehr oder kann mich doch vor einem Fehlkauf bewahren?
Beste Antwort im Thema
Warum dafür einen neuen Thread?????
Wo Du hier schon geantwortet hast.
17 Antworten
@MBB: da ich im E ISOFIX habe, habe ich mich um die Nachruestmoeglichkeiten im E nicht weiter gekuemmert und habe im Prinzip wg der Rueckenlehne die selben Gedanken wie Du auch gehabt und dann die Antworten derjenigen die es wissen (zu meinen) mal so hingenommen.
Hatte an anderer Stelle hier im MT schon mal berichtet, dass ich eine ISOFIX Vorbereitung an einem anderm "nicht-MB" Fahrzeug beim Hersteller habe nachruesten lassen. Dort waren auch keine besonderen Aussparungen vorgesehen und es ist moeglich (allerdings Beifahrersitz, also nach vorne klappbar). Da hier auch die Moeglichkeit den Airback ausschalten zu koennen im Paket integriert war (es wurde ein extra "Schluesselschalter" sowie eine Hinweislampe eingebaut) hat es brutto 450EUR gekostet (steht fuer den Wagen uebrigens im ganz normalen Herstellereigenen ET-/Nachruestkatalog).
Gut, beantwortet Deine Frage nicht direkt, aber -wie gesagt- kann ich das Problem bei MB auch noch nicht wirklich nachvollziehen...
LG, Boris
Zitat:
Original geschrieben von 4033
@MBB: da ich im E ISOFIX habe, habe ich mich um die Nachruestmoeglichkeiten im E nicht weiter gekuemmert und habe im Prinzip wg der Rueckenlehne die selben Gedanken wie Du auch gehabt und dann die Antworten derjenigen die es wissen (zu meinen) mal so hingenommen.Hatte an anderer Stelle hier im MT schon mal berichtet, dass ich eine ISOFIX Vorbereitung an einem anderm "nicht-MB" Fahrzeug beim Hersteller habe nachruesten lassen. Dort waren auch keine besonderen Aussparungen vorgesehen und es ist moeglich (allerdings Beifahrersitz, also nach vorne klappbar). Da hier auch die Moeglichkeit den Airback ausschalten zu koennen im Paket integriert war (es wurde ein extra "Schluesselschalter" sowie eine Hinweislampe eingebaut) hat es brutto 450EUR gekostet (steht fuer den Wagen uebrigens im ganz normalen Herstellereigenen ET-/Nachruestkatalog).
Gut, beantwortet Deine Frage nicht direkt, aber -wie gesagt- kann ich das Problem bei MB auch noch nicht wirklich nachvollziehen...
LG, Boris
Boris, das bringt nix, da bei der E-Klasse definitiv die Rücksitzbank Ausschnitte haben muß. Bei VW (jedenfalls mein Passat 3BG) war das nicht der Fall. HIER SCHON.
Aber wir hatten auf Sippis Grillfeier mal darüber sinniert, ob man nicht einfach die Haken anschweißen (oder evt. sogar schrauben) kann und eine Rücksitzbank eines ISOFIX-Autos, bei dem es nicht (mehr) benötigt wird einbaut (also Schrottplatz oder Tausch...). Das könnte gehen.
So könnte man das dann z.B. auf die Beifahrerseite hinten machen und nur das 1/3-Polster austauschen.
Mort
Ich möchte das von mir nachgerüstete Isofix nicht mehr missen. Meine 5-jährige auch nicht, da der Sitz nun wirklich fest sitzt. Meine Frau auch nicht, da die Base mit Isofix für die Babyschale jegliches Gurtgefummel entbehrlich macht und ein sorgnfreieres Fahren beruhigt. Eine Base für die Babyschale mit Gurtbefestigung hätten wir dabei nicht gewählt.
Isofix Nachrüstung im 211, schaut Ihr gerne hier:
http://mercedes-forum.com/.../index.php?...
Gruß