Irrer Wertverlust
Habe meinen "T 280 CDI Avant. Bj. 09/2005 mit unter 20 TKM im Interent zum kauf angeboten. Seit 6 Wochen steht er schon drinnen und keiner hat sich gemeldet.
Natürlich sind Fotos dabei und mit dem Preis bin ich fast schon 15000 € !!! unterm Neupreis. Wahnsinn!!!! Offensichtlich gibt es für dieses Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine Nachfrage.
Die Ausstattung stimmt auch: schwarz, Autom., Comand, und und und.
Also wer sich einen neuen kauft ist selber schuld....oder wie seht Ihr das.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 190e
Wenn wir die Preispolitik der Hersteller nicht mehr akzeptieren würden, würden die Preise auch sinken (für Neuwagen).
Zum Glück gibt es erste Ansätze in dieser Richtung. Es wird beim Kauf vermehrt gefeilscht und EU-Reimporte erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Und noch einmal
Woher nehmt Ihr Eure Junwagen, wenn es keine Neuwagenkäufer mehr gibt???
Grüße aus Wien
Chris
Das ist natürlich richtig 😉
Aber, mal ehrlich, wer zahlt bitte 500 Mark für 2 billige Plastikspiegel oder 200 Mark für 2 Leseleuchten die im Billigmarkt 1€ kosten??
Irgendwie finde ich das schon ein klein wenig pervers...
Abgesehen davon braucht es natürlich Neuwagenkäufer damit auch ich Mercedes fahren kann und je mehr es davon gibt, desto günstiger fahre ich...
Aber, vor 30 Jahren musste man 4 Jahre warten und hat dann seinen W123 ZUGETEILT bekommen und war froh, dass man nach einer 300TD Bestellung vor 4 Jahren wenigstens nen 240TD bekommen hat und nicht nur nen 200TD...
Und wenn der dann von der Bestellten Vollausstattung noch Automat und Schiebedach drin hatte, dann war das der Traum...
Da waren junge gebrauchte teurer als Neuwagen...
Und heute?
Heute stehen die Karren an jeder Ecke rum, ist doch klaar dass der Wert dann in den Keller geht, ich kenne Felderweise gebrauchte Mercedes, ab 2 Jahre alt, ab 2 !!!
Früher war das ab 10, heute ab 2 ^^
Unten an der Ecke stand ein E280T, BJ 2003, mit 98.000km und netter Ausstattung, 2. Hand für 25.000€...
Mit sämtlichem Zipp und Zapp drinnen...
Der hat sicherlich 60% in 3 Jahren verloren, das ist doch langsam Wahnsinn...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Unten an der Ecke stand ein E280T, BJ 2003, mit 98.000km und netter Ausstattung, 2. Hand für 25.000€...
Mit sämtlichem Zipp und Zapp drinnen...
Der hat sicherlich 60% in 3 Jahren verloren, das ist doch langsam Wahnsinn...
Das war aber wohl noch das alte Modell... (S210)
Morgen,
schon richtig der Wertverlust ist höher als vor Jahren.Richtig bemerkt habe ich es beim Verkauf des 210ers.Bei den Vorgängern konnte ich mir den zweit-Besitzer aussuchen,wenn er nicht eh schon feststand.
Dann stand der Kauf des 211 an und es war absehbar das auch dieser einen höheren Wertverlust erleiden wird wie die Vorgänger.
Und?! Was juckt mich das? Überhaupt nicht.
Ich will Neuwagen
Grüße,Rudolf
Ähnliche Themen
Preisverfall Mercedes
Hallo,
entweder man hat einen MOPF und fährt diesen mehrere Jahre oder man hat keinen Mopf und möchte diesen wieder verkaufen. Wir haben leider keinen Mopf und somit einen enormen Wertverlust. Ein Mercedes ist eben wenn man Pech hat eine richtige Geldvernichtungsmaschine. Schon aus diesem Grund einmal und nie wieder Mercedes.
Grüsse Harzgeist
Re: Preisverfall Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von Harzgeist
...oder man hat keinen Mopf und möchte diesen wieder verkaufen. Wir haben leider keinen Mopf und somit einen enormen Wertverlust.
Warum wollt ihr euren Wagen dann unbedingt verkaufen?
Re: Preisverfall Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von Harzgeist
Hallo,
entweder man hat einen MOPF und fährt diesen mehrere Jahre oder man hat keinen Mopf und möchte diesen wieder verkaufen. Wir haben leider keinen Mopf und somit einen enormen Wertverlust. Ein Mercedes ist eben wenn man Pech hat eine richtige Geldvernichtungsmaschine. Schon aus diesem Grund einmal und nie wieder Mercedes.Grüsse Harzgeist
Warum so engstirnig
glaubst Du wirklich, dass es bei BMW oder Audi besser ist?
Teure Autos - viel Wertverlust - billige Autos - weniger Geldverlust - aber prozentuell gesehen verlierst Du in den ersten 24 Monaten bei allen Modellen ca. gleich viel.
Am besten wechselst Du, so wie ich, immer nach oben - also teurere Modelle - dann kannst Du den Wertverlust minimieren, denn die wollen Dir ja klar machen, dass Du beim Wiederverkauf des Neuen wieder viel Geld bekommst. 😁
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aber, vor 30 Jahren musste man 4 Jahre warten und hat dann seinen W123 ZUGETEILT bekommen und war froh, dass man nach einer 300TD Bestellung vor 4 Jahren wenigstens nen 240TD bekommen hat und nicht nur nen 200TD...
W123 200TD gabs nie. Man stelle sich so einen Laster mit 55PS und Automatik vor...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das war aber wohl noch das alte Modell... (S210)
Neee, das war der neue, W211 ^^
Ich bin ja net blöde, ist aber schon wieder verkauft.
Mfg, Mark
Ich kann diese ganze Diskussion über den Wertverlust nicht nachvollziehen.
Man kauft sich doch kein Auto um es schnellstmöglich wieder los zu werden.
Alle paar Jahre Neuwagen zu kaufen ist ein so unglaublich teurer Luxus. Und man bekommt dafür nur das Gefühl, dass noch kein anderer das Auto gefahren ist. Aber gut wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, ist das natürlich ne Möglichkeit. Sich dann aber über den hohen Wertverlust zu beschweren, der bei Mercedes im Vergleich noch gering ist, das verstehe ich überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Neee, das war der neue, W211 ^^
Ich bin ja net blöde, ist aber schon wieder verkauft.
Mfg, Mark
Es gab in 2003 keinen E280T - weder als Benziner, noch als Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Alle paar Jahre Neuwagen zu kaufen ist ein so unglaublich teurer Luxus. Und man bekommt dafür nur das Gefühl, dass noch kein anderer das Auto gefahren ist. Aber gut wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, ist das natürlich ne Möglichkeit.
Das sehe ich genauso. Da investiere ich doch lieber in einen jungen Gebrauchten, der wirklich VOLLAUSSTATTUNG hat und fahre diesen dann auch 12 -15 Jahre. Mit dem gesparten Geld kann ich mir dann andere schöne Dinge im Leben leisten.
Richtig, und das heißt ja nicht, dass man jetzt irgendne Schleuderkiste fahren müsste! Die schönere S-Klasse W220 z.B. wird momentan zum Fenster rausgeschmissen!!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Es gab in 2003 keinen E280T - weder als Benziner, noch als Diesel.
Tja, dann hat sich der Händler wohl verschrieben und es wird n 2004er oder 320er gewesen sein...
Es war jedenfalls ein W211n Kombi, Schwarz, helles Leder mit allem Zip und Zapp...
Und hier ist gleich der nächste:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Is doch nix mehr wert, der Müll....
Mfg, Mark
Das es dem Händler nicht peinlich ist für einen im November 05 verkauften W211 mit 9tkm nach 6 Monaten einen Inzahlungsnahmepreis mit einem Abschlag i.H. von 30% auf die UVP zu offerieren ist mir unverständlich. In meinem Fall wäre das fast der gleiche Preis der mir beim Tausch letztes Jahr für meinen 2,5 jährigen W211 mit 85tkm inkl. DC Bonus gezahlt wurde.
Insofern habe ich mit den Händlern kein Mitleid, dass die Margen beim Neuwagenverkauf stetig sinken und ich kann das Festhalten an der magischen 8% Nachlassgrenze für ein Fahrzeug in Wunschaustattung überhaupt nicht mehr nachvollziehen.
Wobei es den weiß-blauen z.Zt. so gut geht, dass der Rabatt auf den E90 nicht 2stellig sein darf 😉