Irmscher Grill: Edelstahlleiste mit Klarlack / Schrifzug in rot

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe während der letzten beiden Tage meinen Kühlergrill zerlegt und die Edelstahlleiste mit Klarlack überzogen, damit diese nicht mehr korrodiert - mal sehen, wie lange das hält.

Der Irmscher Schriftzug ist normalerweise schwarz - wird durch eine schwarzes Kunststoffblättchen direkt dahinter hervorgerufen. Dieses habe ich nach Vorbild von @ W!ldsau bzw. Irmscher I500 auch mal rot lackiert.

Im Anhang seht ihr das Ergebnis.

Jochen

16 Antworten

...nicht schlecht der Hecht....*schickschick*

Schön! haste auch mal en Pic im angebauten Zustand?

Sieht gut aus!

Gruss Pipone

@bochen:
Sag mal bitte, wie hast Du die Leiste ausgebaut?
Nur geklemmt oeder geklebt?
Gruß casabinse

Irmscher Grill

Hallo, würde auch mal gerne wissen wie die VA Leiste befestigt ist!!!
Denn die läst sich schlecht reinigen zu Mahls nach einer Autobahn fahrt ist es schon schwierig die Mückenleichen von ihr ab zu bekommen!!!!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pipone


Schön! haste auch mal en Pic im angebauten Zustand?

Sieht gut aus!

Gruss Pipone

dein Wunsch sei mein Befehl 🙂

(nächstes Foto in meinem nächsten Beitrag)

Re: Irmscher Grill

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


Hallo, würde auch mal gerne wissen wie die VA Leiste befestigt ist!!!
Denn die läst sich schlecht reinigen zu Mahls nach einer Autobahn fahrt ist es schon schwierig die Mückenleichen von ihr ab zu bekommen!!!!

Die Leiste ist geklebt. Und zwar sieht der Grill hinter der Leiste genau gleich aus, wie die unterste "Zeile". Den Grill gibt es von Irmscher ja auch ohne die Edelstahlleiste.

Sie ist also jeweils an den Rippen und an den beiden Enden verklebt. Habe es nach Anweisung von W!ldsau mit Bremsenreiniger gelöst 🙂 nach einiger Einwirkzeit hat es sogar funktioniert 🙂

Also das Abnehmen zum Reinigen lohnt sich nicht wirklich. Der Klarlack hält aber auch nicht so wie er soll auf der Leiste... das wird in den nächsten Wochen wohl ganzschön "fleckig" werden - aber ich denke der rote Schriftzug wird bleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bochen


dein Wunsch sei mein Befehl 🙂

(nächstes Foto in meinem nächsten Beitrag)

😁 Foto vergessen 😁

Argh

@ Bochen..ich dreh Dir den Hals rum...
Ets isses mit meiner Exklusivität dahin 🙁
Aber ich möchte nochmal klarstellen, das es nur von mir abgekupfert is. Ich war der erste Bäääää 😛
Bis jetzt hat aber jeder die Leiste bei der Demontage unabsichtig zerkratzt und durfte schleifen, wie ein blöder..ich sowie Bochen.

Die Leiste aber unbedingt mit einem Richtigen Karosseriekleber oder "Klebt & Dichtet" von "Würth" verwenden. Macht sich nämlich net so doll, wenn die Waschanlage die Edelstahlleiste dann übers Auto zieht oder ein Motorradfahrer davon ausweichen darf...

MfG

W!ldsau

Re: Argh

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


@ Bochen..ich dreh Dir den Hals rum...

tz... wo treffen wir uns? 😁

Du bist net der erste! Frag mal bei Irmscher nach 😁

Also ich kenne das mit dem lackieren von VA nur mit Zaponlack, der hält auch auf VA.
VA hat nämlich den Nachteil mit der „selbst Reinigung“ da hält nämlich kein anderer Lack drauf!!!

Zitat:

Original geschrieben von Turbo GTS


Also ich kenne das mit dem lackieren von VA nur mit Zaponlack, der hält auch auf VA.
VA hat nämlich den Nachteil mit der „selbst Reinigung“ da hält nämlich kein anderer Lack drauf!!!

Habs einfach mal auf einen Versuch ankommen lassen. Die Korrosion war ja schon mehrmals Thema hier im Forum - vor allem im Winter vom Salz.

Mal schauen, wie ich den Lack jetzt wieder komplett ab bekomm.

Wiederaufkleben der Leiste hat bei mir gut mit PU-Montage-Schaum funktioniert. (Nicht aufschäumen, sondern mit etwas Schaum "kleben"😉 Hält bombig....

Björn

Mal als anmerkung:
Das man Durch einen solchen Umbau die ABE des Kühlergrills verliert, sollte klar sein.
Ich möchte nicht wissen, wie das ausgeht, wenn sich die Leiste auf der AB mal löst und der Motorradfahrer dahinter diese "fängt".
Mal davon abgesehen, ist es auch net so doll, wenn die Leiste sich um die Waschbürste einer Autowaschanlage wickelt und übers Auto gezogen wird...

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Ich möchte nicht wissen, wie das ausgeht, wenn sich die Leiste auf der AB mal löst und der Motorradfahrer dahinter diese "fängt".
Mal davon abgesehen, ist es auch net so doll, wenn die Leiste sich um die Waschbürste einer Autowaschanlage wickelt und übers Auto gezogen wird...

du wiederholst dich:

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Macht sich nämlich net so doll, wenn die Waschanlage die Edelstahlleiste dann übers Auto zieht oder ein Motorradfahrer davon ausweichen darf...

Viel gefährlicher ist die Abdeckung der AHK, die absolut nicht sicher zu befestigen ist. Die Leiste wird sich bei richtiger Montage niemals verflüchtigen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen