Iridium bzw. Hochleistungszündkerzen für GPz750UT

Kawasaki

Hallo,
ich sollte bei meiner UT mal die Zündkerzen wechseln. Lt Datenblatt sind das die NGK BR8ES . Gibt es da inzwischen was besseres für diesen Typ also Hochleistungskerzen (Iridium) oder macht das bei dem Bike keinen Sinn, bzw. was bringen solche Kerzen in einem solchen Motor? Kaltstartverbesserung, Startverbesserung allgemein, bessere Verbrennung???
Hat da jemand von Euch vielleicht Erfahrungen bzw. Tips??

Gruß
Dakota

24 Antworten

@ dakota01,

mein Tip:

Spar Dir das Geld, mach weiter die normalen BR 8 ES rein.
Iridium bringt ausser höheren Anschaffungskosten nicht viel bei diesem Motor. 😉

Viele Grüsse,

Arne

Ich hab letztens jemanden gefragt was die denn besser können. Er sagt die halten 3 mal länger.
Da hab ich ihm gesagt dann kauf ich lieber 6 normale Kerzen anstelle einer Iridium aber zum selben Preis. Auf die Laufleistung muss ne Iridium erstmal kommen...
Und was soll da mehr passieren als das nen Funken ensteht? Soll der Funken bei Iridium und Platin schöner sein oder was?

Das kannst dir ganz getrost schenken...... ich sag sogar: Im Gegenteil. Nimm die 0815 NGK (8er oder 9er, je nachdem) und alles ist optimal. 😉

Also wenn Iridium dann aber mit mindesten 12 Elektroden und passender Zündfunkefarbe zur Vergaserinnenbeleuchtung und Kolbenrückholfeder, das gibt dann ein schönes Feuerwerk im Zylinder ^^ 😁 😁.

Ne, mal Spaß beiseite, EINE Iridiumkerze kostet ja schon fast so viel wie vier normale, ist rausgeschmissenes Geld, genau wie Echinazea *g*.

P.S.: Vergess net Gitter vorn Auspuff zu machen, damit der Kolbenfresser net reinkommt 😁

P.P.S.: Ich sollte net so viele Clowns Frühstücken 😉

Ähnliche Themen

Hallo, also jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich machen soll !?!?!?

Also das Gitter damit der Kolbenfresser nicht reinkommt ist bei mir gleich hinter den Vergasern am Einsaugtrakt, noch vor dem Ventilspieldeckel, geht das auch???😕
Die Iridiumkerzen gabs bloss mit 24 Elektroden und grünem Funken; Die Kolbenrückholfeder hab ich jetzt rot beleuchtet und Web-Cam-überwacht - war ein Scheiss das einzubauen - aber es funzt!! 😎
Und das Feuerwerk mach ich eigentlich mit Schwarzpulver und Magnesiumpartikeln - sieht richtig geil aus!! Das Pulver geht nur so schwer duch die Vesager!!
Vergaserbeleuchtung ist bei mir in blaues Neonlicht getaucht - da leuchten die Dreckpartikel im Sprit besonders schön!!😁
Spass beiseite ... Danke für die Tips ich nehm de altbewährten NGK BR8ES

PPS: Spassvögel zum Frühstück schmecken au!!😁

Bevor jetzt ein Mod damit kommt:
Meine Herren, das ist ein Technikforum und etwas mehr Ernst könnte nicht schaden! Warum zieht ihr das ins Lächerliche? *grummel*

Dakota, das Pulver muss nach den Vergasern eingeblasen werden. Hierzu kann man die Synchronisiernupsis gut verwenden. Nebenbei ist für eine Kawasaki nur der Zuschlag von Bariumsalzen statthaft! Wird Polivynilchlorid als Reaktionspartner hinzugenommen, können sich die Salze zu Chloriden verbinden, was eine deutliche Brillanzsteigerung der Leuchtfarbe bringt. Jedenfalls sind nur Farben zwischen 490 und 560nm Wellenlänge zu einer Kawa stimmig....
Beim Wärmewert der Kerze, sollte die Reaktionstemperatur von ca. 1500° berücksichtigt werden.... wäre ja schade ums Pulver. Multipointkerzen mit Nanoelektrodenfächer zur gleichmäßigen Zündung der Pulverpartikel steigern den Effekt weiter und vermeiden Nachleuchten im Sammler. Limegreene Zündkabel erhöhen die Zündfreudigkeit noch allgemein.
Und immer schön darauf achten, dass keine Funken auf die Magnesiumfelgen kommen *gg*
😁
😉

Nicht so viel am Auspuff schnüffeln, oder beim laufenlassen in der Garage mal das Tor auflassen :P .

@ tec-doc

Ohhhh, dann muss ich das gleich alles einbauen, was tec-doc sagt is mir Gesetz 😁. Ich glaube aber das deine Aussage wenigstens genauso ernst gemint ist wie meine 😁, jedenfalls hat der Threadersteller ja seine Antworten bekommen, den Rest würde ich als "künstlerische Freiheit" auslegen *fg*.

Gruß MrMmmkay

Tststs... natürlich mein ich das BIERernst! Also ab zum Chemikalienhändler und ran an die Kiste 😁 😉
(der Kawaminister warnt: Das Umsetzen von Spassgeschichten kann für ihre Kawa tödlich sein - ggf. auch für den Fahrer!) *gg*

Im Ernst - bis auf wenige Ausnahmen, bei denen konstruktiv bestimmte Spezialkerzen erforderlich sind, bringt der ganze Wunderkerzenkram bestenfalls nur Geld in die Herstellerkasse. Tlw. kann das sogar schaden, statt nutzen.
Mehrfachelektroden z.B. bringen real einfach eine höhere Zündsicherheit - ist eine Elektrode hinüber, funzt eine andere - und halten etwas länger. Das wurde interessant in der Kombi Kat und langes Serviceintervall. Die wandernden Gleitfunkenstrecken halten z.B. den Isolator "flächiger" sauber usw. usf. Platin oder Iridiumkerzen sind halt nochmal verschleissfester.
Der Punkt ist aber: Wo nicht anders erforderlich (und das ist selten), ist eine öfter gewechselte Standardkerze immer noch die beste (und günstigste) Wahl. Werden z.B. Startprobleme durch eine "Spezialkerze" gemindert, liegt idR das ursächliche Problem eh woanders (Zündanlage/Gemisch usw.) - mithin ein "Defekt" nur verschleiert und verschleppt.
Verdreckte Kerzen auch nicht mit dem Drahtbürsterl reinigen - das ist nicht gut. Wenn überhaupt, dann mit einem Glasfaserstift. Das beste Werkzeug ist aber immer noch ein gezielter Wurf in die Tonne 😉

Interessanter ist das restliche Zündsystem (Unterbrecher mal aussen vor), besonders die Spulen, deren Befestigung/Lage und die Kabel. Hier lässt sich schon was drehen.... aber das ist eine andere Geschichte und ich hol sonst mal wieder ewig aus. 🙂

Fazit: Eine 0815 NGK und diese immer schön wechseln und alles ist paletti 😉
Wenn nicht, ist was anderes im Argen.

Hmmm,

also seit ich meine Vergaserinnenbeleuchtung auf Xenon umgestellt habe und eine automatische Kolbenrückholfedernachspannvorrichtung eingebaut habe, und täglich Echinazea ins Benzin mische geht die kleine ab wie nie zuvor. Auch die Goldbeschichteten iridium X Kerzen haben ihre wirkung nicht verfehlt.

Wegen dem Auspuffschnüffeln, also ich atme NUR über Kawamotoren gefilterte Luft ein.

LOL 🙂

Gruß
Peter

Also ich kann mich net über die Iridium kerzen beschweren ich hab jetzt ca 40000 KM auf einen satz kerzen und die sind immernoch klasse. Der unterschied zwischen den normalen NGK kerzen und den Iridium sind ca 4000 Volt mehr leistung und das heißt man hat ne saubere verbrennung und dein Motorrad springt besser an auch nach nem Winter.Jeder der schonmal versucht hat mit ner normalen Zündkerze sein Motorrad bei - 40 bis -45 Grad anzumachen Schwört auf Iridium kerzen.
Wenn ich rechne das ich meine Alten Zündkerzen nach ca.15000 KM bei Kundendienst immer gewechselt hab, haben sich die Iridium schon fast bezahlt. Wenn ich meinen nächsten KD hinter mir hab hab ich sogesehen gewinn gemacht.
ich hab mitlerweile sogar in meinem Pocketbike ne Iridium drin und da merkt man sogar ne Leistungssteigerung.

Für mich kommt nix mehr anders in frage.

P.S. nicht das ihr denk das ich scheiße laber weil ich bei nem Beitrag geschrieben hab das ich startschwierigkeiten hab, ich hab mehrere Motorräder

Um mal klugschxxßerisch zu sein...Volt und Leistung passt gar nicht zusammen, wir reden hier von Spannung...Und jeder, der schon mal versucht hat bei -45° n mop anzumachen schwört auf warme vierräder:-)

40000V Leistung.... 😁

Mit Sicherheit gibt es Erfahrungen bei denen sich solche Kerzen bezahlt machen und auch Verbesserungen mit sich bringen.

Klar, irgendetwas haben sich die Erfinder solcher Zündkerzen ja gedacht (mal vom Profit abgesehen)

Ist wie beim Sprit, kein Mensch braucht Super mit 100 Oktan, wird aber denoch getankt.

Aber zu 90 % aller fälle dürfte es im direkten Vergleich nichts bringen.

Mal davon abgesehen das wir hier in D nur selten -40° C bekommen. Und wenn doch fahr ich nicht mal Auto... 🙂

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen