1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. IR Frontscheibe W211

IR Frontscheibe W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ein Bekannter von mir möchte sich einen W211 mit IR Frontscheibe kaufen. Hat man hinter der Frontscheibe ein Problem mit dem GPS Empfang oder ist der genausogut wie bei einem Avandgarde oder Elegance (blau/grüne)?

Ist die IR Scheibe nur eine zusätzliche Folie oder ist etwas metallisch bedampft was "abschirmt"?

Wer hat das schonmal getestet?

Danke
Sven

16 Antworten

Ich bin freundlich.
Wie du schon erkannt hast, gibt es hier 2 Meinungen, sprich jeder hat andere Erfahrungen gemacht. Und nun fragst du "Also was jetzt? Glas schirmt ab oder nicht?"

Was willst du denn jetzt für eine erneute Antwort haben??? Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht.

Die Antwort ist nicht boolesch - d.h. nicht ja oder nein.
Natürlich schirmt Glas ab - immer und Frequenzabhängig.
Metallbedampftes Glas schirm noch mehr ab.
Aber: Im Einzelfall und bei guten empfangeempfindlichen Geräten und bei guter Signalfeldstärke des Senders kann es durchaus auch mit IR-Glas reichen.
Generell gilt: je höher die Frequenz, desdo größer ist die Dämpfung.
D1 Netz wird weniger stark beeinträchtigt, als E-Netz und dieses widerum weniger als W-Lan 2,4 GHz oder gar 5GHz.
Tragbare Navigeräte werden ebenfalls stark beeinträchtigt. Dafür ist genau die kleine Lücke in der IR-Schirmung (bei manchen Scheiben auch eine weitere etwa Mitte unten am Armaturenbrett siehe BA, da ist das beschrieben). Dort sollte das Navi oder Handy besser gehen.
Allerdings sind diese "Löcher" gerade gross genug für die hohen (ohnehin stark bedämpften) Frequenzen (Lambda 1/4 und kleiner).

D.h. die längerwelligen Bänder profitieren weniger von diesen Durchlässen, werden aber auch ohnehin weniger stark abgedämpft (siehe oben).

Fazit: IR-Verglasung hat immer eine größere Minderung der Empfangsfeldstärke als normale Verglasung (die ja auch bereits mehr oder minder stark dämpft je nach Frequenz z.B. WLan - da ist Glas schlimmer als Beton).

Ob Du nun noch genügend guten Empfang so wie manche andere hier haben wirst, kann Dir niemand exakt vorhersagen, da die örtlichen Gegebenheiten entscheiden.
So erklärt sich auch, dass es gegenläufige Aussagen über die Beeiträchtigung hier gibt. Jeder hat für seine spezifische Empfangssituation recht.

Bei modernen Fahrzeugen (siehe Deine BA) sollten möglichst garkeine sendenden Geräte ohne Außenantenne betrieben werden. Und für Geräte mit Außenantennen gibt es frequenzbandabhängige zulässige Höchstleistungen (die mit ca. 50-100Watt ein Vielfaches über der Leistung von Autotelefonen liegen.

Also: Keine Angst vor IR-Schutzverglasung und wenn der Empfang zu schlecht wird eine ohnehin empfohlene Aussenantenne nehmen.

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen