iq?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,

ich kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus. Deswegen wende ich mich an dieses Forum, mein alter Ka hat seinen Geist aufgegeben und nun möchte ich mir ein neues Auto kaufen, natürlich will ich auch die Abwrackprämie nutzen.
Da ich leider studiere steht mir nicht allzu viel Geld zur Verfügung.
Ich hätte 10.000€. Dann würde noch die Abwrackprämie hinzukommen und evtl. Rabatte vom Autohaus.
Was könnt ihr mir über den iq sagen... also ob sich das lohnen würde, denn er ist ja nicht erade billig, aber schon sehr schick. Er soll wohl auch in den Testberichten ziemlich gut abgeschnitten haben.

Vllt noch eine kleine Info, pro Jahr fahre ich so um die 15.000km.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas zu dem iq sagen oder evtl. noch Alternativen nennen? Z.B. bei welchen Auto man den meisten rabatt bekommt... (nicht nur bei Toyota)

Viele Grüße

13 Antworten

ich würd dir um yaris raten
der ist größer bietet genausoviel sicherheit und der preis wird sich auch nicht groß unterscheiden

Einige Automarken bieten zusätzlich zur Abwrackprämie noch eigene "Umweltprämien" mit an, z.B. 2.500,- bei VW meine ich...

Da aber das Auto zu dir passen bzw. dir gefallen sollte, erst mal die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen checken und sich virtuell im Netz erkundigen. 

Wenn man weiß, was man will (Farbe, Ausstattung, Größe) und was man bekommen kann (Preis, Nachlässe), dann dürfte der Rest (Abwrackprämie online reservieren) einfach und schön (neues Auto, was Frau gefällt) sein. 

Bei Toyota gibt's zusätzlich zur Umweltprämie auch noch einen Sonderpreisnachlass. Und du solltest das Auto nicht bar bezahlen, sondern finanzieren oder leasen. Gerade bei Toyota gibt es sehr gute und günstige Finanzierungsangebote. Lass dir deinen Wunsch-Toyota einfach mal durchrechnen. 😉

@Cinderella1987

Hast du dir den Aygo schon mal angeschaut?

Also ich habe (auch im Zuge der Prämie ) einige Autohäuser (Toyota, Honda, Peugeot u.a.) abgeklappert.

Dabei habe ich mir auch den Aygo angesehen, der ja von außen ganz ok ist.
Mir wäre der "Einstieg" beim Kofferraum zu hoch und der Kofferraum selbst zu klein (kein Platz für eine Klappkiste oder Wasserkasten).
Den Aygo den ich sah, hatte einen Drehzahlmesser, der auf dem Tacho aufgesetzt war, wie ein Riesenlolli, sag ich jetzt mal. Halt Drehzahlmesser auf Stiel sozusagen. Ich fand das nicht gerade sehr ansprechend. Geschmackssache.
Der Unterschied war schon groß (nicht nur vom Volumen) zwischen Yaris und Aygo. Beim Yaris kam mir alles etwas wertiger vor.
Es ist zwar immer interessant, nach Listen, Bewertungen usw. zu gehen, aber im Prinzip musst du die Autohäuser besuchen und reinsitzen und auch Probefahren. Am besten dann auch mit der gleichen PS-Zahl, die der gewünschte Wagen hat. Es wird gerne ein Probewagen mit höherer PS-Zahl angeboten (meine Erfahrung), der fährt natürlich dann besser.

Ich glaube man kann pauschal nicht sagen, wer gibt viel und wer wenig Rabatte. Das ist bei jedem Autohaus, bei jedem Verkäufer unterschiedlich.
Bei verschiedenen Toyotahändlern wurde ich teilweise gut aber teilweise auch gar nicht gut (wenn überhaupt) beraten.
Bei einem Hondahaus hätte es nur gefehlt, dass der Verkäufer sagt: "Kann ich endlich essen gehen, oder wollen Sie noch was wissen".
So kam sein Verhalten rüber. Beim anderen war es DER typische Verkäufer, der einem einreden wollte, ein Rabatt ist ja so gut wie nicht möglich....
Bei einem Peugeothändler wird man von einem zum anderen geschickt und es wird sich nicht bemüht, beim anderen nimmt man sich richtig Zeit, bemüht sich um eine Probefahrt mit der passenden PS-Zahl und die Chemie stimmt.

Mein Fazit: Probefahren, evtl. auch andere Marken, nur zum Vergleich. Und: Nicht abspeißen lassen mit: "Das ist der Endpreis", wenn sie nur die Prämie abziehen.

Wünsche dir viel Glück, dass du die Prämie noch kriegst.

HABE UNTEN NOCHMAL NEN BEITRAG GEMACHT; WEIL FALSCHER FEHLER SICH EINGESCHLICHEN HAT -- der Button "Beitrag bearbeiten" war vorhin irgendwie nicht zu sehen 😕
Ich glaub ich mach gleich den PC aus

Ähnliche Themen

🙄🙄🙄
HALLO - ich bins nochmal - nicht meckern bitte - ich hab über den AYGO geschrieben, aber es wurde ja nach dem IQ gefragt. Vor lauter Autos gucken war ich ganz durcheinander.

SORRYSORRYSORRY -- habe mir AUCH den IQ angeschaut.

Der ist ja noch kleiner als der Aygo. Hat nur Kofferraum, wenn die Rückenlehne umgeklappt ist. Der dann wiederum geräumig ist.

Einstiegsmöglichkeit für Mitfahrer hinten ist sehr eng. Hinten sitzt man auch nicht gut (fand ich zumindest).

Ich bin nicht besonders groß, auch nicht dick, trotzdem wäre mir der IQ zu eng. Außerdem ist mir die Einlademöglichkeit beim Kofferraum auch zu hoch.
Er wirkte etwas besser vom Gesamteindruck auf mich als der Aygo.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Bei Toyota gibt's zusätzlich zur Umweltprämie auch noch einen Sonderpreisnachlass. Und du solltest das Auto nicht bar bezahlen, sondern finanzieren oder leasen. Gerade bei Toyota gibt es sehr gute und günstige Finanzierungsangebote. Lass dir deinen Wunsch-Toyota einfach mal durchrechnen. 😉

Wenn man das Geld Bar hat, ist es IMMER billiger, das auch Bar zu bezahlen. Es sei denn, man ha Null % Zinsen. Aber das ist bei Toyota nicht der Fall. Ein Wagen ist nicht billiger, wenn man ihn abstottert.

Zitat:

Original geschrieben von Pelikan10


🙄🙄🙄
HALLO - ich bins nochmal - nicht meckern bitte - ich hab über den AYGO geschrieben, aber es wurde ja nach dem IQ gefragt. Vor lauter Autos gucken war ich ganz durcheinander.

SORRYSORRYSORRY -- habe mir AUCH den IQ angeschaut.

Der ist ja noch kleiner als der Aygo. Hat nur Kofferraum, wenn die Rückenlehne umgeklappt ist. Der dann wiederum geräumig ist.

Einstiegsmöglichkeit für Mitfahrer hinten ist sehr eng. Hinten sitzt man auch nicht gut (fand ich zumindest).

Ich bin nicht besonders groß, auch nicht dick, trotzdem wäre mir der IQ zu eng. Außerdem ist mir die Einlademöglichkeit beim Kofferraum auch zu hoch.
Er wirkte etwas besser vom Gesamteindruck auf mich als der Aygo.

Man sollte den IQ als "besseren Smart" betrachten. Und da ist er um längen besser, zumal man im Notfall auch mal mehr als nur eine Person mitnehmen kann. Und der ist auch um längen besser im Preis Leistungsverhältniss, Ausstattungsbereinigt. Hatte den Smart mal eine Woche als Leihwagen, und der schiebt so dermaßen über die Vorderräder beim abbiegen schon bei Geschwindigkeiten, wo man in einem RICHTIGEN Wagen weitaus schneller fahren kann. Da hatte ich manches mal richtige Angst, das der die Kurve nicht kriegt. Und laut war die Kiste! Der IQ dagegen fährt sich super. Ein winziges Bonsai Auto von aussen, aber absolut erwachsen im Fahrverhalten und in der Ausstattung. Nich son Tupperware Ü-Ei Design und Haptic Wirrwar wie im Smart. Wo man ständig Angst hat, das was abbricht oder abfällt. Oder das beim Gas geben die Vorderräder in der Luft hängen wie beim Smart.

Zitat:

Original geschrieben von Cinderella1987


Hallo,
ich kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus. Deswegen wende ich mich an dieses Forum, mein alter Ka hat seinen Geist aufgegeben und nun möchte ich mir ein neues Auto kaufen, natürlich will ich auch die Abwrackprämie nutzen.
Da ich leider studiere steht mir nicht allzu viel Geld zur Verfügung.
Ich hätte 10.000€. Dann würde noch die Abwrackprämie hinzukommen und evtl. Rabatte vom Autohaus.
Was könnt ihr mir über den iq sagen... also ob sich das lohnen würde, denn er ist ja nicht erade billig, aber schon sehr schick. Er soll wohl auch in den Testberichten ziemlich gut abgeschnitten haben.
Vllt noch eine kleine Info, pro Jahr fahre ich so um die 15.000km.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas zu dem iq sagen oder evtl. noch Alternativen nennen? Z.B. bei welchen Auto man den meisten rabatt bekommt... (nicht nur bei Toyota)

Hi!

Schau dir auch mal den Toyota Aygo und seine fast baugleichen Geschwister Citroen C1 und Peugeot 107 an.
Da bekommst du mehr Auto für weniger Geld als beim IQ.
Mein Tipp: 5 türig, mit Klimaanlage und wenn du viel Stadtverkehr hast, die automatisierte Schaltung.

ciao Metallik

Weiß nicht, wieso ihr Cinderella den IQ ausreden wollt.
Sie hat ja geschrieben, dass sie den IQ SCHICK findet.
Welches Auto bitte kann in diesem Bezug mithalten?
Aygo, Smart oder gar die Biederpalette von VW?
Das einzige Auto, das vom Schick her mithalten kann ist der Fiat 500, der Mini ist eine Klasse größer und vergleichbar ausgestattet viel teuerer.
Ist einem der 500er Fiat zu retro, dann bleibt nur noch der IQ übrig.
Der IQ ist für mich optisch einfach eine super Mischung zwischen knuffig, stämmig und dynamisch.
Wäre für mich eine Überlegung wert, fällt aber bei meinem Praxistest (2 Personen + Langlaufausrüstung innen verstauen) durch.

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Weiß nicht, wieso ihr Cinderella den IQ ausreden wollt.
Sie hat ja geschrieben, dass sie den IQ SCHICK findet.
Welches Auto bitte kann in diesem Bezug mithalten?
Aygo, Smart oder gar die Biederpalette von VW?
Das einzige Auto, das vom Schick her mithalten kann ist der Fiat 500, der Mini ist eine Klasse größer und vergleichbar ausgestattet viel teuerer.
Ist einem der 500er Fiat zu retro, dann bleibt nur noch der IQ übrig.
Der IQ ist für mich optisch einfach eine super Mischung zwischen knuffig, stämmig und dynamisch.
Wäre für mich eine Überlegung wert, fällt aber bei meinem Praxistest (2 Personen + Langlaufausrüstung innen verstauen) durch.

Ich finde den IQ auch toll, wollte ihn nicht ausreden, im Gegenteil. 😉 Damit macht sie nichts verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Weiß nicht, wieso ihr Cinderella den IQ ausreden wollt.
Sie hat ja geschrieben, dass sie den IQ SCHICK findet.

Die Themenstarterin schrieb aber auch:

"Ich hoffe ihr könnt mir etwas zu dem iq sagen oder evtl. noch Alternativen nennen?"

Und das haben wir getan.

Zitat:

Welches Auto bitte kann in diesem Bezug mithalten?
Aygo, Smart oder gar die Biederpalette von VW?
Das einzige Auto, das vom Schick her mithalten kann ist der Fiat 500, der Mini ist eine Klasse größer und vergleichbar ausgestattet viel teuerer.
Ist einem der 500er Fiat zu retro, dann bleibt nur noch der IQ übrig.
Der IQ ist für mich optisch einfach eine super Mischung zwischen knuffig, stämmig und dynamisch.
Wäre für mich eine Überlegung wert, fällt aber bei meinem Praxistest (2 Personen + Langlaufausrüstung innen verstauen) durch.

Für mich ist der IQ zu teuer für das was er bietet. Aygo und Co. bieten mehr.

Höhere V.max.,  etwas besser Beschleinigung, mehr Platz, bessere Straßenlage schon aufgrund des

längeren Radstandes, 5 Türen und im Preis ist er auch noch günstiger.

Aber wem der IQ reicht und wer das Geld übrig hat, bitteschön...

Ich hatte nur das Gefühl, dass die Themenstarterin etwas mit dem Geld knausern muss.

ciao Metallik

Wenn man das Geld Bar hat, ist es IMMER billiger, das auch Bar zu bezahlen. Es sei denn, man ha Null % Zinsen. Aber das ist bei Toyota nicht der Fall. Ein Wagen ist nicht billiger, wenn man ihn abstottert.Leider nicht immer richtig m.p.flasch,

häufig bekommt man bei Toyota zum Händlerrabatt zusätzlich ein Nachlaß von Toyota bzw. der Toyotabank, wenn man Leasing/Finanzierung in Anspruch nimmt, waren bei mir letztes Jahr für einen Yariskauf zusätzlich 2000,- Euro zum schon ordentlichen Händlerrabatt.

Gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von ToyoCharly


Wenn man das Geld Bar hat, ist es IMMER billiger, das auch Bar zu bezahlen. Es sei denn, man ha Null % Zinsen. Aber das ist bei Toyota nicht der Fall. Ein Wagen ist nicht billiger, wenn man ihn abstottert.

[/quote

Leider nicht immer richtig m.p.flasch,

häufig bekommt man bei Toyota zum Händlerrabatt zusätzlich ein Nachlaß von Toyota bzw. der Toyotabank, wenn man Leasing/Finanzierung in Anspruch nimmt, waren bei mir letztes Jahr für einen Yariskauf zusätzlich 2000,- Euro zum schon ordentlichen Händlerrabatt.

Gruß Charly

Aha, und ich dachte, das man besser den Preis verhandeln kann, wenn man Bares auf den Tisch legt. Aber scheinbar ist es so, das "auf Pump" sehr gefördert wird. Kein Wunder also, das immer mehr Privathaushalte überschuldet sind, wenn man auch noch dazu animiert wird. Sicher keine schlechte Lösung, wenn man mit Geld umgehen kann, nur kann meiner Meinung nach der mit Geld besser umgehen, der es im voraus anspart und dann auf den Tisch des Hauses legen kann. Dauert ja auch nicht länger, diese Summe anzusparen als die Summe abzustottern. Man muss halt erst den Anfang machen... Aber danke für die Info, werde beim nächsten Wagen ach mal nachfragen, für wie viel billiger ich den Wagen bekomme, wenn ich ihn abstottere..

Deine Antwort
Ähnliche Themen