ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. IPOD interface mit grottem schlechten Klang und wenig Lautstärke

IPOD interface mit grottem schlechten Klang und wenig Lautstärke

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 21:01

Hallo Gemeinde,

 

ich hab in meinen neuen CLK 320 ein IPOD interface einbauen lassen. Der Klang ist trotz richtiger Einstellungen des Ipod gemäß bedienungsanleitung grotten schlecht. Zu dumpf und absolut unsauber, darüberhinaus ist die Lautstärke nur minimal regelbar und erreicht auch nur annähernd die Lautstärke vom CD-Wechsler oder Radio.

Die Klangeinstellungen vm Command Aps habe ich alle durch probiert, ändert aber nichts, auch ein anderer Ipod brachte keine Verbesserung.

Hat hier jemand gleiche Erfahrung gemacht und schon einen Tipp, für eine Lösung?

Ich will ja nichts unterstellen,aber ich kann mir da durchaus Fehler beim Einbau durch die Daimler-NL vorstellen...

 

Besten Dank für eure Infos und Kommentare....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

bei der Ipod-Lautstärke kenne ich das Problem der Ipod-internen Begrenzung. hast du schon Gopod oder ein anderes Tool genutzt, um diese ipod-interne Begrenzung aufzuheben?

Die interne Lautstärke Begrenzung der europäischen IPods wirkt nur auf den Kopfhörerausgang. Auf dem IPod Dock-Anschluß, über den der IPod an das MB-IPod-Interface-Kit angschlossen wird,wirkt diese Begrenzung nicht. Somit läßt sich die Ausgangslautstärke des IPod in Verbindung mit dem MB-IPod-Interface-Kit auch nicht über die Internet verfügbaren Programme anpassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von hickorywind

Hallo Gemeinde,

 

ich hab in meinen neuen CLK 320 ein IPOD interface einbauen lassen. Der Klang ist trotz richtiger Einstellungen des Ipod gemäß bedienungsanleitung grotten schlecht. Zu dumpf und absolut unsauber, darüberhinaus ist die Lautstärke nur minimal regelbar und erreicht auch nur annähernd die Lautstärke vom CD-Wechsler oder Radio.

Die Klangeinstellungen vm Command Aps habe ich alle durch probiert, ändert aber nichts, auch ein anderer Ipod brachte keine Verbesserung.

Hat hier jemand gleiche Erfahrung gemacht und schon einen Tipp, für eine Lösung?

Ich will ja nichts unterstellen,aber ich kann mir da durchaus Fehler beim Einbau durch die Daimler-NL vorstellen...

 

Besten Dank für eure Infos und Kommentare....

Es gab zwei Varianten des MB-IPod-Interface-Kits. Die Erste Variante ab Mai 2005. Bei dieser war der Lautstärkelevel im Verhältnis zu den MB-Multimediageräten sehr schwach. Bei leisen Musikpassagen, war deutliches Rauchen zu hören. Während der Titelsuche des IPod hörte man, wie die Festplatte arbeitete.

 

Ab Oktober 2006 gab es dann eine verbesserte Variante, bei der man im hinzugefügten Diagnose Menü, die Lautstärke des MB-IPod-Interface-Kits in zwei Stufen an die MB-Multimediageräten anpassen konnte. In der lauteren der beiden Stufen, kann ich keinen klanglichen Beeinträchtigungen des IPod mehr feststellen.

 

Sollte man bei Dir die neuere Variante verbaut haben, kannst Du im folgenden Link nachlesen, wie man in das Doagnose Menü kommt und die Basislautstärke anpasst. ->Anleitung für Lautstärkeeinstellung neues iPod.doc

 

Hat man Dir die erste Variante eingebaut, dann hilft nur Reklamieren und austauchen lassen. MB hat seinerzeit, bei Nachweis eines erheblichen Lautstärkeunterschiedes zwischen IPod und Radio und CD, das Interface kostenlos getauscht.

 

Gruß

Thomas

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 27. Juli 2008 um 21:03

Zitat:

Original geschrieben von hickorywind

Hallo Gemeinde,

ich hab in meinen neuen CLK 320 ein IPOD interface einbauen lassen. Der Klang ist trotz richtiger Einstellungen des Ipod gemäß bedienungsanleitung grotten schlecht. Zu dumpf und absolut unsauber, darüberhinaus ist die Lautstärke nur minimal regelbar und erreicht auch nur annähernd die Lautstärke vom CD-Wechsler oder Radio.

Die Klangeinstellungen vm Command Aps habe ich alle durch probiert, ändert aber nichts, auch ein anderer Ipod brachte keine Verbesserung.

Hat hier jemand gleiche Erfahrung gemacht und schon einen Tipp, für eine Lösung?

Ich will ja nichts unterstellen,aber ich kann mir da durchaus Fehler beim Einbau durch die Daimler-NL vorstellen...

Besten Dank für eure Infos und Kommentare....

...natürlich muss es heissen: "auch nicht annähernd die Lautstärke vom CD-Wechsler oder Radio.

am 27. Juli 2008 um 22:50

wieveil hast du den für alles ingesamt bezahlt (ipod interface) ?

bei der Ipod-Lautstärke kenne ich das Problem der Ipod-internen Begrenzung. hast du schon Gopod oder ein anderes Tool genutzt, um diese ipod-interne Begrenzung aufzuheben?

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

bei der Ipod-Lautstärke kenne ich das Problem der Ipod-internen Begrenzung. hast du schon Gopod oder ein anderes Tool genutzt, um diese ipod-interne Begrenzung aufzuheben?

Die interne Lautstärke Begrenzung der europäischen IPods wirkt nur auf den Kopfhörerausgang. Auf dem IPod Dock-Anschluß, über den der IPod an das MB-IPod-Interface-Kit angschlossen wird,wirkt diese Begrenzung nicht. Somit läßt sich die Ausgangslautstärke des IPod in Verbindung mit dem MB-IPod-Interface-Kit auch nicht über die Internet verfügbaren Programme anpassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von hickorywind

Hallo Gemeinde,

 

ich hab in meinen neuen CLK 320 ein IPOD interface einbauen lassen. Der Klang ist trotz richtiger Einstellungen des Ipod gemäß bedienungsanleitung grotten schlecht. Zu dumpf und absolut unsauber, darüberhinaus ist die Lautstärke nur minimal regelbar und erreicht auch nur annähernd die Lautstärke vom CD-Wechsler oder Radio.

Die Klangeinstellungen vm Command Aps habe ich alle durch probiert, ändert aber nichts, auch ein anderer Ipod brachte keine Verbesserung.

Hat hier jemand gleiche Erfahrung gemacht und schon einen Tipp, für eine Lösung?

Ich will ja nichts unterstellen,aber ich kann mir da durchaus Fehler beim Einbau durch die Daimler-NL vorstellen...

 

Besten Dank für eure Infos und Kommentare....

Es gab zwei Varianten des MB-IPod-Interface-Kits. Die Erste Variante ab Mai 2005. Bei dieser war der Lautstärkelevel im Verhältnis zu den MB-Multimediageräten sehr schwach. Bei leisen Musikpassagen, war deutliches Rauchen zu hören. Während der Titelsuche des IPod hörte man, wie die Festplatte arbeitete.

 

Ab Oktober 2006 gab es dann eine verbesserte Variante, bei der man im hinzugefügten Diagnose Menü, die Lautstärke des MB-IPod-Interface-Kits in zwei Stufen an die MB-Multimediageräten anpassen konnte. In der lauteren der beiden Stufen, kann ich keinen klanglichen Beeinträchtigungen des IPod mehr feststellen.

 

Sollte man bei Dir die neuere Variante verbaut haben, kannst Du im folgenden Link nachlesen, wie man in das Doagnose Menü kommt und die Basislautstärke anpasst. ->Anleitung für Lautstärkeeinstellung neues iPod.doc

 

Hat man Dir die erste Variante eingebaut, dann hilft nur Reklamieren und austauchen lassen. MB hat seinerzeit, bei Nachweis eines erheblichen Lautstärkeunterschiedes zwischen IPod und Radio und CD, das Interface kostenlos getauscht.

 

Gruß

Thomas

Themenstarteram 29. Juli 2008 um 10:15

Hallo Thomas,

danke für diesen Hinweis, der ist sehr gut. Wie kann ich den Nachweis führen, das ggf. ein altes Interfaces verbaut wurde. kann ich die Version über irgendeine Softwareabfrage herausbekommen? Der Hinweis wäre echt hilfreich....

Besten Dank

Eigentlich ganz einfach:

 

Altes Interface:

Hat wahrscheinlich kein Diagnose Menü. Und wenn doch (ich habe es nie ausprobiert), dann läßt sich dort die Lautstärke nicht anpassen.

 

Neues Interface:

Hat auf jeden Fall ein Diagnose Menü. Und dort läßt sich dann die Lautstärke auch anpassen.

 

Einfach wie in dem vorher geposteren Dokument beschrieben ausprobieren.

 

Gruß

Thomas

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 8:02

Hi Thomas,

danke für die Info, also es ist das neue Interface verbaut, allerdings bleibt der ganze Zustand unbefriedigend, da die Pegel zwischen Ipod und CD z.B. immer noch extrem unterschiedlich sind. Gesampled waren beide Daten gleich. Gleiches Musikstück etc. etc. etc.

Ziemlich unbefriedigend...

Frage ist nun, was verbaut Daimler an Modulen und die Frage danach, was gibt es auf dem Markt was besser ist. Findet man ein Modul das auch das Display vom Command APS unterstütz? Weisst du das was ?

Besten Dank für die Antwort schon im Voraus.

Beim Einbau kann man nichts wirklich falsch manchen. Klang feht an AUX und die IPOD Anzeige über den CAN-Bus an das KI. Ich habe das selber gemacht und bei mir ist mit dem neuen Interface der Klang und die Lautstärke Top.

 

Für die neuen Modelle gibt es jetzt scheinbar etwas, was die IPod Anzeige auf das Comand bringt. Ich vermute mal, dass das aber nur bei der Neuen, mit dem W204 eingeführten, Gerätegeneration funktioniert.

 

Gruß

Thomas 

am 3. August 2008 um 12:44

hi

hat das ipod-interface eigentlich ne teilenummer um das beim freundlichen zu bekommen?

MfG

am 3. August 2008 um 21:15

Hi,

bei meinem iPod gibt´s einen Menüpunkt, der sinngemäß "Lautstärkebegrenzung aufheben" heißt und einen "max. Lautstärke anpassen".

Damit klappt´s wunderbar: Pegel gleich wie von CD / DVD / Radio.

Guck mal, ob du insbesondere den ersten der beiden Menüpunkte findest und spiel damit mal etwas rum.

Gruß

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. IPOD interface mit grottem schlechten Klang und wenig Lautstärke