iPhone im Tiger?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mein Tiger ist bestellt, als Team-Sondermodel ohne Freisprecheinrichtung und Telefonvorbereitung. Wie kann ich am besten meine iPhone zum Freisprecher machen, gibt es da mittlerweile neue Zusatzgeräte?

Grüße und ich freu mich schon auf mein neues Vehikel.

10 Antworten

Da gibt es reichlich Möglichkeiten. Daß Du keine Premium FSE bestellt hast, war schon mal die richtige Entscheidung (die bandelt nämlich nicht mit dem iPhone an).
Ideal wäre die Standard Mobiltelefon-Vorbereitung gewesen, denn dann hättest Du schon eine Halterung mit Aussenantennenanschluss, der entsprechenden Antenne auf dem Dach und Lademöglichkeit im Auto, wo Du nur noch die entsprechende Schale für Dein Handy dazukaufen hättest müssen.
Aussenantenne und Lademöglichkeit sind da jetzt aus wirtschaftlichen und optischen Gründen eigentlich "gestorben", wobei das iPhone meines Wissens gar keine Aussenantenne unterstützt...

Empfehlen kann ich da dann nur noch eine Fiscon, die an das Radio hinten angesteckt wird.
Allerdings geht die nur über Bluetooth. Keine Aussenantenne und auch keine Möglichkeit das Handy während der Fahrt zu laden. Es sei denn, Du hast Media-In, dann kannst Du das iPhone da zur Not zum Laden dranstecken....

Ansonsten kann ich jedem Neukäufer nur raten, sich genau mit dem Thema auseinanderzusetzen:
Diese 415 oder 450 Euro mehr für eine FSE hören sich erstmal teuer an, aber wenn man die mit Aussenantenne und Ladeschale in Original-Qualität, ohne Scheibenantennen etc. nachrüsten will, wird's richtig teuer!!

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Da gibt es reichlich Möglichkeiten. Daß Du keine Premium FSE bestellt hast, war schon mal die richtige Entscheidung (die bandelt nämlich nicht mit dem iPhone an).
...
wobei das iPhone meines Wissens gar keine Aussenantenne unterstützt...

Genau, das iPhone kann "nur" mit der Standard-FSE.

Eine Außenantenne kann man am iPhone

nicht

anschließen

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ansonsten kann ich jedem Neukäufer nur raten, sich genau mit dem Thema auseinanderzusetzen:
Diese 415 oder 450 Euro mehr für eine FSE hören sich erstmal teuer an, aber wenn man die mit Aussenantenne und Ladeschale in Original-Qualität, ohne Scheibenantennen etc. nachrüsten will, wird's richtig teuer!!

Hier erweist idealerweise der

Bluetooth-Touchadapter

als vernünftige Kopplung. Dazu bedarf es einfach der Standard Freisprechvorbereitung als Grundmodul. Dieses sollte auf jeden Fall mitbestellt werden. Das macht bei einem ~40.000€-Auto den Kohl nicht fett!

Danke schon mal für die ausführlichen Antworten! Ich hätte noch erwähnen müssen, dass ich ein externes Navi einsetzen werde, zur Zeit ist es das Navigon 4350max, darüber müßte auch eine Verbindung zustandekommen?

Grüße und einen schönen Sonntag noch!

Ich habe gerade mein iPhone über Bluetooth an das Navigon 5430 max angeschlossen: und es funktioniert super, kann über das Navi telefonieren, also auch dort die Nummern eintippen, sogar meine Kontakte und Telefonnummern wurden importiert. Das Radio müßte ich dann nur manuell leiser drehen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Vorausgesetzt das "richtige" Radio ist verbaut, würde ich diese Lösung empfehlen (Video ansehen):

F.I.B.S. Handyvorbereitung

Das System wird unsichtbar verbaut (nur Mikro im Dachhimmel sichtbar) und es ist zu 100% mit den Systemen des Autos verbunden, d..h. die Bedienung des Telefons usw wird über das Auto gemacht, also den Bildschirm sowie die Tasten am Lenkrad, falls vorhanden. Das System ist mit fast allen Handys am Markt kompatibel, inkl. iPhone.

Es kostet soviel wie die Premium FSE und hier bei uns in Luxemburg verkaufen die meisten VW Händler dieses System anstelle der Premium FSE die laut Händlern völlig unbrauchbar zu dem Preis ist, da nur mit
veralteten Handys kompatibel.

Wir haben das System bestellt....der Tiger kommt im April (System vorher angesehen).

Die Standard-FSE nur mit dem Touch-Modul zu nutzen, ist recht teuer.
(Ich hatte ursprünglich auch die Standard-FSE bestellt, aber der Händler hatte es verdummt, und das Auto kam ohne... - Leider hatte ich vor Auslieferung das Touch-Modul auch noch gekauft)
Wenn ich die Standard-FSE mit Touch-Adapter betreibe, dann habe ich zwar eine Aussenantenne auf dem Dach, kann sie aber nicht nutzen und laden kann ich mein Handy auch nicht.
Da ist in Summe die Fiscon billiger, und ich habe erst gar nicht so'n zusätzliches Bedienteil, sondern kann alles bequem über das Radio und das Lenkrad bedienen.
Will ich mir aber die Möglichkeit offenhalten, z.B. in Verbindung mit einer Twin-Card ein eigenes Handy (mit Antennen-Anschluss) im Auto zu betreiben, dann ist die Standard FSE interessanter.
Der Touch-Adapter ist besonders für Aussendienstler, die jährlich ihr Auto wechseln interessant, denn da entfällt der Handy-Spezifische Einbau (oder die Ladeschale). Allerdings gibt es auch da dann keine Lademöglichkeit...
Genug Verwirrung gestiftet?
Im Prinzip muss man sich das Handy passend zum Auto aussuchen: rSAP-fähig, und im Auto die Premium-FSE. Dann ist's ideal!
Doch wer akzeptieren kann, daß man auch heute noch keine Kontaktdaten per BlueTooth vom iPhone aus mit anderen Handy austauschen kann, kann wohl auch damit leben, daß Apple da ganz elitär auch andere Standards konsequent ignoriert.... Eigentlich müsste das der Markt regulieren, tut er aber leider nicht...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Der Touch-Adapter ist besonders für Aussendienstler, die jährlich ihr Auto wechseln interessant, denn da entfällt der Handy-Spezifische Einbau (oder die Ladeschale). Allerdings gibt es auch da dann keine Lademöglichkeit...
...
Doch wer akzeptieren kann, daß man auch heute noch keine Kontaktdaten per BlueTooth vom iPhone aus mit anderen Handy austauschen kann, kann wohl auch damit leben, daß Apple da ganz elitär auch andere Standards konsequent ignoriert.... Eigentlich müsste das der Markt regulieren, tut er aber leider nicht...

Um noch einmal OT zu bleiben (wobei auch diese und Deine Infos dem TE und anderen als Entscheidungshilfe dienen können):

Zum einen nutzt der Touch-Adapter jedem, der mit mehreren Fahrern bzw. mit unterschiedlichen Handys mobil sein möchte. Das Standard-Bluetooth-Headset-Protokoll unterstützt ja so ziemlich jedes Handy

Zum anderen werden alle meine iPhone-Kontakte, letzte Anrufe (kommend gehend, in Abwesenheit) auch im Touchadapter angezeigt und werden auch so genutzt. Der einzige Unterschied ist halt: Ich kann nciht per Lenkrad den anzurufenden Kontakt auswählen, sondern "nur" per Touchdisplay.

Zum Laden des iPhones nutze ich den optionalen Media-Anschluss in der Mittelkonsole. Dann kann ich das Telefon in den Gesprächspausen auch als Jukebox nutzen.

Hallo zusammen

Ich habe mein IPhone über den Media In-Anschluss an mein RCD510 angeschlossen und finde das eigentlich eine ganz gelungene Kombination. Da ich keine Bluetooth Vorbereitung habe und auch kein integriertes Navi besitze, überlege ich mir, die Click & Ride Integrationslösung anzuschaffen. Das Navi wird an das Radio angeschlossen, so dass die Ansage des Navi über die Lautsprecher des Fahrzeuges erfolgt. Daneben ist es möglich ein Handy über bluetooth mit dem Navi zu koppeln. Das Navi fungiert dann als Freisprecheinrichtung und die Tonausgabe erfolgt ebenfalls über die Lautsprecher des Tiguan.

Meine Fragen: Hat jemand schon Erfahrungen damit? Mich interessiert besonders, ob es sich auch mit dem IPhone koppeln lässt.

Hier der link zum Produkt:

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Danke und Grüsse, homer111

😛 Das Click & Ride hätte ich ja auch gerne, doch hat VW dafür leider die Freigabe für den Tiguan zurückgezogen.
Der Haltefuss lässt sich nämlich nicht richtig befestigen.

@Beichtvater: Hast Du keine Probleme mit Störgeräuschen, wenn das iPhone am Media-In hängt?
Zur Info: Die Fiscon unterstützt auch bis zu 5 verschiedene Mobiltelefone, hat Anruferliste, gewählte Nummern etc. Das Adressbuch wird bis zu 1000 Einträgen synchronisiert. Und die Bedienung erfolgt am Radio per Tousch-Screen oder am Lenkrad, wobei die Infos auch ind der MFA angezeigt werden können.
Meinen Touch-Adapter hatte ich testweise im Touran an der Standard-FSE in Betrieb, und wenn mich nicht alles täuscht, hat da das MFL funktioniert. Muss evtl. bei Dir erst noch freigegeben werden?

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


@Beichtvater: Hast Du keine Probleme mit Störgeräuschen, wenn das iPhone am Media-In hängt?

Doch, hatte ich, hat sich aber inzwischen erledigt.

Siehe

hier

. Ich habe das iPhone nicht mehr in der Mittelkonsole, sondern im Moment vorne außerhalb am Kabel baumeln. Da ist dann kein Störgeräusch mehr vernehmbar. Leider gibt es keine langen Media-Kabel, mit dem man das Teil in einer Aufnahmeschale neben die Gangschaltung vorverlegen kann...

Die Mittelkonsole habe ich auch noch nicht zerlegt, um zu schauen, was man dort an zusätzlichen Abschirmungsmaßnahmen zur Elektronik und zum Kabelbaum ergreifen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen