IONIQ i30 max geschwnidigkeit und erfahrungen?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo,

ich fahre momentan ein i30 intro edition mit 99ps benzin und habe mir überlegt, da ich doch schon einige kilometer schruppe, ein neues auto für 2020 zu fixieren.

da diesel momentan ziemlich in grund und boden geredet wird habe ich mir überlegt das ein hybrid nicht schlecht wäre und bin daher auf den ioniq gestoßen da alle anderen (bmw etc) extrem teuer sind.

was ich allerdings nicht verstehe, selbst bei meiner kleinen 99ps luftpumpe habe ich eine maximal geschwindigkeit von 182km/h im fahrzeugschein ausgewiesen aber der ioniq hat einen 140ps benziner drin und auch "nur" 185km/h drin stehen.

hat das was mit den reifen zutun oder ist der motor einfach nur abgeriegelt wegen dem akku?

ansonsten hat jemand erfahrungen mit dem ioniq inwiefern er sich gut macht im verbrauch mit stadt und autobahn?

PS: was haltet ihr von hybriden vs diesel? weil per se würde ich schon lieber einen diesel kaufen habe aber eher die bedenken das durch das ganze diesel bashing er auf kurz oder lang für privatleute sehr schlecht werden wird.

11 Antworten

hast Du mal das Gewicht beider Autos verglichen?
Ich fahre ja zur Zeit auch einen Diesel. Ich glaube nicht das ich es noch erleben werde das der Diesel aus dem Straßenbild verschwunden ist.
Man wird ihn sauberer machen klar, vielleicht auch mit Nachrüstungen, aber weg bekommen die den nicht. Wenn Du erst 2020 einen neuen Wagen kaufst wird das Thema Diesel für die neuen Modelle vom Tisch sein.
Problem bekommen nur extrem die Euro 1-4 Fahrzeuge und bedingt die Euro 5 Fahrzeuge. Aber 2020 wird Euro 6 wenn nicht sogar Euro7 aktuell sein, falls die überhaupt kommt ?
2020 hätte ich keine Bedenken einen Diesel zu kaufen.
2020 geht es vermutlich wieder den Benzinern an den Kragen (wie vor ca. 10 Jahren) denn der Rubel muss ja weiter rollen

Der Benziner im Ioniq hat "nur" 100PS, 140 ist die Gesamtleistung Benzin + Elektro.

Habe den Wagen nun gut 2 Monate, vorher hatte ich einen Mondeo MkIV, 2,2L Diesel (Euro 4), 175PS. Also deutlci hmehr "wumms".

Habe ich den Kauf bereut? Ganz klar nein!.

Vor allem in der Stadt ist es absolut kein Vergleich. Man muss sich beim Hybrid eine etwas andere Fahrweise angewöhnen als vorher mit dem Schalt-Diesel, aber nun nähere ich ich den 4,5L/100 km. Der Mondeo lag bei 7-8.
Klar, auf der Autobahn war der Mondeo schneller, aber wenn man den Ioniq im Sportmodus fährt, dann geht der ziemlich gut ab. Dann merkt man, dass der E-Motor seinen drehmoment ab der ersten Umdrehung hat. Allerdings blelbt es dann auch nicht bei 4,5 Litern, klar.

Wenn man voll-elektisch durch die Stadt rollt - und das macht der Wagen öfters als ich zuerst dachte - dann bekommt man Lust auf mehr. Beim nächsten Wagen kann man dann doch evtl. mal nach ienem Voll-Eletrischen nachdenken.

Ach ja, laut Spritmonitor ist der Ioniq zur Zeit der Benziner mit dem gerinsten Verbrauch, selbst die Toyota Hybrids liegen drüber.

Ich habe meinen Ioniq Hybrid jetzt 6 Wochen und bin total begeistert. Ich brauche 4,3 Liter auf 100 km, habe ein schickes toll ausgestattetes Auto und bin sehr zufrieden. Alternative wäre ein Diesel gewesen - ich bin froh, dass ich mutig genug war, die Alternative zu wählen!!!

Ich seh es eher umgekehrt mir fehlt der Mut im Moment ein Diesel zu kaufen. Deshalb wurde es bei mir der Kia Niro. 6600 Km bisher Problemlos abgespült.

Ähnliche Themen

Wenn Ioniq, dann die rein elektrische Version, die ist klasse. Der Ioniq Hybrid hingegen ist eine billig gemachte Fehlkonstruktion. Der erfüllt nicht mal die aktuellste Abgasnorm und rußt mehr als jeder Eu5 Diesel. Dazu noch ein trockenes Doppelkupplungsgetriebe (verschleißanfällig und kompliziert) und ein verkokender Motor. Der wird nur von uninformierten gekauft, die den schick finden und denken "toll ein Hybrid", kein Mensch der was von Technik versteht würde den kaufen.

Das entscheidende für die Zukunftssicherheit ist nicht ob "Hybrid" draufsteht, das allein ändert ja gar nichts am verbauten Verbrennungsmotor, ob der sauber ist, ist entscheidend, und das ist der bei den Hybriden von Hyundai/Kia ganz und gar nicht.

Wenn du einen sauberen Hybrid willst geh zu Toyota, der Yaris und vermutlich auch der Auris kosten sogar weniger als der Ioniq.

Das sind schon ziemlich starke Anschuldigungen bezüglich der Abgasnorm.

Der yaris ist superklein, der Auris hässlich und der Prius hässlich und teuer....ich bereue den Ioniq Hybrid keineswegs. Ich habe ihn als Dieselalternative gekauft wegen dem Verbrauch. Vollelektrisch ohne Steckdose ist einfach etwas unpraktisch

Für alle, die es interessiert: In der aktuellen Autorevue ist ein Testbericht zum PlugIn-Modell, der sehr positiv ist. Insbesondere wird auch der niedrige Verbrauch im reinen Benzin-Betrieb auch auf der Autobahn (so um die 5 Liter) gelobt. Ich komm ja vom A6 aber irgendwie taugt mir der Ioniq sehr. Ich will keinen Dinosaurier mehr. Wenn ich nur mit dem Kofferraum leben könnte...

Zitat:

@nukl schrieb am 28. August 2017 um 20:52:49 Uhr:


Für alle, die es interessiert: In der aktuellen Autorevue ist ein Testbericht zum PlugIn-Modell, der sehr positiv ist. Insbesondere wird auch der niedrige Verbrauch im reinen Benzin-Betrieb auch auf der Autobahn (so um die 5 Liter) gelobt. Ich komm ja vom A6 aber irgendwie taugt mir der Ioniq sehr. Ich will keinen Dinosaurier mehr. Wenn ich nur mit dem Kofferraum leben könnte...

Aber der ist doch recht groß für einen Kompaktwagen 😉

Ich weiß nicht genau, zu welcher Version des Ioniq dieser Kofferraum gehört, aber der sieht doch ganz brauchbar aus:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_6f.htm
Kein Vergleich zum Prius Plug-In Hybrid:
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_7a.htm

Der Prius Plugin fällt bei Kofferraumvolumen und Zuladung (250 kg) leider komplett durch. Hätte mich sonst auch interessiert, ist aber leider unbrauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen