Ioniq 5 Treffen

Genesis

Hallo zusammen

da ich leider noch keine Wallbox auf meinem privaten Stellplatz habe (schitt WEG), fahre ich notgedrungen wöchentlich oder 2-wöchentlich zum Laden an eine nahegelegene Schnelllade-Station.

Auf einen Tipp hin bin ich heute mal zum Seed & Greet gefahren.
Am AB Kreuz Hilden, Nordpark 2-4, 40724 Hilden
https://seedandgreet.de/

Sehr großer Ladepark mit der Möglichkeit lecker zu Essen und angeblich ziemlich bekannt, kann ich aber nicht beurteilen. Es handelt sich hier nicht um einen Rasthof an der AB, sondern abseits in einem Gewerbegebiet, sieht alles noch sehr neu aus.

Da hatte ich die Idee, dass man sich dort ja mal mit ein paar netten Ioniq 5 Fahrern:innen treffen könnte. Natürlich nur, wenn man halbwegs in der Nähe wohnt. Bei mir sind es knapp 30 km.

Also wer hätte Lust sich dort mal zu verabreden für z.b. Sonntag vormittags zum Laden & Frühstücken???

Achso, Ausstattung des Parks leider nur Tesla und Fastned Charger (300kW). Mit der Hyundai Ladekarte kann man dort problemlos bei Fastned laden, allerdings etwas teurer als gewohnt (heute waren es 74ct/kWh). Mit EnBW geht es auch, allerdings muss man dann eine Ladekarte von EnBW haben, mit der mobility+ App geht es nicht.

Ich würde mich echt freuen, wenn ein paar Leute Lust hätten auf einen echten persönlichen Austausch.

Viele Grüße
Dirk

Seed&Greet
44 Antworten

Da mit den Tarifen steige ich irgendwie nicht durch. Aber das könnt ihr mir ja an dem Sonntag mal genau erklären 😉
Da ich recht wenig fahre, habe ich nur die Tarife ohne Grundgebühr. Aktuell EnBW und chargemyhyundai. Man liest aber hier und da, dass Hyundai einem Kunden für ein Jahr die Grundgebühr für Ionity schenkt. Ich habe aber keinen Plan, wie und wo ich das abschließen kann.

Ja, wird man beim fruehstueck super besprechen koennen.
Vorab meine 5 cent: Hyundai, wie auch BMW hatten fuer neuwagenkunden mal ein jahr frei IONITY.
Das gibt es nicht mehr, jetzt zahlt man gleich 13EUR monat. Spart dann aber beim laden, ich glaube 2 mal monatlich auf der AB mit IONITY statt mit ENBW laden und man hat das raus.
Gutes fruehstuecksthema 🙂

Echt jetzt? Nicht mal mehr ein Jahr ohne Grundgebühr? Ich hatte noch zwei Jahre. Also 08/21 bis 08/23 0,29€ IONITY über CmH ohne Grundgebühr. Edit: Ach ja, 2 Jahre gab es ja nur für den Project 45.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. November 2022 um 14:58:07 Uhr:


Ja, wird man beim fruehstueck super besprechen koennen.
Vorab meine 5 cent: Hyundai, wie auch BMW hatten fuer neuwagenkunden mal ein jahr frei IONITY.
Das gibt es nicht mehr, jetzt zahlt man gleich 13EUR monat. Spart dann aber beim laden, ich glaube 2 mal monatlich auf der AB mit IONITY statt mit ENBW laden und man hat das raus.
Gutes fruehstuecksthema 🙂

Ich habe es mal für mich ausgerechnet. Meine Alternative ist EnBW für 51 Cent/kWh (ADAC Tarif).
Die 13€ und monatlich lohnen sich für mich, wenn ich im Monat mehr als 59 kwh (Break even)extern lade. Für mich im Moment uninteressant, da ich an der eigenen Wallbox lade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nobbiz schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:05:03 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. November 2022 um 14:58:07 Uhr:


Ja, wird man beim fruehstueck super besprechen koennen.
Vorab meine 5 cent: Hyundai, wie auch BMW hatten fuer neuwagenkunden mal ein jahr frei IONITY.
Das gibt es nicht mehr, jetzt zahlt man gleich 13EUR monat. Spart dann aber beim laden, ich glaube 2 mal monatlich auf der AB mit IONITY statt mit ENBW laden und man hat das raus.
Gutes fruehstuecksthema 🙂

Ich habe es mal für mich ausgerechnet. Meine Alternative ist EnBW für 51 Cent/kWh (ADAC Tarif).
Die 13€ und monatlich lohnen sich für mich, wenn ich im Monat mehr als 59 kwh (Break even)extern lade. Für mich im Moment uninteressant, da ich an der eigenen Wallbox lade.

Nimmst du die wallbox mit auf reisen? 😉
Klar - man muss weiter als nur ums hausrum fahren damit man auf 2 mal AB laden monatlich kommt.
Den ADAC tarif habe ich auch, der ist toll, kostet nix extra und abseits der autobahn finde sogar ich viel mehr ENBW als ionity. Ehrlich gesagt habe ich noch garkeine IONITY in den staedten entdeckt, die sind nur fuer autobahn fahrer.
Muss jeder selbst entscheiden und ein 1a fruehstuecksthema!
Darauf koennen wir uns schon freuen. 😁

willy

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:29:10 Uhr:



Zitat:

@nobbiz schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:05:03 Uhr:


Ich habe es mal für mich ausgerechnet. Meine Alternative ist EnBW für 51 Cent/kWh (ADAC Tarif).
Die 13€ und monatlich lohnen sich für mich, wenn ich im Monat mehr als 59 kwh (Break even)extern lade. Für mich im Moment uninteressant, da ich an der eigenen Wallbox lade.

Nimmst du die wallbox mit auf reisen? 😉
Klar - man muss weiter als nur ums hausrum fahren damit man auf 2 mal AB laden monatlich kommt.
Den ADAC tarif habe ich auch, der ist toll, kostet nix extra und abseits der autobahn finde sogar ich viel mehr ENBW als ionity. Ehrlich gesagt habe ich noch garkeine IONITY in den staedten entdeckt, die sind nur fuer autobahn fahrer.
Muss jeder selbst entscheiden und ein 1a fruehstuecksthema!
Darauf koennen wir uns schon freuen. 😁

willy

Klar, du nicht? 😁
Spaß beiseite. Ich lade von zu Hause und bewege mich derzeit im Dunstkreis meines Hauses. Also Pendelei, Alltagsfahrten etc., derzeit keine regelmäßigen Geschäftsreisen. Das heißt, wenn ich mal einmal im Monat eine längere Strecke fahre, lade ich zu Hause auf 100% und komme dann mit EnBW Ladesäulen in der Regel unter extern zu ladenden 59 KWh wieder nach Hause.

Gut, ist nicht schlimm, sogar gut, wenn du es so bequem hast.
Aber es liegt halt auf der hand, dass jemand der nicht auf autobahnfahrten laden muss auch keine IONITY ladekarte braucht - mit monatlichen kosten. Egal wieviel er sparen wuerde, wuerde er laden 😁. .
Schon verstanden 🙂
Das soll keine kritik sein - sei froh, ist doch super.
Ich bin schon gespannt auf die anderen ladegewohnheiten mit der dann groesseren batterie. Mit dem i3 lade ich an jeder ecke, auch auf relativ kurzen strecken. Lud, jetzt kommt ja der ioniq 5. So wie es aussieht sogar noch rechtzeitig zum treffen. Zumindest habe ich heute zugelassen. (das auto noch nicht vor der tuer.)

Ich koennte zwar selbst googeln aber kann man dort in der naehe uebernachten?
Fuer uns eine eher weite strecke, aber das neue auto muss probiert werden, eine nuebernachtung wuerden wir eventuell dazu nehmen und "land und leute" erkunden, bis wir dann zurueck fahren.

w

Edit: Mine wallbox nehme ich tatsaechlich ab und an mit, jedoch eher selten. Ich habe eine mobile die man an drehstrom anschliessen kann. Ich nutzte die moeglichkeit selten, habe sie daher fast nie dabei, aber wenn man weiss man hat zugang zu drehstrom ist das klasse. (auf einem besuch, oder einer ubernachtung)

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:30:48 Uhr:


Gut, ist nicht schlimm, sogar gut, wenn du es so bequem hast.
Aber es liegt halt auf der hand, dass jemand der nicht auf autobahnfahrten laden muss auch keine IONITY ladekarte braucht - mit monatlichen kosten. Egal wieviel er sparen wuerde, wuerde er laden 😁. .
Schon verstanden 🙂
Das soll keine kritik sein - sei froh, ist doch super.

Das hängt halt von den Alternativen ab und ob Ionity Ladesäulen in der Nähe sind. Bei mir in Mannheim gibt es keine einzige. Die nächste ist in Bruchsal. Also ist unabhängig davon ob ich zu Hause lade oder nicht Ionity als Alltagsladeanbieter uninteressant.
Im Moment lade ich zu Hause für 25 Cent/kWh. Ab 01.01.2023 für 35 Cent.
Nehmen wir mal an, es gäbe Ionity vor meiner Haustür. Ich müsste die 13€ im Monat einsparen. Die Differenz zwischen 35 Cent und 29 Cent sind 6 Cent. 13€:0,06€/kWh = 217 kWh. Der (break even). Ich müsste also im Monat 217 kWh verfahren (ca. 1.000 km), damit sich das theoretische Fremdladen an einer nicht existierenden Ionity Ladesäule lohnen würde.

Ab März/April bis Oktober lade ich nahezu ausschließlich von der Sonne.

Wir sind hier OT mit dem IONITY, heben wir uns das auf fuer das fruehstueck. 🙂
Und ja, IONITY geht nur auf der autobahn in der stadt habe ich noch keine gesehen.
(dafuer nehme ich die ENBW ADAC kostenlos karte)
Und ich vergleiche mit ENBW auf der AB, das kostet 48cent? Ab 17.1. 51 cent, so rechne ich.
Aber wo in der welt bekommst du deinen "zuhausestrom" fuer 35cent, kann ich da auch hin?
(ich hatte das auch sogar 32cent aber wurde soeben erhoet auf 40 cent, 2023 mit 35cent waere guenstig.)

35 Cent, ganz schön teuer. 😉
Seit 1.11.22 von 23,66 auf 30,92 Cent gestiegen.

Zitat:

@Bahn76 schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:57:19 Uhr:


35 Cent, ganz schön teuer. 😉
Seit 1.11.22 von 23,66 auf 30,92 Cent gestiegen.

Das freut mich fuer dich, aber dann sage doch wo, vielleicht kann ich dort auch beziehen.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:47:57 Uhr:


Wir sind hier OT mit dem IONITY, heben wir uns das auf fuer das fruehstueck. 🙂
Und ja, IONITY geht nur auf der autobahn in der stadt habe ich noch keine gesehen.
(dafuer nehme ich die ENBW ADAC kostenlos karte)
Und ich vergleiche mit ENBW auf der AB, das kostet 48cent? Ab 17.1. 51 cent, so rechne ich.
Aber wo in der welt bekommst du deinen "zuhausestrom" fuer 35cent, kann ich da auch hin?
(ich hatte das auch sogar 32cent aber wurde soeben erhoet auf 40 cent, 2023 mit 35cent waere guenstig.)

MVV in Mannheim.

Hallo ihr Besitzer des besten E-Autos ever 🙂

Am kommenden Sonntag wäre es dann soweit. ich persönlich freue mich wie hulle und hoffe ein paar von euch dort zu treffen und den Tesla Fahrern mal zu zeigen wo der Hammer hängt.

Es ist nicht zufällig ein YouTuber unter euch?

Also ich werde versuchen gegen 9 Uhr morgens vor Ort zu sein, kann ich aber nicht versprechen. Ist halt Sonntag 🙂

Ich freue mich auf euch und eure Ioniq 5'er.

Ich wuensche euch viel spass, das naechste mal bin ich dabei.
(mir feht schlicht noch das auto, das gibt's erst weihnachten. 🙂 )

Das hört sich gut an. Ich denke, ich komme mal vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen