Ioniq 5, Klappern aus dem Heckbereich? (nein nicht die Gurte)

Genesis

Hallo Zusammen,

mein Ioniq 5 klappert bei leichten Bodenwellen aus dem Heckbereich. Ich kann leider nicht ausmachen woher das genau kommt. Klingt recht hoch, also kein Poltern, eher ein Klappern. Und zwar sowie bei leichten Bodenwellen als auch schlechteren Straßen.

Jemand ähnliche Erfahrung und ggf. Abhilfe? Bzw. nen Tipp was das sein könnte?

Grüße

68 Antworten

Ich habe auch das Klappern der Heckklappe gehabt, besonders bei tieferen Temperaturen. Ich habe es selbst behoben, indem ich einen Gummipuffer auf der linken Seite etwas unterfüttert habe. Eine dünne Gummiunterlage reicht schon, damit die Klappe im geschlossenen Zustand etwas strammer sitzt. Ich habe einfach keine Lust auf einen Werkstatttag gehabt.

Das Herausschrauben der Puffer, links und rechts, an der Heckklappe hatte auch geholfen, aber das ist nicht dauerhaft, weil sich die Puffer mit der Zeit wieder von selbst zurückstellen. Ich hatte auch versucht an der Stelle, wo die Puffer die Karosserie treffen ein dünnes Gummi aufzukleben, aber das hat auch nicht gehalten, weil die Puffer das geklebte Gummi mit der Zeit verschieben. Vielleicht hatte ich auch nicht den optimalen Kleber und das optimale Auflagematerial.

Die Lösung mit dem Gummi unter dem Puffer links, siehe anhängendes Foto, funktioniert jetzt schon seit ca. 3 Monaten.

Gott sei Dank haben wir von all dem geschilderten überhaupt nichts, da klappert nix
und wir fahren das Auto ja schon 20000 km und 13 Monate.
Ich hätte auch garnicht gedacht, das sowas vorkommt, angesichts der Tatsache, das wir nie was hatten.
Scheint ein guter Tag im Hyundai Werk gewesen zu sein 😉
Das einzige , wo ich echt dachte, was ist das, da rutscht immer was von rechts nach links und umgekehrt,waren eben die Teile im 2. Boden.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:14:08 Uhr:


Ich habe auch das Klappern der Heckklappe gehabt, besonders bei tieferen Temperaturen. Ich habe es selbst behoben, indem ich einen Gummipuffer auf der linken Seite etwas unterfüttert habe. Eine dünne Gummiunterlage reicht schon, damit die Klappe im geschlossenen Zustand etwas strammer sitzt. Ich habe einfach keine Lust auf einen Werkstatttag gehabt.

Das Herausschrauben der Puffer, links und rechts, an der Heckklappe hatte auch geholfen, aber das ist nicht dauerhaft, weil sich die Puffer mit der Zeit wieder von selbst zurückstellen. Ich hatte auch versucht an der Stelle, wo die Puffer die Karosserie treffen ein dünnes Gummi aufzukleben, aber das hat auch nicht gehalten, weil die Puffer das geklebte Gummi mit der Zeit verschieben. Vielleicht hatte ich auch nicht den optimalen Kleber und das optimale Auflagematerial.

Die Lösung mit dem Gummi unter dem Puffer links, siehe anhängendes Foto, funktioniert jetzt schon seit ca. 3 Monaten.

Ach, ich kann mit noch mehr Problemen/Geräuschen aufwarten. Ein Knarzen aus der Lenksäule, beim Lenken, aber nur im Sommer. Geräusche aus der linken Türverkleidung im Winter. Und das schlimmste sind Geräusche aus der Sitzpolsterung des Fahrersitzes, im Bereich der Schulter, aber nur im Sommer.

Die Geräusche aus dem Sitz sind übel, weil relativ nahe am Ohr und permanent bei jeder Bewegung. Da knurpst wohl das Leder auf dem darunterlegenden Polsterschaumstoff. Damit muss ich auf jeden Fall zur Werkstatt, wenn es wärmer wird und es wieder permanent nervt. Ich muss das mal mit dem Smartphone aufnehmen/dokumentieren.

Mein Ioniq 5 ist im April 22 vom Band gelaufen. Ich dache eigentlich, dass bis zu diesem Produktionszeitpunkt Kinderkrankheiten ausgemerzt wären. Leider nicht wirklich. Meine Probleme sind keine Einzelfälle und traten schon 2021 bei anderen Ioniq 5 auf.

Positiv ist, dass diese „Kleinigkeiten“ bzw. Komfortprobleme die einzigen Probleme sind. Ich habe von wirklich relevanten Kinderkrankheiten gelesen, die meinen Ioniq 5 zum Glück nicht betreffen. Z.B. das 12 Volt Batterie Problem bzw. das Ladeklappen/-modul Problem.

PS: Als ich für das Update zur Vorkonditionierung in der Werkstatt war, habe ich dem Meister dort meine erfolgreiche Selbstreparatur der klappernden Heckklappe gezeigt. Er war mit meiner Arbeit zufrieden :-)

Hallo Zusammen,

waren bei mir, unabhängen vom Thread, tatsächlich auch die Schraubpuffer links und rechts. Windiges Gedöns, denke die schrauben sich von alleine durch Vibrationen wieder rein, ggf. mal ne Dichtschnur darumwickeln oder so.

Jetzt muss ich nur noch die Türverkleidung ruhig bekommen. Jeder Lied "lebt" im Moment im Auto...

Ähnliche Themen

Bei meinem IONIQ 5 trat das Klappern/Schlagen nach Montage der AHK auf. Hatte zunächst den Verdacht, dass es eine nicht festgezogene Schraube war. Ließ sich aber nicht bestätigen. Nach gut einem Jahr Suche einschließlich mehrerer Tonaufzeichnungen, "Ausfilzen" der Kofferraumwanne oberhalb der Schaumstoffmatte und "Nachdämmung" unterhalb des Ladekantenschutzes habe ich die Ursache gefunden und offenbar erfolgreich beseitigt:
Ursache für das Klappern/Schlagen sind die wohl als Führung dienenden (harten) Kunststoffblöcke an den Seiten der Heckklappe mit den Gegenstücken am Karosserierahmen. Nach meiner Erfahrung führt ein Herausdrehen der Abstandshalter/Gummipuffer eher zu einer Zunahme der Geräusche, da sich der Abstand der Blöcke geringfügig vergrößert. Ich habe die Kunststoffblöcke (nur) an der Heckklappe einlagig (!!!) und mittig mit schwarzem Textilband (PKW-Kabelschutzband) beklebt und die "Gummipuffer" vollständig eingedreht. Die Klappe schließt jetzt sehr "soft" und die Geräusche sind beseitigt. Möglicherweise kann auf das Textilband sogar verzichtet werden. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Screenshot-2023-02-12

Moin,
habe eher ein Knacken! Der Wagen ist 5Monate alt. 4Monate war nichts! Gestern habe ich Ihn aus der Werkstatt geholt!
die Haben die Heckklappendämpfer gewechselt und mittels der beiden Puffer rechts und links das Schloss gestrafft!
Es ist nun etwas besser, aber nicht weg. Montag geht er wieder in die Werkstatt! Ich melde mich sobald ich etwas Neues weis!

Meinepv

Schönes Häuschen...

Na ich finde das ja schon merkwürdig, das Klappern haben wir überhaupt nicht.
Es muss wohl ein Sonntagsauto sein, denn nach über 20000 Km haben wir rein garnichts zu bemängeln, oder wir haben Glück gehabt. 🙂

Zitat:

@eMove schrieb am 24. Februar 2023 um 19:19:22 Uhr:


Na ich finde das ja schon merkwürdig, das Klappern haben wir überhaupt nicht.
Es muss wohl ein Sonntagsauto sein, denn nach über 20000 Km haben wir rein garnichts zu bemängeln, oder wir haben Glück gehabt. 🙂

Bei uns auch, bei beiden nicht. (wobei wir noch unter 10.000km liegen)

Es gibt sicher auch geraeusche die wuerde ich nicht ignorieren, aber anderseits meiner macht bestimmt auch welche und ich bekomme das garnicht mit.
Sooft habe ich einen kasten wasser im kofferraum der vor sich hin klappert, noch besser leergut das rumrollt (das nervt mich allerdings schon), oder PET flaschen waeremen sich mit dem fahrzeug und knacken dann wegen dem hoeheren luft volumen. Man muesste ja erstmal sehr sorgsam sein um solche geraeusche aus zu schliessen. Ich denke mein fahrzeug ist nicht perfekter als andere aber vieles geht im grundrauschen einfach unter, ich nehme das nicht wahr.

w

Rumrutschende Gegenstände gibt es bei mir nicht mehr.

Schau mal im Netz nach Orderly, das ist ne geniale Erfindung, wenns im Kasten klappert, kann es da
allerdings auch nicht helfen, aber ansonsten nerven herumfliegende oder umfallende Gegenständen
nicht mehr und bei 15€ das Stück doch sehr erschwinglich. 🙂

Bei uns auch, bei beiden nicht. (wobei wir noch unter 10.000km liegen)

Es gibt sicher auch geraeusche die wuerde ich nicht ignorieren, aber anderseits meiner macht bestimmt auch welche und ich bekomme das garnicht mit.
Sooft habe ich einen kasten wasser im kofferraum der vor sich hin klappert, noch besser leergut das rumrollt (das nervt mich allerdings schon), oder PET flaschen waeremen sich mit dem fahrzeug und knacken dann wegen dem hoeheren luft volumen. Man muesste ja erstmal sehr sorgsam sein um solche geraeusche aus zu schliessen. Ich denke mein fahrzeug ist nicht perfekter als andere aber vieles geht im grundrauschen einfach unter, ich nehme das nicht wahr.

w

Moin,
ich habe nun die Version von HAL01 kopiert und siehe da, das Knacken ist weg! Danke dafür!
Übrigens, wenn man nur die Puffer unten an der Heckklappe eindreht, dann wird das Klappern schlimmer!
Der Austausch der Dämpfer hat wohl überhaupt nichts gebracht!

Zitat:

@jensj schrieb am 25. Februar 2023 um 13:08:25 Uhr:


Moin,
ich habe nun die Version von HAL01 kopiert und siehe da, das Knacken ist weg! Danke dafür!
Übrigens, wenn man nur die Puffer unten an der Heckklappe eindreht, dann wird das Klappern schlimmer!
Der Austausch der Dämpfer hat wohl überhaupt nichts gebracht!

Das Problem ist, dass sich die herausgedrehten Puffer mit der Zeit wieder von selbst reindrehen. Und auch die ganzen Lösungen mit Gewebeband, Panzertape, Silikonspray usw. sind doch nicht von Dauer.

Ich habe dem Werkstattmeister, als ich zum Aufspielen eines Updates da war, meine Lösung gezeigt, er fand das auch klasse.

Heute war ich ja in der Werkstatt, um dem Team zu sagen, dass sie nichts mehr machen müssen! Der Meister freute sich sehr, dass ich Ihm eine Lösung präsentieren konnte! Er sagte mir, dass das Geräusch aber wohl vom Heckklappendämpfer herrührte! Als die den nämlich ausgebaut hatten und damit gefahren sind, war wohl nichts mehr zu hören! Ich denke, dass die Verwindung der Heckklappe dann wohl auf das Gelenk des Dämpfers einwirkt. Kurzfristig gibt es wohl keine andere Lösung! Super Danke!

Wenn der nicht notwendig ist, kann der ja dann auch raus 😁

Ich muss mal nachschauen, ob wir welche drin haben.

Du meinst aber schon die Gummidämpfer, nicht die Gasdruck ?!

Nee , war ein Scherz 😁 😁

Zitat:

@jensj schrieb am 27. Februar 2023 um 18:46:10 Uhr:


Heute war ich ja in der Werkstatt, um dem Team zu sagen, dass sie nichts mehr machen müssen! Der Meister freute sich sehr, dass ich Ihm eine Lösung präsentieren konnte! Er sagte mir, dass das Geräusch aber wohl vom Heckklappendämpfer herrührte! Als die den nämlich ausgebaut hatten und damit gefahren sind, war wohl nichts mehr zu hören! Ich denke, dass die Verwindung der Heckklappe dann wohl auf das Gelenk des Dämpfers einwirkt. Kurzfristig gibt es wohl keine andere Lösung! Super Danke!

Zitat:

@jensj schrieb am 27. Februar 2023 um 18:46:10 Uhr:


Heute war ich ja in der Werkstatt, um dem Team zu sagen, dass sie nichts mehr machen müssen! Der Meister freute sich sehr, dass ich Ihm eine Lösung präsentieren konnte! Er sagte mir, dass das Geräusch aber wohl vom Heckklappendämpfer herrührte! Als die den nämlich ausgebaut hatten und damit gefahren sind, war wohl nichts mehr zu hören! Ich denke, dass die Verwindung der Heckklappe dann wohl auf das Gelenk des Dämpfers einwirkt. Kurzfristig gibt es wohl keine andere Lösung! Super Danke!

Ich wäre da eher skeptisch, dass die Gasdruckfeder die Ursache sei. Wenn man die ausbaut, dann drückt die Feder nicht mehr gegen die Klappe, die Klappe liegt somit anders, ohne Gegendruck, auf der Karosserie, bzw. „fester“, „satter“ auf den Puffern links und rechts und unten an der Klappe. Und wenn die Klappe so satt, aufliegt, dann sind die Geräusche natürlich auch weg. Und das hat nichts mit dem Ausbau der Gasdruckfeder oder deren Kugelgelenk zu tun.

Manchmal kann man sich nur wundern, über so manche Aussagen und Erkenntnisse der Werkstattmitarbeiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen