IONIQ 5 Facelift 2024
Vermutlich die ersten Aufnahme vom Hyundai Ioniq 5 Facelift.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. November 2023 um 09:46:52 Uhr:
Mal eine dumme Frage.... macht so eine N Version überhaupt Sinn? Die Leistung geht ja 1:1 direkt brachial auf die Reichweite, ist also abseits der "Verbrenner Ampelrennen" eher nicht nutzbar.Bei mir geht es irgend wann auch mal Richtung E sber ich würde da eher auf moderate Leistung plus grosssem Akku gehen.... (ohne Allrad)
Mehr Leistung macht gerade bei den E-Autos viel Sinn, weil die Leistung nicht wirklich durch Mehrverbrauch bestraft wird. Sprichwort ist hier der Wirkungsgrad. Wenn er so hoch ist und in Richtung 95% beim Motor geht, dann ist der Verbrauch nur vom Gasfuss abhängig, aber nicht vom Leistungspotential des Motors.
Dazu kommt noch die Tatsache, dass ein stärkerer Motor auch mehr Rekuperationsleistung hat => wieder positiv für den Verbrauch.
Der einzige kleine Nachteil von z.B. Dualmotor = AWD ist das geringe Mehrgewicht. Aber da reden wir über einen Mehrverbrauch von < 1 kWh/100km => nicht wirklich relevant gegenüber dem Mehr an Leistung und Sicherheit.
Ich spreche hier aus eigener Erfahrung mit einem Auto als RWD, was ich später durch das gleiche Auto mit AWD ersetzt habe.
Und glaube mir, Leistung haben ist besser wie brauchen. Auch für ein zügiges Überholen auf der Landstraße/Autobahn.
P.S. Der angesproche I5N wird mehr als der normale I5 verbrauchen, aber nicht durch die stärkeren Motoren, sondern durch die speziellen Sportreifen und schlechtere Aerodynamik (Spoiler).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. November 2023 um 09:46:52 Uhr:
Mal eine dumme Frage.... macht so eine N Version überhaupt Sinn? Die Leistung geht ja 1:1 direkt brachial auf die Reichweite, ist also abseits der "Verbrenner Ampelrennen" eher nicht nutzbar.Bei mir geht es irgend wann auch mal Richtung E sber ich würde da eher auf moderate Leistung plus grosssem Akku gehen.... (ohne Allrad)
Das ist die Gretchenfrage... Wer braucht schon soviel Power, aber dennoch ein interessantes Fahrzeug, der N. Mich würde auch das eventuelle Facelift ab Sommer 24 interessieren. Vielleicht bekommt der 325 PS Ioniq 5 mit Allrad auch den großen Akku mit 84 KW.
Die getarnten Prototypen zeigen schon die neuen Positionen der Parksensoren und mir scheint, die befinden sich nun an derselben Position, wie auch schon beim Ioniq 5 N. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich vermute, dass das Facelift und der N ab Spätsommer 24 zeitgleich an die Kunden ausgeliefert werden könnten.
@sPeterle Das ist eine reine Geschmacksfrage. Ein normales eAuto geht auch schon richtig gut ab.
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 17. November 2023 um 17:07:30 Uhr:
@sPeterle Das ist eine reine Geschmacksfrage. Ein normales eAuto geht auch schon richtig gut ab.
Nöpp. Definiere bitte "normales E-Auto". Wenn Du eine vernünftige Beschleunigung auch nach 50 km/h haben möchtest, dann geht es nur über Leistung.
Bei einem Gewicht von 1,8-2 Tonnen sollten um 300 PS vorhanden sein. Dann fährt sich das Auto souverän mit Leistungsreserven.
Und wie ich schon sagte, die Mehrleistung beim E-Auto führt nicht zum hohen Verbrauch, wie es bei Verbrennern mit derem schlechten Wirkungsgrad der Fall ist.
Hey Nipo, was für Autos fährst du denn sonst noch? Unser e-Corsa (136PS) reicht locker um mit kurzen Sprints jeden stehen zu lassen. Ich rede von Alltag!, nicht Nordschleife, wo ich auch regelmäßig unterwegs bin. (V8, 370PS).
300 PS finde ich übertrieben.
Also den I6 mit seinen 325PS kann man schon souverän bewegen. Bei 100 auf der Bahn im Normal- oder Spocht-Modus geht der noch richtig.
Den sowieso😁😁😁
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 18. November 2023 um 16:22:22 Uhr:
Hey Nipo, was für Autos fährst du denn sonst noch? Unser e-Corsa (136PS) reicht locker um mit kurzen Sprints jeden stehen zu lassen. Ich rede von Alltag!, nicht Nordschleife, wo ich auch regelmäßig unterwegs bin. (V8, 370PS).
300 PS finde ich übertrieben.
325 PS bei 2,1 t, 272 PS bei 1,8 t und 118 PS bei 1255 kg.
Alle elektrisch.
Den mit 325 PS hatte ich vorher mit 228 PS. Ein sehr signifikanter Unterschied, glaube mir.
In der Stadt sind alle flink genug. Aber auf der Autobahn macht der mit 325 PS mehr Spaß. Auf der Landstraße ist das Überholen nur ein Wimpernschlag.
https://...ricsuv-com.translate.goog/.../?...
Hyundai Ioniq 5 Facelift (Veröffentlichung 2024): Was wir wissen [Update]
Zitat:
@Nipo schrieb am 18. November 2023 um 22:11:56 Uhr:
325 PS bei 2,1 t, 272 PS bei 1,8 t und 118 PS bei 1255 kg.Zitat:
@jpk0665 schrieb am 18. November 2023 um 16:22:22 Uhr:
Hey Nipo, was für Autos fährst du denn sonst noch? Unser e-Corsa (136PS) reicht locker um mit kurzen Sprints jeden stehen zu lassen. Ich rede von Alltag!, nicht Nordschleife, wo ich auch regelmäßig unterwegs bin. (V8, 370PS).
300 PS finde ich übertrieben.
Alle elektrisch.
Den mit 325 PS hatte ich vorher mit 228 PS. Ein sehr signifikanter Unterschied, glaube mir.
In der Stadt sind alle flink genug. Aber auf der Autobahn macht der mit 325 PS mehr Spaß. Auf der Landstraße ist das Überholen nur ein Wimpernschlag.
Auf der Autobahn sehe ich die eAutos (egal welcher Herstelle und wie viel Leistung) fast ausschließlich mit 120 bis 130 km/h auf der mittleren Spur... und ab 180 werden die auch fast ausnahmslos eingebremst.
Daher auch meine Frage, macht ja irgend wie keinen Sinn. Und auch eine Leistungselektronik muß bei sehr hoher Leistungs anders ausgelegt sein und ist daher teurer und tendentiell schwerer
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 17. November 2023 um 17:07:30 Uhr:
@sPeterle Das ist eine reine Geschmacksfrage. Ein normales eAuto geht auch schon richtig gut ab.
Sehe ich eigentlich auch so....
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. November 2023 um 08:52:31 Uhr:
Auf der Autobahn sehe ich die eAutos (egal welcher Herstelle und wie viel Leistung) fast ausschließlich mit 120 bis 130 km/h auf der mittleren Spur... und ab 180 werden die auch fast ausnahmslos eingebremst.Zitat:
@Nipo schrieb am 18. November 2023 um 22:11:56 Uhr:
325 PS bei 2,1 t, 272 PS bei 1,8 t und 118 PS bei 1255 kg.
Alle elektrisch.
Den mit 325 PS hatte ich vorher mit 228 PS. Ein sehr signifikanter Unterschied, glaube mir.
In der Stadt sind alle flink genug. Aber auf der Autobahn macht der mit 325 PS mehr Spaß. Auf der Landstraße ist das Überholen nur ein Wimpernschlag.Daher auch meine Frage, macht ja irgend wie keinen Sinn. Und auch eine Leistungselektronik muß bei sehr hoher Leistungs anders ausgelegt sein und ist daher teurer und tendentiell schwerer
Der Alltag besteht nicht nur aus konstantem Fahren bei 130 km/h. Dafür ist nicht so viel Leistung erforderlich. Z.B. rund 25 kW.
Aber die Leistung ist für die gute Beschleunigung auch bei höheren Geschwindigkeiten erforderlich. Würde man im Auto z.B. 50 kW Peakleistung haben, dann würde das Auto keine nennenswerte Beschleunigung ab z.B. 60-70 km/h haben.
Daher ist die höhere Leistung bei E-Autos sehr willkommen und macht hochgradig Sinn, um eben souverän in jeder Situation unterwegs zu sein. Damit meine ich kein Rasen oder Heizen.
Und vergesst die Rekuperation nicht. Ein Motor mit 70kW Peakleistung rekuperiert auch nur mit max 70kW.