Inzahlungnahme & Übergabezustand beim Gebrauchtwagen
So, nun oute ich mich mal als vollkommen ahnungslos. 😁
Nächste Woche geht mein Gebrauchtwagen zum Händler. Das Fahrzeug hat der Händler bereits gesehen und der Preis ist vereinbart. Mein eigentlicher Plan war, den Wagen ordentlich auszusaugen, ein Mal mit nem feuchten Lappen durchzuwischen und ihm von außen vorher noch eine kleine Nasswäsche zu spendieren. Nun war unsere Nachbar heute ganz entsetzt, dass ich keine vernünftige Aufbereitung mehr machen lasse, ich könne den Wagen ja so nicht abgeben.
Also vorweg: Es ist ein Nichtraucherfahrzeug, es kleben keine Bonbons zwischen den Sitzen und niemand hat mit nem Edding auf den Sitzen gemalt.
Auf dem Beifahrersitz sind zwei Wasserränder, weil da mal eine Wasserflasche etwas ausgelaufen ist und er sagte nun, ich müsse ja zumindest die Polster professionell reinigen lassen. Ich frage mich nun, ob es sich lohnt, da nun noch Mühe und Geld zu investieren, weil ich denke, im Autohaus werden sie sicher Geräte haben, die das schnell und ohne viel Aufwand erledigen.
Liege ich da verkehrt? Gibt es da eine Art unausgesprochenes Gesetz, dass ich nun noch aufwändig mein Fahrzeug reinigen muss? Ich möchte mich auch nicht vollkommen blamieren, wenn ich da mit meinem Auto aufkreuze. 😉
Ich freue mich auf euer Feedback, wie man das normalerweise handhabt.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Händler den Wagen schon gesehen hat und in dem Zustand auch
den Preis gemacht hat wäre alles was dein Nachbar vorschlägt unnütz.
Sinn hätte es gemacht den Wagen vorher zu behandeln um einen höheren Preis zu erzielen.
Seelze 01
23 Antworten
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 14. Oktober 2014 um 16:22:12 Uhr:
...Es legt weder ein Privatkäufer und erst recht kein Händler Wert auf ein sauberes Fahrzeug. Was ich mir oft anhören musste: "Der ist zu sauber, damit stimmt was nicht!". ...
Also wenn ich von privat ein Auto kaufe u. der ist versifft, dann fahre ich direkt wieder.
Und man sieht, ob er gerade auf Grund der Witterung dreckig ist, oder seit Wochen/Monaten nicht mehr gewaschen wurde. Auch wie er gewaschen wurde sieht man auch. Vernünftige Handwäsche od. Waschanlage. Und von innen sollte er auch zumindest sauber sein.
Ich finde es zeugt von Respektlosigkeit, wenn diese Person mir so einen *Haufen* verkaufen möchte.
Oder aber es ist vorher so vereinbart worden.
Was den Händerankauf angeht, stimme ich dir zu.
Ein " normaler " Gerbrauchtzustand beim Händler ist schon vernünftig und sagt auch meist was über den technische Pflege des Wagens aus. Dabei darf der Innenraum,Scheiben usw ruhig schmutzig sein. Brandlöcher , Schraublöcher in den Armaturen und Risse im Teppich sollten vorher beseitigt werden.
So etwas wird ziemlich sicher den Preis drücken und den Käufer zum genaueren hinsehen animieren.
Beulen und tiefere Kratzer im Blech, abgerissene Anbauten u.ä. werden ebenso bewertet und sollten VOR der Besichtigung behoben sein.
Matte Lacke ob poliert oder nicht ,spielen wohl keine Rolle.
Kurz gesagt,alles was mit Aufbereitung und Smart Repair zu beheben ist spielt beim Händler keine große Rolle, beim Privatverkauf dagegen schon.
Ich habe ihn gestern abgegeben. Vorher habe ich durchgesaugt und den groben Schmutz außen mit einer kleinen Handwäsche beseitigt. Ich betrachte es mal als Abschied von meinem Kleinen. 😉
Bei der Übergabe gab es keine Kommentare, es ging alles recht fix. Danke noch mal für eure Erfahrungsberichte.
Kurze Erfahrung von mir:
Ich hab meinen alten Corsa auch beim Händler eingetauscht. Bei der Übergabe kam der Spruch von ihm: wieso hastn den gewaschn? Willste meinen Aufbereiter arbeitslos machen..?
Er hat den Wagen vorher auch nicht gesehen..nur den Preis festgemacht
Ähnliche Themen
Nächstes jahr wird mein Baby verkauft , da bekommt er natürlich die große Wellness Kur , weil der private Käufer drauf achtet und es eben mal ein paar Scheine ausmacht und auch das Auge ißt mit , aber der Händler , der pfeift in der Regel drauf , sofern der Wagen nicht völlig runtergerockt ist
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 28. Oktober 2014 um 00:02:04 Uhr:
Nächstes jahr wird mein Baby verkauft , da bekommt er natürlich die große Wellness Kur , weil der private Käufer drauf achtet und es eben mal ein paar Scheine ausmacht und auch das Auge ißt mit , aber der Händler , der pfeift in der Regel drauf , sofern der Wagen nicht völlig runtergerockt ist
100% Zustimmung..........was den Verkauf an Privat, bzw. Händler betrifft.
Die Wellness Anwendung bekommt meiner allerdings bei jeder (Hand-) Wäsche,
bzw. bei ein, zwei Aufbereitungen pro Jahr.
Da ich bisher nur beim Markenhändler Autos gekauft habe gebe ich meine Alten immer in Zahlung. Da nehme ich mein Zeug raus und das war es auch schon. Bisher hat noch nie ein Händler was gesagt.
wer gerade nen neues auto für 30000euro kauft kann die uralte kiste für 2000euro in jeden zustand abgeben, es interessiert einfach nicht. für einen selbst ist es aber besser wenn man das auto wenigstens in einen zeigbaren zustand abgibt. völlig versifft ist doch peinlich... das heisst nicht das man nun zur waschstraße muss sondern das das auto so aussieht wie man sich traut es abzugeben.
Wer sein Auto "völlig versifft" fährt, der traut sich auch das Auto so abzugeben.
UMFRAGE: Wer fährt mit einem "völlig versifften" Auto? Also ich nicht!
Ich könnte meinen Wagen jeder Zeit an einen Händler abgeben. Der Wagen ist vielleicht mal verschmutzt... Aber "versifft" niemals! Privatverkauf, würde ich vielleicht noch mal ne Stunde Hand anlegen müssen um noch 3-400€ mehr fordern zu können.
MfG