Inzahlungnahme?
Hallo zusammen ,ich weiß das passt hier nich ganz so rein hab aber nix passenderes gefunden.
Also ich fahre zurzeit nen relativ neuen PKW (09).ich gehe jetzt aber wieder zur schule und da is mir die versicherung deutlich zu hoch, deswegen wollt ich mir einen gebrauchten kaufen.
Nun bietet der Gebrauchtwagenhändler eine inzahlungnahme an. kann ich die wahrnehmen wenn der wert meinenfahrzeuges (neu 13000€) den wert des autos das mich interesiert (Ca.:2000Euro) deutlich übersteigt?
Hilfe !!! MFG
Beste Antwort im Thema
Sinnvolle Notlösung?
Einen Fiat Grande Punto aus 2009 gegen eine 190er zu "tauschen", um bei den laufenden Kosten zu sparen? Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das aufgeht.
Der Punto dürfte auch noch Gewährleistung und Garantie haben (wie ist das bei Fiat genau?). Die würde(n) beim "Tausch" auch hergeschenkt.
Wenn dringend "Geld" benötigt wird, dann empfiehlt sich eher ein Wechsel zu einem max. 8-jährigen Gebrauchten, beispielsweise zu einem Ford Fiesta. Aber auch das ist fraglich. Ein Verkauf kann hier nur eine Notlösung sein.
Ich würde nach anderen Lösungen Ausschau halten. Beispielsweise würde ich versuchen, den Fiat "in der Familie" unterzubringen.
15 Antworten
Hallo @JunkYard90,
ich denke nicht, dass es ein Fehler war für den maroden Golf die Abwrackprämie einzustreichen. Sicherlich hättest du in der Zwischenzeit in die alte Kiste auch Geld investieren müssen um sie am Laufen zu halten. Der Fehler passiert meines Erachtens erst dann, wenn du dich nach so kurzer Zeit wieder von dem Punto trennst.
Natürlich kannst nur du deine finanzielle Situation beurteilen, aber ich denke dass du dir eine vermeintliche Reduzierung der Kosten sehr teuer erkaufst. Es wurden ja schon einige Gründe genannt, die für den neueren und deutlich gegen einen älteren Wagen sprechen.
Ich steh‘ auch auf alte Autos, aber wenn schon, dann auf richtige, gepflegte Oldtimer. Das hätte dann auch Klasse.
Worauf dein Interesse aber abzielt, wird höchstwahrscheinlich wirklich ein „altes“ Auto zur Folge haben. Reparaturarbeiten selbst ausführen zu können ist das Eine! Aber was ist mit den Kosten für benötigte Teile, die, wenn es um Aggregate geht, schon mal richtig teuer sein können?
Meinst du, dass du mit einem „alten“ Auto weniger als 10 l/1oo km Sprit verbrauchen wirst, oder gar unter deine bisherigen 8,5 bis 9 l kommen wirst?
Was ist mit der Kfz-Steuer, die bei einem alten Auto, aufgrund schlechterer Schadstoffeinstufung, mit Sicherheit teurer sein wird?
Wenn du künftig eine höhere Fahrleistung haben wirst, ist u.U. ein Diesel eine sinnvolle Alternative. Aber dann wirst du nochmals höhere Versicherungs- und Steuerbelastungen haben!
Womöglich bekommt ein „altes“ Auto nur eine gelbe oder rote Umweltplakette, so dass du in manchen Städten außen vor bleibst!
Um noch mal auf die 190er Mercedes zurückzukommen: Vor allem der 1,8er wird dich bei den Fahrleistungen ähnlich enttäuschen, wie es offenbar dein jetziger Punto tut. Und viele 190er sind noch mit 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Das ist dann schon ein Schritt in die vorsintflutliche Zeit, von Komfortausstattungen wie Klimaanlage und elektrische Helferlein ganz abgesehen.