Interview mit Vorstandschef Harald Krüger (Manager Magazin 2/2018)

BMW

In Anbetracht der hier im Forum über 3 Fahrzeugbaureihen häufig diskutierten Probleme mit dem Geradeauslauf vieler Fahrzeuge und auch sonstiger qualitativer Verschlechterungen sind ein paar Zitate aus diesem Interview sicher interessant.

Beginn der Zitate:

... Die BMW Group liefert seit sieben Jahren konstant hohe Profitabilität ...

... Wir wollen die Nummer eins sein. Überall. ...

... Unsere Kunden dürfen nicht mal an einen Wechsel denken. ...

... Unser Ziel für 2025 über all unsere Produkte und Services hinweg: 100 Millionen zufriedene Kunden. ...

... Wer einen Neuwagen von uns kauft, muss auch im Service und vom Händler glänzend bedient werden. ...

... Das Selbstbewusstsein bei BMW ist in der Tat ausgeprägt, und das soll auch so bleiben. ...

... Es reicht nicht, nur beim Absatz vorn zu liegen. Qualitätsführer zu sein, Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit - dafür müssen sich unsere Mitarbeiter begeistern. ...

... Zum Schluss kommt die Nonplusultra-Frage: "Würden Sie BMW an Ihre Freunde weiterempfehlen?" ...

Ende der Zitate:

Eine offene Anmerkung an Herrn Vorstandschef Krüger von einem langjährigen EX-Kunden (14 BMW´s):
Die hohe Profitabilität hat BMW aus meiner Sicht bisher zu Lasten der Qualität erreicht. Die von unzufriedenen Kunden ab einer bestimmten Eskalationsstufe (Einstieg der BMW-Kundenbetreuungsingenieure in den Prozess) empfundene Arroganz (eventuell das von Ihnen im Interview genannte Selbstbewusstsein) verärgert besonders geschäftlich viel fahrende Kunden aktuell zusätzlich.
Wenn Sie die hochgesteckten Ziele in der Zukunft erreichen möchten, sollten Sie (aus meiner bescheidenen Sicht) das Thema Qualität mindestens auf die gleiche Ebene der Profitabilität setzen. Ansonsten werden zukünftig immer mehr Kunden die von Ihnen genannte Nonplusultra-Frage mit "Nein" beantworten. Ich persönlich war bis zum E39 ein absoluter BMW-Fan. Der E61 und der F11 haben mich nach 11 Fünfern und 3 Dreier-Cabrios zum EX-Kunden, der aktuell sicher mit "Nein" antwortet, gemacht.

Viel Erfolg auf dem Weg!

Beste Antwort im Thema

Natürlich gibt es unzufriedene Kunden bei BMW so wie es sie bei jedem Hersteller gibt. Und die Unzufriedenheit ist in vielen Fällen natürlich auch angebracht. Aber insbesondere die hier in diesem Forum geäußerten Fälle sind nicht repräsentativ für den G3x oder auch insgesamt für die Marke BMW. Und das betrifft nicht nur BMW sondern auch die anderen Marken, insbesondere die Premiumhersteller. In den großen, tatsächlich repräsentativen Umfragen gehört BMW zu den Marken mit besonders großer Zufriedenheit und Markentreue. Dies mag für viele hier nicht nachvollziehbar sein. Ich selbst aber gehöre zu denen die schon den xten BMW Neuwagen fahren, manche Unzulänglichkeiten und Mängel sehen und sich drüber ärgern aber insgesamt trotzdem rundum zufrieden sind und auch weiterhin BMW kaufen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das Forum ist bei weitem nicht repräsenstativ, und alle Hersteller kochen nur mit Wasser, ganz einfach.

Wenn man sich die anderen Premiummarken bei MT anschaut, dann ist es dort kein Stück besser, sondern man hat Angst davor sich einen Mercedes oder Audi zu kaufen, wegen der vielen Mängel, den unfähigen Werkstätten, den arroganten Verkäufern, dem schlechten Service und was weiß ich.

Manche gehen enttäuscht von BMW weg - und andere kehren reumütig zurück.

Wunde Punkte gibt es bei allen Herstellern - lediglich der Dieselskandal im VW Konzern steht als größtes Übel "über" den anderen deutschen Fabrikaten.

Bisher bin ich insgesamt mit BMW zufrieden (und bleibe vermutlich auch dabei) - trotzdem gibt es Dinge, die BMW besser machen könnte, wie die anderen auch.

Sie sind jedenfalls lernfähig: das kleine Fach links ist doch endlich wieder beflockt. 😉

Nun ja nun ja ... die premise kann doch nicht
sein gemäß des hier häufig erwähnten zw
dem kleineren Übel wählen zu müssen ... also bitte
denn dafür sind diese Autos zu teuer.

Des Weiteren fehlt mir der genauere Einblick
zw zb Mercedes und Audi ... ersteres hatte ich
noch nie und letzteres vor 15 Jahren mal ... war aber
1a Auto.

Aber manche scheinen hier pausenlos diverse Autos
von div Herstellern zu unterhalten ... bei so tiefen einblicken ins Tagesgeschäft .

Das beste Auto ist doch jenes was bis mind.
gut 100 tkm (3-4 jahre) ausser Service nix braucht ...
und danach keine teuren und elementaren Teile flöten
gehen ... so wie ganz früher hald. Ein Auto
das zum Wegwerfprodukt degradiert wird hat
ab einem gewissen Preissegment nix zu suchen.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 18. Februar 2018 um 16:19:53 Uhr:


Natürlich gibt es unzufriedene Kunden bei BMW so wie es sie bei jedem Hersteller gibt. Und die Unzufriedenheit ist in vielen Fällen natürlich auch angebracht. Aber insbesondere die hier in diesem Forum geäußerten Fälle sind nicht repräsentativ für den G3x oder auch insgesamt für die Marke BMW. ...

Sicher sind die hier im Forum genannten Fälle nicht repräsentativ, weil natürlich auch die Dunkelziffer derer, die dieses Forum gar nicht kennen, noch viel höher ist. Gestatte mir dazu 2 Fragen:

1) Welche Auswertung ist nach Deiner Meinung repräsentativ?

2) Bei welchem anderen Hersteller ziehen Probleme wie bei BMW (z.B. mit dem Geradeauslauf) als wesentlicher Kritikpunkt bezüglich der Qualität über 12 Jahre und 3 Baureihen (E60/61, F10/11, G30/31)? Ich habe keinen Hersteller hier gefunden. Wie ist es bei Dir?

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 18. Februar 2018 um 19:36:20 Uhr:



Zitat:

@JochenBW schrieb am 18. Feb. 2018 um 11:3:52 Uhr:


Eine offene Anmerkung an Herrn Vorstandschef Krüger von einem langjährigen EX-Kunden (14 BMW´s):
Die hohe Profitabilität hat BMW aus meiner Sicht bisher zu Lasten der Qualität erreicht. Die von unzufriedenen Kunden ab einer bestimmten Eskalationsstufe (Einstieg der BMW-Kundenbetreuungsingenieure in den Prozess) empfundene Arroganz (eventuell das von Ihnen im Interview genannte Selbstbewusstsein) verärgert besonders geschäftlich viel fahrende Kunden aktuell zusätzlich.
Wenn Sie die hochgesteckten Ziele in der Zukunft erreichen möchten, sollten Sie (aus meiner bescheidenen Sicht) das Thema Qualität mindestens auf die gleiche Ebene der Profitabilität setzen. Ansonsten werden zukünftig immer mehr Kunden die von Ihnen genannte Nonplusultra-Frage mit "Nein" beantworten. Ich persönlich war bis zum E39 ein absoluter BMW-Fan. Der E61 und der F11 haben mich nach 11 Fünfern und 3 Dreier-Cabrios zum EX-Kunden, der aktuell sicher mit "Nein" antwortet, gemacht.

Viel Erfolg auf dem Weg!

Quatsch mit Soße was du hier erzählst

Deine Aufregung ist an den Haaren herbeigezogen. Am F11 gibt es überhaupt nix auszusetzen, einer der besten BMWs aller Zeiten. Was genau hat dich an dem gestört? Bitte konkretisieren!

Dein Nickname sagt alles. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, erspare ich mir hier die Antwort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Februar 2018 um 19:40:28 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 18. Februar 2018 um 16:19:53 Uhr:


Natürlich gibt es unzufriedene Kunden bei BMW so wie es sie bei jedem Hersteller gibt. Und die Unzufriedenheit ist in vielen Fällen natürlich auch angebracht. Aber insbesondere die hier in diesem Forum geäußerten Fälle sind nicht repräsentativ für den G3x oder auch insgesamt für die Marke BMW. Und das betrifft nicht nur BMW sondern auch die anderen Marken, insbesondere die Premiumhersteller. In den großen, tatsächlich repräsentativen Umfragen gehört BMW zu den Marken mit besonders großer Zufriedenheit und Markentreue. Dies mag für viele hier nicht nachvollziehbar sein. Ich selbst aber gehöre zu denen die schon den xten BMW Neuwagen fahren, manche Unzulänglichkeiten und Mängel sehen und sich drüber ärgern aber insgesamt trotzdem rundum zufrieden sind und auch weiterhin BMW kaufen.

Ich habe in meinem Leben 40 Autos gehabt. Davon 8 Mercedes und 14 BMW. Die schlechtesten zwei Autos waren beide Mercedes, die absolut schlimmsten Kundenbedienungserfahrungen ebenfalls bei Mercedes. Mit den BMW habe ich nur mit den damaligen Direkteinspritzungmotoren (2007-2008) in zwei 525i Problemen gehabt - die beiden Autos hat BMW freundlich und unkompliziert getauscht. Alle andere 12 Stück sind qualitativ sehr gut gewesen, wie auch die Bedienung bei allen drei BMW Autohäuser wo ich als Kunde gewesen bin. Natürlich kann man immer Pech oder Glück haben, das ist mir klar. Vielleicht habe ich Glück gehabt.

Ich bin zufrieden, dass der Herr Dr. Krüger Kundenzufriedenheit als ZIEL großgeschrieben hat - ich sehe die Sache so dass er da Luft nach oben gesehen hat. Groß und profitabel mit zufriedenen Kunden zu werden ist möglich, dass weiß ich aus eigenen Erfahrungen - leicht ist es aber nicht.

BMW hat schon jetzt hohe Kundenzufriedenheit, guter Ruf als Arbeitsgeber, saubere Diesel, gute elektrische/teilelektrische Fahrzeuge, die schon mehr als 100.000 Mal/Jahr verkauft werden. Und gute Profitabilität, die auch notwendig ist, um wettbewerbsfähig zu sein und bleiben. Sonst kann man nicht investieren.

Luft nach oben gibt es immer, BMW hat aber m.M.n. vieles richtig getan - ist in meinen Augen zur Zeit der beste Autohersteller der Welt.

LG

Jukka

Naja als Arbeitgeber ? Ich habe sogar schon im Showroom von Verkäufern etwas anderes gehört und bevor Verkäufern so etwas über die Lippen kommt.... ich habe lange Jahre für einen großen amerikanischen IT Konzern gearbeitet und selbst da hast du von den VBs nie etwas gehört und schon dreimal nicht gegenüber Kunden.

Meine Serviceerfahrungen mit BMW sind allerdings erstklassig, da habe ich mit meinem jetzigen Mercedes deutlich mehr Ärger, aber man sollte sich nie am Standort ein Fahrzeug des jeweiligen Herstellers kaufen... meinen Kollegen in MUC geht es genau anders herum ;-).

lg
Peter

Zitat:

@JochenBW schrieb am 19. Februar 2018 um 12:45:10 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 18. Februar 2018 um 16:19:53 Uhr:


Natürlich gibt es unzufriedene Kunden bei BMW so wie es sie bei jedem Hersteller gibt. Und die Unzufriedenheit ist in vielen Fällen natürlich auch angebracht. Aber insbesondere die hier in diesem Forum geäußerten Fälle sind nicht repräsentativ für den G3x oder auch insgesamt für die Marke BMW. ...

Sicher sind die hier im Forum genannten Fälle nicht repräsentativ, weil natürlich auch die Dunkelziffer derer, die dieses Forum gar nicht kennen, noch viel höher ist. Gestatte mir dazu 2 Fragen:

1) Welche Auswertung ist nach Deiner Meinung repräsentativ?

2) Bei welchem anderen Hersteller ziehen Probleme wie bei BMW (z.B. mit dem Geradeauslauf) als wesentlicher Kritikpunkt bezüglich der Qualität über 12 Jahre und 3 Baureihen (E60/61, F10/11, G30/31)? Ich habe keinen Hersteller hier gefunden. Wie ist es bei Dir?

Du hast den E9x vergessen.... da hat ab Werk die Spur/Sturz auch nicht gestimmt. Ich kann dich aber trösten der W205/S205 hat das auch, bloß muß man da drei mal reklamieren bevor es korrigiert wird.

Ich hatte weder beim E61, E91, E93, 3 x F11 und auch jetzt beim G31 keine Probleme mit dem Geradeauslauf, weder mit Winter- noch mit Sommerreifen. Und auf der AB fahre ich gern so so schnell es Fahrzeug und -bedingungen erlauben.

Bzgl. Repräsentativität gibt es einen guten Artikel auf Wikipedia was als repräsentativ gilt.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 19. Februar 2018 um 08:33:35 Uhr:



Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 18. Februar 2018 um 22:40:35 Uhr:


Diesel Schummelprgrammen und dieser momentane Trend Ist mir sowas von egal und interessiert mich eigentlich überhaupt nicht, schon wenn ich nur etwas höre von Dieselpartikelfilter wird mir nur schlecht, der war an meinem letzten Motorschaden bei 80tkm beim X5 verantwortlich. Und alle die Kurzstrecke fahren sind davon früher oder später betroffen, egal welche Marke. Natürlich ausser die extrem zufriedenen BMW Fahrer die nie Probleme haben.

Technische Problemen is eine Sache, kriminelle Straftaten eine andere Sache. Mit kriminellen will ich bewußt nie Geschäft machen. VW ist für mich ab September 2015 tot - ich werde nie was von VW Konzern hergestelltes kaufen oder mieten.

Man sollte natürlich immer eine Motorisierung auswählen, die zu Fahrprofil passt. Diesel für Kurzstrecken ist keine optimale Lösung, es gibt auch Benziner und bei X5 auch eine Hybridlösung, die extrem gut für Kurzstrecken ist.

Jukka

Kannst nur hoffen, dass nicht einestages auch noch Daimler und BMW Betrug nachgewiesen wird. Sonst wirds für dich eng mit einem schönen Premiumauto

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 19. Februar 2018 um 18:03:22 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 19. Februar 2018 um 08:33:35 Uhr:


Technische Problemen is eine Sache, kriminelle Straftaten eine andere Sache. Mit kriminellen will ich bewußt nie Geschäft machen. VW ist für mich ab September 2015 tot - ich werde nie was von VW Konzern hergestelltes kaufen oder mieten.

Man sollte natürlich immer eine Motorisierung auswählen, die zu Fahrprofil passt. Diesel für Kurzstrecken ist keine optimale Lösung, es gibt auch Benziner und bei X5 auch eine Hybridlösung, die extrem gut für Kurzstrecken ist.

Jukka

Kannst nur hoffen, dass nicht einestages auch noch Daimler und BMW Betrug nachgewiesen wird. Sonst wirds für dich eng mit einem schönen Premiumauto

Es gibt nur noch BMW als deutsches Auto. Mercedes kaufe ich nicht mehr, die Qualität stimmt einfach nicht und meine Enttäuschung ist zu groß. Und dazu noch diese Abgassachen die man zur Zeit aus den USA hört... Es gibt aber Jaguar, die bauen zur Zeit bessere und interessantere Autos als seit Jahren nicht mehr. Lexus bietet viel, leider sind das Design und die Fahrwerkabstimmung nichts für mich. Volvo bietet nur 4-Zylindermotoren... Aber ja, viele Alternative gibt es leider nicht.

Jukka

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 19. Februar 2018 um 17:57:23 Uhr:


Ich hatte weder beim E61, E91, E93, 3 x F11 und auch jetzt beim G31 keine Probleme mit dem Geradeauslauf, weder mit Winter- noch mit Sommerreifen. Und auf der AB fahre ich gern so so schnell es Fahrzeug und -bedingungen erlauben.

Bzgl. Repräsentativität gibt es einen guten Artikel auf Wikipedia was als repräsentativ gilt.

Zum Einen freut es mich natürlich, dass Du bisher soviel Glück hattest mit Deinen Autos. Ich habe auch nicht behauptet, dass BMW in den einzelnen Baureihen nur Autos mit schlechtem Geradeauslauf baut, aber es gibt eben doch "so" viele, dass es hier bei den letzten 3 Baureihen (seit 12 Jahren) immer wieder zum Dauerthema wurde / wird. Oder Glaubst Du im Ernst die Leute haben nichts besseres zu tun, als sich hier unbegründet über ihr "eigenes" Auto zu beklagen.

Vielen Dank auch für den Versuch mir den Begriff "repräsentativ" zu erklären. Aber das kriege ich gerade noch selber zusammen.
Du hast aber von Dir bekannten repräsentativen Untersuchungen geschrieben. Die hätte ich mir gerne auch mal angeschaut, wenn Du mir freundlicherweise schreibst, wo Du sie gefunden hast. Vielen Dank im Voraus dafür!

Der Herr Dr. Krüger hat ZIELE gesetzt. Das ist m.M.n. großartig, weil es bedeutet dass er den Konzern noch besser entwickeln will. Hier wird kritisiert, was sicher auf Erfahrungen basiert und seine Ursachen hat. Man sollte aber verstehen, dass der Herr Dr, Krüger die Verbesserungsbedürfnisse identifiziert hat und die als ZIELE genommen hat. Er hat nicht behauptet, dass die Zielen schon erreicht sind - was auch unlogisch wäre, die wären dann keine Ziele mehr.

Das ist sehr wichtig und gut, weil alle Unternehmen wo die Selbstzufriedenheit herrscht, Schwierigkeiten treffen werden, weil die Zielen fehlen und die von Konkurrenten überholt werden.

LG

Jukka

Zitat:

@JochenBW schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:23:25 Uhr:


Du hast aber von Dir bekannten repräsentativen Untersuchungen geschrieben. Die hätte ich mir gerne auch mal angeschaut, wenn Du mir freundlicherweise schreibst, wo Du sie gefunden hast. Vielen Dank im Voraus dafür!

Das war in der Fachzeitschrift für Flottenmanagent AUTOFLOTTE im letzten Frühjahr. Eine genaue Ausgabe kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich denke dass sich das finden lässt.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 19. Februar 2018 um 21:17:12 Uhr:



Zitat:

@JochenBW schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:23:25 Uhr:


Du hast aber von Dir bekannten repräsentativen Untersuchungen geschrieben. Die hätte ich mir gerne auch mal angeschaut, wenn Du mir freundlicherweise schreibst, wo Du sie gefunden hast. Vielen Dank im Voraus dafür!

Das war in der Fachzeitschrift für Flottenmanagent AUTOFLOTTE im letzten Frühjahr. Eine genaue Ausgabe kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich denke dass sich das finden lässt.

Schade, ich habe jetzt auf deren Homepage bis Anfang 2017 zurückrecherchiert, aber leider außer Berichten zum 1oo. Geburtstag von BMW nichts adäquates gefunden.

Nun ist es also soweit 😉

https://www.automobilwoche.de/.../...edes-s-klasse-und-bmw-siebener-ab

Der liebe Herr Krüger und seine Gefährten sollen sich schnellstmöglich auf die Kernkompetenzen wie Qualität und Kundenzufriedenheit kümmern. Ich bin mit meinem G30 ebenfalls nicht ganz glücklich, man merkt sehr deutlich, wo gegenüber dem F10 gespart wurde ! Hier ein klappern von hinten rechts, vorne rechts das Gurtschloss, dazu hat meiner auf der Fahrerseite Windgeräusche bei 120 km/h wie sie beim F10 erst bei 180 km/h anfingen. Die Sitzheizung braucht morgens 7-8 Minuten bis man mal etwas davon spürt ! Ne, also so geht das definitiv nicht !

Und wenn man sich in dem Artikel ansieht wie der 7er abgestürzt ist wundert das nicht ! Ebenfalls nicht, dass dieses Jahr bereits das 7er LCI kommen soll, obwohl er gerade knappe 2 Jahre auf dem Markt ist ! 😰 Die Deutschen machen munter weiter wie bisher, bei jedem Modellwechsel hier an der Preisschraube drehen, dort etwas die Preise nach unten korrigieren. Das hat die ganzen Jahre wunderbar funktioniert, da man der "Alleinherrscher" auf dem Weltmarkt war. Jetzt ergibt sich aber speziell durch Tesla eine ganz neue Situation womit keiner gerechnet hat. Es sollte langsam ein Umdenken stattfinden in den oberen Etagen von unseren Premiumherstellern, ansonsten wird das ganze relativ schnell nach hinten losgehen ! Oder wo befindet sich z.B. BMW bei der Kundenzufriedenheit in den USA ? Ist das nicht der Markt, wo BMW die letzten Jahre schmerzlich Federn lassen musste !? 😉

Dann habe ich noch einen Tipp an den lieben Herrn Krüger :
Vor 6 - 7 Jahren hatte schon mal ein Vorstandsvorsitzender eines deutschen Premiumherstellers laut rausposaunt, dass man den aktuellen zweiten Platz bald verlassen wird und zum überholen ansetzt, um die weltweite Nummer 1 zu sein. Und an welcher Stelle ist dieser Autobauer heute ? Auf dem 3 Platz ! Aktuell sehe ich diesen Autobauer allerdings am erstarken und könnte mir sehr gut vorstellen, dass in den nächsten 2 - 3 Jahren BMW auf dem 3 Platz landet ! Ich habe den Eindruck, in München haben sie noch keinen blassen Schimmer davon, was ihnen in den nächsten 1 - 2 Jahren blüht, speziell mit der aktuellen Qualität der neueren Baureihen 7er und 5er ! Aber die Kunden scheinen es bereits beim 7er sehr deutlich zu zeigen, wenn man dem Artikel glauben schenken darf.

Autohersteller und Verkäufer sind wie Politiker. Man sollte denen nicht alles glauben , Sie erzählen nur was man Hören möchte. Lügen Ohne rot zu werden und denken Sie währen die besten und denken dass alle anderen nichts taugen. Daher immer locker bleiben 🙂 Für mich sind alle Autos gleich gut und schlecht. Jeder hat so seine Parade Disziplin.

Bei den Chefs bin ich eh der beste Punkt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen