Interview mit Håkan Samuelsson: Die Anzahl der Zylinder ist doch eigentlich Wurst
Heute in der SonntagsZeitung, leider nicht online verfügbar.
http://www.abload.de/img/interviewy5u5g.jpg
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von investi
Da hast du recht, es gibt in Deutschland soviele Möglichkeiten Geld zu verdienen. Um dich mal ein bisschen zu motivieren, möchte ich dir zeigen was mit Geld möglich ist. Du mußt es nur tun!!!
Wir werden fast komplett auf Porsche gehen. Zum Cayenne Diesel gesellt sich jetzt ein 911 Cabrio und als Zweitwagen für die Frau wird es wohl ein XC 60 oder XC 70 D5 AWD, je nachdem welcher uns bei Präsentation besser gefällt.
Sei nicht neidisch sondern tue das was erfolgreiche Menschen auch tun und jammere nicht den Neidern nach.
Mir dreht sich gerade der Magen um bei so viel niveauloser Prahlerei. Was läuft bei Dir falsch, dass Du Dich hier derart prostituieren musst?
Muss durch Euch Idioten in letzter Zeit hier jeder Thread so enden. Wenn Ihr weiter Probleme habt, dann lasst Euch ein paar Therapie-Stunden beim Psychiater Eures Vertrauens verschreiben.
Irgendwann reicht's mal!
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Und kann irgendwer ihm mal beibringen dass es keine staatliche Subvention ist sich von dem SELBSTVERDIENTEN Geld einen Porsche zu kaufen statt Harz 4 Empfänger mittels Steuerzahlung zu unterstützen? Diese Art von Unternehmerhetze und Steuerpolemik bringt mich sowas von auf die Palme!
Erstens haben die meisten Unternehmer in Deutschland ihr Vermögen nicht selbst verdient, sondern selbst geerbt!
Zweitens lassen viele Unternehmer Mitarbeiter, die ehrlich Steuern und Sozialabgaben bezahlen müssen und keine Steuertricks anwenden können, für sich arbeiten.
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...
... zurück zum Technikthema, anbei meine persönliche Erfahrung mit weniger Zylindern und weniger Hubraum.
Vectra GTS 3.2 V6, 211 PS, Normverbrauch 10,1l tatsächlicher Verbrauch 9,8l
Astra J 1,6 Turbo, 180 PS, Normverbrauch 6,9l, tatsächlicher Verbrauch 9,7l
beide Fahrzeuge sind identisch von der Größe undim Gewicht unterscheiden sich aber signifikant in Laufkultur, Emotionen beim Fahren... V max Differenz fast 30 km/h, Beschleunigung 0-100 um 2 sec, Dremoment - 90 NM!!!!
Diese Form des Downsizing ist lediglich einem praxisfremden Tetszyklus geschuldet. Ich habe noch keinen Test gesehen bzw. keinen Menschen getroffen welcher mit seinem ach so tollen Downsizing Motor die Normangaben geschafft bzw. unterboten hat.
Dieses Thema ist übrigens auch der Grund warum ich mich jetzt nach einem gebrauchten V60 D5 umschaue. Der Astra ist ein Top Auto-insbesondere wenn ich sehe welche Ausstattung ich zu welchem Preis bekomme- aber der Motor verleiht einem jede Freude am Fahren (Ebenso alle anderen ach so tollen neuen Vierzylinder die ich jetzt fahren konnte)
Fazit: Nie wieder Downsizing!!!!
Greetinx
PS: Beide Opel wurden auf den gleichen Strecken mit dem gleichen Fahrstil bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Wenn auch das Thema kontrovers diskutiert werden kann, aber dann sollte man hierzu ein extra Thema aufmachen. Was meint ihr?
Soeben passiert!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...
Das würde mich jatzt aber mal interessieren, wie Du an solche tollen Geheimnisse kommst? Hast Du jemals in Deinem Leben schonmal einen Unternehmer getroffen?
Wohl eher nicht bei dem Blödsinn, den Du hier ständig absonderst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das würde mich jatzt aber mal interessieren, wie Du an solche tollen Geheimnisse kommst? Hast Du jemals in Deinem Leben schonmal einen Unternehmer getroffen?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...Wohl eher nicht bei dem Blödsinn, den Du hier ständig absonderst
Jeder der unter Unternehmer ist hat das Unternehmen geerbt. Es gibt Freiberufler, Ärzte, Rechtsanwälte Steuerberater die sind alle als Millionär geboren. Sicherlich nicht. Ist das hier wieder ein geiler Sonntag
Nach einem erfolgreichen Studium kann man auch Unternehmer werden. Natürlich setzt man als Unternehmer das ab was geht. Aber als Unternehmer arbeitet man auch 70 -80 Stunden in der Woche und trägt ein gewisses Risiko, was der Arbeitnehmer nicht trägt der in der Regel nur 40 Stunden die Woche arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Das würde mich jatzt aber mal interessieren, wie Du an solche tollen Geheimnisse kommst? Hast Du jemals in Deinem Leben schonmal einen Unternehmer getroffen?Zitat:
Original geschrieben von christian80
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...Wohl eher nicht bei dem Blödsinn, den Du hier ständig absonderst
Völliger Blödsinn, wir Unternehmer scheffeln nur den ganzen Tag Geld und tun garnichts. Das Geld bringt der schwarze Hund nachts.
Leute kommt bitte auf den Boden der Tatsachen wir arbeiten sehr viel mehr als ein Mensch im Angestellten Verhältnis. Unternehmer heißt du das du selbst und ständig arbeitest Workerholic.
Die Menschen sehen immer nur die neuen Autos, die arbeit sieht keiner !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... zurück zum Technikthema, anbei meine persönliche Erfahrung mit weniger Zylindern und weniger Hubraum.Vectra GTS 3.2 V6, 211 PS, Normverbrauch 10,1l tatsächlicher Verbrauch 9,8l
Astra J 1,6 Turbo, 180 PS, Normverbrauch 6,9l, tatsächlicher Verbrauch 9,7lbeide Fahrzeuge sind identisch von der Größe undim Gewicht unterscheiden sich aber signifikant in Laufkultur, Emotionen beim Fahren... V max Differenz fast 30 km/h, Beschleunigung 0-100 um 2 sec, Dremoment - 90 NM!!!!
Diese Form des Downsizing ist lediglich einem praxisfremden Tetszyklus geschuldet. Ich habe noch keinen Test gesehen bzw. keinen Menschen getroffen welcher mit seinem ach so tollen Downsizing Motor die Normangaben geschafft bzw. unterboten hat.
Dieses Thema ist übrigens auch der Grund warum ich mich jetzt nach einem gebrauchten V60 D5 umschaue. Der Astra ist ein Top Auto-insbesondere wenn ich sehe welche Ausstattung ich zu welchem Preis bekomme- aber der Motor verleiht einem jede Freude am Fahren (Ebenso alle anderen ach so tollen neuen Vierzylinder die ich jetzt fahren konnte)
Fazit: Nie wieder Downsizing!!!!
Greetinx
PS: Beide Opel wurden auf den gleichen Strecken mit dem gleichen Fahrstil bewegt.
Hallo,
also mein A3 1.4tsi konnte man locker in dem Bereich des Normverbrauchs bewegen. Es kommt halt sehr stark auf die Technik an die verbaut wird. Man kann den Turbos schon das saufen abgewöhnen (vor allem im Vollastbereich) gute Beispiele sind unter anderem der 1.8tsi von Audi oder auch der 1.0 EB von Ford.
Da kommt hinzu das bei weniger Zylinder meist der Motor doch leichter ist, man das Fahrzeug anders gestalten kann (wieder leichter) und so weiter (z. B. Fahrdynamik weil bessere Gewichtsverteilung). Deswegen ist natürlich Dein Beispiel schlecht weil Opel da ja alles falsch gemacht hat beim Astra
Schaut doch erst mal was da von Volvo geliefert wird und ein gebrauchter Volvo kann dann auch was sein weil die Preise werden auf jeden Fall fallen
Gruß
Wusler
PS: Dachte mir im Volvoforum sind mehr mit Hirn unterwegs und kein Platz für Unternehmerhaßerparolen aber anscheinend hab ich mich da wohl getäuscht. Speziell Kleinunternehmer werden so oft geprüft das man zwar vieles angeben kann aber wenig durchgeht. Hab gerade, wie viele hier in der Umgebung, das Problem mit dem Fahrtenbuch weil es nicht zu 100% den gesetzlichen Vorschriften genügt sondern nur zu 99% und deswegen nicht anerkannt wird obwohl das Fahrzeug zu 100% geschäftlich genutzt wurde und lach mich weg wenn ich lese wer da wie das Finanzamt bescheißt. In meinen Augen Rotefahnenschwenkerparolen und ich wäre mal froh wenn es wenigstens einigermaßen ums Thema gehen würde🙄
Laßt uns bitte einen Firmenwagen für 100 000€ zu kaufen, wir arbeiten auch hart dafür und fahren auch sehr viel Autobahn, da braucht man schon ein Auto dieser Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... zurück zum Technikthema, anbei meine persönliche Erfahrung mit weniger Zylindern und weniger Hubraum.Vectra GTS 3.2 V6, 211 PS, Normverbrauch 10,1l tatsächlicher Verbrauch 9,8l
Astra J 1,6 Turbo, 180 PS, Normverbrauch 6,9l, tatsächlicher Verbrauch 9,7lbeide Fahrzeuge sind identisch von der Größe undim Gewicht unterscheiden sich aber signifikant in Laufkultur, Emotionen beim Fahren... V max Differenz fast 30 km/h, Beschleunigung 0-100 um 2 sec, Dremoment - 90 NM!!!!
Diese Form des Downsizing ist lediglich einem praxisfremden Tetszyklus geschuldet. Ich habe noch keinen Test gesehen bzw. keinen Menschen getroffen welcher mit seinem ach so tollen Downsizing Motor die Normangaben geschafft bzw. unterboten hat.
Dieses Thema ist übrigens auch der Grund warum ich mich jetzt nach einem gebrauchten V60 D5 umschaue. Der Astra ist ein Top Auto-insbesondere wenn ich sehe welche Ausstattung ich zu welchem Preis bekomme- aber der Motor verleiht einem jede Freude am Fahren (Ebenso alle anderen ach so tollen neuen Vierzylinder die ich jetzt fahren konnte)
Fazit: Nie wieder Downsizing!!!!
Greetinx
PS: Beide Opel wurden auf den gleichen Strecken mit dem gleichen Fahrstil bewegt.
also mein A3 1.4tsi konnte man locker in dem Bereich des Normverbrauchs bewegen. Es kommt halt sehr stark auf die Technik an die verbaut wird. Man kann den Turbos schon das saufen abgewöhnen (vor allem im Vollastbereich) gute Beispiele sind unter anderem der 1.8tsi von Audi oder auch der 1.0 EB von Ford.
Da kommt hinzu das bei weniger Zylinder meist der Motor doch leichter ist, man das Fahrzeug anders gestalten kann (wieder leichter) und so weiter (z. B. Fahrdynamik weil bessere Gewichtsverteilung). Deswegen ist natürlich Dein Beispiel schlecht weil Opel da ja alles falsch gemacht hat beim AstraSchaut doch erst mal was da von Volvo geliefert wird und ein gebrauchter Volvo kann dann auch was sein weil die Preise werden auf jeden Fall fallen
Gruß
Wusler
PS: Dachte mir im Volvoforum sind mehr mit Hirn unterwegs und kein Platz für Unternehmerhaßerparolen aber anscheinend hab ich mich da wohl getäuscht. Speziell Kleinunternehmer werden so oft geprüft das man zwar vieles angeben kann aber wenig durchgeht. Hab gerade, wie viele hier in der Umgebung, das Problem mit dem Fahrtenbuch weil es nicht zu 100% den gesetzlichen Vorschriften genügt sondern nur zu 99% und deswegen nicht anerkannt wird obwohl das Fahrzeug zu 100% geschäftlich genutzt wurde und lach mich weg wenn ich lese wer da wie das Finanzamt bescheißt. In meinen Augen Rotefahnenschwenkerparolen und ich wäre mal froh wenn es wenigstens einigermaßen ums Thema gehen würde🙄
richtig das Finanzamt ist auch nicht doof. Ich gehe auch nicht in den Supermarkt und sage an der Kasse wissen sie ich bin Unternehmer ich muss das nicht bezahlen. Wir müßen die Autos genauso bezahlen wir ein Angestellter auch, können aber den Firmenwagen steuerlich geltend machen mehr nicht. Ob Polo oder Cayenne ist dabei völlig egal.
Als Unternehmer präsentierst du dein Unternehmen und mußt auch so auftreten. Wenn du mit einem alten Polo daher kommst sieht das schon komisch aus, dafür brauchst du nun mal einen Cayenne oder ähnliches für 100 000€. Privat kannst du dir ja einen alten Polo in die Garage stellen wenn du ihn unbedingt brauchst.
Das ist genauso Blödsinn, wie der Unsinn, den christian80 schreibt. Würde ich mit einem Cayenne vorfahren, bräuchte ich unsere Dienstleistungen gar nicht mehr vorstellen. 😮
Da hast du recht wenn im im Endkunden Geschäft bist solltest du nicht mit einem Cayenne vorfahren, aber dafür gibst auch XC 60 oder XC 70, mit denen kannst du bei jedem Kunden vorfahren. Privat kannst du dir dann einen Porsche in die Garage stellen.
Bei Firmenkunden kannst du vorfahren mit was du willst.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Erstens haben die meisten Unternehmer in Deutschland ihr Vermögen nicht selbst verdient, sondern selbst geerbt!Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Und kann irgendwer ihm mal beibringen dass es keine staatliche Subvention ist sich von dem SELBSTVERDIENTEN Geld einen Porsche zu kaufen statt Harz 4 Empfänger mittels Steuerzahlung zu unterstützen? Diese Art von Unternehmerhetze und Steuerpolemik bringt mich sowas von auf die Palme!Zweitens lassen viele Unternehmer Mitarbeiter, die ehrlich Steuern und Sozialabgaben bezahlen müssen und keine Steuertricks anwenden können, für sich arbeiten.
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...
Christian,
mir fehlen schlicht die Worte über soviel Polemik und Neid. Lass Dir halt auch was einfallen, spar ein bisschen was, gründe eine Firma und fang an irgendwann Geld damit zu verdienen.
Wenn Dir dann einer vorschreiben will was Du mit der Kohle machst oder Dir sogar noch vorhält Du würdest arme Arbeitnehmer für Dich arbeiten lassen. Wenn man Dich dann noch in einem öffentlichen Forum als Steuerbetrüger denunziert....
DANN weisst Du was ich gerade über Dich denke.
P.S. an Investi: geht auch ohne Studium 😉
@investi und Baumbart: Bitte beendet das Thema hier, der entsprechende Parallelthread ist geschlossen worden, Christian hat (im Moment) keine Möglichkeit mehr zu antworten. Danke.
Zum Thema:
Ich bin ja nun ein Liebhaber der Fahrzeuge mit höherer Zylinderanzahl. Aber trotzdem finde ich die Entscheidung von Volvo absolut zeitgemäß und gerade für Volvo als kleinem Hersteller passend.
Ich habe kein Problem damit, einen Wagen auch mit 4 Zylindern täglich auf der Straße zu bewegen.
Allerdings: Der LR4 V8, der bleibt im Fuhrpark, solange es geht. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Christian,Zitat:
Original geschrieben von christian80
Erstens haben die meisten Unternehmer in Deutschland ihr Vermögen nicht selbst verdient, sondern selbst geerbt!
Zweitens lassen viele Unternehmer Mitarbeiter, die ehrlich Steuern und Sozialabgaben bezahlen müssen und keine Steuertricks anwenden können, für sich arbeiten.
Drittens möchte ich darauf hinweisen, dass es ein offenes Geheimnis unter den Unternehmern ist, Privatflüge als Dienstflüge, Privatessen als Geschäftsessen, Privatfahrten als Dienstfahrten, Renovierungsarbeiten am Privathaus als Geschäftsrenovierung anzugeben...
mir fehlen schlicht die Worte über soviel Polemik und Neid. Lass Dir halt auch was einfallen, spar ein bisschen was, gründe eine Firma und fang an irgendwann Geld damit zu verdienen.
Wenn Dir dann einer vorschreiben will was Du mit der Kohle machst oder Dir sogar noch vorhält Du würdest arme Arbeitnehmer für Dich arbeiten lassen. Wenn man Dich dann noch in einem öffentlichen Forum als Steuerbetrüger denunziert....
DANN weisst Du was ich gerade über Dich denke.
P.S. an Investi: geht auch ohne Studium 😉
Da hast du recht, es gibt in Deutschland soviele Möglichkeiten Geld zu verdienen. Um dich mal ein bisschen zu motivieren, möchte ich dir zeigen was mit Geld möglich ist. Du mußt es nur tun!!!
Wir werden fast komplett auf Porsche gehen. Zum Cayenne Diesel gesellt sich jetzt ein 911 Cabrio und als Zweitwagen für die Frau wird es wohl ein XC 60 oder XC 70 D5 AWD, je nachdem welcher uns bei Präsentation besser gefällt.
Sei nicht neidisch sondern tue das was erfolgreiche Menschen auch tun und jammere nicht den Neidern nach.
Zitat:
Da hast du recht, es gibt in Deutschland soviele Möglichkeiten Geld zu verdienen. Um dich mal ein bisschen zu motivieren, möchte ich dir zeigen was mit Geld möglich ist. Du mußt es nur tun!!!
Wir werden fast komplett auf Porsche gehen. Zum Cayenne Diesel gesellt sich jetzt ein 911 Cabrio und als Zweitwagen für die Frau wird es wohl ein XC 60 oder XC 70 D5 AWD, je nachdem welcher uns bei Präsentation besser gefällt.
Sei nicht neidisch sondern tue das was erfolgreiche Menschen auch tun und jammere nicht den Neidern nach.
Ich glaube nicht, dass hier viele auf Dich neidisch sind ...
Nur dieses Rumgeprotze kotzt einige an.
Hallo,
gibts hier eigentlich irgendwo auch noch 4 Zylinder???? Ich such die schon laufend aber anscheinend sind 4 Bengels abgehauen
Gruß
Wusler