Intervall Scheibenwischer Relais
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem programierbaren Relais für die Scheibenwischer. Der V70I hat ja nur eine Intervall-Stufe, und die ist mir zu wenig.
Ich habe schon im Internet etwas gefunden, jedoch in den USA.
Kennt jemand eine Adresse in D oder CH ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Gemeinde,
beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Ich fand die Idee sehr interessant, das originale Scheibenwischer-Intervall-Relais in meinem C70 durch einen programmierbaren Artgenossen zu ersetzen, um die Intervallzeiten an die Regenintensität anpassen zu können. Leider blieb die Frage aber ohne Antwort.
Habe dann versucht mir die Informationen selbst zusammenzugoogeln.
Meine Google- oder eBay-Suche brachte keine VOVLO-spezifischen Ergebnisse. Solche Relais gibt es für andere (neuere) Modelle anderer Hersteller aber natürlich wie Sand am Meer. Mit einer Ausnahme: Dieser Onlineshop bietet ein nicht näher spezifiziertes programmierbares Wischerrelais an. Habe dort mal nachgefragt ob das Teil zum C70 kompatibel ist, warte aber noch auf Antwort. Meine Anrufe bei mehreren Autoteilehändlern brachte mir bisher auch keinen Erkenntnisgewinn.
Letztendlich habe ich im VOLVO-FORUM diesen Artikel gefunden.
Ergebnis (Zitate):
Man kann das programmierbare Wischerrelais von VW einsetzen (VW Relais Nr. 99), VAG Teile-Nr. 3B0 955 531, kostet 33,56 Euro. Gibt's auch auf dem Schrottplatz oder in der Bucht. Plug & Play und seltsamerweise sehr viel kleiner als das Volvo-Original. Intervall einmal ein- und wieder ausschalten. Je nach Regen wieder einschalten. Die Zeit zwischen beiden Einschaltpunkten merkt sich das Teil als Intervallzeit.
Da wir noch einen VW auf dem Hof stehen haben, habe ich das Relais direkt mal eingebaut und kann bestätigen, dass es funktioniert.
Hoffe damit anderen Suchenden weiterhelfen zu können...
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
kurz antippen?
ich kann nix antippen, nur den knübbel zu mir ziehen...
Dann eben kurz am Knüppel ziehen... 🙄 😉
achso
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...weil sonst der Preis von 47.000 € nicht zu halten gewesen wäre, was u.U. die Kunden scharenweise der Konkurrenz in die Arme getrieben hätte. Irgendwo muss man halt Abstriche machen......Zitat:
während mein 2002er €47.000 C70 Luxuscoupé noch nicht einmal eine variable Intervallschaltung hat,
😁😁😁😁😁😁😁:😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Gruß der Sachsenelch
Yep, du hast es erfasst! 😁
Irgendwie mussten die blonden schwedischen Nympfen, die für €250/Stunde den C70 in Uddevälla in filigraner Handarbeit nackt zusammengenagelt haben auch bezahlt werden...
Bei meinem Volvo musste ich sehr viele Abstriche gegenüber meinem weiniger als halb so teuren Billig-Citroen in der Diakonieversion vorher machen:
- Bei der Zuverlässigkeit (soviele Ausfälle hatte ich noch nie - Elektrik, ständig Batterie Platt!). Gerade gestern schon wieder den E-Fensterheber getauscht (Billigplastik Made in UK, war kaum einzupassen trotz Org. Volvo-teil aus V70 - €75 bei Ju-Tu mit 4 Schaltern, statt €124 für C70 org. mit nur zwei Schlaltern - das soll da mal einer verstehen...)
- Beim Komfort (gegenüber dem schwebendem Citroen ist der Volvo ein ungefederter Starrachshänger für die Rübenernte - und ich habe die "Komfortfedern" und ein neues Fahrwerk drin - vorher wars schlimmer, da war's auf Holzreifenniveau!)
- Strassenlage: Na ja... Für ein Coupé grottenschlecht, das Heck wird bei Tempo sehr leicht - fast schon gemeingefährlich...
- Beim der Lautstärke (C70 ist bei 130 so laut wie der Citroen Diesel bei 190! Windgeräusche, wegen rahmenlosen Scheiben die bei kaum einem 4-Jährigen C70 noch passen...)
Anderseits, neu habe ich den ja nicht gekauft. Und gebrauchte C70 Coupés sind inzwischen billig zu haben (viel zu billig - ich habe wohl zuviel bezahlt... 😁). Ausserdem ist der Sound der Anlage brachial gut (wenn der SC-901 denn nur meine CD's lesen könnte!), der Turbo 5-Zylinder ist mit seinem rauhem, grummelden Sound immer wieder eine Freude (kennt das einer? Im Tunnel Scheiben runter, und nur des Sounds willen Gas gegeben! 😁), sowie die Sitze selbst in der absoluten Oberklasse unerreicht Langstreckentauglich.
Sieht ja auch schön aus, so ein 70er Coupé, da leidet man ja gerne... Und Neid erzeugt er auch, mein Wagen wurde auf einer Seite von Neidern mit einem Schlüssel komplett verkratzt, sowie der Lack auf der Kofferaumklappe ruiniert... 🙄
Moin Moin,
habe es endlich mal geschafft das 99er VW Relais einzubauen. Etwas gefummel aber funktioniert top.
In einem anderen Bericht habe ich gelesen das einige von unten die Leuchten vom Tacho wechseln.
Das würde bei mir sicherlich nicht klappen.
Aber der Relaiswechsel hatte einen weiteren positiven Effekt. An meinem Volvo ist eine Anhängerkupplung mit einem Elektosatz von Jaeger montiert worden. Vor längerer Zeit ist Wasser in die Steckdose gelaufen und neben der verschmorten Dose funktionierte die Elektrik (Blinker Licht usw.) nicht mehr richtig. Neue Steckdose besorgt die verschmorten Kabel neu isoliert Steckdose montiert und 3 Sicherungen der Anlage im Kofferraum gewechselt. Nun sollte alles wieder funktionieren. Pustekuchen immer noch alles wie vorher 😕.
Bin dann mal in eine Fachwerkstatt gefahren. Dort wurden erst mal die Sicherungen und die Verkabelung an der Dose geprüft. (Sicherungen u.Verkabelung i.O). Dann wurde das CC Modul der Anlage abgeklemmt. Danach funktionierte die Elektrik am Auto wieder. Auf verdacht wurde dann das Jaeger AFC Modul und das CC Modul gewechselt. Funktion immer noch nicht gegeben. Als nächstes hätte die Werkstatt den ganzen Elektriksatz der Anhängerkupplung wechseln wollen. Diese Aktion wollte ich mir dann aber noch überlegen.
Ohne aufgeklemmten CC Modul funktionierte zumindest die Elektrik am Auto wieder.
Nun habe ich eine ganze Zeit auf den Anhängerbetrieb verzichten müssen.
Und beim wechseln des 99er Relais habe ich ganz in der nähe des Relaiskasten eine durchgeschmorte Sicherung gefunden. Diese gehörte wie sich rausstellte auch wohl auch zur Elektrik der Anhängerkupplung. Nach dem wechsel der Sicherung und wiederaufklemmen des CC Moduls funktionierte die Elektrik am Auto und am Anhänger.
Nochmals vielen Dank für den Tipp mit dem Relais.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Eben - Habe für übernächste Woche einen heftigen Rundum-"Overhaul" des C70 für über €1500 (inkl. Teile) in Auftrag gegeben - alle Bremsscheiben, Handbremse (kaputt & z.Z. lebensgefährlich!), Zahnriemen & Wasserpumpe, Keilriemen, komplett alle Flüssigkeiten inkl. Servo neu, Radlager v.r. (Achsstumpf) ist z.Z lauter als Motor und fliegt mir bald um die Ohren, neue vordere Dreieckslenker, Stabistreben, 2 neue 17" Sommerreifen, neue E-Fensterhebereinheit Fahrertür (Schalter abgebrochen, miese Quali), großer 160tkm Service eben... Alleine die Teile & Flüssigkeiten fast €900.-, dabei habe ich alles günstig bei JuTu & anderswo selbst besorgt... Und dabei habe ich schon vor 15 Monaten fast €1000 ins Fahrwerk stecken müssen (damals: Stossdämpfer rundum, Domlager, Stabistreben und Federn)....Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
kinkerlitzchen?
also ICH weiß gar nich wo ich anfangen soll... 😉Schweden Perfektion? Ne - nie und nimmer. Dann ist im Vergleich mein Citroen mehr als perfekt: 9 Jahre und mehrere Weltumrundungen, alles was jemals fällig war: die Hydrokugeln für €50.- mit Stickstoff neu füllen zu lassen - so alle 120tkm! In der Zeit wird mir das Sch**** Volvo Fahrwerk schon mindestens 4x um die Ohren geflogen sein!... 🙁
Aber auf die Anleitung zum Abstellen des Anschnall-Klackerns warte ich auch. Die Leuchte wäre ok, und zu akzeptieren.
...wie alt ist der "Haufen" jetzt?
7-jährig mit 160Tkm?... und was hast Du damals bezahlt?....
Schon ärgerlich wenn man sich erstens beim Kaufpreis übern Tisch ziehen lässt und zweitens zu bequem ist zum Kaufpreis eines Occasionswagens pro bereits gefahrenem Kilometer noch etwas an Investitionen hinzuzurechnen.
Btw. Ein Gutachter würde sagen: Alles nur Verschleissreparaturen.
Sei mal froh dass die Bremssättel -nicht so wie bei VW & Co. nach 100Tkm fällig waren, warum?
Weil die Kolben und Buchsen verchromt sind.Im übrigen, wenn Dir 25,- EUR Differenz zwischen dem E-Fensterschaltermodul zwischen JuTu und Skandix zuviel sind hast Du auch die Quittung bekommen.
Jetzt hast doppelt soviel zahlen müssen.
Wie war ds gleich noch mit sparen?
Gruss, LJ
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
Natürlich könnte ich mich noch um Sitzheizung für die Rückbank kümmern aber die bekommt glaub ich nur neu beim Freundlichen oder auf´m Schrottplatz in Schweden
...bei uns hats die Nordic Ausstattung recht oft, soll ich für Dich mal auf die Suche nach ner Heizdecke für hinten gehen?
Gruss, LJ
Zitat:
Original geschrieben von Nasee
bin grade dabei das 99er relais von VW einzubauen und....man ist das scheiße!!!!das ding ist ja so versteckt und verklemmt!!!
Nicht alle schweden sind so gelenkig.Ist das wirklich so ein umständlicher weg???
...nur maln Tipp:
Man kann die Relaisplatte unterm Instrumentenbrett komplett herunterklappen, wenn man weiss wo aushängen.
Leider ist mir das z.Zt. nicht so da nachzuschauen und Fotos zu machen weil ich mich nicht rücklings ins Auto legen kann und keinen Lift im Haus.
Gruss, LJ
Ich hielt den 99-Einbau für halb so schlimm, aber OK, ich habe relativ kleine Hände. (NUR HÄNDE! 😉 )
Fahrersitz ganz zurück schieben und dann neben's Auto auf den Boden setzen, so daß man keine akrobatischen Verrenkungen machen muß, und eine gute Lampe hilft auch.
Aber das mit der wegklappbaren Einheit ist natürlich auch eine Variante. Muß man bloß wissen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich hielt den 99-Einbau für halb so schlimm, aber OK, ich habe relativ kleine Hände. (NUR HÄNDE! 😉 )
...natürlich...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich hielt den 99-Einbau für halb so schlimm, aber OK, ich habe relativ kleine Hände. (NUR HÄNDE! 😉 )
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 😛
Ich geb's zu, der Witz ist nicht von mir erfunden, sondern stammt von dort.
Gibt es noch ein Versteck für das 203 er Relais?
V 70 I Bj 99
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Gibt es noch ein Versteck für das 203 er Relais?
V 70 I Bj 99
Hi,
wieso...??😕
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Gibt es noch ein Versteck für das 203 er Relais?
V 70 I Bj 99wieso...??😕
Gruß der Sachsenelch
wahrscheinlich weil er es nicht gefunden hat.
aber er hat einfach nicht gut genug geguckt... 😁
Hi,
kann man doch gar nicht übersehen, wenn man einmal den Kopf unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite hat und von da aus in Richtung Sicherungskasten schaut.....
Gruß der Sachsenelch