Intervall Scheibenwischer Relais
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem programierbaren Relais für die Scheibenwischer. Der V70I hat ja nur eine Intervall-Stufe, und die ist mir zu wenig.
Ich habe schon im Internet etwas gefunden, jedoch in den USA.
Kennt jemand eine Adresse in D oder CH ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Gemeinde,
beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Ich fand die Idee sehr interessant, das originale Scheibenwischer-Intervall-Relais in meinem C70 durch einen programmierbaren Artgenossen zu ersetzen, um die Intervallzeiten an die Regenintensität anpassen zu können. Leider blieb die Frage aber ohne Antwort.
Habe dann versucht mir die Informationen selbst zusammenzugoogeln.
Meine Google- oder eBay-Suche brachte keine VOVLO-spezifischen Ergebnisse. Solche Relais gibt es für andere (neuere) Modelle anderer Hersteller aber natürlich wie Sand am Meer. Mit einer Ausnahme: Dieser Onlineshop bietet ein nicht näher spezifiziertes programmierbares Wischerrelais an. Habe dort mal nachgefragt ob das Teil zum C70 kompatibel ist, warte aber noch auf Antwort. Meine Anrufe bei mehreren Autoteilehändlern brachte mir bisher auch keinen Erkenntnisgewinn.
Letztendlich habe ich im VOLVO-FORUM diesen Artikel gefunden.
Ergebnis (Zitate):
Man kann das programmierbare Wischerrelais von VW einsetzen (VW Relais Nr. 99), VAG Teile-Nr. 3B0 955 531, kostet 33,56 Euro. Gibt's auch auf dem Schrottplatz oder in der Bucht. Plug & Play und seltsamerweise sehr viel kleiner als das Volvo-Original. Intervall einmal ein- und wieder ausschalten. Je nach Regen wieder einschalten. Die Zeit zwischen beiden Einschaltpunkten merkt sich das Teil als Intervallzeit.
Da wir noch einen VW auf dem Hof stehen haben, habe ich das Relais direkt mal eingebaut und kann bestätigen, dass es funktioniert.
Hoffe damit anderen Suchenden weiterhelfen zu können...
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Sach mal, Modem Meister, was hast Du denn für eine Montagsgrotte erwischt?
Das sind ja gar schauerliche Geschichten, die Du da zum Besten gibst! Unfassbar...
Du hast einen 850. Das war noch ein echter Volvo. Da hielten die Auspuffanlagen noch mindestens 8 Jahre (meistens weit mehr!).
Ich haben einen 2002er C70. Das ist im Prinzip von der Plattform her der Gleiche, ein in '02 schon extrem veralteter Wagen, aber leider unter Ford Regie in einem TWR Werk in Uddevalla gebaut, einem mißlungenem Joint Venture das kurz vor der "Scheidung" mit Volvo stand (Das Werk wurde später von Pininfarina übernommen).
Sorry - nix gut. Die Karre hat rein gar nichts mehr mit den 960er und 240er Trutzburgen zu tun... Selbst die Motoren wurden verschlimmbessert (anfällige Magneti Marelli Drosselklappe und totaler Rückschritt im Ventiltrieb)
Selbst der im Hauptwerk Göteborg gebaute V70I war in der Pannenstatistik zeitweise schon hinter dem Opel Omega auf dem letztem Platz angelangt. Und das will echt was heißen - die damaligen Opelkisten waren ja bekanntlich grottenschlecht...
Ist mein erster, und definitiv letzter von dieser Marke - auch wenn ich ihm noch sehr viele km zutraue (wenn mir die Ventile nicht um die Ohren fliegen, denn bei Modell 2000 hat ja Volvo bekanntlich die Hydroventile eingespart, was sich nunmal überhaupt nicht mit Autogas verträgt! Später - 2007? - wurden sogar die Ventilspiel Kontrollbohrungen eingespart - Ex & Hopp Zylinderköpfe und Motoren! 😠)!
Citroen XM? No way - zu unzuverlässig, und innen sehr schludrig zusammengefrickelt. Ein später XM V6 aus 99 wäre evtl. was - aber der kleinere Xantia X2 von 97-2000 war insgesamt wesentlich besser (speziell in der Verarbeitung!).
Wobei, ich hatte schon mehrere Citroen CX Kombi Turbo-Diesel, z.T. mit weit über 450.000km drauf, die liefen noch wie am ersten Tag.
CX Vorderachsprobleme wie bei allen Volvo Frontantrieblern? Nicht die Bohne! Nix Volvo / XM Mc-Pherson Schrott, beim CX gab es bei Citroen noch Doppelte Dreiechslenker oben und unten die eine Ewigkeit hielten! Wenn nicht die Schei* Elektrik, miese Armaturenbrettverarbeitung, anfällige Hinterachslängsarmlager und die echt üble Rostanfälligkeit wäre! 😎
Ansonsten ist der CX Kombi immer noch mein absoluter Traumwagen - heute noch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DaCoach
Helft mir mal auf die Sprünge.
Mit meinem 99er Relais hat mein Wischer nun die Angewohnheit, wenn man den Stockhebel nach vorne zieht, das Wischwasser kommt, der Wischer aber nur 1 Mal wischt.
War das vorher auch so? Ich habe nie darauf geachtet. Hab nun auch kein Bock, das alte wieder mal zur Kontrolle einzusetzten.
Wischt der Elch dann nicht automatisch 3 oder 4 Mal?
VW 99er wischt bei mir glaube ich wie üblich drei Mal im Spritzmodus.
Funzt wie vorher, außer das ich den Intervall beliebig einstellen kann.
Ein tolles Upgrade!
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
VW 99er wischt bei mir glaube ich wie üblich drei Mal im Spritzmodus.
eher 5 mal ?!
nu hab au ich das relais reingewürgt...raus gehts einfach, rein ist ne fummelarbeit und ich war auch schon kurz vorm fluchen 😁
erster test: intervall geht
aber: offenbar wischt er beim spritzen nur noch 3 mal, vorher waren es zu 99,99999% 4 oder 5 mal, ist aber OK.
zudem darf man jetzt nicht mehr spritzen, knüppel loslassen, nomma spritzen...dann bleiben die wischer unten liegen.
muss ich mir in der praxis mal anschauen, dürfte aber nicht weiter stören.
für 7.50€ wohl allemal in ordnung...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
spritzen, knüppel loslassen, nomma spritzen...dann bleiben die wischer unten liegen.
mfg
Ich sach jetzt nix...
😁
Ich habe mein Relais 99 noch mal ordentlich reingedrückt. Bleibt bei 1 Mal Wischen mit Wischwasser...
Mmh. Nachher noch mal rausfriemeln und Kontakte checken.
Ist mir jetzt erstmal zu kalt. Brrrrrrrrr. Heute Morgen schon 3 Stunden Elch-Pflegeprogramm durchgezogen.
Aber mein manipuliertes Relais für das Anschnallsignal funzt genauso, wie ich wollte.
Immerhin.
Zitat:
Original geschrieben von DaCoach
Aber mein manipuliertes Relais für das Anschnallsignal funzt genauso, wie ich wollte.
Immerhin.
Moin Moin,
wie hast du es manipuliert. Oder hab ich schon was überlesen ?
hast du 😉
Damit Du nicht so suchen musst:
Ich übernehme KEINE Garantie für die folgende Anleitung und hafte nicht für eventuelle Schäden, die aus dem Umbau resultieren.
1. Öffnet das Relais vorsichtig und zieht die Kappe ab. Eine Kupferspule fällt sofort ins Auge.
Dies ist der Elektromagnet, der die Kontaktplatte bewegt.
2. Nehmt einen Kabelbinder, legt ihn mittig um die Spule mitsamt der beweglichen Platte und zieht in ordentlich fest.
3. Schneidet das überstehende Ende ab und setzt die Kappe wieder drauf.
Das warst auch schon. Der Kontakt ist nun dauerhaft geschlossen - die Lichter Leuchten auch dauerhaft.
Und da das Plättchen fixiert ist, klackert auch nichts mehr.
Ich weiß - nicht wirklich VDE-Standard; funktioniert aber.
Mit ein wenig mehr Gefriemel wäre es bestimmt eleganter.
Zitat:
Original geschrieben von DaCoach
Ich sach jetzt nix...Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
spritzen, knüppel loslassen, nomma spritzen...dann bleiben die wischer unten liegen.
mfg
😁Ich habe mein Relais 99 noch mal ordentlich reingedrückt. Bleibt bei 1 Mal Wischen mit Wischwasser...
Mmh. Nachher noch mal rausfriemeln und Kontakte checken.
->Ich muss mich korrigieren. Habe das eben nochmal getestet:
Mein 99er wischt tatsächlich auch nur ein Mal im Wisch-Wasch Knüppelzieh-Spritzmodus!
Es scheint wohl mehrere Versionen des VW99 zu geben.
Ist mir aber recht, da bei 3x oft schon wieder das Schlieren anfängt.
mhn, verschiedene versionen? kann ich mir schwer vorstellen wenn die teilenummern übereinstimmen...
ich muss das auch nochmal probieren, aber 1x wäre mir zu wenig, 2-3x wäre optimum.
bei mehreren wischversuchen vorhin, wurden immer 3x gewischt, es sei denn, man betätigte den knübbel nochmal...
angenommen er wischt nur einmal, und das wird in den meisten fällen nicht ausreichen, dann spritzt man nochmal und mein ohnehin exorbitant hoher wischwasserverbrauch würde noch weiter steigen...ney ney ney, nix gut...
OK. Alles zurück!
Bei meinem 99er verhält es sich nun so:
1 x kurz antippen = 1 mal Wischen mit Wischwasser
1 x ca. halbe Sek. ranziehen = 3 mal Wischen mit Wischwasser
Also alles bestens!
Schönen Sonntag an Euch und Eure Elche!
kurz antippen?
ich kann nix antippen, nur den knübbel zu mir ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von DaCoach
OK. Alles zurück!
Bei meinem 99er verhält es sich nun so:
1 x kurz antippen = 1 mal Wischen mit Wischwasser
1 x ca. halbe Sek. ranziehen = 3 mal Wischen mit Wischwasser
Also alles bestens!Schönen Sonntag an Euch und Eure Elche!
Aha!
Ist ja ein geniales Feature.
Deswegen hatte ich zuerst auch gepostet das er 3x wischt - hatte ich ja schon während der Fahrt. Beim ausprobieren gestern auf dem Parkplatz war es nur einmal (wohl etwas zu zögerlich gezogen)...
Eine Fazit bleibt:
Wieso schafft es VW so ein variables Billig-Relais mit sovielen Funktionen seit Anfang der 90er in fast jeden popeligen Golf III zu verbauen, während mein 2002er €47.000 C70 Luxuscoupé noch nicht einmal eine variable Intervallschaltung hat, und bei Wisch-Wasch Funktion sich immer unkontrollierbar 4-5x zu Tode wischt und dabei meist Trocken-Schlieren hinterlässt? 😕
Ich zweifle mehr und mehr am Mehrwert dieser Marke...
das kannst du den unergründlichen gedankengängen der entwicklungsingenieure zuschreiben...gibt bei jeder marke dinge die nicht zu begreifen sind.
Hi,
Zitat:
während mein 2002er €47.000 C70 Luxuscoupé noch nicht einmal eine variable Intervallschaltung hat,
...weil sonst der Preis von 47.000 € nicht zu halten gewesen wäre, was u.U. die Kunden scharenweise der Konkurrenz in die Arme getrieben hätte. Irgendwo muss man halt Abstriche machen......
😁😁😁😁😁😁😁:😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Gruß der Sachsenelch